Nebelschlußleuchte ohne Funktion
Hallo allerseits,
habe einen A Klasse Mercedes A160 (Automatic), BJ 98, W168. Trotz leuchtender Anzeige am Beleuchtungsschalter, brennt die Nebelschlußleuchte nicht. (Hat der eigentlich links und rechts eine?)
Habe die Glühlampe auf einen Seite ausgetauscht (Wendel sah übel aus). Nach wie vor kein Licht.
Fahrzeug hat 2 Sicherungskästen (und wahrscheinlich 100 Sicherungen): 1 links neben dem Lenkrad und einen neben der Batterie. Habe leider keine Sicherungsübersicht, aber im kleinen Kasten (Lenkrad) sind auf dem Deckel Beleuchtungssymbole. Sieht für mich so aus, als wären die Nebelleuchten und die Schlußleuchte über die gleiche Sicherung geschützt. aber: Nebellampen brennen, Schlußleuchte nicht.
Kann natürlich sein, dass es doch ´ne andere Sicherung ist...
Kennt jemand das Problem oder hat eine Idee dazu?
Danke Euch allen vorab!
Wolfgang
20 Antworten
Für alle die einen Sicherungsplan für den Vaneo brauchen siehe Fotos.
hallo zusammen ich hab das gleiche problem ich hab das bj 00 w168 A140 meine frau war gerade beim tüv und die haben bemengeld das die nebelschlussleuchte hinten und das rückwärtsgang licht nicht funktioniert ich hab alle birnen zur vorsorge ausgetauscht und die entsprechenedn sicherungen ausgetauscht und ich habe den stecker vom anhänger 13 auf 7 pol. abgemacht und die dose mit kontaktspray sauber gemacht aber keine lampe ist auch nur kurz angegangen hm was kann ich denn noch tuen ?
Kannst Du messen, hast Du ein Multimeter?
Ist es eine originale AHK von Mercedes, also ab Werk, oder eine nachgerüstete?
Sie ist ab Werk drin ja ich hab ein Multimeter allerdings weiß ich nicht wie ich damit umgehen muss ich kann zwar im Haus alles nachmessen aber nicht im Auto
Ähnliche Themen
Wenn Du im Haus messen kannst, dann geht es auch im Auto.
Ich gehe also davon aus, dass bei Deinem Fahrzeug mit werksmontierter AHK die Rückfahrscheinwerfer und die Nebelschlussleuchte nicht funktionieren.
Dann wäre naheliegend, dass das Problem an dem in der AHK-Steckdose integrierten Mikroschalter liegt. Dieser sagt dem Steuergerät, ob ein Anhänger dran ist oder nicht, und das deaktiviert dann genau diese beiden Leuchten am Zugfahrzeug.
Du erwähntest was von einem Adapter - steckt dieser etwa in der originalen Steckdose drin? Falls ja, entferne ihn und es wird vermutlich alles wieder funktionieren wie es soll.
Falls nein, suche an der Steckdose folgende Kabelfarben: grün-schwarz und grün-gelb. Dazwischen liegt der Mikroschalter. Miss hier den Widerstand (Messbereich Durchgangsprüfung oder 200 Ohm), er sollte ohne Stecker unendlich sein, also 1 zeigen, und mit gestecktem Anhänger Durchgang haben, also nahe 0 sein (oder umgekehrt, wichtig ist, dass sich der Wert eben ändert, wenn ein Stecker gesteckt wird).
Ich danke dir für diese genauen Angaben ich werde denn Stecker am Freitag mal auseinander puzzeln und ne bastelstunde machen vielen Dank ich werde danach mal schreiben ob ich Erfolg hatte