Nebelschlußleuchte, ab 50km/h automatisch aus

Wieso baut kein Hersteller NSL die automatisch abschalten, sobald man schneller als sagen wir mal 60km/h fährt (10km/h Tollerranzreserve). Dann wär doch das leidige Problem gelöst.

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Da stimm ich dir zu...
Das Problem scheint zu sein, dass das Licht der Xenons bei nasser Fahrbahn ziemlich verschluckt wird.

Naja, da geht es wohl jedem so.. 😉

Meinte allerdings auch klare Nacht und das volle Programm.

Echt?
Bei uns ist dann kein Problem, die Xenon-Fahrer schämen sich oft, weil die Nebler ja normale Glühlampen haben und die etwas gelblicher Leuchten als das schöne Xenon... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Echt?
Bei uns ist dann kein Problem, die Xenon-Fahrer schämen sich oft, weil die Nebler ja normale Glühlampen haben und die etwas gelblicher Leuchten als das schöne Xenon... 🙂

Nochmal ein Nachtrag.. 😉

Xenon + blaue Extrahelle Nebler! 😁

NSL=Nebelschlussleuchte

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Und wenn die StVO in diesem Punkt mißlungen ist? Soll es dem Autofahrer unmöglich sein, seine Sicherheit durch Einschalten der NSL zu vergrößern?

Davon ab: In der Praxis wäre so eine automatische Abschaltung lustig. Jedesmal, wenn ein "vergeßlicher" Autofahrer unter 50 km/h kommt (z.B. in der Stadt), geht die NSL automatisch wieder an...

Noch "lustiger" wäre es, wenn die Autos bei Benutzen der NSL, und gleichzeitigem Überschreiten von 50km/h automatisch abgeregelt werden würden: Keiner würde die NSL "vergessen", weil er dann nicht schneller fahren könnte 🙂

Ich finde die StVO in
§3(1): Geschwindigkeit höchstens 50km/h bei Sichtweite unter 50m
und

§17(3): NSL-Benutzung nur bei Sichtweite unter 50m
überhaupt nicht misslungen, sondern eindeutig und praxisgerecht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Nochmal ein Nachtrag.. 😉

Xenon + blaue Extrahelle Nebler! 😁

Uh, krass.....😰

Da hilft nur: 😎

Re: NSL=Nebelschlussleuchte

Zitat:

Original geschrieben von Don.Gonzo


Noch "lustiger" wäre es, wenn die Autos bei Benutzen der NSL, und gleichzeitigem Überschreiten von 50km/h automatisch abgeregelt werden würden: Keiner würde die NSL "vergessen", weil er dann nicht schneller fahren könnte 🙂

nur würde dann keiner mehr die nsl überhaupt einschalten, da man ja dann nicht mehr schneller fahren kann, egal was die stvo sagt.

ich hatte schon 2-mal so richtig nebel in 4 jahren fahrlaubnis. einmal hätte ich am liebsten meine nsw rausgerissen, weil die nur noch mehr geblendet haben als das abblendlicht alleine, sind halt am golf 3 scheiße angebracht, aber das hab ich ja mittlerweile geändert.
das andere mal war auf der bab, ich hab mich an die regeln gehalten, bei weniger als 50m sicht ausrollenlassen auf 50 und nsl an, wenn man wieder weiter gucken konnte beschleunigen und nsl aus, aber da war ich wohl auch der einzigste der das gemacht hat, alle anderen sind mit nsl an die ganze zeit wohl so um die 80-100 gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Y17DT-Eco


die NSL is auch bei >50km/h ganz praktisch...

man stelle sich nen ordentlichen platzregen auf der BAB vor, den vordermann siehst nimma mit den 5W funzeln durch die gischt und den regen, ergo weisst ned wieviel abstand de hast... wenn der dann bremst *ups*

da find ich die NSL durchaus praktisch um den nachfolgenden verkehr zu "warnen"...

verstanden soweit?

btw: NSW blenden echt ned wirklich... das is nur die subjektive belndung aufrgund kleinerer austrittsfläche

btw2: die S6 TFL werden nun auch shcon bei opels eingebaut... lol... aber ned mein ding

Bei Platzregen fährst du so, dass du die NSL des Vordermannes brauchst?

Wenn ich nüscht sehe und die Straße eher einem Fluß gleicht, fahre ich bestimmt nicht schneller als 50 - 60!

Du gehörts also zu den V..ögeln die dann imer noch mit 140 über die Piste schießen?

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh


ja, da ist TFL und Standlicht in einem und werksseitig nur für den S6 zu haben. Dabei werden die LEDs im Standlicht-Modus gedimmt angesteuert und im Tagfahrlicht-Modus mit voller Helligkeit.
Mich hat noch keiner damit geblendet, allerdings gibt es bereits einige die die Dinger nachträchlich selbst in die Frontschürtze einbauen, und wenn man das nicht sauber macht kann ich mir gut vorstellen, dass es dann zur Blendung kommt.
Mittlerweile werden die LED Zeile auch schon in Passats und Golf nachgerüstet....

Ja, genau, das waren die Dinger.

Weiß nicht ob es ein S6 war, aber auf jeden Fall ein Audi. So gut unterscheiden kann man die ja nicht mehr. Aber er hatte glaube nicht, diesen Knick im Scheinwerfer,also könnte es einer der 6er Reihe gewesen sein.

Direkt geblendet haben die nicht, aber diese 4-5 kleinen LEDs haben irgendwie im Auge gestochen. War schon unangenehm. Ich hoffe das gibt sich noch, wenn mal richtige LED-Scheinwerfer kommen.

Mir fährt öfter mal so ein blauer 5er BMW von Osram auf der BAB über den Weg, ist wohl ein Versuchs/Vorführ keine Ahnung Auto und mit dem vollen Sortiment an LED bestückt. Ich fühl mich dann immer "in Singapur bei Nacht" 😛
Bei LED ist es halt so, dass die kleine Austrittsfläche eine brutal hohe Lichtdichte hat... guckt man da rein... wie bei den kleinen LED Lamperl, da steht ja oft zu lesen: Nicht direkt in die LED schauen, Verbennungs/Blendgefahr für die Augen.
Der übelste Blender ist mE aber der X3 mit Xenon.... da denk ich dann an meine BW Zeit.. als Waffenleitelektroniker 😉 *Spässle*

Die NSW Debatte ist wirklich eine REIN emotionale. Falsch eingestellt blenden alle Scheinwerfer 😉
Ist dann wohl eher psychologische Reizüberflutung *sfg*

Ist nämlich schon faszinierend... ich fahr ja beruflich doch so zwischen 250 und 300tkm pro Jahr (mal bisserl mehr, mal etwas weniger und das seit vielen Jahren), mit verschiedenen Autos. Nehm ich da mal zwei raus... Punto JTD mit DE Lampen und von mir aus den Scenic.
Jo, der Punto hat die NSW im Hauptscheinwerfer eng neben dem ABL, der Scenic separat unten in der Schürze. Die Fahrzeuge sind einmal pro Woche in unserer Werksatt zur Durchsicht, alle 3 bsi 4 Wochen kpl. KD mit Lichttest. Licht wird mit einem computergesteuertem Tester geprüft, also auch die Leuchtstärke (die nimmt bei alten Birndln ab- so kann man diese wechseln, bevor sie durchbrennen). Also beide optimal.
Fährt man nun bei beiden mit NSW... jo, dann rafft es beim Punto keine Sau, beim Scenic schlägt die Stunde der Lehrerschaft *gg*
Weiterhin scheint es auch vom Fahrzeug abzuhängen... beim A6 2,5tdi Quattro Avant "stört" es schon weniger Oberlehrer als beim Scenic mit "Kriegsbemalung"..... aber die Einstellung, Lichtverteilung und Lichtdichte ist identisch.....
Nebenbei haben wir mit den Fahrzeugen mit NSW tatsächlich weniger Wildschäden (auf den gleichen Touren).

Imho ist in dem Punkt NSW die StVO etwas daneben... was die Flutlicht=Sicherheit Fanatiker eigentlich von allein sagen müssten *sfg* ... Da die Zusatzscheinwerfer ja deutlich breiter strahlen (nicht höher! *g*), hat man auch bei normaler Witterung Überland den Vorteil, dass man die Viecher am Strassenrand eher bzw. überhaupt sieht. Da die im Licht ja auch gerne auf dem Fleck anwurzeln, kommen sie auch so öfter gar nicht erst auf die Fahrbahn. Aber das nur am Rande...

NSL bei Regen/Gischt am Tag ist in der Tat so unklug nicht... allerdings gibts oft das grosse Bremsen, man ist sich da nicht immer klar was Sache ist... stehen da vorne grad alle in den Eisen oder ...?
Im Prinzip hat´s Fleischpflanzl da schon Recht.... Fuss vom Gas wär angebracht. Auch wenn uns heute ESP, Quattro und Co das anders Glauben machen 😉

Ansonsten wurde es ja schon gesagt... verwendet man die NSL regelgerecht, gibts auch keine Probleme. Allerdings habe ich oft den Eindruck, dass ausgerechnet die "Regelgeilen" und "Oberlehrer" damit zu kämpfen haben *lächel*
Aber die lamentieren ja auch lieber über die Regelverstösse der anderen Verkehrsteilnehmer. Keine Ahnung welches psychologische Handycap dahinter steckt... evtl. Angst selber Fehler zu machen, überfordert und damit "schlechter Fahrer" zu sein, selber zu wollen aber nicht zu trauen, Gleichheitswahn..... ich weis es nicht. *rätsel*
Mir ist der Verkehr/Auto in D einfach eine zu überbewertete, hochgradig emotionale und sture Angelegenheit, mal ganz offen gesagt. Darin sehe ich das Hauptgefährdungspotential... nicht in Strassen, tiefen oder schnellen Autos usw usf....

Mit Regeln, Automatismen und Sanktionen ist einer Mentalität (wie auch immer *aus*geartet) nicht beizukommen. Das fängt viel früher an.... (wie schon so oft gesagt)

Auf die Dauer hilft nur eine tiefe innere Ruhe und Gelassenheit (auch bei den NSL Träumern, Fanatikern usw.), alles andere schadet nur der Gesundheit, führt zu nichts und man bewegt sich schleichend auf deren "Niveau" (ohne das Wort beleidigen zu wollen).
Evtl. hilft bei manchen auch positives Feedback... mal Blinker links rechts links, wenn einer auf der BAB brav Platz macht... mal mit einem freundlichen Lächeln reinwinken, auch mal links leicht vom Gas und deutlich zeigen "Na komm, überhol halt schnell" usw. usf.... man soll die Hoffnung ja nie aufgeben 😁

Die Nebelscheinwerfer stören mich mitlerweile nichtmehr, hier fährt jeder 2te mit angeschaltenen Nebelscheinwerfern rum, man sollte halt nicht direkt reinschaun.

Bei der Nebelschlussleuchte ist das anders, die sitzt bei den meisten Autos auf Augenhöhe, zwangläufig schaut man da rein, das schlimmste ist das man das Bremslicht evtl. übersieht da man irgendwo in die Landschaft schaut um nicht geblendet zu werden. Manche Leute sind einfach mit den Schaltern in den Autos überfordert, da helfen auch keine Warntöne oder Blinkende Lampen, das würde irgendwie abgeklemmt, oder sie fahrn verängstigt in die Werkstatt weil sie denken es ist was kaputt.

Was mir in Letzter Zeit aufgefallen ist, Neuste Mode ist das man Nachts das Fernlicht nichtmehr Abblendet, man sieht ja schon von weiten wenn Gegenverkehr kommt und man sieht auch wann der Abblendet, 1/3 machen es nichtmehr, sind wohl zu faul, lichthupe ignorieren sie auch, nur wenn ich mitm LKW unterwegs bin und voll aufblende (alles was man so einschalten kann) dann wird vielleicht mal das Fernlicht ausgemacht, aber auch nicht immer.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


...(die nimmt bei alten Birndln ab- so kann man diese wechseln, bevor sie durchbrennen)...

Ahhhhh... tec-doc. Hör auf mit dem Schwäbisch, ich lese da doch glatt Dirndln. Ich weiß ja das ihr SChwaben Probleme mit Hochdeustch habt, aber versuch es wenigsten.

Zitat:

Original geschrieben von JollyRoger[F13]


Das Problem scheint zu sein, dass das Licht der Xenons bei nasser Fahrbahn ziemlich verschluckt wird.

Wenns dunkel und naß ist und dann noch dunkler Asphalt, bleibt auch von Xenon nicht mehr viel über (heller Beton ist da wesentlich angenehmer). Dann noch die NSW an, dass blendet wie Hulle.

Ich vermute ja stark, dass die meisten "geblendet" sind, weil sie sinnigerweise ins Licht schauen 😉
Ist aber auch individuell unterschiedlich... mich persönlich stört da fast nix mehr. Ok, einen X3 von hinten kenn ich auf 1km und bin froh, wenn die blöde Schüssel vorbei ist. Wobei das auch nur unangenehm ist... "behindern" tut es mich auch nicht weiter.

Oh, Pflanzl.... wo woarst´n in Erdkunde? D´Schwam san weid weg vo uns...
aba sog amal... is dei Tastatur am Orsch oda wos? "SChwaben" Oda host in Deitsch a blau gmacht? "Hochdeustch" .. i hob gmoant, des hoast HochdeuTSCH. Aba "wenigsten" is a gschpassig... i leih da a "s" 😉
Z´Regnschburg dat ma sogn "Mei is des a Krapfn"... im Amtsdeitsch halt a Berliner .. nacha stimmt´s ja 😁

man kann den sinnfreien einsatz von nsl auch so einschränken, indem man die kontrollleuchte dafür genauso nervig auslegt 😁

gruß, heiko

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Ich vermute ja stark, dass die meisten "geblendet" sind, weil sie sinnigerweise ins Licht schauen 😉
Ist aber auch individuell unterschiedlich... mich persönlich stört da fast nix mehr. Ok, einen X3 von hinten kenn ich auf 1km und bin froh, wenn die blöde Schüssel vorbei ist. Wobei das auch nur unangenehm ist... "behindern" tut es mich auch nicht weiter.

Oh, Pflanzl.... wo woarst´n in Erdkunde? D´Schwam san weid weg vo uns...
aba sog amal... is dei Tastatur am Orsch oda wos? "SChwaben" Oda host in Deitsch a blau gmacht? "Hochdeustch" .. i hob gmoant, des hoast HochdeuTSCH. Aba "wenigsten" is a gschpassig... i leih da a "s" 😉
Z´Regnschburg dat ma sogn "Mei is des a Krapfn"... im Amtsdeitsch halt a Berliner .. nacha stimmt´s ja 😁

Mein rechter kleiner Finger ist geschient, da tippe ich so manches mit. Desweiteren halte ich meistens die Hochstell-Taste zu lange gedrückt, daher SCwaben, meine Finger sind auch zu dick für eine Standardtastatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen