1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Nebelschlußleuchte, ab 50km/h automatisch aus

Nebelschlußleuchte, ab 50km/h automatisch aus

Wieso baut kein Hersteller NSL die automatisch abschalten, sobald man schneller als sagen wir mal 60km/h fährt (10km/h Tollerranzreserve). Dann wär doch das leidige Problem gelöst.

Ähnliche Themen
65 Antworten

Ich wäre eher für einen extrem unangenehmen Piepton, wenn man mit eingeschalteter NSL schneller als 50 fährt ;) .
Warum es keiner macht?
Die Hersteller haben einfach kein Interesse daran, zu versuchen, technisch die StVO zu erzwingen, denn dadurch fühlt sich der freie Bürger in seiner Freiheit eingeschränkt!

Ich hatte schon daran gedacht, dass ein Fahrzeug nicht mehr schneller als 50 oder vieleicht auch 60 fährt :D Manch einer weiß ja gar nicht wofür der Schalter war den er da eben bedient hat und weiß auch nicht wofür die gelbe Leuchte in der Amatur ist. HILFE! SCHON WIEDER WAS KAPUTT! AHHHHHH::::
Aber man könnte auch ne 50 im Tacho aufleuchten lassen.

ja, halt irgendwie sowas
wäre doch was

Bei dem Problem Nebelschlußleuchte sehe ich auch echten Handlungsbedarf. Als Fernpendler empfinde ich die NSL's auf den BAB's wirklich als Ärgernis.

Re: Nebelschlußleuchte, ab 50km/h automatisch aus

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Dann wär doch das leidige Problem gelöst.

aber nur temporär!
das dauert doch keine 3wochen, bis dann in den auto-foren threads alá "wie kann ich den piepton deaktivieren" aufgemacht werden...kennen wir doch schon von den gurt-warnern....

Dieses Problem kann man dadurch beheben, daß man die Funktion des Tons in den Prüfumfang der HU aufnimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Dieses Problem kann man dadurch beheben, daß man die Funktion des Tons in den Prüfumfang der HU aufnimmt.

Was zur Folge hätte das der Piepton nur alle 2 Jahre für wenige Stunden funktioniert.

Warum sollte die NSL nicht brennen, wenn man schneller als 50 km/h fährt?
Die entsprechende gesetzliche Regelung ist bekanntermaßen ziemlich mißlungen --- d.h. auch bei weniger dichtem Nebel, wenn man z.B. 80 km/h fahren kann, wird man trotzdem nicht auf die NSL verzichten wollen. (Oder man schaltet die NSL schon an, während man noch auf 50 km/h herunterbremst.)
Somit ist einem Vorposter hier zuzustimmen: So eine Abschaltautomatik würde den Fahrer in seiner Entscheidungsfreiheit einschränken --- und ist daher abzulehnen.

Meiner Meinung nach könnte man die NSL ganz abschaffen und die Nebelscheinwerfer gleich mit. Jeder benutzt sie wie er will und der Schaden (Blendwirkung) ist größer als der Nutzen.
Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Jeder benutzt sie wie er will und der Schaden (Blendwirkung) ist größer als der Nutzen.

Diesen Eindruck habe ich inzwischen auch.

Aber Nebelscheinwerfer sind doch sooo cool!!!111eins
:rolleyes:

Das ist ja das Problem. Die Coolness scheint höher im Kurs zu stehen als die Verkehrssicherheit.

Re: Nebelschlußleuchte, ab 50km/h automatisch aus

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Wieso baut kein Hersteller NSL die automatisch abschalten, sobald man schneller als sagen wir mal 60km/h fährt (10km/h Tollerranzreserve). Dann wär doch das leidige Problem gelöst.

das ist zumindest mal eine sehr gute Idee. Gut wäre auch schon der von "dsrihk" genannte Pieep-Ton oder eine besonders grelle Kontrollleuchte im Armaturenbrett.
Ich wundere mich auch immer wieder aufs neue über die vielen Nasen die mit 160 km/h und voller Nebelbeleuchtung die BAB's verunsichern.
juhuuh, der die letzten 180.000km keinen legalen Grund hatte, seine Nebelschlussleuchte einzuschalten ;)

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das ist ja das Problem. Die Coolness scheint höher im Kurs zu stehen als die Verkehrssicherheit.

Mittlerweile ist es echt unglaublich was man nachts auf Deutschlands Straßen geboten bekommt...

Dutzende von Proll Kisten mit rotgrünen, blauweißen, wasweißich schimmernden "Xenons"- die mehr den Nachthimmel als die Straße ausleuchten, bei sehr vielen verstellte Scheinwerfer....Xenons mit supertoll funktionierder Leuchtweitenregulierung, etc..

Schade das hier nicht härter durchgegriffen wird.

Das Beste heute....einer nur mit Standlicht im dunkeln...wahrscheinlich beide gleichzeitig durchgebrannt..

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen