Nebelschlußleuchte, ab 50km/h automatisch aus
Wieso baut kein Hersteller NSL die automatisch abschalten, sobald man schneller als sagen wir mal 60km/h fährt (10km/h Tollerranzreserve). Dann wär doch das leidige Problem gelöst.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Warum sollte die NSL nicht brennen, wenn man schneller als 50 km/h fährt?
weil die stvo es so vorsieht.
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Schade das hier nicht härter durchgegriffen wird.
Ja, die Kontrolldichte läßt auf diesem Gebiet auch noch sehr zu wünschen übrig...🙁
Ach, hab da mal kurz ne Zwischenfrage.
Diese LEDs bei Audis, sollen das Nebelscheinwerfer oder Standlicht sein. Oder sogar Tagfahrlicht? Mir kam damit einer gestern entgegen, aber nur die Dinger an und das hat dermaßen geblendet, da ist jeder Prolet mit seinem Mc-Donalds-Golf und Standlicht/Nebler-Konfiguration ein Schicedreck dagegen.
Zitat:
Original geschrieben von Agressor
weil die stvo es so vorsieht.
Und wenn die StVO in diesem Punkt mißlungen ist? Soll es dem Autofahrer unmöglich sein, seine Sicherheit durch Einschalten der NSL zu vergrößern?
Davon ab: In der Praxis wäre so eine automatische Abschaltung lustig. Jedesmal, wenn ein "vergeßlicher" Autofahrer unter 50 km/h kommt (z.B. in der Stadt), geht die NSL automatisch wieder an...
AFAIK ist die Benutzung der NSL in anderen Ländern ganz anders geregelt (sie darf bzw. muß schon bei sehr viel "besseren" Nebelverhältnissen eingeschaltet werden) --- die Autofahrer müßten also quasi für jedes Land eine andere Technik anbieten.
Ähnliche Themen
Re: Re: Nebelschlußleuchte, ab 50km/h automatisch aus
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
aber nur temporär!
das dauert doch keine 3wochen, bis dann in den auto-foren threads alá "wie kann ich den piepton deaktivieren" aufgemacht werden...kennen wir doch schon von den gurt-warnern....
NSL ist aber viel schlimmer als NSW - da spielt wohl weniger der Coolnessfaktor eine Rolle als pure Unwissenheit. Die Anzahl der Leute die diesen Piepton umgehen würden könnte man im Verhältnis zu denen die es nicht besser wissen oder sie vergessen auszuschalten an einer Hand abzählen 😉
Zitat:
Original geschrieben von dsrihk
Ich wäre eher für einen extrem unangenehmen Piepton, wenn man mit eingeschalteter NSL schneller als 50 fährt 😉 .
gut dass ich nicht blind gepostet hab ohne das vorherige zu lesen - dsrikh hat meine Idee dazu auch schon gehabt 😁
50 Symbol und Pieeeep fände ich gut - blöd nur wenn man das extra für D umrüsten müsste - oder wie siehts da im Rest der EU aus?
Ein richtig eingestellter NSW kann nicht blenden... er würde seine Funktion damit völlig verfehlen. Die Aufregung diesbezüglich ist mE reines augfgege***, sorry. Nebenbei ist das ein Zusatzscheinwerfer, kein NSW.
Anhand von Äusserungen wie "Proll" erkennt man dann schon die wahre Intention...
Bei den NSL nervt es mich auch ohne Ende... blendet in der Tat, bzw. man sieht einfach nicht mehr vernünftig vorbei. Zudem die Pappnasen die Funzel ausschalten müssten, sobald jemand hinter ihnen fährt.... aber das überfordert vermutlich den "geREGELten Durchschnittsdeutschen.
Aber so mancher scheint in einer Stadionbeleuchtung an jedem Karrn die ultimative Sicherheit zu sehen.... 😁
StVO in dem Punkt misslungen? *rofl*
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Ach, hab da mal kurz ne Zwischenfrage.
Diese LEDs bei Audis, sollen das Nebelscheinwerfer oder Standlicht sein. Oder sogar Tagfahrlicht? Mir kam damit einer gestern entgegen, aber nur die Dinger an und das hat dermaßen geblendet...
ja, da ist TFL und Standlicht in einem und werksseitig nur für den S6 zu haben. Dabei werden die LEDs im Standlicht-Modus gedimmt angesteuert und im Tagfahrlicht-Modus mit voller Helligkeit.
Mich hat noch keiner damit geblendet, allerdings gibt es bereits einige die die Dinger nachträchlich selbst in die Frontschürtze einbauen, und wenn man das nicht sauber macht kann ich mir gut vorstellen, dass es dann zur Blendung kommt.
Mittlerweile werden die LED Zeile auch schon in Passats und Golf nachgerüstet....
die NSL is auch bei >50km/h ganz praktisch...
man stelle sich nen ordentlichen platzregen auf der BAB vor, den vordermann siehst nimma mit den 5W funzeln durch die gischt und den regen, ergo weisst ned wieviel abstand de hast... wenn der dann bremst *ups*
da find ich die NSL durchaus praktisch um den nachfolgenden verkehr zu "warnen"...
verstanden soweit?
btw: NSW blenden echt ned wirklich... das is nur die subjektive belndung aufrgund kleinerer austrittsfläche
btw2: die S6 TFL werden nun auch shcon bei opels eingebaut... lol... aber ned mein ding
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Ein richtig eingestellter NSW kann nicht blenden... er würde seine Funktion damit völlig verfehlen. Die Aufregung diesbezüglich ist mE reines augfgege***, sorry. Nebenbei ist das ein Zusatzscheinwerfer, kein NSW.
Anhand von Äusserungen wie "Proll" erkennt man dann schon die wahre Intention...
Volle Zustimmung!
Richtig eingestellte NSWs blenden logischerweise weniger als Abblendlicht, so gesehen wären sie als Tagfahrlicht sogar vorzuziehen.
Leider kam mir gerade gestern abend wieder einer entgegen, nachträglich unter der Stossstange angebrachte NSWs, die vermutlich zur Flugabwehr dienten. Ich frage mich, was der bei Nebel damit sehen will. Trotzdem war die Blendung nicht schlimmer als bei Xenons.
Heute morgen hatte ich, wegen Nebels meine NSWs an. Mitten in einer Kurve blendet mich der Gegenverkehr (vermutlich wegen der NSWs an, was nicht gerade angenehm war und ich beinahe einen Begrenzungsposten rasiert hätte. Meine Beleuchtung wurde erst vor ein paar Wochen überprüft, die NSWs sind also richtig eingestellt (zumal sie auch noch fest verbaut sind).
Was denken sich solche Oberlehrer eigentlich?
Ich kann echt nicht nachvollziehen, was das Problem mit den NSWs ist....
Mal abgesehen von der StVO ist es doch völlig egal, ob jemand seine NSL bei 60, 70 oder 100 noch anhat.
Er muss die Leuchte ausmachen, sobald jemand hinter ihm fährt! Das ist doch das Entscheidende. Wenn er allein auf weiter Flur ist, störts niemanden. Dummerweise sind die Leute zu ...vergesslich das Ding trotz Anzeige auszuschalten, sobald jemand hinterher fährt.
Zitat:
Original geschrieben von JollyRoger[F13]
Er muss die Leuchte ausmachen, sobald jemand hinter ihm fährt! Das ist doch das Entscheidende. Wenn er allein auf weiter Flur ist, störts niemanden. Dummerweise sind die Leute zu ...vergesslich das Ding trotz Anzeige auszuschalten, sobald jemand hinterher fährt.
Ja...das kenne ich zu gut! 🙄
Da ist es egal Lichthupe zu geben oder wild gestikulierend darauf aufmerksam zu machen das der werte Herr (oder die Dame) da vor mir doch gefälligst mal diese Dreckslampe ausmacht...ich glaube viele wissen nichtmal wo in ihrem KFZ der Knopf für die NSL steckt.
Zitat:
Original geschrieben von AÖ-Ravenation
Ja...das kenne ich zu gut! 🙄
Da ist es egal Lichthupe zu geben oder wild gestikulierend darauf aufmerksam zu machen das der werte Herr (oder die Dame) da vor mir doch gefälligst mal diese Dreckslampe ausmacht...ich glaube viele wissen nichtmal wo in ihrem KFZ der Knopf für die NSL steckt.
da hilft nur flak voran 😁
Abblend + NSW + Fernlicht
spätestens dann haben die meisten gerafft was sache is
Ich habe aber keine NSW...gott sei Dank! 😉
Zitat:
Original geschrieben von JollyRoger[F13]
Mal abgesehen von der StVO ist es doch völlig egal, ob jemand seine NSL bei 60, 70 oder 100 noch anhat.
Er muss die Leuchte ausmachen, sobald jemand hinter ihm fährt! Das ist doch das Entscheidende. Wenn er allein auf weiter Flur ist, störts niemanden. Dummerweise sind die Leute zu ...vergesslich das Ding trotz Anzeige auszuschalten, sobald jemand hinterher fährt.
Kann mich allerdings nicht erinnern, das bei mir jemals beim Licht einstellen die NSW kontrolliert wurden..
Warum sollte man mit NSL bei entsprechender Witterung 100 km/h fahren?
Was mich allerdings am aller aller größten nervt...Xenon-Fahrer der auch noch permantent mit Nebler fahren müssen. Denen würd ich die Dinger am liebsten persönlich eintreten!
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Kann mich allerdings nicht erinnern, das bei mir jemals beim Licht einstellen die NSW kontrolliert wurden..
Bei den meisten sind die auch fest in die Frontschürze integriert, die bekommt man schon kaum raus, geschweige denn verstellt. Kontrolliert wird bei den nachträglich angebauten, frag mich aber nicht, wie genau da drauf geschaut wird...
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Warum sollte man mit NSL bei entsprechender Witterung 100 km/h fahren?
Keine Ahnung, hier wurde diesbezüglich die "persönliche Freiheit" angeführt. Manche möchten anscheinend auch bei 100m Sicht die NSL anschalten...
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Was mich allerdings am aller aller größten nervt...Xenon-Fahrer der auch noch permantent mit Nebler fahren müssen. Denen würd ich die Dinger am liebsten persönlich eintreten!
Da stimm ich dir zu...
Das Problem scheint zu sein, dass das Licht der Xenons bei nasser Fahrbahn ziemlich verschluckt wird.