Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht kombiniert

Opel Signum Z-C/S

Tag zusammen.

Mich lässt das Thema bessere Nebelscheinwerfer nicht los und auch das Thema Tagfahrlicht. Habe einen Signum Facelift mit den größeren NSW (Bild "Signum"😉.

Aus diesem Grunde habe ich etwas nachgeforscht. Es gibt ja diese NSW- Ersatz Lösung,d.h. NSW raus und die runden TFL rein. NSW auspogrammieren usw (Bilder "eingebaut","Halter" und "Halter+TFL"😉. Man beachte die 4 Befestigungslöcher an den TFL

Nun bin ich aber noch auf eine andere Lösung gestoßen. TFL und NSW in einem Gehäuse, wobei der NSW mit DE Linse ist (Bild "NSW TFL):

http://www.amazon.de/.../B0063PUUMO

Die 4 Befestigungspunkte sehen hier sehr identisch aus mit der "nur" TFL Lösung. In der Beschreibung steht jedoch, das diese Lösung nur beim Vorfacelift passen soll,was ich mir jedoch nur sehr schwer vorstellen kann, da das Gehäuse bzw. der Lichtaustritt hier sehr sehr klein werden würde.

Was denkt ihr? Geht das trotzdem? Ist die Artikelbeschreibung auf Amazon falsch? Hat diese Lösung evtl schon jemand verbaut? Bekomme ich die Halter irgendwo separat her?

Jason

Halter
Eingebaut
Halter+TFL
+2
Beste Antwort im Thema

Tag zusammen.

Mich lässt das Thema bessere Nebelscheinwerfer nicht los und auch das Thema Tagfahrlicht. Habe einen Signum Facelift mit den größeren NSW (Bild "Signum"😉.

Aus diesem Grunde habe ich etwas nachgeforscht. Es gibt ja diese NSW- Ersatz Lösung,d.h. NSW raus und die runden TFL rein. NSW auspogrammieren usw (Bilder "eingebaut","Halter" und "Halter+TFL"😉. Man beachte die 4 Befestigungslöcher an den TFL

Nun bin ich aber noch auf eine andere Lösung gestoßen. TFL und NSW in einem Gehäuse, wobei der NSW mit DE Linse ist (Bild "NSW TFL):

http://www.amazon.de/.../B0063PUUMO

Die 4 Befestigungspunkte sehen hier sehr identisch aus mit der "nur" TFL Lösung. In der Beschreibung steht jedoch, das diese Lösung nur beim Vorfacelift passen soll,was ich mir jedoch nur sehr schwer vorstellen kann, da das Gehäuse bzw. der Lichtaustritt hier sehr sehr klein werden würde.

Was denkt ihr? Geht das trotzdem? Ist die Artikelbeschreibung auf Amazon falsch? Hat diese Lösung evtl schon jemand verbaut? Bekomme ich die Halter irgendwo separat her?

Jason

Halter
Eingebaut
Halter+TFL
+2
348 weitere Antworten
348 Antworten

Hi Jason,

kannst Du bei der Gelegenheit bitte mal den Meßschieber anlegen? Ich wüsste gerne den Durchmesser der Blenden. Einmal der vordere Innendurchmesser, und da sich die Blende ja zum Scheinwerfer hin verjüngt, auch den hinteren Innendurchmesser direkt am Scheinwerfer.

Nur falls es keine Mühe macht......

Den VFL ausmessen kann ich dann selbst.

Heut kam ich mal dazu, das TFL aufleuchten zu lassen,nachdem ich die AMP-Stecker angebracht hatte. Ergebnis siehe Bilder.

TFL1
TFL2
TFL3
+4

Zitat:

Original geschrieben von Jason1982


Heut kam ich mal dazu, das TFL aufleuchten zu lassen,nachdem ich die AMP-Stecker angebracht hatte. Ergebnis siehe Bilder.

Ich war ja nun nicht selber dabei, aber das, was ich sehe, überzeugt mich sehr. Ich freue mich über weitere Infos von Dir, so z.B. die Wirkung der Nebelschweinwerfer.

Danke Dir bis hier her schon mal 🙂

Gefällt mir 🙂

Ähnliche Themen

jetzt müsst ich nur noch irgendwo Zündungsplus finden, wo auch nirgends einen Fehler wirft und alles normal funktioniert. Leider ist mein Sicherungskasten im Motorraum voll belegt. In den Innenraum möchte ich nichts Kabelmäßig verlegen (wie z.B. Zigarettenanzünder). Einer einen Tip oder Stromlaufpläne?

Zitat:

Original geschrieben von Jason1982


Heut kam ich mal dazu, das TFL aufleuchten zu lassen,nachdem ich die AMP-Stecker angebracht hatte. Ergebnis siehe Bilder.

Molto Grandioso!!!!

Stecker des Scheinwerfers links ist für die Ansteuerung der LWR eine Zündungplusader vorhanden

An den Xenonscheinwerfern bzw. den Steckern hierfür hatte ich eigentlich nicht vor was zu machen.
Dachte da evtl an den Sicherungskasten vorne links...Sicherungen sind alle belegt, jedoch wenn ich den Kasten losschraube und unter die Platine schaue, müsste ja irgendwo sauberes Zündungsplus anliegen. Hat zufällig jemand den Kasten schon mal weggeschraubt?

EDIT: Das ganze Zündungsplus sollte natürlich auch Check Control resistent sein, bzw keinen Fehler werfen oder die LEDs aufblitzen lässt. Das selbe sollte für das Einschalten des Standlichtes gelten. Wäre es da sinnvoller die TFL an Zündplus zb vom Zigarettenanzünder zu klemmen sowie das "Standlichtleuchten" ebenfalls von der Beleuchtung des Anzünders zu nehmen?

Also ich hab meine TFLs über Zündungsplus und Standlicht am linken Scheinwerfer abgegriffen, kein Blitzen, keine Meldung im CC und die LWR funktioniert auch einwandfrei. Zum Sicherungkasten kann ich nichts sagen, wo da Zündungsplus ist, da es ergo einfacher ist, das am Stecker des Scheinwerfers abzugreifen und ich hierfür Schaltpläne hatte...

Das sieht ja hervorragend aus!

Wenn jetzt auch noch die Verkabelung wie beim Original aussehen soll, dann pin die Kabel doch jeweils rechts und links mit in die ISO-Stecker der Scheinwerfer. Dort hast du alle nötigen Kontakte anliegen und wenn du dann noch einen Kabelschutzschlauch über die Leitungen ziehst, hast du eine Optik, als ob es werksseitig verbaut wurde.
Hier im Forum gibt es jemanden, der seine Hansen so angeschlossen hat.

Nachteil an der Aktion:
Du benötigst ein Entriegelungswerkzeug für ISO-Stecker, neue ISO-Stift, und natürlich eine Crimpzange. Da du ja aber den Fotos nach Zugang zu einer Werkstatt hast, ist das Entriegelungswerkzeug sicherlich kein Problem. Auch eine Crimpzange hat man ja inzwischen meist schon da und die ISO-Kontakte gibts günstig in der Bucht.

Aber noch mal: Sieht wirklich super aus!

Angeschlossen ist es mittlerweile auch schon über den Stecker des linken Scheinwerfers. Kabel werde ich noch sauber verlegen und mit einem Marderbissschutz versehen. Dann sieht man eigentlich kaum einen Unterschied zu normal.
Ich hoffe,ich komme jetzt dann endlich mal dazu, die neuen Halter anzufertigen und diese zu montieren. Wenn das alles so passt, werde ich da evtl in Serie gehen, falls Interesse an Nachbauten besteht.

Kurze Frage: Beim OPC oder OPC Line 2 sind die Scheinwerfer plug&play oder?

Sollten,ja. Sind baulich den bisher erhältlichen TFL anstelle NSW wohl ziemlich identisch. Laut Artikelbeschreibung für den OPC ohne Halter zu verbauen.

Na dann wär das in der Kombination mit ner Dimmung bei eingeschaltetem Abblendlicht doch garnich sooo verkehrt 😁

Zitat:

Original geschrieben von GTS_Benny


Kurze Frage: Beim OPC oder OPC Line 2 sind die Scheinwerfer plug&play oder?

Den Maßen dieser TFL-NSW-Kombi, die ich auf Nachfrage beim Hersteller erhalten habe, ja.

Die Unterschiede zum Serien-NSW von OPC od. OPC-Line2 bewegen sich im Bereich von 1 mm, der im Notfall auch ausgeglichen werden könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen