Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht kombiniert
Tag zusammen.
Mich lässt das Thema bessere Nebelscheinwerfer nicht los und auch das Thema Tagfahrlicht. Habe einen Signum Facelift mit den größeren NSW (Bild "Signum"😉.
Aus diesem Grunde habe ich etwas nachgeforscht. Es gibt ja diese NSW- Ersatz Lösung,d.h. NSW raus und die runden TFL rein. NSW auspogrammieren usw (Bilder "eingebaut","Halter" und "Halter+TFL"😉. Man beachte die 4 Befestigungslöcher an den TFL
Nun bin ich aber noch auf eine andere Lösung gestoßen. TFL und NSW in einem Gehäuse, wobei der NSW mit DE Linse ist (Bild "NSW TFL):
http://www.amazon.de/.../B0063PUUMO
Die 4 Befestigungspunkte sehen hier sehr identisch aus mit der "nur" TFL Lösung. In der Beschreibung steht jedoch, das diese Lösung nur beim Vorfacelift passen soll,was ich mir jedoch nur sehr schwer vorstellen kann, da das Gehäuse bzw. der Lichtaustritt hier sehr sehr klein werden würde.
Was denkt ihr? Geht das trotzdem? Ist die Artikelbeschreibung auf Amazon falsch? Hat diese Lösung evtl schon jemand verbaut? Bekomme ich die Halter irgendwo separat her?
Jason
Beste Antwort im Thema
Tag zusammen.
Mich lässt das Thema bessere Nebelscheinwerfer nicht los und auch das Thema Tagfahrlicht. Habe einen Signum Facelift mit den größeren NSW (Bild "Signum"😉.
Aus diesem Grunde habe ich etwas nachgeforscht. Es gibt ja diese NSW- Ersatz Lösung,d.h. NSW raus und die runden TFL rein. NSW auspogrammieren usw (Bilder "eingebaut","Halter" und "Halter+TFL"😉. Man beachte die 4 Befestigungslöcher an den TFL
Nun bin ich aber noch auf eine andere Lösung gestoßen. TFL und NSW in einem Gehäuse, wobei der NSW mit DE Linse ist (Bild "NSW TFL):
http://www.amazon.de/.../B0063PUUMO
Die 4 Befestigungspunkte sehen hier sehr identisch aus mit der "nur" TFL Lösung. In der Beschreibung steht jedoch, das diese Lösung nur beim Vorfacelift passen soll,was ich mir jedoch nur sehr schwer vorstellen kann, da das Gehäuse bzw. der Lichtaustritt hier sehr sehr klein werden würde.
Was denkt ihr? Geht das trotzdem? Ist die Artikelbeschreibung auf Amazon falsch? Hat diese Lösung evtl schon jemand verbaut? Bekomme ich die Halter irgendwo separat her?
Jason
348 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maik1183
ich hab mir die nebler nun geholt und eingebaut.Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
hm sind auch nich gedimmt schade
habe die vorgänger davon aber gedimmt bin zufrieden damitwenns die in gedimmt gibt dann tausch ich meine aus
ich hab nur das problem, dass mir mein bc fehlermeldungen der nebler bringt. gibts da irgend nen wiederstand zum dazwischen löten oder kann man die fehlermeldungen raus programmieren???
dazu kommt noch, dass ich die nebler nicht einschalten kann. liegt das an den fehlermeldungen???
funtion hab ich von den dingern vorher überprüft. geht alles...
Ich habe das Tagfahrlicht selber eingebaut, da ich selbst Meister E-Technik bin.
Nun bestehen folgende Fehler:
- Die Fehlermeldung am Bordcomputer (linker, rechter Nebelscheinwerfer) kommt sofort nach einschalten der Zündung.
In dem Lieferumfang waren zwei Lastwiderstände 50W 6 Ohm.
- Die Schaltung funktioniert mit NUR wenn der Motor nicht läuft. Mit nur " Zündung an" (Bordspannung 12V DC) .
Tagfahrlicht ist an sobald die Zündung eingeschaltet ist. Es erlischt wenn das Standlicht eingeschaltet wird. Die Nebelscheinwerfer lassen sich einschalten.
Wenn der Motor läuft (Bordspannung 14,3V DC) , funktioniert die Tagfahrlichtschaltung noch, aber die Nebelscheinwerfer lassen sie nicht einschalten.
Ich habe mit der Hotline telefoniert. Die nette Dame sagte auch das läge wohl daran, das das Steuergerät mit der Bordspannung von 14.3V nicht klar käme.
Darauf hat sie mir ein Entlastungsrelais geschickt.
Es bewirkt nur, daß das "Blitzen" aufhört.
Habe alles wieder ausgebaut und die orginalen NS wieder eingebaut.Das Geld habe ich problemlos zurück erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von maik1183
ich hab mir die nebler nun geholt und eingebaut.Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
hm sind auch nich gedimmt schade
habe die vorgänger davon aber gedimmt bin zufrieden damitwenns die in gedimmt gibt dann tausch ich meine aus
ich hab nur das problem, dass mir mein bc fehlermeldungen der nebler bringt. gibts da irgend nen wiederstand zum dazwischen löten oder kann man die fehlermeldungen raus programmieren???
dazu kommt noch, dass ich die nebler nicht einschalten kann. liegt das an den fehlermeldungen???
funtion hab ich von den dingern vorher überprüft. geht alles...
Erkläre doch mal bitte genau wie und wo Du was angeschlossen hast....!!!
Ich habe bis dato zwei mal TFL´s nachgerüstet (Ford Kugar und Mitsubishi Outlander) hier hat alles wie es soll funktioniert.
Grüße
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Der Vectra
Erkläre doch mal bitte genau wie und wo Du was angeschlossen hast....!!!Zitat:
Original geschrieben von maik1183
ich hab mir die nebler nun geholt und eingebaut.
ich hab nur das problem, dass mir mein bc fehlermeldungen der nebler bringt. gibts da irgend nen wiederstand zum dazwischen löten oder kann man die fehlermeldungen raus programmieren???
dazu kommt noch, dass ich die nebler nicht einschalten kann. liegt das an den fehlermeldungen???
funtion hab ich von den dingern vorher überprüft. geht alles...
Ich habe bis dato zwei mal TFL´s nachgerüstet (Ford Kugar und Mitsubishi Outlander) hier hat alles wie es soll funktioniert.Grüße
DanielMoin,
Die neuen Tag,- Nebelscheinwerfer ans Steuergerät.
Den rechten Lastwiderstand an den orginal rechten Nebelscheinwerferanschluß.
Den linken Lastwiderstand parallel mit der Zuleitung fürs Steuergerät an den linken Nebelscheinwerferanschluß.
Zündungs Plus, Masse und Plus vom linken Standlicht ans Steuergerät.
Bei nur eingeschalteter Zündung funktioniert die Schaltung. (auch Taglicht aus wenn das Fahrtlicht eingeschaltet wird).
Sobald der Motor läuft ist am linken Nebelscheinwerferanschluß ( vom PKW) keine reine Gleichspannung. Sondern eine Wechselspannung. Damit funktioniert die Schaltung nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Matthias_63
Zitat:
Original geschrieben von Der Vectra
Erkläre doch mal bitte genau wie und wo Du was angeschlossen hast....!!!
Ich habe bis dato zwei mal TFL´s nachgerüstet (Ford Kugar und Mitsubishi Outlander) hier hat alles wie es soll funktioniert.Grüße
DanielMoin,
Die neuen Tag,- Nebelscheinwerfer ans Steuergerät.
Den rechten Lastwiderstand an den orginal rechten Nebelscheinwerferanschluß.
Den linken Lastwiderstand parallel mit der Zuleitung fürs Steuergerät an den linken Nebelscheinwerferanschluß.
Zündungs Plus, Masse und Plus vom linken Standlicht ans Steuergerät.
Bei nur eingeschalteter Zündung funktioniert die Schaltung. (auch Taglicht aus wenn das Fahrtlicht eingeschaltet wird).
Sobald der Motor läuft ist am linken Nebelscheinwerferanschluß ( vom PKW) keine reine Gleichspannung. Sondern eine Wechselspannung. Damit funktioniert die Schaltung nicht.
Komisch,
hört sich erstmal Schlüssig an....
Ähnliche Themen
Es gibt sie wohl schon:
http://www.ebay.de/.../271248673697?...
Preislich natürlich etwas gehoben, aber wenn es funktioniert und nach was aussieht, fände ich das noch im Rahmen. Die Verarbeitung dürfte wohl sehr gut sein.
Zitat:
Original geschrieben von Jason1982
Es gibt sie wohl schon:http://www.ebay.de/.../271248673697?...
Preislich natürlich etwas gehoben, aber wenn es funktioniert und nach was aussieht, fände ich das noch im Rahmen. Die Verarbeitung dürfte wohl sehr gut sein.
Haben aber wohl keine RL Kennzeichnung und sind als TFL somit nicht zugelassen.
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Haben aber wohl keine RL Kennzeichnung und sind als TFL somit nicht zugelassen.Zitat:
Original geschrieben von Jason1982
Es gibt sie wohl schon:http://www.ebay.de/.../271248673697?...
Preislich natürlich etwas gehoben, aber wenn es funktioniert und nach was aussieht, fände ich das noch im Rahmen. Die Verarbeitung dürfte wohl sehr gut sein.
Doch sind sie.....
Zulassung gemäß ECE R19/R87.....🙄
ECE R19 ist die Zuslassung als NSW
http://www.bmvbs.de/.../r-19-nebelscheinwerfer-pdf.pdf
ECE R87 ist die Zulassung als TFL
http://www.bmvbs.de/.../r-87-leuchten-tagfahrlicht-fuer-kfz-pdf.pdf
290€ für LED-Nebelscheinwerfer mit Tagfahrlicht?
weißes LED-Licht und Nebel passt so gut zusammen, wie der Papst und der Hamburger Kiez.
Solange diese Produkte nicht wenigstens ein deutlich gelberes Licht im Nelbelscheinwerferbetrieb haben, ist das rausgeschmissenes Geld. Dann kann man gleich den Nebelscheinwerfer komplett ausbauen und nur reine Tagfahrleuchten verbauen. Das ist wesentlich günstiger.
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
290€ für LED-Nebelscheinwerfer mit Tagfahrlicht?weißes LED-Licht und Nebel passt so gut zusammen, wie der Papst und der Hamburger Kiez.
Solange diese Produkte nicht wenigstens ein deutlich gelberes Licht im Nelbelscheinwerferbetrieb haben, ist das rausgeschmissenes Geld. Dann kann man gleich den Nebelscheinwerfer komplett ausbauen und nur reine Tagfahrleuchten verbauen. Das ist wesentlich günstiger.MfG
W!ldsau
Ahh,
deiner Aussage bzw. deinem Urteil nach hast Du die schon getestet.....!!!!🙄
Zitat:
Original geschrieben von Der Vectra
Doch sind sie.....Zitat:
Original geschrieben von Schland
Haben aber wohl keine RL Kennzeichnung und sind als TFL somit nicht zugelassen.
Zulassung gemäß ECE R19/R87.....🙄
ECE R19 ist die Zuslassung als NSW
http://www.bmvbs.de/.../r-19-nebelscheinwerfer-pdf.pdfECE R87 ist die Zulassung als TFL
http://www.bmvbs.de/.../r-87-leuchten-tagfahrlicht-fuer-kfz-pdf.pdf
Ja, korrekt. Und da lese ich raus, dass der Zusatz RL drauf sein muss oder nach Anhang 2 Abbildung 2 ein Genehmigungszeichen drauf sein muss (zusammengesetzte Leuchten). Auch hier ist überall RL drauf.
Und nun?
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Ja, korrekt. Und da lese ich raus, dass der Zusatz RL drauf sein muss oder nach Anhang 2 Abbildung 2 ein Genehmigungszeichen drauf sein muss (zusammengesetzte Leuchten). Auch hier ist überall RL drauf.Zitat:
Original geschrieben von Der Vectra
Doch sind sie.....
Zulassung gemäß ECE R19/R87.....🙄
ECE R19 ist die Zuslassung als NSW
http://www.bmvbs.de/.../r-19-nebelscheinwerfer-pdf.pdfECE R87 ist die Zulassung als TFL
http://www.bmvbs.de/.../r-87-leuchten-tagfahrlicht-fuer-kfz-pdf.pdf
Und nun?
Nix und nu.....
es steht ja nirgends das die Gläser keine entsprechende Kennzeichnung haben, es ging ja rein darum ob die eine Zulassung haben oder nicht und gemäß Artikelbeschreibung als auch auf der Webseite von Osram wird ja bestätigt das sie Zugelassen sind.
Zitat:
Original geschrieben von Der Vectra
Nix und nu.....Zitat:
Original geschrieben von Schland
Ja, korrekt. Und da lese ich raus, dass der Zusatz RL drauf sein muss oder nach Anhang 2 Abbildung 2 ein Genehmigungszeichen drauf sein muss (zusammengesetzte Leuchten). Auch hier ist überall RL drauf.
Und nun?
es steht ja nirgends das die Gläser keine entsprechende Kennzeichnung haben, es ging ja rein darum ob die eine Zulassung haben oder nicht und gemäß Artikelbeschreibung als auch auf der Webseite von Osram wird ja bestätigt das sie Zugelassen sind.
Dann MUSS aber auf dem Glas ein "RL" drauf sein.
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Dann MUSS aber auf dem Glas ein "RL" drauf sein.Zitat:
Original geschrieben von Der Vectra
Nix und nu.....
es steht ja nirgends das die Gläser keine entsprechende Kennzeichnung haben, es ging ja rein darum ob die eine Zulassung haben oder nicht und gemäß Artikelbeschreibung als auch auf der Webseite von Osram wird ja bestätigt das sie Zugelassen sind.
Oh, mann......wenn sie Zugelassen sind, dann werden die schon das "RL" draufhaben....🙄
Du kannst aber gerne mal Osram anschreiben und fragen ob es drauf ist oder sie daran erinnern, es drauf zu machen !!!
Zitat:
Original geschrieben von Der Vectra
Ahh,Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
290€ für LED-Nebelscheinwerfer mit Tagfahrlicht?weißes LED-Licht und Nebel passt so gut zusammen, wie der Papst und der Hamburger Kiez.
Solange diese Produkte nicht wenigstens ein deutlich gelberes Licht im Nelbelscheinwerferbetrieb haben, ist das rausgeschmissenes Geld. Dann kann man gleich den Nebelscheinwerfer komplett ausbauen und nur reine Tagfahrleuchten verbauen. Das ist wesentlich günstiger.MfG
W!ldsau
deiner Aussage bzw. deinem Urteil nach hast Du die schon getestet.....!!!!🙄
Um das zu wissen muss man die Dinger weder testen, noch die Weißheit mit Löffeln gefressen zu haben oder gar studiert haben.
Dazu reichen ein paar Jahre Erfahrung hinterm Steuer und einmal Sendung mit der Maus gucken!
Zitat:
Original geschrieben von Schland
Um das zu wissen muss man die Dinger weder testen, noch die Weißheit mit Löffeln gefressen zu haben oder gar studiert haben.Zitat:
Original geschrieben von Der Vectra
Ahh,
deiner Aussage bzw. deinem Urteil nach hast Du die schon getestet.....!!!!🙄
Dazu reichen ein paar Jahre Erfahrung hinterm Steuer und einmal Sendung mit der Maus gucken!
Welche jahrelange Erfahrung hast Du den mit
LED-NSW.....unser aller Erfahrung bzgl. der Lichtfarbe bezieht sich auf NSW mit herkömmlichen Birnen mit einem Glühdraht, oder ???