Nebelscheinwerfer und Nebelschlußleuchte nachrüsten

VW Polo 2 (86C)

Hi Leute
wie der Betreff schon aussagt:...

Mein Polo hat keine Nebelscheinwerfer und auch keine Nebelschlußleuchte.
Würde diese gerne Nachrüsten ( Grund hin oder her, egal.. will sie haben ;-))

soweit ich weis, liegt auch kein kabel.. (Das weis ich aber nicht genau.) Hinten in den rückleuchten ist eine vorrichtung da, aber auch da weis ich nicht, ob da was angeschlossen ist
Den Schalter habe ich. (aus einem schrottpolo.... da ich aber nicht wusste ob der Stecker einfach irgendwo zugesteckt war oder ob es am Kompletten kabelbaum verbunden war, habe ich den Stecker da gelassen!
wie verkabelt man diese beiden Sachen?
Gibt es im Motorraum schon eine vorrichtung für die Neblis?
In dem Schrottpolo wo ich den Schalter her habe, war der Kabelbaum dran, nur weis ich nicht, ob der irgendwo nur dazwischen geklemmt ist, oder ob er ein festes Teil im Kompletten Kabelbaum ist.

Würde halt sehr gerne, Nebelscheinwerfer und eine Nebelschlußleuchte haben, die das Auto noch nie hatte!

Mein Polo ist ein Bj. 89er (kein 2F)

Hoffe mir kann der wer weiterhelfen..

P.S. soweit ich mitbekommen habe, muss auch ein Relais her......wenn ja, welches genau und ist ein platz für das neue Relais auf dem relaiboard??

Gruß
Nico

14 Antworten

Als Relais benötigst Du das mit der Teile-Nr.: 4H0 951 253 A, kostet neu 10,83 €.
Auf dem Relaisträger ist da noch Platz für, sitzt, wenn man draufguckt, ganz rechts aussen.
Bei Bedarf kann ich Dir den Stromlaufplan für Neblis raussuchen.

Gruß
Ralph

danke für deine antwort.
ja das wäre super, mit dem stromlaufplan.. kenne mich zwar ein bissel mit der elektik aus, aber da hört es auf...
danke schonmal im vorraus.
gruß

nachtrag:
habe gerade beim V.A.G angerufen, haben die da und kostet 11€. somit wäre mir da schon einmal geholfen. danke hierfür nochmal.
Jatzt nur noch das ganze verkabelt und angeschlossen das wäre klasse. (hoffe das es nicht übertrieben viel arbeit macht, und das ich dann den plan lesen kann....

Ich hoffe, dass Du die NEBELscheinwerfer dann auch nur bei NEBEL und einer damit verbundenen Sichtweite UNTER 50 Metern benutzt. Ich finde die Idioten so toll, die bei Regen oder Schnee mit eingeschalteten NEBELscheinwerfern rumfahren. Sobald sie die einschalten, schalten sie das Hirn aus oder so. Wasser, Eis oder Schnee auf der Fahrbahn = Reflektion ohne Ende!

Aber ich gehe einfach mal davon aus, dass Du auf dem Land wohnst und morgens durch eine "dicke Suppe" fahren musst und es somit gerechtfertigt ist🙂

LG Chappi

@chappi 83
was du geschrieben hast hilft mir in keinster weise weiter!
Klar... ich bin so einer der bei jeder situation die Nebelscheinwerfer einschaltet... muss ja auffallen um jeden Preis....

Ich werde die schon benutzen wie es sein sollte...mag es auch nicht das die angemacht werden ohne das es neblig ist.
Genauso mit dem Tagfahrscheinwerfer...
fast jeder.... hat den Müll drin. Wenn es wenigstens die RICHTIGEN wären, die mit Relais arbeiten.... Licht aus.... die leuchten an.... Licht an, müssen die ausgehen... aber naja...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dragony


@chappi 83
was du geschrieben hast hilft mir in keinster weise weiter!
Klar... ich bin so einer der bei jeder situation die Nebelscheinwerfer einschaltet... muss ja auffallen um jeden Preis....

Ich werde die schon benutzen wie es sein sollte...mag es auch nicht das die angemacht werden ohne das es neblig ist.
Genauso mit dem Tagfahrscheinwerfer...
fast jeder.... hat den Müll drin. Wenn es wenigstens die RICHTIGEN wären, die mit Relais arbeiten.... Licht aus.... die leuchten an.... Licht an, müssen die ausgehen... aber naja...

Da stimme ich dir zu!!!

Wenn ich anmerken darf, die Nebelscheinwerfer dürfen bei schlechter Sicht eingeschaltet werden, also nicht nur bei Nebel, sondern auch bei Schneefall oder Regen. 😉

Anders sieht das aus mit der Nebelschlussleuchte, die darf nur bei Nebel und Sichtweiten unter 50m eingeschaltet werden.
Was ich gutheißen würde, wenn man die Nebelschlussleuchte einschaltet, das die Elektronik den Wagen auf 50Km/h Höchstgeschwindigkeit begrenzen würde. Den dann würden viele das Ding nicht bei Regen oder so anmachen und mit 130Km/h über die Autobahn brettern, was ich oft erlebe.

Das mit den Tagfahrleuchten, die nachgerüstet sind, ist mir auch schon aufgefallen, das kaum einer die so angeschlossen hat, das wenn das Abblendlicht an ist, die aus gehen. Frage mich wie die durch den Tüv kommen, mit so einer Schaltung.

MfG

auch ne anmerkung von mir zu den Tagfahrleuchten😰 finde ich quatsch
was mir aufgefallen iss sobald einer abbiegt geht jeweils eine lampe aus und dann setzt keiner einen blinker😠
uch nachts sind die dinger auch an😠
grus tom

@max.tom

beim blinken geht der jeweilige aus???
Fehler oder mit absicht?

Zitat:

Original geschrieben von Dragony


@max.tom

beim blinken geht der jeweilige aus???
Fehler oder mit absicht?

Das ganze nennt sich Abbiegelicht, bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit und ab einem gewissen Lenkwinkel geht der Nebelscheinwerfer auf der Seite an, damit die Kurve besser ausgeleuchtet ist.

MfG

ja
hmmm...entweder absicht oder Fehler habe es schon ein paar mal gesehen
bei meinem kommen die dinger nic dran =Tagfahrlicht
gruss tom

Also, bei vielen neuen Autos geht dann der jeweilige Nebler an, je nachdem, ob man links oder rechts abbiegt.
Die TFL sind nicht so geschaltet als Abbiegelicht. Zumindest nicht bei DB und VW.

Zitat:

Original geschrieben von max.tom


auch ne anmerkung von mir zu den Tagfahrleuchten😰 finde ich quatsch
was mir aufgefallen iss sobald einer abbiegt geht jeweils eine lampe aus und dann setzt keiner einen blinker😠
uch nachts sind die dinger auch an😠
grus tom

Zitat:

Original geschrieben von Der Schwarze 2er



Zitat:

Original geschrieben von Dragony


@max.tom

beim blinken geht der jeweilige aus???
Fehler oder mit absicht?

Das ganze nennt sich Abbiegelicht, bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit und ab einem gewissen Lenkwinkel geht der Nebelscheinwerfer auf der Seite an, damit die Kurve besser ausgeleuchtet ist.

MfG

Sorry, dachte du meinst die Nebelscheinwerfer, da gibt es meines Wissens nur, das Abbiegelicht.

Tagfahrleuchten sollten nur leuchten, wenn das das Abblendlicht ausgeschaltet ist. Das die ausgehen oder so beim blinken habe ich noch nicht gesehen, dann wird da wohl was nicht richtig funktionieren, wenn es so ist. 😉

MfG

also bei audi sind die tfl so geschaltet: normal an ohne abblendlicht, beim abbiegen wird die seite gedimmt wo die tfl sitzen beim blinken und beim abblendlicht dimmen diese leuchten um etwa 70%ab.

also bei der nsl sollten die kabel schon vorhanden sein, guck mal am lampenträger ob da kabel dran sind zu den jeweiligen sockel, da sollte der stecker dann evtl irgendwo hinterm kockpit liegen oder die kabel gehen nur teils zum sicherungskasten und der rest müßte selber gepinnt werden, bei ford ist das zumindestens so in einigen fällen, bei vw weiß ich dies nicht.

ps: hübscher polo

grüße

@Thoms87
hmm so genau habe ich nicht geschaut..
weis nicht, ob es wie beim drezahlmesser ist... da war schon alles gelgt.....

danke für die Blumen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen