Nebelscheinwerfer

Audi Q5 8R

Wollte mir heute Osram Nightbraker für meine NSW holen. Wegen besserer Optik (passen besser zu Xenon) und Ausleuchtung.
Also Bedienungsanleitung gelesen, Bordbuch gelesen - H7 gekauft.
Abdeckung ab, NSW raus - und .... sind H11!!!
Also falsche Angabe! Ich nehme an, dass generell H11 als Nebler verbaut sind - nicht nur bei mir (TFSI, Xenon, S-Line ....).

Beste Antwort im Thema

Hi,

das sind Xenonlook Superwhite H11, Artikelnummer N134297. Gesamtkosten knapp 30 Euronen.

Gruß DVE

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo Forum,

ich würde das Thema gerne noch einmal aufgreifen.

Was sind denn nun beim Q5 S-Line Exterieuer Bj. 04/10 für Nebelleuchten verbaut? H7 oder H11?

Wie ist die Kunststoffeinfassung beim S-Line Exterieur zu entfernen?

Danke vorab und viele Gruesse

Kuh-Neuling

Laut hier gibt es beim Q5 nur H11-Lampen. Über den Ausbau weiß ich leider nichts.

Ich hätte aber noch eine Frage. Seid ihr insgesamt mir der Ausleuchtung/Leuchtkraft und der Optik der Xenonlook-Lämpchen zufrieden? Ich würde mir nämlich dann für mein Freizeitmobil (Fiat 😛) H7er für die Hauptscheinwerfer kaufen.

EDIT: Für mein Freizeitmobil gibt es sogar noch stärkere Lampen.

Gruß
Denis

sind H11

Zitat:

Original geschrieben von Kuh-Neuling



Wie ist die Kunststoffeinfassung beim S-Line Exterieur zu entfernen?

Weiter vorn im Thread war eine

Bebilderungsanleitung

für die normalen Abdeckungen. Bei S-Line einfach die Finger in die Wabenkunststoffteile und mit Kraft herausziehen. So gings bei mir.

Ggf. schau mal in der Betriebsanleitung unter "abschleppen", denn die Blende muss dafür ja auch runter, weil dort der Haken sitzt.

Zitat:

Seid ihr insgesamt mir der Ausleuchtung/Leuchtkraft und der Optik der Xenonlook-Lämpchen zufrieden?

Nunja, ich hab ja auch die normalen XenonScheinwerfer drin und die sind eh so hell, dass die Nebler kaum mehr ausmachen. Die Helligkeit empfinde ich mit den Xenonlook etwa gleichstark mit den Originalen. Sehen nur besser aus.

Gruß Earl

Ähnliche Themen

Die Blenden kann man einfacher rausziehen, wenn man z.B. einen Schlaufe eines schmalen Spanngurts durch die Waben fummelt und so eine größere Auflage hinter den Abdeckungen bekommt, ausserdem bricht man sich so nicht die Finger (und evtl Plastiknasen) ab. Meine Blende sassen "bombenfest", hatte schon Sorge, gleich die ganze Frontschürze abzureissen 😉
H11 ist verbaut und ein Ein/Umbau der Birnchen dann die leichtere Übung (wenn die Blenden erstmal ab sind). Ich hab meiner Quh übrigens DIE HIER verpasst

MfG
Q555

Deine Antwort
Ähnliche Themen