ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. nebelscheinwerfer in original SW nachrüsten

nebelscheinwerfer in original SW nachrüsten

Themenstarteram 31. Oktober 2006 um 16:23

lassen sich nebelscheinwerfer in die original schweinwerfer(ohne NSW) vom golf IV nachrüsten?

Ähnliche Themen
82 Antworten
am 1. November 2006 um 11:30

Ok, kann sein dass ich mich vertan habe. Vieleicht gabs doch keine, aber ich hab das mal wo gelesen, da bin ich mir sicher. Kann ja aber sein dass die das nicht richtig wusten.

Achja wie ist das mit Eintragung, ABE, wenns die nicht original für unten gab kann man das ja nicht einfach so ranbauen?

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi

Es gibt keine vorgerüsteten Kabelbäume! Ich musste auch die Kabel bis in den innenraum ziehen....klick dich mal durch...

http://mc-webs.de/christian/blog/?page_id=19

Warum hast du die Stßstange demontiert ?

Sollte doch auch so gehen,oder ?

Zitat:

Original geschrieben von borgz

Warum hast du die Stßstange demontiert ?

Sollte doch auch so gehen,oder ?

Nö, ich musste ja das Kabel irgendwie da unten hinbekommen ;) Wollte es so ungern vor den Motorlüftern herlegen :D

Auf Bild 6 siehst du wo die Kabel ankommen ;)

Also für einen TDI scheint bei den neblern wirklich die einzige Möglichkeit zu sein, die originalen Lampen zu nehmen. Wie aufwändig ist das Kabelverlegen, wie lange hast Du dafür gebraucht?

Inkl. Abbau der Stoßstange 45 Minuten, da ich die aber zum ersten mal abgebaut hab und nicht wusste wie es geht, würd ichs jetzt wohl samt Kabel verlegen in ner halben Stunde schaffen :)

am 19. November 2006 um 3:55

betreffend "vorgerüstete Kabelbäume" für Serien-NSW beim

golf 4:

Bei den älteren Baureihen ab Modellbeginn bis etwa 2001

waren die Kabelbäume zumindest von oben hinter dem

Armaturenbrett bis zum Motorraum vorverlegt (d.h. die haben

die 10-polige Ausführung drin, auch wenn Scheinwerfer ohne

NSW eingebaut und nur der Standardlichtschalter drin ist).

Bei den späteren Modellen ohne NSW ist mir aufgefallen

daß ein 9-poliger Kabelbaum drinnen ist, dafür aber häufig

schon der Lichtschalter mit NSW-Stellung eingebaut ist.

Ich konnte bei meinem Wagen durch den nachträglichen

Einbau der Nebellinsen (Valeo-Originaleinsätze + Schein-

werferkabelbaum mit 10-poligem Anschluss) und durch

Ergänzung der Elektrik hinter dem Armaturenbrett das

Ganze nachrüsten. Nur halt den alten Schalter musste

ich gegen einen mit NSW-Stellung tauschen.

Die Original-Nebler gibt es gelegentlich bei ebay, oder im

Gebrauchtteilehandel wenn vorrätig, weil im Laden bekommt

man die leider so nicht.

Durch die DE-Technik, das kommt von "Dreiachsen-Ellipsoid",

was die Gehäuseform inkl. Linse des Nebelscheinwerfers

beschreibt, sind auch die Serieneinbauscheinwerfer doch recht

effektiv, insbesondere mit Gelblichen (Allseason)-H3-Birnen

drin.

Die DE-Linse projiziert das Licht exakt wie vorgesehen für

ihre Einbauhöhe, auf die Straße, viel genauer wie

herkömmliche Standardnebelscheinwerfer mit

Streuscheibe, die einen viel flacheren und schmalen aber

nicht so scharf abgegrenzten Lichtstrich produzieren, leider

aber deshalb viel mehr Streuverluste haben und nur

horizontal nach vorne abstrahlen und deswegen unbedingt

tiefer montiert werden müssen.

DE hat so gut wie keine Streuung nach oben durch die

Eigenschaften einer Projektionslinse. D.h. die sind garantiert

blendfrei was bei herkömmlichen Neblern nicht immer der

Fall ist. Das Licht was bei Nebel die Sicht nimmt, ist das

Streulicht nach oben!!! Wir wollen bei Nebel auch nicht

viel weiter sehen, sondern lediglich die Straße unmittelbar

vor dem Fahrzeug besser und breiter ausleuchten.

Dafür ist gelbliches Licht idealer als weisses, weil es ein

schmaleres Spektrum besitzt und daher nicht so stark

gestreut wird. Ockergelbes Natriumlicht wäre zwar optimal

(weil extrem schmalbandig, daher wären die fast absolut

streuungsfrei und würden den Nebel gut durchdringen),

Aber Natriumdampflampen sind sehr teuer und deswegen

für Kfz-einbau sehr unrentabel.

Zum Thema "Lichtgutachten" was irgendwo hier noch im

Forum herumgeistert, betreffend den Einbau von Serien-

mässigen Originalteilen in einen dafür vorgesehenen

Scheinwerfer desselben Zulieferherstellers:

= NICHT notwendig, weil z.B. für die Valeo-Scheinwerfer des

Golf 4 sind Baumusterzulassungsgutachten vorhanden für

beide Ausrüstungsvarianten, also sowohl für MIT wie auch

für OHNE Nebellinse drin. Weil der so ja auch in Serie

verbaut ist, je nachdem ob man seinen Golf mit oder ohne

Nebelscheinwerfer bestellt hat (hing von der Modellvariante

ab meistens, früher hiess das mal 'Schlechtwetterpaket',

da waren die dann dabei).

Der verliert also damit nicht die Zulassung, solange man

also Valeo-Linsen in die Valeo-Scheinwerfergruppe setzt.

In Fremdscheinwerfer (z.B die Golf 4-Scheinwerfer von Hella)

dürfen die DE-Linsen von Valeo allerdings nicht eingebaut

werden, weil das dann ein Fremdteil ist und dadurch die

Baugruppe insgesamt die Zulassung verliert.

Zugelassen widerum sind die fahrzeugspezifischen Einbau-

scheinwerfer für die Serienstossstange (hella DE), weil

diese ein Prüfzeichen besitzen.

Will man Tagfahrlichter mit einbauen, so müssen die in die

Stossstange oder als LED-Zeile (weisslicht, es gibt welche

die e1-zugelassen sind!) irgendwo da unten rein eben.

Bitte KEINE Lichtelemente oder andere Strahler nehmen die

nicht e1-zugelassen sind. Damit bekommt man ggf. Ärger

mit dem 'freundlichen' von der Prüfstelle bzw. bei Kontrollen

auch mit den hilfsbereiten grüngekleideten Herren mit der

Schirmmütze.

Wer hinten zwei Nebelschlussleuchten haben will:

auch kein Problem. ist nach StVzO so erlaubt und auch

so in der EU-Richtlinie drin. Beim Golf 4 ist die links

drin, rechts ist das untere Leuchtfeld leer, man kann da ne

Lampe (21W) mit reinsetzen.

 

Bernd

zitat:Bei den älteren Baureihen ab Modellbeginn bis etwa 2001

waren die Kabelbäume zumindest von oben hinter dem

Armaturenbrett bis zum Motorraum vorverlegt (d.h. die haben

die 10-polige Ausführung drin, auch wenn Scheinwerfer ohne

NSW eingebaut und nur der Standardlichtschalter drin ist).

Hast du zufälligerweise ein Bild davon,wo genau der der Stecker ist ?

so würde ich einiges an Arbeit sparen ,bei dem Einbau der Nebler

Hallo,muss den Thread nochmal audgraben. Aber ist es normal, das die oberkannte des Lichtkegels der Nebelscheinwefer (original Scheinwerfer) höher ist, wie die oberkannte des Lichtkegels des Abblendlichtes? Den das ist bei mir der Fall. Die Leuchtmittel sitzen alle perfekt und richtig, das Licht würde ebenfalls vom TÜV richtig eingestellt. Das ganze ist mir heut Abend vor der Garage mal aufgefallen, wo ich Nebeler heute das erste mal nutzen mußte.

Keiner ne Antwort parat?

Anbei mal noch ein Bild wie es bei mit der Fall ist.

123

Deiner Skizze nach sieht das für mich aber nicht normal aus. Bei mir ist die Oberkante der Nebelscheinwerfer unterhalb des Abblendlichtes und die Oberkante verläuft auch in einer geraden Linie. Diesen Bogen oberhalb des Abblendlichtes sehe ich nur bei eingeschaltetem Fernlicht. Das hattest Du nicht zufällig eingeschaltet?

Ich hab Dir mal noch Bilder angehangen, im ersten habe ich die Oberkanten markiert.

mfg

Abblendlicht u. Nebler
Nebler

Zitat:

Original geschrieben von DIMI64

Deiner Skizze nach sieht das für mich aber nicht normal aus. Bei mir ist die Oberkante der Nebelscheinwerfer unterhalb des Abblendlichtes und die Oberkante verläuft auch in einer geraden Linie. Diesen Bogen oberhalb des Abblendlichtes sehe ich nur bei eingeschaltetem Fernlicht. Das hattest Du nicht zufällig eingeschaltet?

Ich hab Dir mal noch Bilder angehangen, im ersten habe ich die Oberkanten markiert.

mfg

So wie in deinen Bildern ist es bei mir nicht. Wie gesagt es ist so wie bei mir auf der Skizze, so ungefähr sieht es bei mir aus, wenn ich ca.2m vor der Garage stehe. Alles sehr kommisch, woran könnte das liegen? Am Scheinwerfer selbst? Es sind bei mir Zubehör Scheinwerfer in Jubi Optik, sprich schwarz hinterlegt.

Kann man eigentlich die Nebelscheinwerfer in der höhe Einstellen, oder werden diese über die Hauptscheinwerfer mit verstellt?

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI

Kann man eigentlich die Nebelscheinwerfer in der höhe Einstellen jein, oder werden diese über die Hauptscheinwerfer mit verstellt ja?

In wie fern jein?

Und warum haben die Nebler mehr oder weniger son halb Kreis.

Hersteller der Scheinwerfer ist TYC, fals das weiter hilft.

Ich mein ich hab die Nebler eh nur bei Nebel an, dafür sind se ja schließlich auch.

Aber hab auch keine Lust dann leute zu blenden im Nebel.

Tomy 69 meinte mit jein, das sich die Nebellampen nicht getrennt einstellen lassen, sondern nur mit dem kpl. Scheinwerfer, so ist es zumindest bei den OEM Scheinwerfern. Die Neblerlinsen sind dort wie die Blinkergläser und die Reflektoren für Fern- und Abblendlicht auf einem gemeinsamen Träger montiert.

Hattest Du mal stärkere Leuchtmittel verbaut? Ich weiß nicht aus welchem Material der eigentliche Reflektor bei TYC ist, falls der aber aus Kunststoff sein sollte, könnte es natürlich sein, das er der Wärmeentwicklung dann nicht mehr standgehalten hat und deshalb das Licht jetzt undefiniert über die Linse so gestreut wird. Das ist nur eine Theorie von mir, vielleicht kann jemand anderes mehr dazu sagen.

Eine Frage am Rande, hatte der TÜV bei der Scheinwerfereinstellung nichts bemerkt?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. nebelscheinwerfer in original SW nachrüsten