Nebelscheinwerfer Glas tauschen?
Hab am WE feststellen müssen, dass mein linker Nebelscheinwerfer leider 'nen Treffer abbekommen hat. Weiss jemand, ob man das Glas tauschen kann (könnte evtl dann 'nen defekten "schlachten" bei dem die Halter abgebrochen sind), oder muss ich mir 'nen kpl Nebler holen? Ist ein VFL S-Line, ist der baugleich wie der "normale" Nebelscheinwerfer und passt die Teilenummer (4F0 941 699) dann? Danke vorab und sorry sollte ich zu blöd für die SuFu gewesen sein??
30 Antworten
@deslucht:
mit der Teilenummer kann ich leider nicht weiterhelfen, ich habe schon meinem Auto-Ordner durchgeschaut aber nichts gefunden. In der Bucht dürfte es aber auch so zu finden sein - einfach nach Baujahr und Modell suchen. Hier ein Beispiel für beide Seiten:
http://www.ebay.de/.../321463040516?...
Ich habe damals beide Seiten gewechselt weil der verbleibende alte Nebler dunkler war wie der neue da das alte Glas oder der Reflektor halt nicht mehr neu war....
Zitat:
@Toshy schrieb am 27. Januar 2015 um 21:49:15 Uhr:
Audi sagt: Kühlergrill schwarz hochglänzend. Die Betonung liegt sicher auf hochglänzend. Ich habe es mal angepasst.Mein Grill ist schwarz umranded (Optikpaket) aber matt.
alles klar, dann habe ich nur S-Line
teil-advanced 🙂
Servus,
ja die Teilenummer 4F0941699 für links stimmt.
Falls du beide wechseln willst 4F0941700 für rechts
Lg
Thx @ all 🙂
Ähnliche Themen
Mit Aufwand meinte ich wo du das Glas noch tauschen wolltest. Der Rest ist schnell erledigt, wenn die Blende nicht rumzickt😛
Ahso 😁 Der Glastausch wär' halt für schlanke 10€ möglich gewesen. Wenn das aber net geht dann gut. Als Modellbauer schreckt mich so ein "Aufwand" net wirklich. Aber wenn das Glas nicht demontierbar is gibt's halt 'n kpl. neuen Nebler 🙂
Wie genau geht na die Zicke raus? Nicht dass ich da wichtige Rastnasen töte weil ich in die verkehrte Richtung zieh'...
Zitat:
@deslucht schrieb am 28. Januar 2015 um 17:07:14 Uhr:
Ahso 😁 Der Glastausch wär' halt für schlanke 10€ möglich gewesen. Wenn das aber net geht dann gut. Als Modellbauer schreckt mich so ein "Aufwand" net wirklich. Aber wenn das Glas nicht demontierbar is gibt's halt 'n kpl. neuen Nebler 🙂
Wie genau geht na die Zicke raus? Nicht dass ich da wichtige Rastnasen töte weil ich in die verkehrte Richtung zieh'...
Das steht schon eine Seite vorher !
Gitter ist geklippst und Nebler mit 2 Schrauben befestigt... dann den Nebler nach links drehen und raus nehmen, Stecker entfernen und fertig.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge 😉
Des hab ich scho gelesen und verstanden 😉
Meine Frage bezog sich rein auf das Gitter (wenn's scho so 'ne Zicke is😁)
Zitat:
@deslucht schrieb am 28. Januar 2015 um 17:19:08 Uhr:
Des hab ich scho gelesen und verstanden 😉
Meine Frage bezog sich rein auf das Gitter (wenn's scho so 'ne Zicke is😁)
Is es eigentlich nicht.... leuchte mit einer Lampe ins Gitter dann siehst Du wo Du anfangen musst 😉
Na ich werd's scho hinbekommen. Wenn ich meine S-Line - Schürze in der Hand hab poste ich davon ein Bild😁
Als ich mein FL auf FL s line umgebaut habe, war das linke "Gitter" ganz schön auf Spannung. Sowohl bei der normalen FL-Stoßstange als auch bei der s-line.
(FL natürlich nur die Leuchtmittel gewechselt)😉😛
Laut Anleitung soll man das Luftführungsgitters (so heißt das Teil) von innen nach außen aus dem Stoßfängerüberzug heraus ziehen. Ich hatte es von außen nach innen raus gezogen und dabei einen der Stege angebrochen. Also lieber etwas vorsichtig da ran gehen 🙂
Zitat:
@deslucht schrieb am 28. Januar 2015 um 18:30:07 Uhr:
Na ich werd's scho hinbekommen. Wenn ich meine S-Line - Schürze in der Hand hab poste ich davon ein Bild😁
öööhm.. ja bitte ! 🙂 😉
Zitat:
@deslucht schrieb am 29. Januar 2015 um 11:12:29 Uhr:
@Atomickeins: hab mal den Dankebutton gedrückt. Genau sowas will ich ja vermeiden. Thx a lot! 🙂
gern geschehen, ist ja oft so das man wenn zu beherzt an eine Sache dran geht was kaputt macht weil man nicht weiß wie was verclipst ist. Ich dachte auch zieh mal kräftig dran und schon war es passiert 😁 Es war allerdings nicht schlimm denn man konnte es nicht mal sehen und bisschen Kleber hat dann den Rest erledigt....🙂