Nebelscheinwerfer gegen Fernlicht ersetzen?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo liebe Motortalkler und Golf Fans 🙂

..ich hätte mal wieder eine Frage an Euch. 🙂

Mein Golf 2 hat Zusatzscheinwerfer im Kühlergrill (Nebelscheinwerfer). Jetzt möchte ich aber lieber Nebelscheinwerfer unten haben. Wenn ich oben jetzt das zusatzfernlicht einbaue anstatt von den Nebelscheinwerfern (man darf ja keine 4 Nebelscheinwerfer haben) ist das dann rechtens nach StVO und wie bzw. wo muss ich dann das Fernlicht anschließen?

MfG Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von newtonianer


Hallo Martin,

Nebelscheinwerfer im Kühlergrill?? Hab ich was verpasst? Die Zusatzscheinwerfer im Kühlergrill sind doch normalerweise Zusatz-Fernlichter (ab Werk) und sind nicht als Nebelscheinwerfer gedacht (sitzt ja auch zu hoch, um unter dem Nebel hindurchzuleuchten)?!

Ist schon richtig, es gibt beides! Auch wenn es nicht sinnvoll ist.

Du kannst die Scheinwerfer einfach ersetzten, da kommt dir nichts in die Quere. Wichtig ist nur, dass du die Scheinwerfer anschließend natürlich als Fernscheinwerfer betreibst. Das heißt, dass du die Verkabelung ein wenig ändern musst. Wie das geht, schrieb mein Vorposter.

Nebelscheinwerfer haben ein kleines "B" im Glas
Fernscheinwerfer haben dort ein "HR", sofern es sich um Halogenfernscheinwerfer wie beim Golf II handelt.

PS: Wenn du die Scheinwerfer loswerden willst, ich nehm die gerne, sofern sie unbeschädigt sind!

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hallo Martin,

Nebelscheinwerfer im Kühlergrill?? Hab ich was verpasst? Die Zusatzscheinwerfer im Kühlergrill sind doch normalerweise Zusatz-Fernlichter (ab Werk) und sind nicht als Nebelscheinwerfer gedacht (sitzt ja auch zu hoch, um unter dem Nebel hindurchzuleuchten)?!

Nebelscheinwerfer gibts für die neueren IIer mit den breiteren Schürzen, bei der älteren Schürze konnte man sich doch höchstens welche unterhalb der Stoßstange montieren, oder??

Edit: Wegen dem Fernlichtanschluss. Ab Werk hatten die 2er mit Doppelscheinwerfergrill einen Adapterwürfel auf den normalen H4-Scheinwerfern um den Saft zu den Zusatzfernlichtern zu bringen (sozusagen ein Y-Adapter) bzw. schon die benötigten Anschlüsse im H4-Stecker integriert. Mit dem Multimeter kannst du herausfinden, welche Leitungen von den H4-Leuchten fürs Fernlicht gedacht sind und dann über Stromdiebe oder dergleichen die Leitung anzapfen und mit den Zusatzfernlichtern verbinden. Wenn man mit den DSW das Fernlicht aktiviert, leuchtet sowohl das Fernlicht in den H4-Leuchten, wie auch das Leuchtmittel in den Doppelscheinwerfern... daher kann man das recht einfach lösen.
Die oben beschriebenen Adapter bekommt man fast nirgendwo mehr her - habe Ewigkeiten danach gesucht und das Problem mit einem fertigen Relaissatz mit entsprechenden Steckern gelöst, wobei nun die Zusatzsscheinwerfer ihren Namen mit Recht tragen können, was die Helligkeit betrifft 😁.

Viele Grüße,
Tobi

Zitat:

Original geschrieben von newtonianer


Hallo Martin,

Nebelscheinwerfer im Kühlergrill?? Hab ich was verpasst? Die Zusatzscheinwerfer im Kühlergrill sind doch normalerweise Zusatz-Fernlichter (ab Werk) und sind nicht als Nebelscheinwerfer gedacht (sitzt ja auch zu hoch, um unter dem Nebel hindurchzuleuchten)?!

Ist schon richtig, es gibt beides! Auch wenn es nicht sinnvoll ist.

Du kannst die Scheinwerfer einfach ersetzten, da kommt dir nichts in die Quere. Wichtig ist nur, dass du die Scheinwerfer anschließend natürlich als Fernscheinwerfer betreibst. Das heißt, dass du die Verkabelung ein wenig ändern musst. Wie das geht, schrieb mein Vorposter.

Nebelscheinwerfer haben ein kleines "B" im Glas
Fernscheinwerfer haben dort ein "HR", sofern es sich um Halogenfernscheinwerfer wie beim Golf II handelt.

PS: Wenn du die Scheinwerfer loswerden willst, ich nehm die gerne, sofern sie unbeschädigt sind!

Danke für die Richtigstellung - das habe ich gar nicht gewusst... Wieder etwas dazu gelernt 🙂.

Vielen Dank für Eure Antworten, da habe ich auch wieder was dazugelernt 😉

Ich fand es ehrlich gesagt auch komisch, das VW Nebelscheinwerfer in der Höhe verbaut hat, aber steht tatsächlich ein B im Glas und sie wurden über den Nebellicht schalter eingeschaltet.
( @querys: leider hat einer der beiden Nebelscheinwerfer einen Steinschlag, der andere ist aber i.o.)

Das mit den Y- Kabeln ist ärgerlich, die hab ich nämlich auf dem schrott gelassen 😠
..mal gucken ob die morgen noch da sind.

Also habe ich richtig verstanden, dass dann vier Nebelscheinwerfer angehen? ..die in den Hauptscheinwerfern und die zusätzlichen?

Grüße und nochmal Danke 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alteautosfreund


Also habe ich richtig verstanden, dass dann vier Nebelscheinwerfer angehen? ..die in den Hauptscheinwerfern und die zusätzlichen?

Richtig.

Wär nett wenn mal anchsehen könntest, wie defekt die sind.

Ich denke es heisst Fernscheinwerfer....

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Heini


Ich denke es heisst Fernscheinwerfer....

ja natürlich.... wer lesen kann ist klar im Vorteil.🙄

Danke für die Berichtigung!

Moin,

weiß jemand ob die Fernscheinwerfer vom G2 & G1 gleich sind ( Größe & Halter ) ?

MfG S.Schulle

Zitat:

Original geschrieben von S.Schulle


Moin,

weiß jemand ob die Fernscheinwerfer vom G2 & G1 gleich sind ( Größe & Halter ) ?

MfG S.Schulle

Sieht nicht so aus, habs aber noch nie exakt nachgesehen.

Bald steht bei mir TÜV an und ich habe mich immer noch nicht um meine Zusatz-Fernscheinwerfer gekümmert. Ich vermute mal das der TÜV möchte das die auch funktionieren, wenn sie verbaut sind.

Habe bisher immer wieder auf dem Schrott geschaut und festgestellt, dass Golfs mit den Zusatz-Fernscheinwerfern einen anderen Kabelbaum haben mit Anschlüssen für diese Zusatzfernscheinwerfer. Ich habe noch nie Adapter gesehen die man für den Anschluss verwenden kann.

Mit Stromklauern habe ich mich bisher noch nicht ran gewagt, weil ich nicht möchte, dass mir irgendwann mal Nachts das Licht ausfällt...

Ich würde gerne wissen ob es doch irgendwo adapter zum anschließen gibt. Oder würde ich gerne wissen, wo ich welche kabel anklemmen muss mit Stromklauern, so dass nichts passieren kann.

Brauche ich zum Beispiel eine andere Sicherung oder dickere Kabel, wenn plötzlich 4 statt 2 Fernscheinweifer an der gleichen Leitung hängen würden?

Grüße, Martin

meinem Kenntnisstand nach wurden immer die gleichen kabelquerschnitte verwendet, egal ob doppelfernlicht oder einfaches. Das nadelöhr ist aber immer noch der Lichtschalter, der bei doppelfernlicht extrem belastet wird.

Also, entweder Relaisschaltung bauen oder wenn du das nicht machen willst, dann leg dir vorsichtshalber nen ersatz-lichtschalter ins handschuhfach.

Stromdiebe kann man getrost verwenden, es ist nur nicht die feine englische art😉. Ich hatte damit keine probleme.

Zitat:

Original geschrieben von everybody_lies


meinem Kenntnisstand nach wurden immer die gleichen kabelquerschnitte verwendet, egal ob doppelfernlicht oder einfaches. Das nadelöhr ist aber immer noch der Lichtschalter, der bei doppelfernlicht extrem belastet wird.

Also, entweder Relaisschaltung bauen oder wenn du das nicht machen willst, dann leg dir vorsichtshalber nen ersatz-lichtschalter ins handschuhfach.

Stromdiebe kann man getrost verwenden, es ist nur nicht die feine englische art😉. Ich hatte damit keine probleme.

Was wär denn die feine englische Art? 😉 Relaisschaltung? ..oder gibts noch andere Möglichkeiten? Wieso gehts auf den Lichtschalter, und nicht den Fernlichtschalter? 🙂

..zu viele Fragen 😉

die feine englische art, welche ich gemeint hab (also in bezug auf die stromdiebe) ist neue kabel an die stecker vom HSW crimpen, also so wies auch original gemacht ist😉

das geht gleichermaßen auf den lenkstockhebel, aber durch den lichtschalter fließt immer strom, egal ob fern- oder abblendlicht, und dadurch wird er viel häufiger verwendet.

Ich kann nur soviel sagen, dass bei mir letztes jahr im winter der Lichtschalter ausgefallen ist und ich aber auf das auto angewiesen war, das war keine angenehme fahrt auf arbeit😉
Und der Lichtschalter ist in 10sec gewechselt, deshalb empfehle ich einen ersatz dabei zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen