- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Nebelscheinwerfer einschalten?
Nebelscheinwerfer einschalten?
Hallo zusammen,
fahre ein Opel Astra J Sports Tourer mit Bi-Xenon Scheinwerfern.
Kann mir jemand erklären wie man die Nebelscheinwerfer einschaltet? Nebelschlussleuchte kann ich durch drücken der Taste aktivieren.
Die Bedienungsanleitung hat mich auch nicht weitergebracht.
VG
Ähnliche Themen
58 Antworten
Zitat:
@Lector07 schrieb am 1. April 2023 um 22:07:07 Uhr:
Ich habe das Fahrzeug seit ca. eineinhalb Jahren und sie wurden bisher nicht eingestellt.
Dann fahr mal zum Lichttest....ist ja schnell überprüft und eingestellt.
Gruß
Normal richten sich die Xenons über den Sensor selbst aus. Hatte im Vectra B damals auch Xenon mit Linse, und das Licht war gut gewesen.
@yellowpointer
Nur, wenn zuvor eine korrekte Grundeinstellung vorgenommen wurde.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 1. April 2023 um 23:42:19 Uhr:
@yellowpointer
Nur, wenn zuvor eine korrekte Grundeinstellung vorgenommen wurde.
Sicherlich, aber für gewöhnlich verstellt sich da nichts von alleine, auch nicht über die Jahre hinweg. Wenn doch, dann nur durch mechanische Einwirkung von außen. Da ist es schon wahrscheinlicher, das ein Stellmotor defekt geht, oder die Anlenkung vom Sensor, oder der Sensor selbst beschädigt wird.
Oder es hat mal jemand bei Stellung Automatik das Licht eingestellt, das ist nämlich falsch. Man muss zum Einstellen immer das Licht auf manuelles Abblendlicht schalten.
Wo liegt der Unterschied?
@yellowpointer
Beim manuellen Abblendlicht sind die Lichtprogramme des AFL+ ausgeschaltet.
Die Leuchtweite wird nur über die Grundeinstellung bestimmt und die seitliche Ausleuchtung wird auf einen Standardwert eingestellt.
Zitat:
@Lector07 schrieb am 1. April 2023 um 21:40:38 Uhr:
Sorry für die späte Antwort.
Ich habt Recht, das was ich als Nebelscheinwerfer interpretiert habe sind die Blinker, siehe Bilder.
Ich hätte gerne Nebelscheinwerfer bei schlechten Bedingungen eingeschaltet weil mit den Bi-Xenon Scheinwerfern, besonders wenn es dunkel ist und regnet, fast nichts zu sehen sehen ist. Ich sehe manchmal wirklich nichts was mich auch beängstigt. Die Xenon Brenner sind neu.
VG
NSW lassen sich nachrüsten, ist halt ne Kostenfrage ...
... binrgt aber bei 50+ auch nichts da Nebelscheinwerfer eben keinen weitreichenden Kegel haben. I.D.R. kaufe ich Fahrzeuge auch mit NSW benutzen tue ich die aber nur wenn wirklich Nebel ist ... oder wenn ich NNachts in völlig fremneden "Waldserpentinensonstwas -Terrain" bei niedriger Geschwindigkeit nah am Fahrzeug eine breite Ausleuchtung will/brauche.
Für Regen-Nach-Blindheit bei Landstraßetempo oder AB habe die keinen Sinn.
Nebelscheinwerfer dürfen auch nur verwendet werden bei einer Sichtweite unter 50m.Bei Sichtweiten unter 50 Metern erlaubt der Gesetzgeber eine Maximalgeschwindigkeit von 50 km/h. Somit ist auch klar, warum man mit Nebelleuchten und Standlicht fahren darf.
Ja ich wieder der Klugscheißer.
Zitat:
@rekord_1 schrieb am 2. April 2023 um 23:26:44 Uhr:
Nebelscheinwerfer dürfen auch nur verwendet werden bei einer Sichtweite unter 50m.Bei Sichtweiten unter 50 Metern erlaubt der Gesetzgeber eine Maximalgeschwindigkeit von 50 km/h. Somit ist auch klar, warum man mit Nebelleuchten und Standlicht fahren darf.
Ja ich wieder der Klugscheißer.
......und auch noch falsch geklugscheißert.
Das was du geschrieben hast bezieht sich nur auf die Nebelschlussleuchte.
Für die Nebelscheinwerfer gibt es keine Geschwindigkeitslimit. Ebenfalls wird für diese lediglich von "Sichtbeeinträchtigung" geschrieben, nicht von 50 Metern. Die Nebelscheinwerfer dürfen z.B. auch bei stärkerem Regen genutzt werden. Allerdings auch immer nur in Verbindung mit dem Abblendlicht, nicht mit dem Standlicht.
@yellowpointer
Und auch Du hast nicht recht.
NSW dürfen sehr wohl zusammen mit dem Standlicht verwendet werden. Das Abblendlicht ist nicht erforderlich.
Exakt .... ansonsten würde man ja die störenden Abblendlichtkegel bei dichtem Nebel ja nicht loswerden.
Stimmt. Gerade noch mal nachgelesen.