Nebelscheinwerfer blind!!

Opel Vectra C

Hallo,

bei der Fahrt am Wochenende gab es nachts einige Nebelbänke auf der Autobahn. Also bin ich mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern gefahren.

Heute morgen sehe ich, daß die Gläser der Nebelscheinwerfer milchig weiß und ziemlich undurchsichtig sind.

Hat schon jemand längere Nebelfahrten hinter sich??
Wie sehen Eure Nebelscheinwerfer aus??
Muß ich sie auswechseln lassen??

Schon mal danke für Eure Meldungen.
mfg.
bauto

21 Antworten

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Cebello


Hat sich bei dir diesbezüglich was Neues ergeben?

leider noch nicht.

(Das mit dem wieder Melden, egal ob sie was neues wissen oder nicht, haben die noch nicht so drauf.)

Ich werde da noch mal nachhaken.

mfg.
bauto

würde mich weiterhin interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von Bic-Tribal


Außerdem sind die Nebelscheinwerfer zumindest beim GTS ein Witz wenn man Xenon hat. Die erfüllen lediglich Zierzwecke. Eine bessere Ausleuchtung ist da kaum mehr feststellbar. Da ist Audi beim A4 besser. Auch wenn das normale Licht beim Audi eine Unverschämtheit ist.

Sorry für etwas OT - aber das will ich mal nicht einfach so im Raum stehen lassen.

Normal sind die Nebler nur dann einzuschalten, wenn die Sichtweite soweit eingeschränkt ist (z.B. starker Nebel oder Schneefall), dass die Normalen Abblendlichter den Fahrer selbst blenden. Bei Notwendigkeit der Nebelscheinwerfer sollte das Normale Abblendlicht also abgeschaltet werden ==> Standlicht.

Die Nebler sind nicht dazu gedacht, das vorhandene Abblendlicht zu verbessern, was offenbar Viele denken mögen. Auf einem Anderen Blatt steht natürlich, dass es Designmässig was hermacht, wenn man auch unnötiger Weise mit eingeschalteten Neblern rumfährt - soll angeblich "sportlicher" aussehen. Aus eigener Erfahrung weiss ich auch, dass das manchmal sogar gerade auf Autobahnen tatsächlich "Vorteile" bringt - traurig aber wahr.

hat sich eigentlich zu dem thema "beschlagene nebelscheinwerfer" noch was getan ??
also ich kenn nur ne feldabhilfe (1598) wo opel dem kunden zu erklären versucht, warum scheinwerfer beschlagen dürfen. mit reperatur oder so gibts da nix.

wäre für weiter "wirksame argumente" gegenüber meinem foh dankbar.

gruss,
steffen

Ähnliche Themen

Das mit der Feldabhilfe ist so nicht ganz richtig. Es werden schon Maßnahme beschrieben, die durchzuführen sind, um die Beschlagung zu verhindern.

Ich will das mal aufgreifen.

Entsetzt musste ich Heute feststellen, dass meine beiden Nebelscheinwerfer nicht nur von Innen beschlagen sind, sondern dank dem Wetter wohl auch noch gefroren sind.
Wenn sie an sind verschwindet das ganz schnell wieder, aber sobald der Vectra länger steht geht das Elend wieder los und die Nebelscheinwerfer beschlagen/frieren wieder zu.

Ich hab mal versucht ein Bild zu machen. Damit man erkennt, dass die wirklich komplett matt sind.

http://i908.photobucket.com/albums/ac281/connectab/471f80c9.jpg

Hi,

wenn die NSW von innen Feucht sind, kommt das meisst davon, das die einfach zu Dicht sind. Hate ch schon x-mal mit Blinkern bei BMW's. Dadurch das das Gehäuse zu dicht ist, kann die feuchte Luft nicht entweichen und der SW trocknet nicht richtig - ist das gleiche wie bei Fertiggaragen, wenn sich Schimmel bildet hast Du zu wenig Luft zirkulation.

Gruß

Dirk

PS: abhilfe schafft en kleines Loch auf der Rückseite des Gehäuses

Deine Antwort
Ähnliche Themen