Nebelscheinwerfer bei Regen
Hallo zusammen,
ich bin dabei, mir "meinen" Tiguan zu bestellen.
Jetzt gibt es hier ja zahlreiche beiträge über die Sinn- und Unsinnhaftigkeit und die Wirkung der Nebelscheinwerfer.
Was mich interessiert ist, ob mir jemand von Euch sagen kann, ob sie bei REGEN wirklich so schlecht sind, dass ich sie bei Xenon weglassen kann - oder andersrum ausgedrückt: bringen sie bei Regen und Xenon etwas? (Nebel interessiert mich nicht.)
Ansonsten würde ich vl Tagfahrleuchten dahin bauen.
Danke erstmal für Eure Antworten.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Also mal ganz ehrlich: Nebelscheinwerfer dürfen aus gutem Grund nur bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schneefall oder Starkregen verwendet werden. Und ganz sicher nicht als Stilmittel für irgendwelche aufgemotzte Karren!!
Wenn mir solche Deppen bei besten Sichtverhältnissen mit Neblern entgegenkönnen, möchte ich manchmal hinter mich greifen, und den Suchscheinwerfer auspacken und den mal richtig anleuchten, so daß er weiss, was wirklich hell ist und drei Tage nichts mehr sieht!!!! Aber sowas darf man leider nicht, deswegen lass Ich's, und denke mir nur so 'n Arsc*****...
Ich hab's aber auch schon fertiggebracht, jemanden im Stau auf der Autobahn zur Rede zu stellen, warum er meint, mich stehenderweise so brutal blenden zu müssen...
Gruß
Nite_Fly
32 Antworten
Regen heißt aber nicht unbedingt schlechte Sicht. Die NSW dürfen bei Regen nur in Kombination mit schlechter Sicht leuchten.
Hallo 4x4 fahrer
wer die Xenons hat, stellt wie ich sicher fest, dass die im Tiguan verbauten Nebler tatsächlich nur die schönere Optikvariante zu den peinlichen Kunststoffkappen darstellen. Peinliche Lichtausbeute und peinlich bestätigt im HELLA Lichttest. Schade. Da wären tolle LED-Tagfahrlichter eine geniale Alternative gewesen. Aber Audi muss/darf da einen Millimeter Vorsprung geniessen vom Mutterhaus verordnet, selbstverständlich.
Nur: mir sind diese LED's, die vier Ringe und schöne Holz/Alu-applikationen nicht 8'000 € wert...
Da die Nebler jedenfalls in der Schweiz nur bei starker Sichtbehinderung durch Nebel, starken Schneefall oder starken Regenfall eingeschaltet werden dürfen bei gleichzeitiger Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h ! (regelgleich mit den Nebelschlussleuchten) werden meine Nebelleuchtmittel höchstens durch das Vibrieren alt und ersatzbedürftig. Busse bei falscher Verwendung für Schweizer wie mobile ausländische Gäste : 40 CHF.
Nebelfreie und blendfreie Fahrten wünscht
charlybenetti
Ich nutze die Nebellichter als automatisches Tagfahrlicht. Dafür sind sie ideal und die Xenonscheinwerfer werden tagsüber geschont.
Also mal ganz ehrlich: Nebelscheinwerfer dürfen aus gutem Grund nur bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schneefall oder Starkregen verwendet werden. Und ganz sicher nicht als Stilmittel für irgendwelche aufgemotzte Karren!!
Wenn mir solche Deppen bei besten Sichtverhältnissen mit Neblern entgegenkönnen, möchte ich manchmal hinter mich greifen, und den Suchscheinwerfer auspacken und den mal richtig anleuchten, so daß er weiss, was wirklich hell ist und drei Tage nichts mehr sieht!!!! Aber sowas darf man leider nicht, deswegen lass Ich's, und denke mir nur so 'n Arsc*****...
Ich hab's aber auch schon fertiggebracht, jemanden im Stau auf der Autobahn zur Rede zu stellen, warum er meint, mich stehenderweise so brutal blenden zu müssen...
Gruß
Nite_Fly
Ähnliche Themen
Also ich musste mal 15,- DM berappen für das Fahren mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern zusammen mit Abblendlicht. Aus meiner Sicht (also der des Fahrers) waren die Sichtverhältnisse so, dass ich sie zusätzlich einschaltete. Es war ein Straße mit Kleinsteinpflaster. Es regnete schon den ganzen Tag und die Dämmerung ging in die Nacht über. Der Straßenrand war von Gestrüpp und Bäumen mit ausladenden Trieben am Fuss des Baumes gesäumt.
Jedoch meine die beiden Polizisten es waren ausreichend gute Sichtverhältnisse. Ich hatte aber eher den Eindruck, dass sie irgendetwas finden musste um Ihr Tun zu rechtfertigen. Schließlich hatten sie mich extra angehalten. Sei's drum.
Ich habe dann in der StVO nachgeschlagen und das mit den schlechten Sichtverhältnissen gelesen. Fühle mich somit weiterhin im Recht.
Zitat:
Ich nutze die Nebellichter als automatisches Tagfahrlicht. Dafür sind sie ideal und die Xenonscheinwerfer werden tagsüber geschont.
In Deutschland ist das aber leider verboten.
Ansonsten wurde es schon gesagt, Nebelscheinwerfer dürfen nur bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Regen oder Schneefall benutzt werden. Keineswegs zum bloßen Aufmotzen einer Karre.
Du spricht mir aus der Seele:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
"Also mal ganz ehrlich: Nebelscheinwerfer dürfen aus gutem Grund nur bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel, Schneefall oder Starkregen verwendet werden. Und ganz sicher nicht als Stilmittel für irgendwelche aufgemotzte Karren!!
Wenn mir solche Deppen bei besten Sichtverhältnissen mit Neblern entgegenkönnen, möchte ich manchmal hinter mich greifen, und den Suchscheinwerfer auspacken und den mal richtig anleuchten, so daß er weiss, was wirklich hell ist und drei Tage nichts mehr sieht!!!! Aber sowas darf man leider nicht, deswegen lass Ich's, und denke mir nur so 'n Arsc*****...
Ich hab's aber auch schon fertiggebracht, jemanden im Stau auf der Autobahn zur Rede zu stellen, warum er meint, mich stehenderweise so brutal blenden zu müssen...
Gruß
Nite_Fly"
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich finde es schlimm wenn bei Dämmerung mir Autos entegenkommen die Standlicht und Nebelscheinwerfer anhaben, manchmal auch mit Abblendlicht.
Und bei Regen blenden die Nebelscheinwerfer!!!
Also bitte auslassen und nur bei stark eingeschränkter Sicht verwenden. Mir kann keiner erzählen das man mit Nebler besser sieht, vielleicht auf den ersten 10m Meter, aber was bringt das schon.
(Meist sind es auch irgendwelche tiefergelegt Autos mit Prolls hinterm Steuer, hiermit spreche ich keinen persönlich an.....)
Gruß
Thomas
Man(n) scheint sich ja weitestgehend einig zu sein, wann die Nebel(schein)werfer ihren Dienst tun sollten und wann nicht. Grenzfälle, die auch von Ordnungshütern gerne "genutzt" werden, wird es wohl immer geben - so wie sich eine Situation auf der Straße von einer Sekunde auf die andere ändern kann.
Aber . . . für mich ist es nur schwer nachvollziehbar, dass jemand mit einer unautorisierten Nutzung seiner Leuchtmittel sein Auto "aufmotzen" will oder "prollen"? Hat das nicht eher was von einem "weithin sichtbaren Outing" 🙄 ?
Ich habe für dieses (Fehl-)Verhalten ein paar "plausiblere Gründe" zur Auswahl:
- fehlende Aufmerksamkeit / "Minuten-" . . . bis "Stundenschlaf" am Steuer.
- Unwissenheit . . . bis hin zur Dummheit.
- Intoleranz gegenüber anderen Automobilisten.
😉 sorry!
- Situationsangepasste Grüße -
- Klaus -
Zitat:
Original geschrieben von 4x4fahrer
Hallo zusammen,ich bin dabei, mir "meinen" Tiguan zu bestellen.
Jetzt gibt es hier ja zahlreiche beiträge über die Sinn- und Unsinnhaftigkeit und die Wirkung der Nebelscheinwerfer.Was mich interessiert ist, ob mir jemand von Euch sagen kann, ob sie bei REGEN wirklich so schlecht sind, dass ich sie bei Xenon weglassen kann - oder andersrum ausgedrückt: bringen sie bei Regen und Xenon etwas? (Nebel interessiert mich nicht.)
Ansonsten würde ich vl Tagfahrleuchten dahin bauen.
Danke erstmal für Eure Antworten.
Grüße
Wollte mal erinnern was die Frage war !
Wenn man die Xenons bestellt, kann man die Nebler nicht weglassen !
Diese sind im Paket dabei und werden zusätzlich als Abbiegelicht verwendet.
Grüße marktbesucher
Nein, die Abbiegelichter sind im Hauptscheinwerfer. Gestern im Konfi geguckt, Xenon ohne Nebler geht, gestern einen Tiguan mit Xenon und ohne Nebelscheinwerfern gesehen.
Denke, damit sollte es geklärt sein.😉
Zitat:
Wollte mal erinnern was die Frage war !
Wenn man die Xenons bestellt, kann man die Nebler nicht weglassen !
Diese sind im Paket dabei und werden zusätzlich als Abbiegelicht verwendet.Grüße marktbesucher
Aber freilich kann man die weglassen, mach mal Deinen Konfigurator an:
Nebelscheinwerfer
160,00 €
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht
1.295,00 €
Die sind und bleiben getrennt, also ist seine Frage berechtigt!
Grüße!
CmdrCodie
EDIT: Oh, da war der Mod 1min schneller, sorry 😰
Zitat:
Original geschrieben von VirtuaDZ
Ich nutze die Nebellichter als automatisches Tagfahrlicht. Dafür sind sie ideal und die Xenonscheinwerfer werden tagsüber geschont.
Seh ich genauso. Schont die Xenonbrenner und gibt in Verbindung mit US-Beleuchtung ein schönes Bild.
Außerdem sind die rechtlichen Vorschriften der größte Schwachsinn diesbezüglich überhaupt. Das gehört sich schon längst überarbeitet. Wenn ich mir Halogen-Tagfahrleuchten an die Stelle einbaue, merkt man im Prinzip absolut keinen Unterschied, außer dass diese dann in das Sichtfeld des Gegenverkehrs gerichtet sind, was bei den NSW nicht der Fall ist. Es ist nun mal ganz klar, dass man, je mehr Leuchtmittel man an der Front hat, umso besser gesehen wird und somit Unfälle verhindert werden können. Mich stören die Fahrer mit NSW selbst bei Tag absolut nicht, ich finde es sogar sehr gut, denn auch sie werden eher gesehen. Am lustigsten ist es immer, wenn ich wieder so eine Pfeife habe, die mich aufgrund meiner Tagfahrleuchten anblendet. Der wird dann von mir zur Rede gestellt. Und dann sind sie immer ganz klein oder es kommt nix raus außer heißer Luft. Das nimmt aber mittlerweile sehr stark ab. Am schlimmsten sind Leute, die tagsüber ohne Licht unterwegs sind. Aber zumindest da hat der Gesetzgeber mittlerweile eingegriffen.
Die Abbiegeleuchten in den Hauptscheinwerfern tun einen wesentlich besseren Dienst als die NSW um den benötigten Bereich auszuleuchten. Mit XENON brauchst eigentlich egal bei welchem Fahrzeug keine NSW mehr, da merkst keinen Unterschied mehr. Von daher teste es halt und wenn du es genauso siehst, hau sie weg. Dann aber die Stecker optimal gegen Wasser und Salz schützen, sonst gibts böse Überraschungen!
Zitat:
Original geschrieben von VirtuaDZ
Ich nutze die Nebellichter als automatisches Tagfahrlicht. Dafür sind sie ideal und die Xenonscheinwerfer werden tagsüber geschont.
Möchte nur daran erinnern: Tagfahrlicht (nur vorne brennt Licht) darf die Fahrbahn nicht ausleuchten!!!!
Bei Dauerfahrlicht sind die Nebelscheinwerfer auch (in Deutschland) nicht zugelassen.
Einzige Möglichkeit: die Nebelscheinwerfer werden Umfunktioniert, mit Birnen max. 15Watt und dann
wie bei LED-Leuchten als Tagfahrlicht geschaltet.
Gruß
suedwest
Ja, so sind die Vorschriften, es gibt dafür aber keine sinnvolle Begründung, warum man NSW in gedimmter Form beispielsweise nicht als Tagfahrleuchten bzw. als Dauerfahrlicht benutzen sollte.
Ich finde, da sollte eben einiges überarbeitet werden. Bzw. einfach machen, weil dagegen sagen tut eh keiner was. Es kennt sich ja eh keiner mehr aus bzw. kann eindeutig sagen, um welche Leuchten sich es jetzt hier handelt. Solang du nicht mit illegalen nachrüst-Xenonbrennern daher kommst und dem Gegenverkehr in die Fresse leuchtest, sagt eh keiner was.
Zitat:
Original geschrieben von CmdrCodie
Aber freilich kann man die weglassen, mach mal Deinen Konfigurator an:Zitat:
Wollte mal erinnern was die Frage war !
Wenn man die Xenons bestellt, kann man die Nebler nicht weglassen !
Diese sind im Paket dabei und werden zusätzlich als Abbiegelicht verwendet.Grüße marktbesucher
Nebelscheinwerfer
160,00 €
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht
1.295,00 €Die sind und bleiben getrennt, also ist seine Frage berechtigt!
Grüße!
CmdrCodieEDIT: Oh, da war der Mod 1min schneller, sorry 😰
Die Nebelscheinwerfer haben trotzdem nichts, aber auch gar nichts mit dem Abbiegelicht zu tun!
Glaub es einfach!