1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Nebelscheinwerfer/Abbiegelicht

Nebelscheinwerfer/Abbiegelicht

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo, hat jemand eine Ahnung was da für Glühobst in den NS/AL verbaut sind? Das originale passt ja nun überhaupt nicht zu den LED`s.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Homer33 schrieb am 1. Dezember 2016 um 06:02:11 Uhr:


Das gelb unter den LED ist absolut unpassend (Meine Meinung).

Ist die Frage, worauf man Wert legt: Ästethisch ist der Nebler in reinweiß natürlich passender zu den LED-Scheinwerfern. Von der Sicht und vom (eigenen) Blendverhalten bei Nebel hingegen sind richtig gelbe Lampen wesentlich effektiver...
Und mal Hand auf's Herz, wie oft habt ihr (bei Nebel!) diese Scheinwerfer an? Geht ihr auch noch dann um den Wagen, um die Ästhetik zu bewundern oder sitzt ihr lieber drin auf beheizten Sitzen und hofft auf möglichst gutes Licht? 😉

163 weitere Antworten
Ähnliche Themen
163 Antworten

Zitat:

@godie1 schrieb am 22. Januar 2019 um 09:11:42 Uhr:



Letztendlich habe ich das Abbiegelicht einfach raus programmiert.

Ist das legal? 😕

Ich glaube nicht, dass Autos ein Abbiegelicht aufweisen müssen.

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 22. Januar 2019 um 12:11:03 Uhr:



Zitat:

@godie1 schrieb am 22. Januar 2019 um 09:11:42 Uhr:



Letztendlich habe ich das Abbiegelicht einfach raus programmiert.

Ist das legal? 😕

Wieso sollte das nicht legal sein?
Nebelscheinwerfer (an sich) sind in D nicht gesetzlich vorgeschrieben.
Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht und Blinker - sonst muss nach dem Gesetz in D vorn nichts anderes an Leuchtmitteln vorhanden sein.

Zitat:

@godie1 schrieb am 22. Januar 2019 um 09:11:42 Uhr:


Der Mehrwert des Abbiegelichts war für mich auch ehrlich gesagt eher marginal.

Sein wir mal ehrlich:
Ein als Abbiegelicht vergewaltigter Nebelscheinwerfer wird auch nichts weiter tun können, als das Kaninchen zu illuminieren, bevor Du drüber fährst. Das Gelbe vom Ei ist das sicherlich nicht.
Gut ist imo nur das zusätzliche Abbiegelicht im DLA-Scheinwerfer-Gehäuse und das ist eh schon in LED...

Also meines Erachtens nach haben die Abbiegelichter im Nebelscheinwerfer so gut wie gar nichts an mehr Ausleuchtung oder besserer Sicht beim Abbiegen gebracht.
Ich finde dass es einfach nur blöd aussieht, wenn bei jedem Abbiegevorgang der Nebelscheinwerfer mit angeht.
Die eigentliche Funktion des Nebelscheinwerfers ist durch meine Umcodierung natürlich nicht beeinträchtigt. Es wurde lediglich die Abbiegelichtfunktion der Lampe raus codiert.

@P2welt - Es ist nicht die Frage ob Nebelscheinwerfer vorgeschrieben sind oder nicht. Das Problem das sich stellt ist, das diese am Fahrzeug angebrachte Leuchteinheiten auch funktionieren müssen, ansonsten sind sie zu entfernen.

Edit: Wenn die Funktion der Nebler noch gegeben ist wird wohl niemand das Abbiegelicht monieren

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 22. Januar 2019 um 12:49:47 Uhr:



Zitat:

@godie1 schrieb am 22. Januar 2019 um 09:11:42 Uhr:


Der Mehrwert des Abbiegelichts war für mich auch ehrlich gesagt eher marginal.

Sein wir mal ehrlich:
Ein als Abbiegelicht vergewaltigter Nebelscheinwerfer wird auch nichts weiter tun können, als das Kaninchen zu illuminieren, bevor Du drüber fährst. Das Gelbe vom Ei ist das sicherlich nicht.
Gut ist imo nur das zusätzliche Abbiegelicht im DLA-Scheinwerfer-Gehäuse und das ist eh schon in LED...

VW verbaut 2 Sorten von Abbiegelicht:
- Die in den NSW (zu tief angebracht), bringen nicht wirklich viel.
- Die in den Hauptscheinwerfern (= deutlich höher) verbaut, daher um einiges besser.
Die Fotos zeigen die "höhere" Einbaulage an einem Golf-7 mit Xenon von 2016.

Zitat:

@chevie schrieb am 22. Januar 2019 um 12:59:20 Uhr:


@P2welt - Es ist nicht die Frage ob Nebelscheinwerfer vorgeschrieben sind oder nicht. Das Problem das sich stellt ist, das diese am Fahrzeug angebrachte Leuchteinheiten auch funktionieren müssen, ansonsten sind sie zu entfernen.

Edit: Wenn die Funktion der Nebler noch gegeben ist wird wohl niemand das Abbiegelicht monieren

Eben! Sie funktionieren ja nach wie vor. Nur eben nach dem Wegcodieren nicht (mehr) als Abbiegelicht, sondern lediglich als reine NSW. Das reicht.

Zitat:

@P2Welt schrieb am 22. Januar 2019 um 13:04:28 Uhr:


VW verbaut 2 Sorten von Abbiegelicht:
...

Schrieb ich doch...

Zitat:

Die Fotos zeigen die "höhere" Einbaulage an einem Golf-7 mit Xenon von 2016.

Das war beim Tiguan I auch so. Hier aber im Tiguan II gibt es kein Xenon-Licht mehr, sondern nur noch Halogen oder LEDs und bei den Medium-LED-Scheinwerfern (den mit dem DLA und dem Tagfahr-LED-Strich, nicht den LED-Punkten) ist das Abbiegelicht halt auch in LED ausgeführt, wie in vielen anderen Threads und Beiträgen auch schon ausreichend illustriert 😉

Was macht die H8 Funzeln so viel teurer als diese hier?:
https://www.aliexpress.com/.../1005001297830196.html?...

Ich würde mal darauf tippen das sie einen definierten Lichtaustritt haben (der zu den Scheinwerferreflektoren passt) während die gezeigten LEDs nur diffus Licht in der Gegend herum werfen. Und vorallem... Die H8 sind zugelassen, die gezeigten LEDs nicht

Die LED sind vom Aufbau beide gleich, wobei der Post ja nun mittlerweile gelöscht wurde. Da ist mal gar nichts definierter. Ich würde mal tippen die kommen aus der selben Fabrik und haben unterschiedliche Labels bekommen. Und die teuren H8 sind auch nicht zugelassen, nenne mir eine LED H8 Aftermarket die zugelassen ist?

Hier noch mal die Links zu den Lampen:

https://autolampen.at/...inwerfer-birne-lampe-h8-4g-technik-weiss.html
https://www.aliexpress.com/.../1005001297830196.html?...

Ich habe die von Benzinfabrik

https://www.benzinfabrik.com/.../...xcree-led-pkd-v2.0-ledh8-weiss?...

Passen richtig gut zu den LEDs

Deine Antwort
Ähnliche Themen