1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Nebellampen C-Max

Nebellampen C-Max

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo, da ich meine Nebler für gedimmtes Tagfahrlicht verwenden wollte habe ich heute mal geschaut ob man sehen kann wo die Kabel (links wie rechts weißgrün oder grünweiß) ihren Ursprung haben könnten. Leider habe ich so ohne weiteres nichts gefunden und ohne Schaltplan hat man ja eigentlich eh die A-Karte gezogen.

Weiß jemand von euch ob die aus einem Steuergerät etc. kommen und wo dieses dann zu finden wäre ? Oder hat jemand einen Schaltplan/Stromlaufplan für einen
C-Max Connection Bj. 10/06 2.0 TDCi

Gruß Lines

15 Antworten

Hallo,
ich habe einfach den Ausgang des Relais auf den Ausgang des Lichtschalters (Nebelscheinwerfer) gelegt. Den Lichtschalter kann man mit einem flachen Gegenstand ( Spachtel ) aushebeln.
Es leuchten nur die Nebler.

Auch auf die Gefahr hin, jetzt wieder zugeflamed zu werden:
Gibt es noch keine gutaussehende LED-Tagfahrlicht-Lösung für den C-Max???

Zitat:

Original geschrieben von Schipi


Hallo,
ich habe einfach den Ausgang des Relais auf den Ausgang des Lichtschalters (Nebelscheinwerfer) gelegt. Den Lichtschalter kann man mit einem flachen Gegenstand ( Spachtel ) aushebeln.
Es leuchten nur die Nebler.

Hallo, hat der C-Max denn noch keinen Datenbus etc. ???? Ich bin mal davon ausgegangen das sowas schon drin wäre und die Sache mit dem Schalter dann nicht mehr hinhaut. Ich mag mich natürlich aber auch irren. 😕 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Wolly_ST


Auch auf die Gefahr hin, jetzt wieder zugeflamed zu werden:
Gibt es noch keine gutaussehende LED-Tagfahrlicht-Lösung für den C-Max???

Gute Frage. Ich hatte bislang eine Elektronik verwendet, welche die Lampen (welche auch immer) mit ca. 10 Volt ansteuert. Die Steuerung geht erst ab 13 Volt in Betrieb, so das beim Starten keine Batterieleistung verloren geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Turnier


Guck mal hier:

http://www.hella.com/.../Fahrzeugspezifisches.pdf

-> Seite 27

Ganz nett die Teile. Aber 299 € ausgeben.... nur mal eben so, wenn man Nebler schon serienmäßig hat ? 🙁 Dafür hab ich ja meine kleine Steuerung aber bislang bin ich immer davon ausgegangen das der C-Max Bj. 10/06 bereits einen Datenbus hat, sonst hätte mir die Lösung mit dem Schalter (ala Schipi) gereicht.

Weiß denn einer von euch ob das Wägelchen einen Bus hat ?

Ist leider nix für die Mäxe dabei.... :-(

Zitat:

Original geschrieben von *lines*01



Zitat:

Original geschrieben von Schipi


Hallo,
ich habe einfach den Ausgang des Relais auf den Ausgang des Lichtschalters (Nebelscheinwerfer) gelegt. Den Lichtschalter kann man mit einem flachen Gegenstand ( Spachtel ) aushebeln.
Es leuchten nur die Nebler.
Hallo, hat der C-Max denn noch keinen Datenbus etc. ???? Ich bin mal davon ausgegangen das sowas schon drin wäre und die Sache mit dem Schalter dann nicht mehr hinhaut. Ich mag mich natürlich aber auch irren. 😕 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Schipi



Zitat:

Original geschrieben von *lines*01



Hallo, hat der C-Max denn noch keinen Datenbus etc. ???? Ich bin mal davon ausgegangen das sowas schon drin wäre und die Sache mit dem Schalter dann nicht mehr hinhaut. Ich mag mich natürlich aber auch irren. 😕 🙄

Mein Max ist Bj. 06.2004 da funtioniert es. Ich habe aber kein Gerät zum Dimmen, sondern nur ein simples Relais. Damit lege ich +Spanung auf den Schalterausgang. Wenn da jetzt ein Bus hinterhängt, ist es doch das gleich als wenn ich den Schalter betätige.

Hallo!

Nochmal, ich interessiere mich ja auch für TFLs.

Du hast einfach am Schalter im Amarturenbrett auf den Kontakt der Nebelscheinwerfer Spannung gelegt ?(Ich denke mal Zündungsplus) so das diese dauerhaft Leuchten???

Wenn das so geht find ich es doch eine super Lösung.
Wenn Ihr mir noch sagen könntet, woher ich eine einfache Schaltung bekomme die die Lampen nur zu 80% oder so leuchten lassen würde ichs glatt so verbauen.

mfg Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Gururom


Wenn Ihr mir noch sagen könntet, woher ich eine einfache Schaltung bekomme die die Lampen nur zu 80% oder so leuchten lassen würde ichs glatt so verbauen.

Das war ne Schaltung aus Österreich. Die gabs zu kaufen als dort das Tagfahrlicht Pflicht wurde. Ich meine das dieses dort aber wieder aufgehoben wurde. Inzwischen gibt es die Internetseite leider auch nicht mehr. Wäre ansonsten

www.xlight.at

gewesen und die Elektronik gabs für ca. 36€.

Hallo miteinander,

seit mir nicht böse aber lasst doch die Sache mit dem Tagesfahrlicht. Das es in unseren Breitengraden nichts bringt, sieht man doch an den statistischen Unfallzahlen in Österreich. Dort haben sie den Unsinn wieder angeschafft. Grund war nicht zuletzt die steigende Zahl der verunfallten Motorradfahrer. Ich fahre selbst Motorrad und mir wäre lieb wenn der Vorteil des Tagesfahrlichts uns Zweiradfahrern erhalten bliebe. Man sollte nicht alles in unserer deutschen Vollkasko-Gesellschaft mitmachen, sondern auch an schwächere Verkehrsteilnehmer denken!

Viele Grüße

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Gururom


Hallo!

Nochmal, ich interessiere mich ja auch für TFLs.

Du hast einfach am Schalter im Amarturenbrett auf den Kontakt der Nebelscheinwerfer Spannung gelegt ?(Ich denke mal Zündungsplus) so das diese dauerhaft Leuchten???

Wenn das so geht find ich es doch eine super Lösung.
Wenn Ihr mir noch sagen könntet, woher ich eine einfache Schaltung bekomme die die Lampen nur zu 80% oder so leuchten lassen würde ichs glatt so verbauen.

mfg Stephan

Die Nebler im Mäxchen haben doch nur 35 Watt und blenden nur , wenn man sich direkt davor legt. Die Schaltung aus Östereich mit der Dimmung ist eigentlich für das Fernlicht gedacht, damit man nicht geblendet wird.

Zitat:

Original geschrieben von schreckman


Hallo miteinander,
seit mir nicht böse aber lasst doch die Sache mit dem Tagesfahrlicht. Das es in unseren Breitengraden nichts bringt, sieht man doch an den statistischen Unfallzahlen in Österreich. Dort haben sie den Unsinn wieder angeschafft. Grund war nicht zuletzt die steigende Zahl der verunfallten Motorradfahrer. Ich fahre selbst Motorrad und mir wäre lieb wenn der Vorteil des Tagesfahrlichts uns Zweiradfahrern erhalten bliebe. Man sollte nicht alles in unserer deutschen Vollkasko-Gesellschaft mitmachen, sondern auch an schwächere Verkehrsteilnehmer denken!
Viele Grüße
Chris

Ich habe ein schwarzes Auto und finde das man solche Autos sehr oft sehr schlecht sieht. Fahr mal in Rügen durch die Baumalleen und du weißt wofür es gut ist.

Aber egal, jedem seine Meinung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen