Nebellampen als Tagfahrlicht beim B6?
Da es bei uns in Österreich neuerdings erlaubt ist auch die
Nebler als Tagfahrlicht zu verwenden, hätte ich folgende Frage:
Ist es möglich den A4 Avant mit Lichtsensor so zu codieren,
daß sobald der Motor an ist NUR die Nebler brennen?
Also ohne Standlicht und Rückleuchten.
Ich habe heute einen A6 gesehen, bei den dies so war.
Will nicht haben, daß bei jedem Start die teuren Xenons
brennen.
Danke und Grüße
18 Antworten
Zitat:
und vor allem: was sagt'n der TÜV dazu???
TÜV sagt: Bei uns in Deutschland ist es verboten. 😉
Hab mich bei zwei Werkstätten erkundigt und beide haben mir gesagt, dass in Deutschland nicht mit Nebelscheinwerfern gefahren werden darf, außer das Wetter läßt es zu.
Gruß Harry
Hallo,
habe heute auf die Kanada-Einstellung umcodieren lassen.
Das mit der Kabelbrücke hat leider nicht funktioniert, es brennen dann die Xenons.
Wichtig war mir, das beim Start automatisch die Nebellichter angehen, und nicht immer die teuren Xenons. Jetzt besteht wenigstens nicht mehr die Gefahr, das ich ohne Licht rumfahre, und dafür 15€ zahlen muß.
Der Nachteil ist, das die Stand- und Rücklichter auch mitbrennen, aber alles kann man nicht haben.
Grüße und Danke für die Tips.
Zitat:
Original geschrieben von harry23lindau
TÜV sagt: Bei uns in Deutschland ist es verboten. 😉
Hab mich bei zwei Werkstätten erkundigt und beide haben mir gesagt, dass in Deutschland nicht mit Nebelscheinwerfern gefahren werden darf, außer das Wetter läßt es zu.Gruß Harry
Was passiert eigentlich wenn man als Österreicher mit
so einem "modifizierten" Fahrzeug nach Deutschland
fährt. Diskussionen mit der Polizei ??
Oder nur noch im Nebel fahren. 😁
Wird beim Highline-Steuergerät eigentlich auch der Zustand der Nebelscheinwerfer abgefragt (Defekt?). Sonst könnte man ja mit dem TFL-Ausgang über ein Umschaltrelay die Nebler mit Strom versorgen.
Kann man die Lampenprüfung event. mittels Umschaltrelay und Wiederstand lahm legen
lg Robert