Ne Kaufempfehlung und ein paar Fragen eines Nicht Alfa-Kenner
Nabend liebe Alfisti,
tja ihr fragt euch was denn nun einen Elchtreiber in euer Forum treibt?
Ich bin auf der Suche nach einem schicken, aber praktischen Gebrauchten für meine Geschwister und da bin ich auch den 156 aufmerksam geworden...für den habe ich mich auch vor dem Kauf meines Volvo V40 vor 2 Jahren interessiert, aber er war für meine kleine Familie doch etwas zu eng...
Nun also doch wieder die Suche nach einem Alfa 😉
Was haltet ihr von folgenden Angeboten:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bpnsc1vinjvq
Hab mich schon hier ein wenig eingelesen und einiges über die empfohlenen Motoren gelesen...dabei soll ja grade die 155PS Variante nicht so empfehlenswert sein, schade, somit fällt der eine ja raus.
Aber wie schauts z.B. mit dem kleine 1,9 JTD aus? Der Wagen wird hauptsächlich in der Stadt bewegt oder muss kurze Autobahnstrecken (20km, meine Geschwister fahren zur Uni damit) absolvieren.
Wie teuer ist der Diesel im Unterhalt? Steuer und Versicherung sehr viel teurer als ein Benziner? Und wie sind die Wartungsintervallen? Gilt hier auch die 60TKM ZR-Grenze??
Der 120PS Wagen macht nen guten Eindruck, oder? Leider keine Klima, naja...
Ach ja die Eckdaten des gesuchten:
max. 5000€.
max. 150PS Motor, lieber kleiner
Sportwagon wäre super
nicht mehr als 130TKM
Meint ihr ich finde so ein Schmuckstück??
Ich danke euch vielmals für eure Antworten
Gruss
PS: Ist diese Angebot nicht etwas zu niedirg angesetzt? Da muss doch was faul sein, oder?? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bosnazxbsd1l
21 Antworten
Ein Liebes Hallo.
Nun ich Fahre einen Alfa 156 Preis ca 8000 Euro, ich habe den wagen in einem Autohaus gekauft mit Garantie, nach drei Monaten war die Kupplung Defekt und dann fing das Spiel an.
Also Auto in die Werkstadt gebracht Neue Kupplung rein und ich dachte Fertig Wunderbar, aber dann kam es ganz Dicke, ich Fahre nach Hause und Denke so was ist das für ein Geräusch beim Kuppeln, es War so ca nach 75 % Durchgedrückter Kupplung erfolgte ein Seltsames Rattern, ich also wieder zurück, Kupplung raus Neue Rein ,Wahrscheinlich war die Neue Defekt , tja Falsch gedacht auf dem Weg nach Hause das Selbe Spiel ,bis sich dann herausstellte das die Kurbelwelle Spiel hatte und die Kupplung jedes Mal Platt gemacht hat, also wieder zurück Auto dagelassen, auf dem Anruf der Werkstadt gewartet, bis mich dann jemand zurück rief und sagte der Gutachter war da und hat bestätigt das der Motor Platt war , es lagen schon Teile von der Kurbelwelle in der Ölwanne so das der Motorblock mit beschädigt wurde ,der ganze Spaß hat mall eben ca 5000 Euro gekostet, wichtig ist also das du den Wagen in einem Autohaus Kaufst oder bei einem Händler der Garantie darauf gibt, bei mir hat das die Versicherung Übernommen zum Glück, und der Wagen hatte gerade mal erst 73000 Km Runter und war erste Hand.
Ich Fahrer einen 156 T Spark mit ca 150 PS mit allem was man sich so Wünscht von Klima bis hin zum Tempomatt, gut keine Ledersitze und auch keine Standheizung dafür aber ein Bose System vom Allerfeinsten, der Wagen Kostet mir 132 Euro Steuern und Versicherung bei 55%, 256 Euro bei den Huk Coburg, Halbjährig.
Ansonsten ist der Wagen Sehr zu Empfehlen nur drauf Achten das er eine Gebrauchtwagengarantie bekommt, er hat ein Edles Aussehen von ihnen so wie von außen.
Seit dem Tausch vom Motor und Kupplung Läuft er wie eine Biene, ich hatte ihn schon mal auf fast 230 St-Km und solltest du mal ein Problem haben mit dem wagen Schreib mich an, Ersatzteile so wie auch anderes könnte ich Günstig besorgen, du kannst mich aber auch anrufen unter 0151/17952511 dann erzähle ich dir mehr über das Auto und könnte dir ev wenn du nicht zu weit weg Wohnst Unterstützend zur Hand gehen und lass die Finger von Privat Verkäufern, wer seinen Alfa Liebt der Pflegt ihn auch achte darauf wenn du zu einem Privaten Fährst ist der Wagen verhunzt oder nicht Gepflegt lass Lieber die Finger davon.
Ansonsten wenn man ihn Ordentlich Fährt hat er einen Durchschnittlichen Verbrauch ich komme in der Stadt mit 7 bis 8 Litern Locker aus.
Mit freundlichen Grüßen.
Siggi
Ciao,
der erste Linkt ist "dead"
Auf den Bildern & Beschreibung würde ich zum 3'ten den 2.0 TS raten...wobei er hat "nur" 150 PS....die 155PS Variante hat D2 !!!!!
Fact, beide haben die "hochwertige" Distinctive Ausstattung, also fast "Vollwertig"...
Achte zuerst auf den Zustand des Wagens, innen wie außen, also gepflegt, ja/nein. Wenn nein, dann Finger weg.
Existiert ein lückenloses Wartungsheft, welche Repa's sind schon gemacht worden..
Dann, eine Probefahrt sowie check der "üblichen" Verdächtigen ist unumgänglich !!
Bei dem Alter, unabhängig der Laufleistung ist in 2010 spätestens der ZR incl. aller Nebenagregate
dabei sollte dann auch gleich die Wapu (ET-Preis ca. € 250,00) und evtl. die Kupplung (ET-Preis: ca. € 280,00) getauscht werden.
Preis nur für den ZR incl. Nebenagreggate : ca. € 600 - € 800,00, incl. einer Inspektion ca. € 1.000 - € 1.300
incl. Wapu & Kupplung : ca. € 1.600 -€ 2.000
Beim 1.6er, ist die 100'er Inspektion gemacht worden ? Wenn nein, die kostet ca. € 600,00 (u.a. wg. den 8-Platin Zündkerzen)
und sollte gemacht werden, oder aber dann gleich den ZR-Wechsel "vorziehen"
"Normale" Inspektion alle 10.000km incl. Ölwechsel..kosten ca. € 250.00 - €400,00 !!
Vom Fahrgefühl und Sound ist natürlich der 2.0TS ein Popo und Ohrenschmauß 🙂 geht wirklich ab wie die Hölle und der Sound
ist herrlich.
Als "alter" 156'er Reiter (10-Jahre nen 2.0 TS mit 114kw ) gefahren, und bis auf die üblichen Wartungsarbeiten keine Nenennswerten Problem gehabt.
Rost, etc. war eh kein Thema..wie der TÜV immer bescheinigte !!
Das blöde, warum so viele TS-Maschinen hoch gehen, ist einfach :
- falsches ÖL anstelle 10w60 oftmals "nur" 10w40 o.ä. Leistung bei kaltem Moto abfordern, etc. p.p.
- "unfähige" Mechaniker (ATU, etc. p.p.) sie verfügen einfach nicht über die "kene" und oft fehlt auch das entsprechende Werkzeug !!!!
Daher, erkundige Dich, ob in der näheren Umgebung eine gute AR-Werke ist..sollte sie zu weit sein, dann lass die Finger von !!
Die Autos können, wei schon erwähnt, lange und viel Spaß machen, vorausgesetzt mann hat die "richtige" Werkstatt !!
Viel Erfolg und berichte mal welche Entschiedung ihr getroffen habt.
viele "Kaufemphelungen" findest Du allerdings auch im Alfa Forum " alfisti.net ".
Dort findest Du auch die "Checklisten" 🙂
Gruß Guzzi97
Super,
vielen Dank für beide Anworten.
@Siggi: Ich bin im Raum Hamburg auf 156er Suche, wenn du zufällig auch hier wohnst??
Also ich werde den Alfa im zweiten Link am sonntag begutachten. Leider hat der keine so umfangreiche Ausstattung, aber der 120PS Motor reicht meinen Geschwistern wirklich voll und ganz, denke ich mal. Auch in Punkto Verbrauch muss ich da für die beiden mitdenken 😉
Was der Verkäufer noch meinte:
-die 4000€ sind noch Verhandlungssache, also da geht evtl. noch was runter.
-bei 78TKM wurde Motorwartung (was auch immer das sein soll), ZR und Spannrollen und Ölwechsel (na ich hoffe nicht der einzige im Leben deises Fahrzeugs) durchgeführt.
-bei 100TKM wurden Zündkerzen und Luftfilter erneuert
Klingt nach dem nächsten ZR-Wechsel und wahrscheinlich auch WaPu...Bremsen weiß ich auch nicht wie da Stand der Dinge ist..
Naja, ich kaufe eh nie ohne Gebrauchtwagencheck...sollte sich der Verkäufer dagegen sträuben, dann weiß ich sowieso, dass das nichts ist. Wenn ich noch runterhandele, dann kann ich das gesparte ja in die Reperaturen stecken...allerdings die von Guzzi97 angegeben Preise sind schon heftig!!
Meinen Volvo habe ich auch von Privat gekauft und vorher diesen Check gemacht, damit fuhr ich absolut sicher.
Was sagt ihr denn zu einem kleinen Diesel, also dem 110PS Motor (http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...) ...habe hier im Forum mitbekommen, dass es demnächst auf Grund fehlenden DPF wohl keine Plaketten mehr geben wird für solche Wägelchen...tja, ich wohne ja in HH, wir haben solchen Plakettenzwang nich...aber der Wagen soll im Ruhrgebiet weiterleben, und da sieht das ganz anders aus.
@Guzzi97: Du würdest den dritten verlinkten Alfa nehmen...aber das ist ja der mit dem 155PS Motor...oder welchen meinste? Den hier, oder? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bpnsc1vinjvq
Dachte man sollte es vermeiden, den 155PS Motor zu nehmen, weil die Pleuel Probleme machen...so liest man zumindest hier im Forum...
Dank und Gruss
moncheeba
PS: Ich finde den ja super http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bfcqmbjadjoc, aber das ist auch ein Diesel...ergo DPF-Problematik, mist.
Dabei hat er schon die neuen Armaturen drin...
Ich nochmal:
also wenn ihr meint der 155PS Motor ist ne gute Wahl, dann sieht dieses Angebot auch nicht schlecht aus, die Austattung ist ja echt wahnsinn und aus 1.Hand Scheckheftgepflegt...dazu viele Teile bei 80TKM erneuert!
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Was sagt ihr denn zu einem kleinen Diesel, also dem 110PS Motor (http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...) ...habe hier im Forum mitbekommen, dass es demnächst auf Grund fehlenden DPF wohl keine Plaketten mehr geben wird für solche Wägelchen...tja, ich wohne ja in HH, wir haben solchen Plakettenzwang nich...aber der Wagen soll im Ruhrgebiet weiterleben, und da sieht das ganz anders aus.
ich weiß nicht, wo du das gelesen haben magst, aber es ist schwachsinn, dass diesel ohne dpf keine plakette bekommen.
ein dpf verändert zwar die schadstoffgruppe, aber das man ohne einen keine bekommt, stimmt nicht.
Hi,
die Motorschäden sind meistens auf :
- falsches Motoröl
- Wartungsintervall für ZR-Wechsel nicht eingehalten
zurückzuführen...
Sollte der Wagen in einer AR-Werke gepfelgt worden sein, dann sind "Motorschäden" eher selten..
EIn Gebrauchtwagencheck ist wirklich sehr zu empfehlen...Wie du schon sagtest, hat er was "dagegen" dann iss was "faul" 🙂
Zur Erläuterung der KW-Zahl..
die 114KW Versionen haben alle D2 !!
die 110KW Versionen haben alle min. D3 !!
Daher hat der 2.0TS in der Anzeige "nur" 100kw da D3 und nicht 114kw..
Ab Modell 2000 wurden einige "kleinigkeiten" im Motor geändert um die Standfestigkeit noch weiter zu erhöhen.
ab FL II (Bj. 2001) wurde dann auch die optik & der Innenraum geändert !
Nun, vergleich mal die Preise der dt. Hersteller in einer Marken-Werkstatt, viel billiger wirste da auch nicht wegkkommen..
Bsp. 70.tsdm Inspektion beim Golf V, € 260,00 wobei der Besitzer das Öl selbst mitgebracht hat.da sind die € 250-€ 300,00
incl. ÖL für den 156'er nciht wirklich teuer, oder ?
Was mich bei dem Angebot ( http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?... ) stört sind die "Umbauten"..
Aber, wenn alles wirklich funktiniert, vor allem das Selespeed (vergelichbar mit dem DSG von VW/Audi ) und auch der GebrauchteagenCheck ok ist...dann wäre so 4k i.O.
Wie schon erwähnt, Problem beim 156'er, ist nicht die Technik sondern der/die Fahrer und die Wartung...
Der Verbrauch meines 2.0TS lag im drittelmix bei ca. 7.5 Litern...bei Vollgas gingen auch mal 13 durch, allerdings war dann die Tachonadel "jenseits" von 240km/h, was ungefähr "echte" 220km/h war...
Nun, die "kleinen" Alfas, also der 105PS Diesel sowie der 120PS Benziner sind normalerweise "sehr" spartanisch ausgesattet..
Sie fahren ganz ok...aber so richtig Spaß kommt halt nicht auf..
Allerdings eine Klima, hier manuell war schon "damals" bei allen 156'ern Serie, die Klima-Autom. gabs dann nur ab Version "Distinctive" Serie...oder aber beim Sele (Selespeed ähnlich dem heutigen DSG von VAG)
Empfehlenswert sind :
- alle 1.8'er TS (144 PS)
- alle 1.9'er JTD's (mit 120 bzw. 150PS)
Beim 1.6'er in der Anzeige wäre demnach bei ca. 134.tsd. der nächste ZR fällig, also in ca. 10.tsd km....kannst ja schon mal sparen..
Aber ansonsten scheint es ein "ehrliches" und gepflegtes Auto zu sein..und der ZR wechsel ist beim 1.6'er etwas Preiswerter als beim 1.8'er bzw. 2.0'er..
Um Dir nen Überlick zu verschaffen, kannst Dir ja die Repa-Rechnungen zeigen.
ein paar Tips. bzgl. Punkte auf die mann achten sollte :
- quietscht es vorne beim einfedern ? -> Querlenker (oben od. unten defekt, Ersatz von ca. € 150,00 - € 300,00)
- die Beifahrermatte hochheben, sollte trocken sein, wenn nein, "Verdampfer" der Klima defekt od. verstopft..Rost-Gefahr !!
- läuft der warme Motor im Standgas rund ? -> sonst, LMM, Dorsselklappe, Lambda-Sonde defekt (Erstatz von ca. €100 - € 250,00 )
- "klackert" der Motor nach dem anlassen länger als 10-15 sec -> dann "Phasenversteller" defekt (dazu muss der Kopf runter !! )
(bsi zu 15-sec kurzes klackern "dieseln" ist leider bei den TS normal, da die Hydros erst mit Öl versorgt werden müssen)
- Funktioniert aller "Schnick-schnack" (KLima wird schwierig, da der kompressor erst bei ca. 4-5 Grad aussenTemp. anspringt)
- funktioieren alle Lampen in den Anzeigen ( vor allem am KlimaTeil, hier kann es für ungeübte teuer werden die Lampen zu wechseln ! )
Beim Selespeed darauf achten, dass das Getriebe "sanft" und ohne "Ruckeln" schaltet...auch darf keine blinkende Anzeige oder F-Meldungen erscheinen
Beim runterschalten gibt das System immer "Zwischengas" ist normal.... 🙂
Das sind so ziemlich die "einzigen" Eigenarten an einem 156'er......
Und dann halt die "üblichen" Dinge die bei einem gebrauchten überprüft werden sollten 🙂
Bin mal gespannt wie Du Dich entscheidest.. 🙂
Gruß Guzzi97
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
...habe hier im Forum mitbekommen, dass es demnächst auf Grund fehlenden DPF wohl keine Plaketten mehr geben wird für solche Wägelchen...tja, ich wohne ja in HH, wir haben solchen Plakettenzwang nich...aber der Wagen soll im Ruhrgebiet weiterleben, und da sieht das ganz anders aus.
Hola -
"Solche" Wägelchen? Der 110-PS-JTD hat immerhin Euro 3, genau wie die deutlich neueren JTDm - und die bekommen zumindest die gelbe Plakette.
Sicherheit gibt's aber nur mit Schlüsselnummer und einer Glaskugel in Sachen Umweltzonen...
Desweiteren:
- Falls das Selespeed hakt und keine fähige Werkstatt erreichbar ist, dann gute Nacht...
- 1.6er und 2.0er kann man unter Umständen mit dem gleichen Verbrauch fahren (Sparmobile sind sie aber sowieso nicht)
G,
MARV
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
...vor allem das Selespeed (vergelichbar mit dem DSG von VW/Audi )
Kann man nicht wirklich vergleichen...
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
...bei Vollgas gingen auch mal 13 durch, allerdings war dann die Tachonadel "jenseits" von 240km/h, was ungefähr "echte" 220km/h war...
Von was träumst Du nachts? Bei dem Tempo und Vollgas rauscht mal locker das Doppelte durch Deine Einspritzdüsen!
Hola -
Zitat:
Original geschrieben von gtvv6tb
Bei dem Tempo und Vollgas rauscht mal locker das Doppelte durch Deine Einspritzdüsen!
Auf jeden Fall massiv mehr als 13 Liter. Ebenso:
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
Der Verbrauch meines 2.0TS lag im drittelmix bei ca. 7.5 Litern...
Es mag sein, dass man den Wagen mal mit ca. acht Litern fahren kann. Aber selbst für das alte DIN-Drittelmix-Profil sind 7,5 ein Minimalstwert und für den realen Fahrbetrieb jenseits von Gut und Böse!
9 bis 10,5 Litern, damit kann man realistisch rechnen (vgl. Spritmonitor-Schnitt: 9,6 l/100 km).
Grüße,
MARV
bei 220kmh sind es beim jts zB 25-l pro 100 km
drittelmix ist bei mir als wirklich sparsamen fahrer gute 9l, viel autobahnanteil drückt es auf knapp 8,5l
Hallo an alle,
habe mir vorhin den 1,6 aus der obigen Anzeige angeschaut und Probegefahren:
Macht einen guten Eindruck.
Der Motor will schon gedreht werden, um flott unterwegs zu sein. Die Karosserie macht nen ordentlichen Eindruck, fast keine Kratzer und auch keine Beulen.
Innen hätte man sauber machen können, aber so wirkte es halt irgendwie echter. Sieht auch ohne große MAcken aus, Lichter und Schalter funktionieren einwandfrei. Aber wie gesagt leider nur Lüftung, keine Klima.
Doof: Der Holzschaltknauf ist abgenutzt, sprich man sieht die BEschriftung der Gänge nicht mehr.
Fahrwerk macht keine Geräusche, Motor lief rund, Bremsen sehr knackig.
Kofferraum einige gebrauchsspuren (Plastik zerkratzt), Rest lässt sich saubermachen.
Was mir noch aufgefallen ist:
Kann man die Rückbank nicht umlegen?? Ist kein SW, sondern die Limousine...aber dennoch, wenigstens umklappen müsste doch möglich sein, oder?
Wenn man per FB die ZV bedient, blinken da nicht die Blinker zur Bestätigung?
Ansonsten schauen die Papiere ok aus. Bei 78TKM gabs halt den ZR-Wechsel, bei 100TKM die Zümdkerzen.
Das heißt der ZR ist jetzt fällig und auch ein Ölwechsel.
Ihr Angebot war: Die Kosten der ZR-Wechsels zu teilen!! Sie haben bei ATU nachgefragt und da würde alles in allem (ZR, alle Nebenaggregate wie auch Wapu) 500€ kosten.
Dann würde ich selber noch nen Ölwechsel und Luftfilter wechseln wollen und würde dann auf ca. 4300€ kommen.
Zudem gibts nur einen Schlüssel, müsste mir nen zweiten nachmachen lassen...
Was meint ihr?
Schade find ich ja die fehlende Klimaautomatik...
Ist der Preis ok?
Gegen einen Gebrauchtwagencheck hätten die Verkäufer auch nichts gegen...
Was mich stören würde:
-keine klima, die ist bei alfa eigentlich immer vorhanden... muss ein ausgesprochener sparfuchs gewesen sein vorher
-blinker sollten blinken
-ZR glaube ich nicht dran das atu den für 500 hinbekommt aber lasse mich gern eines besseren belehren
allein die teile liegen inkl. Wapu bei 250 euro +
-nur ein Schlüssel?? wo ist der andere? nachmachen ist teuer!!
Die rücksitze sind wirklich nicht umklappbar
Ok, danke für die Info.
Dass die Rückbankn nicht umklappbar ist, wirft die Limo ausm Rennen, AAAARGGG
So ein schönes Auto und dann sowas??
Das gibts doch nicht, dass sowas bei einem modernen Auto nicht umklappbar ist...bei meinem alten E30er BMW hatte ich das....aber sonst bei keinem Fahrzeug...
Na dann bleibt nur noch den SW übrig...leider sind die immer etwas teurer und auch momentan nicht so häufig vertreten.
Was sagt ihr zu dem:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Is ein Diesel.
Wie teuer ist der im Unterhalt?
Wie ist die Charakteristik dieses Motors zu beschreiben??
Dank u Gruss
Ein liebes Hallo.
Nun meiner schluckt bei ca 230 mal eben 19 Liter ,ich denke mal das liegt daran das die Maschine Neu ist, ATU man Lass echt die Finger davon ,die haben versucht in das Auto meiner Frau Ford Fiesta Bj 92 Hochleistungszündkerzen einzubauen, das selbe haben sie bei meinen Citrön gemacht der dann vor Berlin mit Kompletten Motorschaden Liegen geblieben ist und gleich in die Presse gewandert ist, dann holte ich mir den Alfa und wollte wissen was da für ein Öl reinkommt, was die mir Angeboten haben war echt Übel irgend son billig Öl außem Faß, ich hatte mich nämlich vorher Informiert und war echt geschockt, dann Fragte ich nach einem Zahnriemenwechsel wo drauf mir so Richtig niemand eine Antwort geben konnte , die verwenden irgend welche Billig Teile und da kommt nichts gutes bei Raus, der Scheinwerfer von meiner Frau Nissan Micra den sie jetzt Fährt kostet da mal eben 180 Euro mit Einbau, der Scheinwerfer selber 157 Euro ich habe den selben Scheinwerfer Neu für 42 Euro bekommen, also lass die Finger weg von den Experten, liebe nee Alfawerkstadt die wissen was sie machen, meiner ist Bj 2002 und die Investierung hat sich gelohnt ehrlich, ein zweiter Schlüssel ist nicht unwichtig wenn der Erste mal weg ist wird es teuer und fahren ist bis dahin auch nicht dran zu Denken weil die die Dinger nicht Lagern sondern erst Bestellen müssen , so bis dann und viel erfolg, ach ja noch zum Guten Schluss ich habe mal Spaßeshalber nach einem Scheinwerfer geragt für meinen 156 Ts gefragt und er war um die hälfte billiger wie bei Alfa und ATU zusammen.
Siggi