ne frage zum regensensor...

Mercedes C-Klasse W203

jaja ich weiß... das thema regensensor hatten wir schon oft... und ich war auch nicht immer zufrieden mit dem... (habe allerdings gemerkt, dass der mit frischen wischern 1 a funktioniert)

nun aber mal ne frage: kann es sein, dass der regensensor den scheibenwischer nie auf die schnellste stufe stellt, egal wieviel regen vorhanden ist... die maximale stufe ist immer nur die vorletzte (also 2 Striche am hebel)...
wenn mir die geschwindigkeit nicht reicht muss ich manuell auf die schnellste stufe (3 striche) stellen... ist doch etwas komisch oder?
hab es auch mal testweise mit nem hochdruckstrahler probiert und voll auf die scheibe gehalten... ergebnis: wischt nur mit maximal vorletzter stufe

23 Antworten

ich habe ein c220cdi sc, bei mir rennt der wischer auf automatik bei starkregen wie der teufel. ich dachte beim ersten mal, der fliegt mir weg

A1 Speedwax auf die Scheibe - Finger weg!

Beim nächsten Schnee (-Regen) und Gegenverkehr im Dunkeln = Blindflug!

Der Regensensor von Benz, macht was er will (so meine Erfahrungen mit diversen Modellen)!

Ein absolut sensibles System (saubere Scheiben, neue Wischer, günstige Temperaturverhältnisse, etc.)

Mein Fazit: Ein überflüssiger, teurer und nicht alltagstauglicher Pseudoluxus.

Gruß Chivas

Da muss ich dir leider 2 mal wiedersprechen...

erstmal finde ich es bei Nieselregen total angenehm (bin am Wochenende 300 Km in der Nacht durch Nieselregen gefahren)

wobei im vorigen Satz schon der zweite Wiederspruch steckt ;-)

Einzig Brennspiritus in der Waschanlage (und den sollte man eh nicht nehmen) macht leichte schlieren.
Hab das gemerkt, als ich versuchte das "zuviel polierte " Wachs von der Scheibe zu kriegen.

Schnee weiss ich nicht, dürfte aber noch besser sein, weil die Scheibe extrem glatt ist. Der Scheibenwischer zieht das wirklich ohne Streifen ab.

Vieleicht liegts auch an meiner Scheibe. Wenn ausprobieren an einer "unwichtigen" Ecke probieren, wo der Wischer auch hinkommt..

Zitat:

Original geschrieben von Anny_way


Hab einen Selbsttest gemacht:
Scheibe mit A1 Speedwax Plus 3 behandelt (wichtig! Einreiben und dann GANZ trocknen lassen)
Abreiben mit Küchenpapier, dass NICHTS mehr zu sehen ist.

AB SOFORT BRAUCHT KEINER MEHR DIE STUFE 3.

Die Scheibe wird nicht mal nass beim Fahren und der Wischer macht KEIN einziges Rubbelgeräusch

OK OK das sollte er normalerweise auch nicht tun, aber eben nur normalerweise ;-)

Viele denken:
Wie kommt man auf so eine blöde Idee! ZUFALL: Beim Wachsen zuweit gewacht und runtergerubbelt und beim nächsten Regen gesehen, dass es keine Nachteile, im Gegenteil nur Vorteile hat

Ich habe meinen Golf und die C-Klasse meiner Eltern auch immer schön versiegelt und auch ALLE Scheiben mitgemacht. Das Ergebnis ist echt der Hammer.

Der Regen perlt so ab. Wenn der Wischer mal läuft, gibts auch keine Schlieren, aber manchmal muss man halt wischen.

Die Seitenscheiben sind immer trocken und sauber (da muss ja nicht gewischt werden und somit hält die Versiegelung länger).

Also ich würds immer wieder machen.

Gruß Matze

Ähnliche Themen

War das eigentliche Thema nicht der Regensensor?

Dem habe ich nichts hinzu zu fügen.

Euer Widerspruch zu meinen gemachten Erfahrungen mit Speedwax oder anderen Versiegelungspröbchen, in allen Ehren. Versucht es!

Spätestens in der schlechten Jahreszeit, mit Eisregen, Schneetreiben, schmutzigem Spritzwasser, Streusalz und weiteren Widrigkeiten, werdet ihr feststellen, dass das in der Regel auf Bienenwachs (ähnliche Substanzen) beruhende Mittel eher kontraproduktive Eigenschaften in sich birgt.

Freue mich bereits jetzt auf Eure (hoffentlich ehrlichen) Erfahrungsberichte.

Gruß Chivas

War das eigentliche Thema nicht der Regensensor?

Dem habe ich nichts hinzu zu fügen.

Euer Widerspruch zu meinen gemachten Erfahrungen mit Speedwax oder anderen Versiegelungspröbchen, in allen Ehren. Versucht es!

Spätestens in der schlechten Jahreszeit, mit Eisregen, Schneetreiben, schmutzigem Spritzwasser, Streusalz und weiteren Widrigkeiten, werdet ihr feststellen, dass das in der Regel auf Bienenwachs (ähnliche Substanzen) beruhende Mittel eher kontraproduktive Eigenschaften in sich birgt.

Freue mich bereits jetzt auf Eure (hoffentlich ehrlichen) Erfahrungsberichte.

Gruß Chivas

Ich meine es passt zum Thema Wischer, Scheibe .., daher die Frage, was ist mit Rain Ex?

Zitat:

Original geschrieben von MBSchwuppdich


Ich meine es passt zum Thema Wischer, Scheibe .., daher die Frage, was ist mit Rain Ex?

ja genau! Das ist doch auch nur ein synthetisches Wachs.
Mit pappige, Bienen wachs hat das nix zu tun.

Wie gesagt ich bin im Nieselregen unterwegsgewesen! Mit Dreck und wenig Wasser und es war, " DER HAMMER".

War ja nur eine Idee, wie der Scheibenwischer "entlastet" wird, weil es die Stufe 3 Wirklich nicht mehr braucht.

Ich werds jetzt beobachten und dannEHRLICH berichten. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen