NCDC+CID eingebaut - wie zum Diagnosestecker
Hallo,
hab mit der Hilfe nichts gefunden, deshalb:
Nach erfolgreichem Umbau von CDR2005+GID zu NCDC2013+CID bleibt jetzt nur noch der Fahrt zum FOH.
Das Display blinkt im Save Modus. Das Radio incl. BC und NAVI geht schon komplett.
Nun muß ich nur noch den Diagnosestecker durchmessen bzw. umpinnen, aber wie geht das ding raus?
Nach oben oder nach unten ausdrücken?
Bekomme auch den Halter für den Ascher nicht ab, muß der ab?
Morgen habe ich meinen Termin beim FOH -brauche dringend Hilfe.
Gruß Klaus
45 Antworten
Nochwas: Muss ich eigentlich unbedingt den CAR Pass zum FOH mitbringen? Habe meinen irgentwie verlegt! Find ihn nicht! Dann muss ich jetzt nicht wie ein wilder suchen! 😁
-EDIT-
Hab ihn wieder! Lag noch im Handschuhfach! (UPS)
😁
Zitat:
Original geschrieben von VectraC SW 3.2
-EDIT-
Hab ihn wieder! Lag noch im Handschuhfach! (UPS)
😁
Da liegt er schlecht! Übrigens kann der Händler, bei dem du den Wagen gekauft hast auf die Daten vom Carpass zurückgreifen. Ich denke es können sogar alle FOHs (möglichwerw. Kostenpflichtig)
Weiss ich! Habe ihn auch sofort dahin gesteckt, wo mein Brief liegt! Dann brauch ich nicht mehr lang suchen! :-)
Und da liegt er SICHER! 😁
Ich glaube, der liegt da schon so lang, wie ich den Wagen abgeholt habe! 🙁
Brauche das Handschuhfach nämlich nie! Da liegt sonst nur die Navi-CD Hülle drinne! Und halt das kleine Werbe-Mäppchen vom Händler mit Kuli usw drin, da war er halt dabei!
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Da liegt er schlecht! Übrigens kann der Händler, bei dem du den Wagen gekauft hast auf die Daten vom Carpass zurückgreifen. Ich denke es können sogar alle FOHs (möglichwerw. Kostenpflichtig)
kostet angeblich lt opel austria 25€
Ähnliche Themen
Zurück zum Thema : (Wagen springt nicht an)
Hat der Vectra C nicht einen Batterie -Entladeschutz? Oder zieht das CID den Strom weiterhin? Müsste doch eigentlich abschalten, oder?
Könnte Siemens nicht theoretisch eine neue Software draufziehen, wenn das der Fall sein sollte, das dort ein Fehler vorliegt?
Ansonsten muss ich nochmal gucken nach nem anderen Display!
Dann wird das alte zu nem "Stand-alone-TFT" umgebaut! 😁
Aber erstmal zum FOH morgen Nachmittag! Dann gibbet hoffentlich was neues zu berichten!!
MFG
So, war heute beim Freundlichen!
Er hat das alte Display erst deaktiviert, dann das neue eingebaut, und aktiviert.
Auch die ganzen Codeindex hat er neu machen müssen! Waren noch die aus dem Vorfahrzeug drin!
Dann hat es immer alle 5 Sekunden gepiept, aber keine Save Meldung generiert. Dann nach dem Neustart des Tech2 Kam im Display immer die Meldung Radio Save!
Beim sichern des Radios kam die Meldung "Gerät auf anderes Fahrzeug kodiert!"
Das alte lies sich tadellos programmieren!
Was nun? Diebstahlschutz noch drin?
So, habe nochmal so im WWW gewühlt.
Es gibt mehrere Aussagen zum Thema umbau CID!
Mein FOH hat mir zuerst das GID deaktiviert! Also zurückgesetzt.
Dann ausgebaut, das CID rein.
Dann kam keine Meldung im Radio und das Radio hat gepiept.
(Tech2 war dran).
Dann wurde das DIsplay mit den Index´en gefüttert.
Abgespeichert.
Dann nach nem Restart kam die MEldung "Radio Safe" mit einem piepton und Anzeige alle 5 Sekunden!
Versucht den Diebstahlschutz im CID und Radio zu aktivieren.
Negativ
Beidesmal kam die Meldung "Diebstahlschutz in anderem Fahrzeug aktiviert!"
Also CID raus, altes rein! (Da blinkte natürlich alle 5 Sekunden Display Safe! Also entsperrt, und wieder neustart!
Alles takko!
Nun zum Thema zurück:
Muss ich jetzt erst das Radio und Telematic deaktivieren, und dann erst das GID? Das haben wir nicht probiert!
Also das Display hat defenitiv nicht mehr Display Safe angezeigt! Nur Radio Safe!
Ist das jetzt entheiratet oder nicht?
Mein FOH hat das auch noch nie gemacht! 🙁
*ratlos sei*
Danke schon mal! Gruss
BASTI
Kann uns denn wirklich keiner helfen?!?
🙁 🙁 🙁
Muss ich jetzt erst das Radio und Telematic deaktivieren, und dann erst das GID? Das haben wir nicht probiert!
Also das Display hat defenitiv nicht mehr Display Safe angezeigt! Nur Radio Safe!
Ist das jetzt entheiratet oder nicht?
Hallo,
Das GID braucht man nicht unbedingt erst su entheiraten, das kan man auch spehter noch machen, abher ist natürlich dan mehr arbeit!
Hast du auch dein Radio und Telematic entheiratet, für das du das CID eingebaut hast?
Also erst alles entheiraten ( Telematic GID und Radio) dan das CID einbauen, und alles wieder Verheiraten mit deinen Diebstal-code!
Grüße, Joche (Niederlande)
Hi,
danke erstmal für deine Antwort! Dachte schon, es meldet sich niemand mehr! 😁
Also defenitiv vorher das Radio und Telematic vom GID entheiraten, dann das GID entheiraten.
Anschliessend das CID einbauen, Radio und Telematic verheiraten, und dann klappt das?
Weisst du, ob mein Display nun entheiratet ist, oder nicht?
Also ich habe vorher probiert das Display anzuschliessen, ohne das alte abzumelden. Da kam die Meldung "Display Safe!" Und sie ging nicht weg. Also sie blieb im Display stehen!
Dann habe ich das alte Display mit dem FOH freigeschaltet, und dann kam im GID "Display Safe!" Aber nur alle 5 Sekunden!
Dann haben wir das neue Display eingebaut, und dann kam keine "Display Safe!" Meldung mehr. Nur halt die "Radio Safe!" Meldung.
Ist das CID Display nun brauchbar, oder nicht? Ist das ein gutes Zeichen, das dort kein "Display Safe!" mehr angezeigt wird?
Wir haben das Display aber noch nicht am Fahrzeug angemeldet gehabt. Nur die Index´e gesetzt, und gespeichert.
Ich habe das Display auch schon,, ohne das Radio ,, angeschlossen. Da kommt auch keine "Display Safe!" Meldung.
Nur halt das Opelzeichen und Uhrzeit mit Temperatur.
Also hängt das schon am Bus! Wird der Zustand auch ohne Radio abgefragt? Also ob das Display entheiratet ist? Wäre mal gut zu wissen.
Hast du den Umbau auf CID auch schon gemacht?
Danke und Gruss
BASTI
Zitat:
Original geschrieben von VectraC SW 3.2
Nur halt das Opelzeichen und Uhrzeit mit Temperatur.
Also hängt das schon am Bus! Wird der Zustand auch ohne Radio abgefragt? Also ob das Display entheiratet ist? Wäre mal gut zu wissen.
Soweit ich mich erinnere funktioniert alles auch schon ohne Freischaltung beim FOH. Es kommt eben nur diese nervige mit Piepton verbundene "Display/Radio - Safe - Warnung". Immer wenn diese Meldung kommt, scheint die Kommunikation auch kurz unterbrochen zu sein.
Also jetzt bin ich glaub ich deppert oder wie das in Bayern heisst!
Nichts gegen die Bayern, aber ich glaub mein Schwein pfeift!
Habe gerade nochmal mein Display umgebaut. Naja, was soll ich sagen! Es läuft! Ohne Piepen, Ohne Irgenteine Safe Meldung, und es läuft schon eine geschlagene halbe Stunde mit Probefahrt inklusive!
Jetzt tret mich mal einer, damit ich wach werde! *freu* 😁
Kann das nicht glauben jetzt! Ich war nicht beim Freundlichen, nicht bei irgenteiner verdammten Werkstatt! Hab das Display umgesteckt, und es läuft........
Manmanmanman!
Einzig der BC tutet nicht mehr. Denke, das man hier nochmal aktivieren muss, da der Werksseitig nicht in meinem Fahrzeug drin war!
Aber trotzdem fühle ich mich jetzt wie neu geboren. Keine Nachdenkereien mehr die ganze Nacht! Hihihi!
🙂
Gruss
BASTI
PS: Hoffentlich meckert das Ding jetzt nicht, wenn das Tech2 dran war!! 🙁
😁
immer noch nicht freigeschaltet
na Du glücklicher,
ich habs noch nicht geschafft - hatte allerdings auch ein bisschen mehr umzubauen.
Nachdem ich nun aus 2 NCDC 2013 eins gebaut habe, kommt nun auch die Meldung "Radio Save" mit dem Piep abwechselnd mit "Display Save".
Eines macht mich allerdings stutzig:
Es kommt "Radio Save" mit dem Piep nur im Navi und Radio Betrieb. Schalte ich auf BC oder Main oder Wechsler gibs keinen Piep mehr und keine "Radio Save" Meldung, nur die Display Save Meldung kommt weiterhin alle 5s.
Ist das so OK? Ich trau mich schon nich mehr zum FOH nach 2 Fehlversuchen.
Gruß Flupp
Zur Info: Habe von dem scheinbar nicht entheirateten 2013 den Wechsler, das NAVI Laufwerk und die Frontblende mit der Elektronik des scheinbar entheirateten 2013 zusammengebaut.
Hi du,
also ich denke, das ihn der Wechsler nicht interissieren sollte. Der ist ja nicht am Bus! Das Laufwerk denke ich auch nicht, da es ja indirekt auch ein Ersatzteil ist!
Er fragt warscheinlich nur nach, ob das Radio, also die Steuereinheit, unverheiratet ist! Das ist ja das einzigste, was am Bus hängt!
Die anderen Komponenten sind ja nur durch die Kabel verbunden! Quasi nur "Analog"!
Das das so bei dir ist, ist mir auch rätselhaft!
Ist dein Wagen denn auch ein Werkswagen? (Adam Opel AG im Brief?)
Wenn ja, wilkommen im Club der durchgeknallten Autos! 😁
Gruss
BASTI
Hallo,
der Wechsler im Infotainment-Programm vor MY 2005 (kurz CDC - CD-Changer) hängt ebenfalls am Bus und ist bei der Verheiratung relevant. Da er immer zusammen mit dem Radio verbaut wird, nenne ich den Verbund schlichtweg Radio/Navi.
Vielleicht mal eine kleine Aufstellung über Verheiratungsprobleme im Infotainmentprogramm vor MY 2005 (für reine CAN-Systeme, also CCRT2008, NCDC2013/2015) ohne Garantie auf Richtigkeit :
Radio piept in regelmässigen Abständen, Display zeigt blinkend "Radio safe"
Das Radio ist unverheiratet und bereit für eine Verheiratung. Es akzeptiert dann entweder den gespeicherten Code oder man setzt zurück und gibt einen neuen an. Das geht nur, sofern man den alten Code kennt!
Display zeigt "Program Radio" an
Die Kommunikation zwischen Display und Radio steht, jedoch fehlt dem Radio die Programmierung.
Display zeigt "Program Display"
Das Display ist unprogrammiert.
Display zeigt "Display safe" aufblinkend an
Das Display ist unverheiratet und bereit verheiratet zu werden. Dazu muss die Kommunikation zum Radio stehen.
Display zeigt "Display safe" dauerhaft an
Das Display ist uU nicht richtig entheiratet worden, sprich noch mit einem anderen Radio verheiratet. Es wird nur wieder in Betrieb gehen können, wenn es mit dem alten Code bzw. mit dem alten Radio verheiratet und korrekt entheiratet wird. Anschliessend mit dem neuen Code/Radio verheiraten.
Es gibt sicher noch mehr Anzeichen, z.B. für den CDC, aber das ist mir jetzt eher unklar.
Eine Verheiratung wird immer fehlschlagen, wenn nicht alle Komponenten am Midspeed-Bus korrekt verheiratet werden konnten. Dazu gehören eben das Display, das Radio, der Wechsler sowie die optionale ECC und Telematik. All diese Komponenten müssen korrekt entheiratet und programmiert worden sein, sprich von ihrer gegenseitigen Präsenz wissen.
Übliche Fehler sind, das eine der Komponenten keine Kommunikation auf dem Bus hat, aber in den anderen Komponenten als "Vorhanden" markiert. Das Risiko besteht natürlich besonders, wenn man Gebrauchtgeräte verwendet, in denen z.B. noch eine ECC aktiviert ist, die aber im neuen Fahrzeug nicht vorhanden ist.
Der FOH kann ohne Probleme feststellen, welche Komponenten am Bus sind und warum eine Verheiratung evtl. fehlschlug.
Wichtig ist, das man mit den Codes nicht durcheinanderkommen sollte, sprich immer wissen sollte welche Komponente mit welchem Code verheiratet wurde, sonst schiesst man die Geräte nach zu vielen Fehlversuchen AB ins Nirvana.
MfG BlackTM