NC 1.8 Liter Motorschäden kein Wunder

Mazda MX-5

Hallo
Ich kann es immer noch nicht glauben was Mazda da für Motoren baut. Die Motorschäden werden kommen es ist nur eine Frage wann. Es ist nur eine Frage der Zeit wann die Ölkohle die Ringe verbackt und sie ihre Arbeit nicht mehr machen können. Die Folge ist ein Ölfressen bis nichts mehr da ist und die Pleullager kein Öl mehr haben und fressen, der Motor klappert, Motorschaden. Nur wegen ein paar kleinen Bohrungen unter den Ölbasteifern die das Öl ableiten, was haben die sich dabei gedacht???
Von der Steuerkette oder besser "Kettle" und sonstige Bauteile möchte ich erst garnicht anfangen.
Ich weiss aber das Mazda bei den MPS Modellen änlich "stabil" ausgelegt ist, da kann ich nur sagen legt schon mal Geld auf die Seite für ein Wechsel der Kette.
Jetzt bin ich mal auf den ND gespannt, was einem hier für sein Geld geboten wird, da die Presse eh gekauft ist kann man denen ihren Schmarn gleich das Klo runter spühlen.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@volvo spass schrieb am 7. Dezember 2015 um 13:59:46 Uhr:


Ergebnis, Sie lassen das Öl am Kolben vorbei bis keins mehr da ist

Aber wo bleibt das Öl dann?

Wenn er es verbrennt, müsste er doch sehr deutlich bläulich qualmen und je nach dem, wie viel Öl es ist, müsste auch ein Leistungsverlust spürbar sein.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Mir ist heute mein MX5 (BJ 2007) auf der Autobahn abgeschmiert. Geschwindigkeit ging runter, Motorleuchte an, Klackern, Motor aus. Konnte mich noch auf den Standstreifen retten. Tschüss, MX5 - er hat einen Motorschaden und mit seinen 12 Jahren und 176Tkm wollte die Werkstatt mir dann auch nicht wirklich zu nem Ersatzmotor raten. 🙁
Ich war der Meinung, oft genug nach dem Öl geschaut zu haben (ließ sich aber auch echt schlecht ablesen!), aber wenn ich das hier so lese tröstet es mich ja ein wenig, dass es generell tricky war.
Aber wir hatten einen 1a Zeit zusammen ?

(oh, das sollte ein deutliches Ausrufezeichen und kein Fragezeichen sein.)

Übrigens, hat jemand eine Vorstellung, was ich für das Auto noch bekomme? Hab hier gerade Angebote von diesen "ich kaufe jedes Auto"-Typen auf dem Tisch... von 500 bis 1500 ist alles dabei (fragt sich, ob die das auch so meinen und nicht vor Ort noch groß handeln).
Habt ihr da Erfahrungswerte?

Zitat:

@ingallina schrieb am 5. Februar 2019 um 16:18:09 Uhr:


...fragt sich, ob die das auch so meinen und nicht vor Ort noch groß handeln...

War erst neulich in einer Reportage im Fernsehen: die Angebote sind unterirdisch und es wird natürlich gehandelt!
Ist ja auch klar, je billiger Sie kaufen, umso mehr Gewinn ist für Sie drin...
Ich würde zuerst versuchen, das Auto sonstwie zu verkaufen (Forum, Kleinanzeigen, online, ...)

Ähnliche Themen

Niemals zum Kärtchen Händler. Das sind milde ausgedrückt alles Ganoven. Mitunter machen die richtig Druck wenn man einen interessanten Wagen verkaufen möchte. Immer zu zweit bei Kauf oder Verkauf bewahrt vor manchem Schlamassel

Mein NC 1.8 hat sich über die Winterpause zum Öl-Verbrenner entwickelt, liegt jetzt bei ca. 0.4-0.5l auf 500km. Letzten Sommer war es etwa 1l auf 2000km. Mein Mechaniker tippt auf die Kolbenringe. Wir haben im Netz einige Berichte gefunden, wo auch auf die Ringe getippt wurde. Aber ich konnte nichts finden, das jemand die Ringe getauscht hat und alles war wieder gut 😉
Hat hier schon mal jemand einen 1.8er Motor geöffnet und die Ringe getauscht ?

Ich habe mich zwar auch dagegen entschieden, aber es interressiert mich schon sehr.

Gruß Juergen

Hallo @friday36,

was für ein Baujahr ist Dein NC 1.8? Wieviele km insgesamt gelaufen?

Ich habe einen NC Sendo 1.8 Bj. 2014 mit inzwischen 63.000km und der Motor läuft vollkommen unauffällig. Zwischen den Ölwechselintervallen muss ich nie Öl nachfüllen, wobei ich den Wagen ganzjährig nutze und ca. 12.000km pro Jahr fahre. Bin sehr zufrieden mit dem Motor und dem ganzen Auto.

@V40D3
Mein NC ist ein 01/2007 mit jetzt 93000 km, seit 2012 und 48000km in meinem Besitz. Immer Ölstand kontrolliert, alle 2 Jahre neues Öl und neuer Filter, das entspricht etwa alle 12-13000km. Nur Sommerbetrieb mit weniger als 7000km pro Saison.
Bin mit dem Auto auch sehr zufrieden, aber jetzt trennen sich unsere Wege ...

Moin moin also der 1,8er meiner Freundin bj 2007 den Hat’s auch erwischt
Hab ihn angefangen zu zerlegen und er hat definitiv einen Pleuellagerschaden ich mache euch die Tage mal Fotos und stelle diese alle rein

Hey zusammen, üüübrigens - ich habe meinen NC damals tatsächlich verkaufen können. Die Kärtchenhändler haben mir so 500€ geboten, verkauft habe ich ihn an einen wirklich netten Kerl aus Polen für 2000€ (oder 2500€, ist ja jetzt ein Weilchen her). Das hat zwar ein, zwei Wochen gedauert, aber so lange durfte ich ihn beim Autohaus stehen lassen. Und ein paar Tage nachdem er den Mazda abgeholt hatte, schickte er mir ein Video, wo der Motor zu hören war, und schrieb „Sie läuft jetzt wieder“. Echt süß - hatte Glück, er war MX5-Liebhaber und hat sie gerne wieder aufgepäppelt. Also fast ein happy end, irgendwie. Alle drei (er, ich, Auto) waren zumindest zufrieden mit dem Ergebnis 😉
Liebe Grüße!

Zitat:

@ingallina schrieb am 6. März 2022 um 15:51:22 Uhr:


Hey zusammen, üüübrigens - ich habe meinen NC damals tatsächlich verkaufen können. Die Kärtchenhändler haben mir so 500€ geboten, verkauft habe ich ihn an einen wirklich netten Kerl aus Polen für 2000€ (oder 2500€, ist ja jetzt ein Weilchen her). Das hat zwar ein, zwei Wochen gedauert, aber so lange durfte ich ihn beim Autohaus stehen lassen. Und ein paar Tage nachdem er den Mazda abgeholt hatte, schickte er mir ein Video, wo der Motor zu hören war, und schrieb „Sie läuft jetzt wieder“. Echt süß - hatte Glück, er war MX5-Liebhaber und hat sie gerne wieder aufgepäppelt. Also fast ein happy end, irgendwie. Alle drei (er, ich, Auto) waren zumindest zufrieden mit dem Ergebnis 😉
Liebe Grüße!

Für 2000€ hätte ich ihn dir heute auch gerne abgenommen 😉

Es betrifft nur die erste Generation. Also das Vorfacelift.
Danach gab es noch 2 Facelifts. 2009 und 2012. Die haben dieses Problem nicht.
Schaue dir mal bei wikipedia die Bilder an. An der Front kann man gut die Generationen erkennen.
Hier ein Zitat aus Wikipedia:
Beim 2,0-Liter-Motor wurden die Kolben, Kurbelwelle und Ventilfedern überarbeitet und die Drehzahlgrenze um 500 Umdrehungen auf 7500/min bei gleicher Leistung angehoben.

Ein Rat nebenbei, unbedingt das Mazda Dexelia Öl rausschmeissen wenn man schon das VFL-Modell fährt, und sicherheitshalber niemals Vollgasorgien auf der Autobahn, dafür ist das Auto eh nicht gemacht. 😉
Ich hab meinen jetzt guten Gewissens verkaufen können, der läuft immer noch wunderbar und verbraucht auch kein Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen