Hallo
Ich denke er hört sich nicht an wie ein Staubsauger aber naja ...
Ich kann dir nur zu dem 192PS was sagen da ich nur das Auto habe. Die Mehrleistung des 231 PS Version liegt an zwei mehr Einlasskanälen, der also sechs statt der vier bei der 192PS Version, natürlich grössere Einspritzdüsen anderer Ansaugkrümmer usw. Verbrauch liegt bei mir zwischen dreizehn und vierzehn Liter im Kurzstreckenbetrieb, Ölverbrauch ist 200 bis 300ml auf tausendfünfhundet km, dann bekommt er noch Zweitakt Öl mit ins Benzin im Verhältnis 1:100.
Alles was man so hört das man immer drehen muss ist quatsch, man kann ihn ganz normal fahren bei 7400U/min ist eh Ende.
Alles was unter 2000U/min ist mag er nicht da ruckelt er gerne mal. Um im heutigen Verkehr mit zu schwimmen fährt man meist zwischen drei und fünf, das reicht dann auch wenn es mal zügiger wird. Um einen MX5 zu verknacken reicht die Leistung immer aus. In der Haltbarkeit steht er dem MX5 NC auch in nichts nach, alles was über 100tkm raus geht kann ein Motorschaden sehr warscheinlich werden und hängt von der Pflege ab.
Die Hinterachse hat ein Super LSD Sperre von ca.30% Sperrwirkung, was reicht um das Auto auch mal quer zu treiben.
Zu erkennen ist es an den 18 Zoll Felgen serienmäßig und der 330mm Bremse.
Deine letzte Frage zur Lebensdauer, meist geht beim 192PS Motor das vordere Lager der Exenterwelle vor den Dichtleisten kaputt, wie auch immer, es wird dann immer der ganze Motor überholt, was aber wirklich kein Beinbruch ist da man alle Teile in sehr guter Qualität aus Amerika bekommt. Kosten sind für ein Rotorgehäuse 900 Euro, Dichtungen 300 Euro, Dichtleisten 300 Euro, Federn 200 Euro, Lager 300 Euro, Zündkerzen 100 Euro, Zündspulen 200 Euro usw. Ob es jetzt günstig oder teuer ist muss jeder für sich entscheiden.
Gruß