NBL (Nassbremslösung) nachrüsten

Audi A4 B5/8D

Hallo Forum-Gemeinde!

War gestern mit meinem A4 B5 in der Werkstatt zum Licht- und Bremstest. Dabi haben wir uns das Auto mal komplett von unten angeguckt und festgestellt, dass die hinteren Bremsscheiben und -beläge getauscht werden müssen. Die Werte sind zwar noch in Ordnung, aber es sollte schon demnächst gemacht werden.
Nun ist meine Frage, ob sich jemand mit der NBL auskennt und diese vielleicht selbst verbaut hat.
Hab davon bei den A4-Freunden gelesen. Hat damit jemand Erfahrungen?
Ich dachte mir, wenn die sowieso gemacht werden müssen, dann kann man das ja gleich mitmachen, da das Audi bei Nässe ziemlich dürftig bremst, finde ich.

Vielen Dank schonmal!
Liebe Grüße

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jojoDD


Nun der Facelift hat meines Wissens auch nur die kleinen Bleche, die im übrigen die gleichen Teilenummern wie die schmalen Bleche des Vorfacelifts (auf meinen Bildern) haben.

also ich hab bei meinem nichts verändert und ich kenn das auto seit der erstzulassung

mit den nummern ist mir das auch schon aufgefallen, vielleicht haben dir "großen" die kleinen ja abgelößt und die wurden komplett rausgenommen...

Kann es auch mit der Motorvariante zusammen hängen? Ich glaube bei meinem 1.6er FL hatte ich auch die kleinen Bleche und alles ab 1.8T läuft mit den großen, denn der 1.8T Fl meines Vaters und mein 2.5er ebenfalls FL haben die großen Bleche.

Mal nebenbei, die NBL bei Audi wurde damals durch die Zusatzspioler am Unterfahrschutz realisiert.

Zitat:

Original geschrieben von Audi Lehrling


Kann es auch mit der Motorvariante zusammen hängen? Ich glaube bei meinem 1.6er FL hatte ich auch die kleinen Bleche und alles ab 1.8T läuft mit den großen, denn der 1.8T Fl meines Vaters und mein 2.5er ebenfalls FL haben die großen Bleche.

Mal nebenbei, die NBL bei Audi wurde damals durch die Zusatzspioler am Unterfahrschutz realisiert.

Diese Kleinen Spoiler hab ich schon!

Könnte aber nicht sagen das die was bringen!

Soll man sich die grossen oder die kleinen hollen !?

Die grossen sind effektiwer oder ?

Ähnliche Themen

hi,

mal andere frage - wenn diese bleche das wasser abhalten, dann halten die doch auch in gewissem maße die luft zur kühlung der scheiben ab oder ?

das mag ja bei nässe einen vorteil bringen, aber wahrscheinlich weden die scheiben dann schneller zu heiß bei fahrten bzw bremsungen aus hohen geschwindigkeiten bei trockenheit...

ist nur so ne idee - evtl täusche ich mich ja.

mfg
loomi

Da der B5 ohnehin keine Aktive Bremsbelüftung (Kühlkanäle) hat, ist der "Heißbremseffekt" eher gering 😉

ich hab eine famielenkutsche - keine rennkiste! Mein problem ist nur - das es das auto bei nasser fahrbahn bei leichter bremsung nach rechts zieht !

bei einer familienkiste ist es genauso wichtig dafür zu sorgen das die bremse ordnungsgemäß funktioniert, denn auch ohne das auto wie eine rennkiste zu bewegen kann ein vollbesetzter wagen mit gepäck auf z.b. einer langen abfahrtsstraße die bremsen durchaus zum überhitzen bringen - wenn man die "belüftung" sozusagen zuschraubt...
das war die idee der frage.

Zitat:

problem ist nur - das es das auto bei nasser fahrbahn bei leichter bremsung nach rechts zieht !

...was darauf schliessen lässt das die bremse ungleichmäßig geht bzw die bremskraft nicht gleichmäßig verteilt wird. ist das NUR bei nässe so ?

ursachen könnten hier (jeh nach verbauter bremsanlage) sein:

- die gängigkeit der beläge ist nicht mehr gewährleistet durch starke verschmutzung der gleitflächen
- der bremskolben hängt / hängt teilweise
- die gleitbolzen sind total verschmutzt / staubschutzhülle defekt / nicht gängig
- bremsbeläge einseitig stark verschlissen
- bremsscheibe einseitig stark verschlissen
- luft in einer seite des bremssystemes

mfg
loomi

ja ist nur bei nasser fahrbahn !

ich hab die bremse erst vor kurzem gemacht ! aaaaaber die bremsflüssiegkeit nich gewechselt und auch nicht entlüftet ! - könnte also durchaus sein !

aaaaaber warum nur bei nasser fahrbahn - uuuund mit winterreifen ist es schlimmer (stahl , 195er) ??? das verstehe ich nicht ! (zerbrech mir da schon länger den kopf)

hmmmmm.......

hi,

minimal luft im system oder sehr alte bremsflüssigkeit könnte das durchaus erklären.
der druck kommt unterschiedlich an den belägen an -> die bremse bremst ungleichmäßig und das auto zieht in eine richtung.
allerdings wäre das dann immer so, also auch wenns trocken ist.

andere möglichkeit ( wenn wir von neu gemachter bremse ausgehen) wäre ein ausgeschlagener lenker oder der spurstangenkopf. wie ist denn da der wartungszustand also wie alt sind die teile ?

mfg
loomi

Zitat:

Original geschrieben von Loomi


hi,

minimal luft im system oder sehr alte bremsflüssigkeit könnte das durchaus erklären.
der druck kommt unterschiedlich an den belägen an -> die bremse bremst ungleichmäßig und das auto zieht in eine richtung.
allerdings wäre das dann immer so, also auch wenns trocken ist.

andere möglichkeit ( wenn wir von neu gemachter bremse ausgehen) wäre ein ausgeschlagener lenker oder der spurstangenkopf. wie ist denn da der wartungszustand also wie alt sind die teile ?

mfg
loomi

ja daran dachte ich auch schon ! aber wie gesagt, bei trockener fahrbahn ist alles so wie es sein muss! hmmmm

wie teste ich den ob lenkerkopf und spurstangenkopf ?
ich war vor kurzem beim tüv, und der hat es auf herz und nieren geprüft - und nichts gesagt ! war alles i.o !

das ziehen bei nasser Fahrbahn liegt an der Nassbremsschwäche;

als es im Oktober so geschneit hat und die Straße voller Schneematsch war, bin ich auf der Autobahn zur Arbeit fast in die Leitplanke links als ich etwas aprupter abbremsen wollte, danach Kopf zerbrochen woran das liegen kann... hatte meine billig winterreifen in verdacht, eine woche danach zum TÜV und dem Tüv Prüfer erzählt dass ich die bremse machen will, er starrte mich nur ungläubig an und fragte warum...

bremse ok, beläge ok, bremsdifferenz von L nach R keine 2%

seither fahre ich vorrausschauender und bremse die erste sekunde immer nur minimal um die beläge zu "reinigen" wenn dann wirklich die nächte Revision ansteht, kommen neue scheiben, klötze und die großen Bleche rein,

und zum thema Kühlluft: die originalen 15" Alufelgen sind derart knapp an der Bremse dass wohl offen designte 16" Felgen mehr Wirkung haben, als das blech das sowieso im "windschatten" der Radhausschale steht..

Ich hole das mal hoch da ich das Problem bei meinen auch habe... Hatte echt mehr als eine Schrecksekunde.

Passen diese Bleche auch bei 282.5 Bremsscheiben

: 3B0 698 998 A

Neue Bleche sind dran ... Ist ne Einheitsgröße.. die komplett Rum gibt es leider nicht mehr.
Aber die sollten hoffentlich auch reichen.

Alt.jpg
IMG_20210607_182827.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen