Naviupdate für Grandland X
Auf My Opel habe ich mir das neue Kartenmaterial heruntergeladen und aufgespielt.Man muß seine bisherigen Date wieder eingeben !! Aber die Daten-die im Ausland erlaubt sind-hat meinen keinen
Zugriff. In Österreich hat ein FHO mir die Einstellungen vorgenommen. In der oberen Leiste erscheint ein rotes Dreieck, man kaann einstellen welche Art vo BL . Aber es ist keine Datenbank vorhanden.In Österreich,Slowenien Kroatien und Polen ist das Dreieck da,sobald in D ist es weg. Fahre ich über die Grenze wieder da. Ich habe 3x schon den Service angemailt, habe ein Vorgangsnummer und dann keine Antwort. Sind wir schon bei VW ? Der eigene Bürger guckt in die Röhre ! Hat jemand Erfahrung mit dem Update ??
Beste Antwort im Thema
Hi, ja gibt es 17-er, im Forum CrosslandX-Forum.de, habe es bereits runtergeladen, einige haben es auch schon auf Ihren GLX aufgespielt. Versucht mal folgenden Link http://download.tomtom.com/.../PSA_map-eur_17.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2.tar
190 Antworten
Hier werden 2 Sachen vermischt, das Update der Systemsoftware dauert wesentlich kürzer als das Update der Navigationsdaten.
Aber im Endeffekt kannst DU das sehr wohl beim deinem FOH beauftragen, kostet dann halt aber
Zitat:
@Steiftier76 schrieb am 8. Dezember 2020 um 22:07:34 Uhr:
Meist bin ich nur ca. 30 Minuten unterwegs.
Reicht doch.
Gruß Acki
30 Minuten für das Kartenupdate kann knapp werden, wenn man vom Stick nicht schnell genug lesen kann.
Ich habe bei mehreren Naviupdates (von 10 bis 18) immer über 40 bis 45 Minuten gebraucht.
Gruß aus Berlin
Ähnliche Themen
Aber Steiftier76 möchte doch "nur" das Firmwareupdate machen, da sollten 30min eigentlich reichen, ansonsten wartet man halt noch ein paar minuten nach dem einparken
Endlich geschafft! Kartenupdate ist aktualisiert. Übrigens, das habe ich auf der PSA-Seite heruntergeladen, auf myOpel fand ich keine Updates mehr. Danke für den Tipp. Leider konnte ich das Firmware-Update nicht aktualisieren, es kam eine Meldung, die Installation wurde mit der Meldung „Version nicht mit Hardware kompatibel“ abgebrochen.
Hat jemand eine Idee woran das liegt?
Vielen Dank für eure Antworten
Viele Grüße
Zitat:
@Turm-on schrieb am 14. Dezember 2020 um 21:42:39 Uhr:
„Version nicht mit Hardware kompatibel“ abgebrochen.Hat jemand eine Idee woran das liegt?
Es gibt 2 Versionen.
Für Hybrid oder für nicht-Hybrid.
Gruß Acki
Mir geht es ebenso:
Nur das auch noch die Anzeige kommt: "Datei mit Hardware nicht kompatibel". Auch ich wäre für Tips dankbar
Ich bin sowohl beim der Opel-Werkstatt gewesen, habe auch direkt Opel angeschrieben. Die haben mir dann eine Version zugesandt, mehr der ich diese Probleme habe. Auch der Opel Händler weiss nicht warum es nicht geht.
Wenn ich jetzt wüsste welche die Version für mein Grandland (habe KEINEN Hybrid) ist, könnte ich zumindest das schon mal abgleichen
Zitat:
@Acki68 schrieb am 4. August 2020 um 11:24:19 Uhr:
http://download.tomtom.com/.../...-eur_18.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2.tar?...
Nimm mal diesen Link.
Einen 32GB USB-Stick (auf FAT32 formatiert).
Entpacken mit 7zip.
Und dann bei laufendem Motor im glx anstecken und warten. Auch wenn er zuerst eine Fehlermeldung bringt, nicht gleich abbrechen, das kann trotzdem dann noch losgehen.
Gruß Acki
Ich habe eine Grandland X Neuwagen(!) am 22.12.2019 als Geschäftskunden-Leasingfahrzeug auf KilometerBasis ausgeliefert bekommen.
Modell Business Innovation 1.5D mit dem Intellilink 5.0
Bei der 1. Inspektion vor 14 Tagen wollte ich beides; das FIRMWARE-Update und das KARTEN-Update neu aufgespielt bekommen haben.
Das Firmware-Update wurde einwandfrei installiert.
Nicht nur, das der MA der den Auftrag entgegen genommen hat, von mir eine Begründung für das Map-Update wollte, weil das ja den FOH Geld kosten würde, wurde kein MAP-Update aufgespielt mit der Begründung, ich hätte ebreits das neueste...
Gab es in der Zeit der Fabrikation des KFZ von 08-2019 bis zur Inspektion 12/2019
KEIN Map-Update für das Intellilink 5.0?
Bei einer Rückfrage bei Opel Deutschland meinte man, ich müsste 1 Woche auf eine Rückmeldung warten, weil der zuständige MA nicht anwesend wäre...... unglaublich!
Nach 3 Tagen hat mich die Dame dann zurückgerufen und mir eine Seite durchgegeben, auf der ich feststellen könnte, welches wohl die neueste Version wäre.
Gesagt, getan - nur war der Grandland X als Modell dort nicht aufgeführt!?
Ein Anruf dort brachte Klarheit : OPEL hat die Daten dem Dienstleister, der die Seite betreibt, einfach nicht zur Verfügung gestellt!
Nun warte ich seit 2 Wochen auf eine Rückmeldung vom Opel-Händler, warum denn nicht und wann den nun ein Karten-Update durchgeführt wurde/wird und welches die momentan neueste Karten-Version ist.
Das ich registrierter Nutzer der My-Opel-App bin, interessiert anscheinend keinen.
Ich habe weder die Lust, noch die Zeit, so ein Update selbst durchzuführen, dafür bezahle ich schließlich jeden Monat geld an Opel!
Wenn das bis zum Jahresende nicht abschließend geklärt ist, war es das dann mit Opel...
@fravadero
Deine Haltung ist merkwürdig.
Updates der Firmware und der Karten des Navigationssystems sind Sache des Kunden.
Was sagt Dir denn die App?
Neueste verfügbare Karte ist PSA_map-eur_16.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2.tar?
Das stimmt leider nicht. Die neueste Karte ist folgende:
PSA_map-eur_18.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2.tar
Neueste verfügbare Firmware ist PSA_ovip-int-firmware-version_21.08.84.12_NAC-r0_NAC_EUR_WAVE2.tar?
Das ist korrekt.
Einfach beide + Lizenz-Schlüssel herunterladen, sich einen Update-Stick basteln und updaten.
Zitat:
@Acki68 schrieb am 18. Dezember 2020 um 12:10:20 Uhr:
Zitat:
@Acki68 schrieb am 4. August 2020 um 11:24:19 Uhr:
http://download.tomtom.com/.../...-eur_18.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2.tar?...
Nimm mal diesen Link.
Einen 32GB USB-Stick (auf FAT32 formatiert).
Entpacken mit 7zip.
Und dann bei laufendem Motor im glx anstecken und warten. Auch wenn er zuerst eine Fehlermeldung bringt, nicht gleich abbrechen, das kann trotzdem dann noch losgehen.Gruß Acki
Der Tip mit dem Warten war g+Gold wert, Danke!