Naviupdate für Grandland X

Opel Grandland (X) (Z)

Auf My Opel habe ich mir das neue Kartenmaterial heruntergeladen und aufgespielt.Man muß seine bisherigen Date wieder eingeben !! Aber die Daten-die im Ausland erlaubt sind-hat meinen keinen
Zugriff. In Österreich hat ein FHO mir die Einstellungen vorgenommen. In der oberen Leiste erscheint ein rotes Dreieck, man kaann einstellen welche Art vo BL . Aber es ist keine Datenbank vorhanden.In Österreich,Slowenien Kroatien und Polen ist das Dreieck da,sobald in D ist es weg. Fahre ich über die Grenze wieder da. Ich habe 3x schon den Service angemailt, habe ein Vorgangsnummer und dann keine Antwort. Sind wir schon bei VW ? Der eigene Bürger guckt in die Röhre ! Hat jemand Erfahrung mit dem Update ??

Beste Antwort im Thema

Hi, ja gibt es 17-er, im Forum CrosslandX-Forum.de, habe es bereits runtergeladen, einige haben es auch schon auf Ihren GLX aufgespielt. Versucht mal folgenden Link http://download.tomtom.com/.../PSA_map-eur_17.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2.tar

190 weitere Antworten
190 Antworten

Der Peugeot-Link funktioniert nicht.
Wenn dir über die MyOpel App kein Update angeboten wird musst du den den tomtom-Link nehmen.

Gruß Acki

Guten tag zusammen,

bis eben habe ich auch mit dem Kartenupdate gekämpft.
Nachdem ich hier einige tolle Hinweise bekommen habe, DANKE dafür, bin ich los geschossen und habe einen alten Intenso Stick gekauft.

USB 2.0(kein 3.0 oder 3.1).....
FAT 32 (kein abwärts formatieren aus exFAT)
Nur 32GB (kein 64 oder mehr)
Also die Anweisung echt wörtlich nehmen...

Was soll ich sagen...... hat wunderbar funktioniert.
Endlich keine Fehlermeldung mehr.

Vielleicht Zufall .....wobei ein Kumpel meinte.... einiges Systeme sind echt zickig wenn sie nicht bekommen was sie wollen.
Also vielleicht hilft dieser Beitrag auch ein wenig.

Habt noch ein schönes Wochenende.

Zitat:

@D.Kolki schrieb am 17. Oktober 2020 um 16:23:47 Uhr:


Guten tag zusammen,

bis eben habe ich auch mit dem Kartenupdate gekämpft.
Nachdem ich hier einige tolle Hinweise bekommen habe, DANKE dafür, bin ich los geschossen und habe einen alten Intenso Stick gekauft.

USB 2.0(kein 3.0 oder 3.1).....
FAT 32 (kein abwärts formatieren aus exFAT)
Nur 32GB (kein 64 oder mehr)
Also die Anweisung echt wörtlich nehmen...

Was soll ich sagen...... hat wunderbar funktioniert.
Endlich keine Fehlermeldung mehr.

Vielleicht Zufall .....wobei ein Kumpel meinte.... einiges Systeme sind echt zickig wenn sie nicht bekommen was sie wollen.
Also vielleicht hilft dieser Beitrag auch ein wenig.

Habt noch ein schönes Wochenende.

Ich frage mich echt, wer bei Opel für die digitalen Lösungen zuständig war/ist? Diese müssten auf Schadensersatz verklagt werden. Jeder jüngere Nutzer schaudert bei den Einschränkungen und der Arbeit die das System mit sich bringt und einfordert.

Den Antrieb von Verbrenner auf Elektro umzustellen macht noch kein modernes Fahrzeug aus.

Zuvor hatte ich den X3, dessen (BMW allgemein) Menüführung und -nutzung immer noch zu den bessern gehört. Bei der Update Politik unterscheiden sich die deutschen Hersteller leider nicht wirklich.

Bei mir wird auch der USB Stick nicht erkannt,trotz auf Fait 32 Formatiert.
Da stimmt doch was nicht wenn mehre Leute das gleiche Problem haben.
Werde es mal direkt mit dem Handy Probieren.

Ähnliche Themen

Direkt mit dem Handy?
Hast du da was falsch verstanden?
Eine Internetverbindung über das Handy kann die Lizenzdatei ersetzen, aber nicht die Updatedatei auf dem Stick.

Wie lange hast du den Stick stecken lassen?
Die Fehlermeldung kommt häufig zuerst, danach erkennt er den Stick dann aber doch und das Update geht los.

Gruß Acki

Zitat:

@Piratenopelfahrer schrieb am 23. November 2020 um 23:31:04 Uhr:


Bei mir wird auch der USB Stick nicht erkannt,trotz auf Fait 32 Formatiert.
Da stimmt doch was nicht wenn mehre Leute das gleiche Problem haben.
Werde es mal direkt mit dem Handy Probieren.

Habe dem Update am Wochenende mit einem Sandisk 32 GB USB ( USB 3.0) Stick ohne Probleme durchführen können.

Zitat:

@Slotter01 schrieb am 24. November 2020 um 06:52:49 Uhr:



Zitat:

@Piratenopelfahrer schrieb am 23. November 2020 um 23:31:04 Uhr:


Bei mir wird auch der USB Stick nicht erkannt,trotz auf Fait 32 Formatiert.
Da stimmt doch was nicht wenn mehre Leute das gleiche Problem haben.
Werde es mal direkt mit dem Handy Probieren.

Habe dem Update am Wochenende mit einem Sandisk 32 GB USB ( USB 3.0) Stick ohne Probleme durchführen können.

Habe es heute auch mal wieder probiert mit dem USB Stick nicht erkannt.

Fehler Meldung Hardware nicht Kompatiebel.

Was nun?

Verkehrte Software oder ein China Navi an Board.

@Piratenopelfahrer
Lese doch mal hier nach:
https://www.grandlandx-forum.de/.../?postID=34581#post34581

Habe mir die Opel App auf ein Handy von einem Freund gepackt dann auf der Opel Seite wo ich mich Angemeldet habe.
Habe dort einen Link bekommen oder mehre konnte die direkt Downloaden oder an eine Mail schicken.
Habe mich für die zweite Sache entschieden den link an meine Mail Adresse zu schicken.
Jetzt erkennt Er die Hardware nicht (USB Stick) ist aber auf Fatt32 Formatiert.
Werde wohl mal eine Opel Werkstatt auf suchen müssen.

Hallo zusammen,
ich frage mich, ob ein Navi - bzw. Softwareupdate im Rahmen einer Inspektion durchgeführt wird. Hat da irgendjemand irgendwelche Infos, oder Erfahrungen mit?

@Steiftier76
Du kannst die Aktualisierung garantiert bei Deinem FOH beauftragen. Kostenlos kann es nicht machen.

Zitat:

@Steiftier76 schrieb am 7. Dezember 2020 um 17:38:27 Uhr:


ich frage mich, ob ein Navi - bzw. Softwareupdate im Rahmen einer Inspektion durchgeführt wird.

Da während dem Update der Motor, oder zumindest Zündung und Ladegerät an sein müssen, machen die Werkstätten das ungern. Und vor allem nicht kostenlos nebenbei.

Ist aber auch easy selber zu machen.

Gruß Acki

Hallo zusammen,
ich war heute bei der Inspektion und habe gefragt, ob die das im Rahmen der Inspektion durchführen. Dies wurde natürlich verneint. Es wurde mir aber auch nicht angeboten, dies zu beauftragen. Machte mir eher den Anschein, dass die da überhaupt kein Interesse dran haben. Bei mir ist es nur so, dass ich selten bis gar nicht die Möglichkeit habe da 30-60 Minuten irgendwie das Update reinzufriemeln. Fände das schon gut, wenn wenigstens die Firmwareupdates von einer Werkstatt im Rahmen der Inspektion durchgeführt werden. Naviupdate kann ich ja sogar noch irgendwie nachvollziehen. Egal. Werde das schon demnächst hinbekommen. Nochmals Danke für den Beitrag mit der Anleitung zum Update !!!

LG
Steiftier

Fährst du denn nie längere Strecken?
Ich hab die letzten Updates während der Fahrt laufen lassen.

Gruß Acki

Meist bin ich nur ca. 30 Minuten unterwegs. Arbeitsweg halt und jetzt z.Zt. Homeoffice.

Deine Antwort
Ähnliche Themen