Naviupdate für Grandland X

Opel Grandland (X) (Z)

Auf My Opel habe ich mir das neue Kartenmaterial heruntergeladen und aufgespielt.Man muß seine bisherigen Date wieder eingeben !! Aber die Daten-die im Ausland erlaubt sind-hat meinen keinen
Zugriff. In Österreich hat ein FHO mir die Einstellungen vorgenommen. In der oberen Leiste erscheint ein rotes Dreieck, man kaann einstellen welche Art vo BL . Aber es ist keine Datenbank vorhanden.In Österreich,Slowenien Kroatien und Polen ist das Dreieck da,sobald in D ist es weg. Fahre ich über die Grenze wieder da. Ich habe 3x schon den Service angemailt, habe ein Vorgangsnummer und dann keine Antwort. Sind wir schon bei VW ? Der eigene Bürger guckt in die Röhre ! Hat jemand Erfahrung mit dem Update ??

Beste Antwort im Thema

Hi, ja gibt es 17-er, im Forum CrosslandX-Forum.de, habe es bereits runtergeladen, einige haben es auch schon auf Ihren GLX aufgespielt. Versucht mal folgenden Link http://download.tomtom.com/.../PSA_map-eur_17.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2.tar

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 18. Dezember 2020 um 15:26:41 Uhr:


@fravadero
Deine Haltung ist merkwürdig.
Updates der Firmware und der Karten des Navigationssystems sind Sache des Kunden.

Was sagt Dir denn die App?
Neueste verfügbare Karte ist PSA_map-eur_16.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2.tar?
Das stimmt leider nicht. Die neueste Karte ist folgende:
PSA_map-eur_18.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2.tar

Neueste verfügbare Firmware ist PSA_ovip-int-firmware-version_21.08.84.12_NAC-r0_NAC_EUR_WAVE2.tar?
Das ist korrekt.

Einfach beide + Lizenz-Schlüssel herunterladen, sich einen Update-Stick basteln und updaten.

Danke, alles geklappt

@UncleOG
Schwierig ist das Ganze tatsächlich nicht.

Man muss sich nur einlesen und aktiv kümmern.
Grundlegende Kenntnisse mit einem PC braucht man aber schon.

Lesestoff:
Https://www.peugeottalk.de
https://www.grandlandx-forum.de/

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 18. Dezember 2020 um 15:26:41 Uhr:


@fravadero
Deine Haltung ist merkwürdig.
Updates der Firmware und der Karten des Navigationssystems sind Sache des Kunden.

Was sagt Dir denn die App?
Neueste verfügbare Karte ist PSA_map-eur_16.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2.tar?
Das stimmt leider nicht. Die neueste Karte ist folgende:
PSA_map-eur_18.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2.tar

Neueste verfügbare Firmware ist PSA_ovip-int-firmware-version_21.08.84.12_NAC-r0_NAC_EUR_WAVE2.tar?
Das ist korrekt.

Einfach beide + Lizenz-Schlüssel herunterladen, sich einen Update-Stick basteln und updaten.

Hallo WolfgangN-63,

das Karten-Update habe ich erfolgreich abgeschlossen. Jetzt lade ich mich das Firmware-Update herunter.
Wo finde ich den Lizenz-Schlüssel?

Danke!

Gruß

Zitat:

@Turm-on schrieb am 18. Dezember 2020 um 17:21:33 Uhr:


Jetzt lade ich mich das Firmware-Update herunter.
Wo finde ich den Lizenz-Schlüssel?

Ich hab den Lizenz-Schlüssel über die MyOpel-App bekommen.

Es geht auch aber auch ohne.

Gib dem GLX während dem Update über Bluetooth-Tethering einen Internet-Zugang.

gruß Acki

Ähnliche Themen

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 18. Dezember 2020 um 15:26:41 Uhr:


@fravadero
Deine Haltung ist merkwürdig.
Updates der Firmware und der Karten des Navigationssystems sind Sache des Kunden.

MEINE Haltung ist merkwürdig?

Ich bestelle das beim Inspektionsauftrag; man verwehrt mir das; und das ist also richtig? Wie bitte?

Sorry, aber solche Antworten sind leider nicht hilfreich.

Zur Inspektion gehört so ein Update definitiv nicht.
Wenn dann kannst du dafür einen Werkstattauftrag geben, aber die werden sich bedanken wenn da eine Stunde lang das Auto mit laufendem Motor rumstehen soll.

Gruß Acki

@fravadero
Natürlich kannst Du versuchen, das bei Deinem FOH zu beauftragen. Wundere Dich dann bitte nicht über den Tarif.

Opel hat ein schlechtes Update System den Kunden überlassen. Im Jahre 2020 nicht hinzunehmen. Freigabe über Datenverbindung Smartphone oder WLAN und einmalig die Frage ob man das Update in der Größe aufspielen möchte mit Hinweis auf weitergehende Informationen, fertig.

Zitat:

@Acki68 schrieb am 19. Dezember 2020 um 11:05:48 Uhr:


Zur Inspektion gehört so ein Update definitiv nicht.
Wenn dann kannst du dafür einen Werkstattauftrag geben, aber die werden sich bedanken wenn da eine Stunde lang das Auto mit laufendem Motor rumstehen soll.

Gruß Acki

Das ist doch klar, hat aber mit dem Verhalten des Händlers nichts zu tun.

Zitat:

Opel hat ein schlechtes Update System den Kunden überlassen. Im Jahre 2020 nicht hinzunehmen. Freigabe über Datenverbindung Smartphone oder WLAN und einmalig die Frage ob man das Update in der Größe aufspielen möchte mit Hinweis auf weitergehende Informationen, fertig.

Das System ist etwas aufwändig aber der Preis ist unschlagbar. Beim Omega hat das Udate ca. 160,00€ gekostet.

Zitat:

@Acki68 schrieb am 19. Dezember 2020 um 11:05:48 Uhr:


Zur Inspektion gehört so ein Update definitiv nicht.
Wenn dann kannst du dafür einen Werkstattauftrag geben, aber die werden sich bedanken wenn da eine Stunde lang das Auto mit laufendem Motor rumstehen soll.

Gruß Acki

Was für eine Antwort....

Ich habe das zusätzlich in Auftrag gegeben - in Verbindung mit einer Inspektion.

Gefällt dir diese Wortwahl besser?

@fravadero
Das hättest Du von Anfang an so formulieren sollen, dann hätte sich hier niemand aufregen müssen.

Zitat:

@UncleOG schrieb am 19. Dezember 2020 um 11:39:46 Uhr:


Opel hat ein schlechtes Update System den Kunden überlassen. Im Jahre 2020 nicht hinzunehmen. Freigabe über Datenverbindung Smartphone oder WLAN und einmalig die Frage ob man das Update in der Größe aufspielen möchte mit Hinweis auf weitergehende Informationen, fertig.

Naja um genau zu sein hat PSA dem Kunden ein relativ umständliches System überlassen. Dass das Infotainment nicht wirklich die Stärke der Franzosen ist muss der Opel Kunde nun leider ertragen. Opel hat mit dem Navi 5.0 nicht wirklich viel am Hut. Merkt man auch.

Viel schlimmer finde ich aber eher, dass die Werkstätten so mehr oder weniger inkompetent daherkommen. So ein Karten/Systemupdate, was nun wirklich kein großer Aufwand ist wenn man weiß wie es geht könnte man zur allgemeinen Kundenzufriedenheit doch einfach mal bei einer Inspektion mitmachen. Ja dann steht die Kiste eben mal 30-40 Minuten im Leerlauf irgendwo rum.

Ich weiß halt nicht warum das nicht einfach auch mit eingeschalteter Zündung geht. Geht die nach einiger Zeit wieder aus?

Zitat:

@Ragescho schrieb am 22. Dezember 2020 um 00:16:36 Uhr:


[...]
Ich weiß halt nicht warum das nicht einfach auch mit eingeschalteter Zündung geht. Geht die nach einiger Zeit wieder aus?

Leider erkennt das Infotainmentsystem, ob der Motor läuft oder nicht. Wobei das mit dem Laufenlassen wirklich schlecht gelöst ist. Zündung an - von mir aus zusammen mit einem Ladegerät - wäre richtiger gewesen.

Am einfachsten ist es, die Updates mit Fahrten in bekannte Gefilde zu verbinden, die man sowieso vorhatte.

Habe ich genauso gemacht: Hinweg zur Arbeit Firmware, Rückweg Karte, fertig.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 22. Dezember 2020 um 08:21:37 Uhr:



Zitat:

@Ragescho schrieb am 22. Dezember 2020 um 00:16:36 Uhr:


[...]
Ich weiß halt nicht warum das nicht einfach auch mit eingeschalteter Zündung geht. Geht die nach einiger Zeit wieder aus?

Leider erkennt das Infotainmentsystem, ob der Motor läuft oder nicht. Wobei das mit dem Laufenlassen wirklich schlecht gelöst ist. Zündung an - von mir aus zusammen mit einem Ladegerät - wäre richtiger gewesen.
Am einfachsten ist es, die Updates mit Fahrten in bekannte Gefilde zu verbinden, die man sowieso vorhatte.
Habe ich genauso gemacht: Hinweg zur Arbeit Firmware, Rückweg Karte, fertig.

Ja so habe ich das beim Corsa auch gemacht. Aber ich verstehe trotzdem nicht wieso das so gelöst ist. Zumal man angeblich sogar noch drauf achten muss, dass die Start-Stop-Automatik auch deaktiviert ist.

Aber naja, immerhin kann man es selber machen. Ich kann mich nicht entsinnen ob es bei den alten GM Intellilink Systemen überhaut eine Update-Möglichkeit außerhalb der Werkstatt gab. Für die Karten hat man halt ne neue SD-Karte bekommen... natürlich kostenpflichtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen