Navihalter an 12V anklemmen - wo?

Opel Vectra C

Hallo Forum 🙂

Habe schon lange nichts mehr geschrieben, da ich mit meinem GTS seit geraumer Zeit sehr zufrieden bin - da ich mir jetzt mal wieder einen neuen Pocket PC gekauft habe, war auch wieder eine neue Halterung fällig - diesmal hab ich mich für eine mit festem 12V-Anschluss entschieden.

Nur wo kann ich das Kabel am besten anklemmen? Hab schonmal kurz die Ablage unter der Klima raus, dann den Aschenbecher weg, Klimabedienung weg und die Schalter auf der linke Seite raus - so konnte ich dann das Kabel von der Mitte (Pocket PC hängt an Halter über dem linken mittleren Lüftungsschacht) direkt unter den Schaltern neben dem Radio hinter den Blenden nach unten in den Mitteltunnel führen - aber was nu? 🙂

Gebt mir mal nen Tipp, wo ich verhältnismäßig einfach ohne viel kaputt zu machen wenn möglich ne Dauerspannung herbekomme - also eine die auch anliegt, wenn keine Zündung an ist. Will ja auch mal geparkt den PC laden können. Wenn's nicht anders leicht zu realisieren ist nehm ich auch Saft der nur mit Zündung kommt... Hab ich schon erwähnt, dass ich ungern Kabel auseinanderzwicke? 😁

Gibt's evtl. ne Möglichkeit dafür nen "freien" Sicherungsplatz im Sicherungskasten herzunehmen - das fänd ich mal ultra-korrekt verbaut 😉

9 Antworten

Ich würde auf den Zigarettenanzünder vorne neben den Aschenbecher gehen. Falls DU keinen hast, wird mit sehr hoher wahrscheinlichkeit dennoch das Kabel dort in der Nähe liegen.
Ich würde das Teil sowieso nicht an Dauerplus hängen. Mal davon abgesehen, das der Vectra C einen Batterieentladeschutz hat. Man müsste da entweder direkt an die Batterie, oder an gewisse Punkte im Fahrzeug. Dann natürlich wieder mit SIcherungen usw.
Man kann auch einen freien Platz im Sicherungskasten nehmen. Allerdings müsste man dennoch viel Kabel installieren.
Ich persönlich würde am Zigarettenanzünder.

MfG

W!ldsau

Das hatte ich mir zuerst auch vorgenommen - aber da müsste ich dann am kabel rumknipsen *kreisch* - es widerstrebt mir einfach, eine Ader meiner kleinen Französin englischer Herkunft durchzuknipsen 😉

Zitat:

Original geschrieben von kuki_79


Das hatte ich mir zuerst auch vorgenommen - aber da müsste ich dann am kabel rumknipsen *kreisch* - es widerstrebt mir einfach, eine Ader meiner kleinen Französin englischer Herkunft durchzuknipsen 😉

Wieso?

Scho mal was von Flachstecker gehört?

Am Zigarettenanzünder sind ganz gängige Flachstecker dran. Da könnte man sich ein "Y-Kabel" anfertigen.

Somit wird der original Kabelsatz nicht verändert/beschädigt

MfG

W!ldsau

Es gibt auch wunderbare Schnellverbinder, mit denen man ein Kabel an ein anderes anklemmen kann. Das Teil wird um die beiden Kabel gelegt und dann mit einer Zange zusammengedrückt. Dadurch wird eine Klammer in beide Kabel eingedrückt, die die Isolation durchschneidet und so Kontakt herstellt.
Dauerplus bekommst Du am einfachsten am Radio. Das dicke rote Kabel führt Dauerplus. Der erwähnte Batterieentladeschutz greift meines Wissens nur für die Innenbeleuchtung. Die geht nach einer gewisen Zeit automatisch aus. Das Radioplus ist imho nicht betroffen.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Zitat:

Scho mal was von Flachstecker gehört?

Zitat:

Es gibt auch wunderbare Schnellverbinder, mit denen man ein Kabel an ein anderes anklemmen kann. Das Teil wird um die beiden Kabel gelegt und dann mit einer Zange zusammengedrückt. Dadurch wird eine Klammer in beide Kabel eingedrückt, die die Isolation durchschneidet und so Kontakt herstellt.

Danke, Jungs 🙂

Werde mir nen Satz Flachstecker und -Buchsen holen, Stück Kabel dran und mit Vampirabzweigern den Navihalter an das Stück anklemmen - die Kombination aus den beiden Tipps hat was, finde ich... 😁

Da bleibt alles original, wenn ich mir in paar Monaten wieder nen neuen Pocket PC hole und ich kann mir wieder so ne Abzwacke basteln.

Zitat:

Original geschrieben von kuki_79


 

 

Danke, Jungs 🙂
Werde mir nen Satz Flachstecker und -Buchsen holen, Stück Kabel dran und mit Vampirabzweigern den Navihalter an das Stück anklemmen - die Kombination aus den beiden Tipps hat was, finde ich... 😁

Da bleibt alles original, wenn ich mir in paar Monaten wieder nen neuen Pocket PC hole und ich kann mir wieder so ne Abzwacke basteln.

Verstehe ich das richtig, daß Du einen Flachstecker an ein kurzes Kabel ancrimpen willst und ans andere Ende eine Flachsteckerbuchse? Dann willst Du an das eingefügte Stück Kabel einen Abzweig ancrimpen?

Wenn ja, verstehe ich das allerdings nicht so ganz. Wenn Du doch sowieso die Flachstecker an ein Kabel ancrimpst, kannst Du doch an einen Stecker zwei Kabel ancrimpen und hast so den Abzweig schon.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Verstehe ich das richtig, daß Du einen Flachstecker an ein kurzes Kabel ancrimpen willst und ans andere Ende eine Flachsteckerbuchse? Dann willst Du an das eingefügte Stück Kabel einen Abzweig ancrimpen?

- Vom Fahrzeug her kommt ein Weibchen.

- Von dort aus gehts mit ein Männchen weiter. Hier werden dann 2 Kabel gecrimpt. Eines was ca 10cm kurz ist und wieder zum Zigarettenanzünder geht, und das andere was länger ist, und dann irgendwo zum Navihalter geht.

- Masseseitig macht man das gleiche

Alternativ gibt es auch Doppelte Flachstecker mit 2 Zungen. Aller dings sind mir da nur die Weibchen bekannt.

So wird der Fahrzeugkabelstang unberührt gelassen. Man kann somit alles wieder deinstallieren, ohne das man etwas sieht.

Von diesen Schnellverbindern halte ich nix. Erstens haben sie keinen gescheiten Kontakt, zweitens wird die Isolierung des Kabels zuerstört (dann kann man gleich den Stecker abzwichen und was vernünftiges machen) und drittens ist es Murks. Jedem Elektriker stehen die Nackenhaare auf, wenn er sowas sieht.

MfG

W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Der erwähnte Batterieentladeschutz greift meines Wissens nur für die Innenbeleuchtung. Das Radioplus ist imho nicht betroffen.

Da ich auch am überlegen bin, einen der beiden Anzünderbuchsen (vorne oder hinten) mit Dauerplus und Batterieentladeschutz auszustatten (für Zusatzgeräte wie Handy oder PDA) interessiert mich das Thema auch.

Besteht die Möglichkeit, den o.g. Entladeschutz auf andere Verbraucher zu erweitern ?

Gruß
Guido

Zitat:

Original geschrieben von kübel74


Da ich auch am überlegen bin, einen der beiden Anzünderbuchsen (vorne oder hinten) mit Dauerplus und Batterieentladeschutz auszustatten (für Zusatzgeräte wie Handy oder PDA) interessiert mich das Thema auch.
Besteht die Möglichkeit, den o.g. Entladeschutz auf andere Verbraucher zu erweitern ?

Gruß
Guido

Dieser viel beworbene Batterieentladeschutz schaltet lediglich nach einer festeingestellten Zeitspanne Verbraucher ab. Welche genau betroffen sind, weiß ich nicht. Auf jeden Fall wird die Innenbeleuchtung abgeschaltet, wenn z.b. eine Tür nicht richtig zu ist. Das hat auf jeden Fall nichts mit der aktuellen Batteriekapazität (Spannung) zu tun. Diesen Schutz auf andere Verbraucher, als vorgesehen, auszudehnen ist imho nicht möglich. Gerade hochstromige Verbraucher (Zigarrettenanzünder) hält die Elektronik mit Sicherheit nicht aus.

Ich sehe allerdings kein Problem darin, ein Ladegerät für einen PDA, oder ein Handy mal eingesteckt zu lassen. Eine einigermaßen gesunde Batterie hält das aus. Ich werde in nächster Zeit auch die hintere 12V Steckdose auf Dauerplus umrüsten.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen