Navigationsystem Kia XCeed und Anderes
Vermutlich irre ich mich denn es kann nicht sein dass ein Hersteller ein sehr gut und flott funktionierendes System plötzlich komplett auf total mühsam und unbrauchbar, dafür aber auf sehr ärgerlich umstellt.
Am vergangenen Freitag (18.11.2022) wurde ein neuer XCeed angeschafft. Nun soviel kann da nicht anders sein schließlich handelt es sich um den gleichen Hersteller die Bedienknöpfe sind nahezu ident, das Layout größtenteils bekannt. Um den Rest kümmere ich mich später. Also bin ich nach der Fahrzeugübergabe losgefahren. Ich mache nebenbei Live-Musik und wollte unmittelbar darauf um 2 Uhr früh vom Gig wieder heimfahren und war dementsprechend müde. Vorderräder drehen Hinterräder blockieren. Am Display steht Anschnallen Bremse treten. Ging nicht auf Anhieb, aber ich schaffte es. Das Navi war dann die nächste Challenge. Das Display ist derart empfindlich dass man nicht mal in die Nähe kommen darf ohne dass sich daraus eine Falsch oder Fehleingabe ergibt. "10 Minuten", eine gefühlte Stunde, später geht's los. Das war zuvor im Sportage eine Angelegenheit von 30 Sekunden inkl Auswahl der bevorzugten Strecke. Nach einiger Zeit kommt mir die Sache spanisch vor. Es waren zu Beginn 67 Kilometer zumeist auf Hauptverkehrswegen. Plötzlich und ohne zutun springt die restliche Strecke von 50 Kilometer auf 1,7 Kilometer und ich werde in eine dunkle Siedlung, abseits der Hauptroute, geleitet. Neuerliche Eingabe des Ziels und dann hat es fast geklappt. Knapp vor meinem Wohngebiet wollte das Navi noch dass ich links abbiege wo abbiegen verboten ist. Ich kenne die Gegend und mir war klar dass das nicht möglich ist. In meinem 5 Jahre alten und jetzt leider verkauften Sportage, welcher mich noch nie im Stich gelassen hat, gab es solche Seltsamkeiten nicht. Im Ernstfall kann eine Umleitung ins Nirvana und eine völlig unlogische und dilettantische Bedienung Leben kosten. Bin geschockt über derart viel Dummheiten die sich ein renommierter Hersteller einfallen lässt. Achja noch was. Der Spurhalteassistent ist nicht dauerhaft abschaltbar und der XCeed in der Topausstattung ist innen erheblich lauter als mein alter Diesel Brummer hat, trotz 40 Horsepower mehr, viel weniger Durchzug, braucht mehr und er rollt jeder Spurrille nach. Vermutlich wurde der Spurhalteassistent deshalb eingebaut. Die Kurvengeschwindigkeit ist jedoch vermutlich doppelt so hoch wie im Sportage. Er gefällt mir sehr aber das ist dzt das einzig positive.
Gruß Heinz
38 Antworten
Bitte Mal prüfen ob die aktuelle Firmeware fürs Navi drauf ist. Spurhalteassistent ist mittlerweile Pflicht in neuen Autos und MUSS bei jedem Start wieder aktiviert sein.
Mal ganz dumm gefragt. Keine Probefahrt gemacht? Ich bin auch vom Sportage QL auf den Proceed umgestiegen. Trotzdem habe ich eine Probefahrt durchgeführt. Dabei alle Systeme und Funktionen getestet. Zwar kam zwischen Bestellung und Auslieferung das Facelift dazwischen, aber trotzdem wusste ich, was mich erwartet. Und beim Sportage alle Updates durchgeführt, selbst kurz vor der Abgabe, damit keine Überraschungen.
Wenn ich die Beiträge hier lese, frage ich mich eigentlich immer, wie man Autos kauft. Wenn ich eine Probfahrt maache, weiß ich doch was das Auto kann , oder nicht kann. Ich entscheide, ob es mir zusagt oder nicht. Dann muss ich mich hinterher nicht beschweren.
Stimmt teilweise, bei einer Probefahrt testet man wohl nicht ausführlich das Navi, weil es da soviel gibt im Display zum probieren. Mehrere steigen vom Sportage auf Xceed, oder Proceed um. Bei mir wird es irgendwann genau andersrum sein, der neue Sportage gefällt mir sehr, aber ich liebe meinen Xceed.
Aber die gewöhnungsbedürftige Bedienung des Navi war schon nach dem Update im 12/20 vorhnden.
Ähnliche Themen
Ich bin nach 6 Monaten auch noch nicht mit dem Navi warm geworden. Ziele mache ich mittlerweile nur noch auf dem Handy und sende es dann ans Navi. Die Routenführung ist auch immer alles andere als optimal und die Zielansagen oft verwirrend. Bin schon öfters deswegen falsch abgebogen.
Fahre auch nur noch über Android Auto und Google Maps. Das Kia Navi ist tatsächlich für die tonne
Zitat:
@DJSclumpf schrieb am 22. November 2022 um 12:12:47 Uhr:
Fahre auch nur noch über Android Auto und Google Maps. Das Kia Navi ist tatsächlich für die tonne
Vorallem gibts beim großen Navi auch keinen Grund mehr das Integrierte zu benutzen, wenn man auch bald Maps und Co im Fullscreen haben kann
Also in meinem Ceed SW von 2020 funktioniert alles.
Mein Navi hat mich bisher noch nicht falsch geleitet.
Fahre gut 30000 km im Jahr und selbst im Italen- und Österreichurlaub war alles bestens.
Ich kann mich auch nicht beschweren über das "große" Navi. Hatte bis jetzt nie derartige Probleme oder komische Routenführungen. Verglichen mit Google Maps fehlt oft etwas die Aktualität von Verkehrslage und Sperrungen, was sich dann auch auf die kalkulierte Ankunftszeit auswirkt. Das kenne ich aber auch von anderen, vor allem fest eingebaute Navis. Probleme mit alternativen, neuberechneten Routen z.B. wegen Sperrung hatte ich mit dem Kia-Navi eigentlich noch nie.
Die Gen5W-Navis werden seit 2020 bei Kia und Hyundai verbaut und haben alle die gleiche Navi-App. Schon interessant, dass einige damit recht gut klarkommen und einige so überhaupt nicht
Doppelt, gelöscht
@Bobby1983 Bei mir klappt das Navi sehr gut. Das falsche Abbiegen in manchen Situationen habe ich gelernt zu vermeiden, indem ich auf dem Display auf die Meterangabe achte, dann biege ich nicht mehr zu früh ab, was mir Anfangs gelegentlich passiert ist.
Gerade eine Nachricht von KIA bekommen. Der Händler sagte mir dass die aktuelle Navisoftware von einem anderen Softwarehersteller kommt und bald wieder auf das vorherige System upgedatet wird da die Beschwerden und der Druck der Kundschaft zu groß wurde. Von Kia-Austria bekam ich den Rat das Navi selbst upzudaten, wobei ich nicht weiß was dann passiert und ob es dann besser wird. Fakt ist dass mich mein Navi im XCeed gestern schamlos im Stich gelassen irgendwo abgeladen hat. Ich stand irgendwo, stockdunkel, in der Pampa mit vielen Kreisverkehren und fremder Sprache und das Navi gab keinen Ton von sich und wechselte auch das Bild nicht. Das kannte ich von meinem Sportage nicht. 30 Sekunden längstens und auch die extremste Tour stand. Jetzt im XCeed dauert es manchmal ein paar Minuten nur ums Eck. Allein die Eingabe bei zB einem Landeswechsel ist krank. Man müsste praktisch alles in der richtigen Reihenfolge, von Strasse, Nummer, Bezirk, Stadt, Land und das noch dazu mit entsprechenden Sonderzeichen in einer Wurscht eingeben. Ich halt das für ein ziemliches Desaster.
Gruß Heinz
PS: für alle die keine Probleme haben würde ich ein Update eher nicht empfehlen da es möglicherweise zu gröberen Problemen kommen könnte. Wie gesagt ich bin seit etwa 20 Jahren mit Navi unterwegs und hatte niemals gröbere Schwierigkeiten, aber das aktuelle Navi von Kia ist echt schlecht und zwar in allem.
Kann ich so nicht bestätigen deine Probleme, möchte jetzt aber nicht ins Detail gehen. Deine Probleme habe ich Gottseidank nicht, sorry. Nur 1 Beispiel, um „schwierige“ Adressen einzugeben, verwende ich die App und schicke es an das Auto, klappt perfekt. Ob das mit der Änderung zurück zu früherem App Hersteller stimmt, glaube ich erst, wenn es bestätigt ist. Was ein Händler sagt, kann viel Mist sein, aber natürlich auch stimmen, mal abwarten. Vielleicht weiß ja @LinkseD was dazu?!
Die Navisoftware ist seit jeher vom selben „Hersteller“. Es hat sich lediglich letztes Jahr das Design/Layout geändert (zuerst von Gen5W dann auch Gen5). Die Gen6 hat übrigens auch das selbe Layout (mit anderen Farben/Farbwahl).
Da Hyundai/Kia diese weltweit über alle aktuellen Modelle einsetzt, ändert sich dies so schnell nicht 🙂
Ich vermute, dass diese bzw. kommende Woche auch das Update für Gen5W und Gen5 kommt, bis dahin sollte alle „Auffälligkeiten“ aus dem OTA-Vorbereitungsupdate der MY22 behoben sein.
PS: Alle die, die ein MY22 haben, bekommen übrigens nur 2x ein kostenloses OTA-Update, danach wird dies kostenpflichtig.