Navigationsupdate/Kartenupdate
Wie funktioniert das Navigationsupdate und was muss man beachten ?
Update über SD Karte ? / MMI Audi Connect
Beste Antwort im Thema
Kannst du auch nicht finden.
Man hat es diese Woche rausgenommen und ab ca. der 50 KW kommt das neue Update.
Da musst du noch etwas warten.
968 Antworten
Ich versteh nicht warum das bei einigen nicht funktioniert, muss doch ein Grund haben. Ich habe diese Woche OTA 2025.06 bekommen wie immer ohne Probleme. Q5 Sportback 2023. Ist für mich nicht nachvollziehbar und würde die lang machen. 😉
Ich glaube, hier geht was durcheinander. Ich vermute, der Händler, was die TPI erklärt, hat die Software des MIB aktualisiert, da dort wohl ein Fehler war, der das Kartenupdate selbst nicht ermöglicht hat. Diese beiden Updates muss man zwingend voneinander getrennt betrachten.
Sehe ich fast genau so.
Bei meinem hing damals auch das OTA Update. Nach dem Werkstatt-Besuch hat er dann nach paar km auf der Heimfahrt angefangen, das OTA Update wieder durchzuführen und dann auch erfolgreich zu beenden. Man hatte also nur die hängengebliebene Software zurückgesetzt bzw. neu aufgespielt. Die kam wohl auch speziell von Audi....da ich dort eine Anfrage gestellt hatte und bei der Terminvereinbarung beim Freundlichen darauf hingewiesen wurde, dass man erst das Update von Audi haben müsste....
Bekam eine Mail von der Sekretärin. Serviceleiter würde sich melden. Schau'n mer mal...
@hoewel Was ist denn die neueste Software des MIB? Hatte es nach der Inspektion noch mal mit einem Stick versucht. Wieder ohne Erfolg. Meldung über das Aktualisierungsmedium erkannt kam, danach wieder kein Update gefunden und dass die 2023.12 die aktuellste sei.
Die MMI Software ist von 2022. Die wurde bestimmt nicht erneuert.
Ähnliche Themen
Für das MIB gibt es nach meinem Wissensstand keine ausgerollten Softwareupdates, die die Funktionstüchtigkeit des Systems grundsätzlich sicherstellen. Bei meinem SQ5 war es zB im Sommer 2022 so, dass sich das MIB nicht mehr im Navigationsmodus betreiben ließ. Das System wurde dann, wie auch immer, reaktiviert. Sowohl vorher als auch hinterher konnte ich OTA die Updates der Navigationsdatenbank durchlaufen lassen, was nach der Systemstörung noch einmal besser und nahezu monatlich ohne Probleme funktioniert. Ich habe aber auch nie ein Update der Navigationsdatenbank (Kartenupdate) via Stick vorgenommen. Halte ich für nicht notwendig, da das MIB sofort eine Kartenaktualisierung anstößt, sobald ich in einen Bereich per Zieleingabe navigiere, der bisher kein Update per OTA (wird immer nur für den Bereich gemacht, in dem man sich wiederkehrend aufhält und ist stets aktueller als das Material, welches man via Internet aus seinem Account laden kann) erhalten hat. Als mein System damals reaktiviert wurde, blieb der Softwarestand des MIB laut Versionsnummer erhalten. Trotzdem scheint es so zu sein, dass Audi im Serienverlauf der Produktion immer mal wieder die Versionsnummer anpasst. Zu den Vor- und Nachteilen der beiden unterschiedlichen Kartenupdates gibt es hier aber auch einen ausführlichen Thread bzw. ausführliche Diskussionen.
Hi zusammen,
ich würde gerne mal wissen, wo wirklich die Datenbank für Geschwindigkeiten auf der Strecke herkommt.
Ich dachte immer es ist "HERE", dort hatte ich auch mal ein paar Sachen korrigiert, aber seit dem neuesten Kartenupdate sind auf von mir befahrenen Strecken im Navi seltsame Geschwindigkeitsbeschränkungen drin, die ich in HERE nicht finden kann.
Es gab an einer Stelle auch noch nie eine 30'er Zone kurz vorm Ortseingang, ebenso sind keine Schilder im Sichtfeld der Kamera zu finden.
Schon mysteriös die dämliche Datenbank. Da kann man nur froh sein, wenn das Auto nicht nagelneu ist und dann ständig noch piept, wenn man die "richtige" Geschwindigkeit fährt.
Hab auch so eine 70 Zone auf 200 m begrenzt. In eine Richtung funktioniert alles und in die andere Richtung erkennt er das Ende der 70 Zone nicht und zeigt 5 km bis zur nächsten Ortschaft 70 an.
Mittlerweile wurde mein Navi in einem Audi-Zentrum aktualisiert.
Die MMI-Software wurde nicht revidiert. Die Begründung, wieso das Update bei mir per Stick oder SD-Karte nicht funktionierte war, ich hätte das Auto-Update abgeschaltet, somit Bedienungsfehler meinerseits.
Hatte jedoch das Update per Stick mehrfach probiert, mit Auto-Update an- und ausgeschaltet. Jedes mal erfolglos.
Das Update wurde (trotz Bedienungsfehler) auf Kulanz und somit kostenfrei durchgeführt.
Ich bin auf das nächste Update gespannt.
Das ist kein Bedingungsfehler. Das war bei mir genauso. Habe es in allen Möglichkeiten probiert. Auto-Update ein und aus, mit Stick, ohne Stick , den hat er einfach nicht erkannt unx ist dann trotz ausgeschalteten Auto-Update auf OTA umgestellt, mmi zurücksetzen usw.
Hat alles nicht geholfen. Hab dann audi angeschrieben. Die haben einen Fall eröffnet und mir noch Tips gegeben, was ich probieren soll, aber welche ich eigentlich schon gemacht habe. Die Kollegen in Griechenland (da kam die Antwort von Audi her....) lesen wahrscheinlich die mails nicht komplett. Da bleibt man ruhig, erklärt es nochmal und dann gibt's einen Termin beim angegebenen Audihändler, und das Problem wird gelöst.