Navigationssysthem / Restzeitangabe

Volvo S60 1 (R)

Ich habe mit kürzlich einen Volvo xc 90 zugelegt, guter Wagen, jedoch hat das Navigastionssystem stets Probleme mir eine einigermaßen adäquate Zeit über die Gesamtfahrdauer anzuzeigen, wenn cih das Ziel eingestellt habe, z.B. wir für eine Fahrstrecke von 100 Kilometer Autobahn 2:30 Stunden an Fahrziut angegeben, nun mag ich nicht der schnellste Fahrer sein, jedoch halte ich diese Angabe für etwas übertrieben.
Nunhatte ich gedacht, dass das Navigationssystem die durchschnittliche Fahrzeit laut Volvo Info zugrundelegt und somit nie eine korrekte Angabe der der Fahrzeit auswirft, weil die durchschnittliche Geschwindigkeit z.B. aufgrund häufiger Landfahrten, mit 60 km/h zugrundegelgt wird, ich jedoch eine längere Strecke über die Autobahn fahre, aber auch dies ist nach genauer Recherche nicht der Fehler.

Ich hatte vorher ein Blaupunktnavi, wlches mir relativ genau die Fahrzeit bzw. die Ankunfstzeit ausgeworfen hat, ich nehme an, das dieses System Autobahnen grundlegend mit 130 km/h und z.B. Stadverkehr grundsätztlich mit 50 km/h zugrundegelgt hatte.

Kann mir jemand sagen, ob mann das Navi im Volvo irgendwie einstellen kann hinsichtlich der durchschnittlichen zugrundegelegten Geschwindigkeiten um somit eine genauere Streckenzeit ausgeworfen zu bekommen?

Würde mich über eine Antwort freuen.

Gruß

Dirk

22 Antworten

ich kann nur von unserem RTI im V70 berichten.

die stellt sich dynamisch auf den fahrstil ein, ich weiß aber nicht wieviele der letzten km berücksichtigt werden.

auf der urlaubsfahrt in frankreich waren die zeiten für strecken in dtl. wesentlich länger (ab grenze) als wenn wir nur ab grenze (vorher in dtl. unterwegs) fahren würden...

Theorien gibt es zur Genüge warum das so Sche... läuft.

Es funzt schlicht und ergreifend nicht - die Restzeit wird erst auf den letzten ca. 30 - 45 Minuten halbwegs korrekt angezeigt.

saluti
Torsten
- kann aber noch selber rechnen 😉

Hi,

bei mir klappt das mit der Restzeit relativ gut - und die dynamische Anpassung ebenfalls. Diese hat natürlich bei extremen Unterschieden ihre Tücken - die Restzeit passt bei mir dann eine Zeit erstmal garnicht, wenn ich eine Wohnwagentour hintermir habe. Und am Anfang der Wohnwagentour auch nicht. Und wenn man viel Stadt/Land fährt und dann mal nur Autobahn wird sich das sicher ähnlich verhalten.

Aber auch ich kann dann selber rechnen.

Gruß
Jürgen

Die Restzeitangabe ist bei mir ebenfalls relativ ungenau und zeigt bei mir stets, auch oft noch bis zum letzten Meter, teils deutlich zu hohe Angaben an. Ich mache es daran fest dass ich den Wagen meistens im Kleinstadt-/Überlandverkehr nutze und daher die Durchschnittsgeschwindigkeit auch relativ niedrig ist. Ich habe mich aber auch schon gefragt ob das Navi vielleicht - so wie es Map24 bspw. tut - Grundgeschwindigkeiten für bestimmte Straßentypen annimmt. Wenn ja, wie kommt es auf die jeweiligen Geschwindigkeiten?

Hat jemand schon mal probiert, ob vielleicht das Löschen der Durchschnittsgeschwindigkeit im Bordcomputer einen Einfluss darauf hat?

Viele Grüße,

vr

Deutlich zu große angaben für verbleibende Fahrzeit

Hallo zusammen,

ich hatte vor ca einem Jahr mehrere ähnliche Postings zu dem Thema hier veröffentlicht. Auch ich war verdammt unzufrieden mit der Restzeitberechnung von Volvo, es war schlicht und ergreifend quatsch, wenn ich für 400km Autobahn 6 Stunden benötigen sollte.

Wie auch immer, ich denke das ist ein FEHLER in einer bestimmten Version der Navisoftware.

Seit ich das Update des Navis wegen dem TMC Problem durchführen lassen habe, funktioniert die Restzeit Angabe verglichen mit dem vorherigen Status nahezu perfekt selbst auf langen Strecken teilweise für mich verblüffend genau.

Ich kann also jedem nur empfehlen, der dieses Problem auch hat, sich nach einem update zu erkundigen.

Viele Grüße

Michael

Re: Deutlich zu große angaben für verbleibende Fahrzeit

Zitat:

Original geschrieben von blackV70


...
Wie auch immer, ich denke das ist ein FEHLER in einer bestimmten Version der Navisoftware.

...Viele Grüße

Michael

Leider nicht richtig Deine Aussage, mittlerweile habe ich die 3. SW-Version - aber die Berechnung der Restzeit ist immer noch unzuverlässig.

saluti
Torsten

Moin,

bei mir stimmt die Berechnung der Fahrtzeit in 95% der Fälle sehr genau. Manchmal greift das System allerdings deutlich zu hoch mit der berechneten Zeit. Bin ich erst mal 3-5 km gefahren, passt es allerdings.

Gruß Andi

Re: Re: Deutlich zu große angaben für verbleibende Fahrzeit

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


Leider nicht richtig Deine Aussage, mittlerweile habe ich die 3. SW-Version - aber die Berechnung der Restzeit ist immer noch unzuverlässig.

saluti
Torsten

Torsten das war meine Vermutung, die sich zumindest für meinen Fall so darstellt. Die Berechnung hat sich bei mir signifikant verbessert seit ich das update habe.

Aber vielleicht ist ja im XC90 noch der "Begrenzer" mit einberechnet, als die Schrankwand nur 195 lief 😁

Scherz beiseite, wie siehts denn mit Deinem neuen Elch aus, ist da die Berechnung auch so unzuverlässig?

Grüße

Michael

Re: Re: Re: Deutlich zu große angaben für verbleibende Fahrzeit

Zitat:

Original geschrieben von blackV70


Aber vielleicht ist ja im XC90 noch der "Begrenzer" mit einberechnet, als die Schrankwand nur 195 lief 😁

Grüße

Michael

Danke, nun wären die restlichen 5% bei mir geklärt!!! 😁

Gut, dass es MT gibt. 🙂

Gruß Andi

Re: Re: Re: Re: Deutlich zu große angaben für verbleibende Fahrzeit

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Danke, nun wären die restlichen 5% bei mir geklärt!!! 😁

Gut, dass es MT gibt. 🙂

Gruß Andi

Man hilft eben wo man kann Andi 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von vrscr


Die Restzeitangabe ist bei mir ebenfalls relativ ungenau ...

Hat jemand schon mal probiert, ob vielleicht das Löschen der Durchschnittsgeschwindigkeit im Bordcomputer einen Einfluss darauf hat?

Viele Grüße,

vr

Hallo vr,

ich möchte nicht meinen Bordcomputer resetten, weil ich das seit knapp 15000km noch nicht getan habe, um eine aussagekräftige Durchschnittsverbrauchsanzeige zu haben. Allerdings habe ich mir mal einen Taschenrechner genommen und die Durchschnittsgeschwindigkeit der 15.000km mal der RTI-Fahrzeit zu errechnen und kam auf die angezeigte Distanz. Somit ging ich seitdem davon aus, dass ein Resetten des BC nach dem Auffahren auf die Autobahn die korrekte Restzeit ergeben sollte.

Würde mich mal interessieren, ob andere MT-ler das so machen! 😕
Gruss
ullus

Auch ich komme mit den Fahrtzeitangaben des RTI recht gut hin. Beim Start ist die Fahrtdauer immer viel zu hoch, aber nach spätestens 10 km passt die Anzeige ziemlich genau. Da ich meist fixe Termine habe, ist für mich die tatsächlich noch zu fahrende Fahrtdauer wichtig. Eine Fahrtzeitberechnung mit vorgegebenen Durchschnitswerten brauche ich nicht bei der tatsächlichen Fahrt. Solche Berechnungen gibt mir vorab jeder Routenrechner im Internet.

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Auch ich komme mit den Fahrtzeitangaben des RTI recht gut hin. Beim Start ist die Fahrtdauer immer viel zu hoch, aber nach spätestens 10 km passt die Anzeige ziemlich genau. Da ich meist fixe Termine habe, ist für mich die tatsächlich noch zu fahrende Fahrtdauer wichtig. Eine Fahrtzeitberechnung mit vorgegebenen Durchschnitswerten brauche ich nicht bei der tatsächlichen Fahrt. Solche Berechnungen gibt mir vorab jeder Routenrechner im Internet.

Grüße

bkpaul

Hallo bkpaul,

wann resettest Du denn den BC?

Gruss

ullus

Zitat:

Hallo bkpaul, wann resettest Du denn den BC?

So gut wie nie.

Grüße

bkpaul

Deine Antwort