Navigationssystem vs. mobiles Navi

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Community,

weiss einer von euch wie es beim fest verbauten Navigationssystem von BMW mit den Updates aussieht?
Gibt es da immer regelmäßig welche und vor allem wie sieht es dort mit den Kosten aus? Ist dies eine DVD, die man irgendwo einlegen muss, oder sind diese online verfügbar? Welche Länder sind dort standardmäßig drauf?

Ich verwende aktuell eine iPhone App von TomTom. Hier habe ich ganz Europa. Verwende ich schon seit Jahren und es gibt immer regelmäßig und vor allem kostenlos ein Update. Ich bin sehr damit zufrieden. Würde ich auch gerne eigentlich weiterverwenden.

Somit weiss ich nicht ob es sich ein fest eingebautes Navi überhaupt lohnt. Ist ja auch recht teuer.

Der BMW hat serienmäßig eine "Freisprecheinrichtung/Audiostreaming (Bluetooth". Hiermit kann ich mein Smartphone koppeln. Wenn ich jetzt mit meiner TomTom App via Handy navigiere, kann ich die Anweisungen, die mir das Navi gibt auf die Lautsprecher vom Auto ausgeben? Wenn ja, wird dann das Radio leiser?

Es gibt noch "Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung" für 350,-- Euro. So wie ich es verstanden habe braucht man dies nur, wenn man zwei Smartphones gleichzeitig verbinden will?

So danke für eure Antworten
Lg Andreas

Beste Antwort im Thema

Dann kauft doch die mobilen Navis, wenn die alles besser können. Als weitere Alternative empfehle ich LED-Taschenlampen anstelle der LED-Scheinwerfer: Die sind auch billiger und können bestimmt weiter leuchten. Und Metallic-Lack braucht auch keiner: Es gibt die Sprühdosen doch im Baumarkt für ein paar Euro ...

Jeder kennt heute die Vorzüge mobiler Navigationsgeräte und trotzdem kaufen Idioten wie z.B. ich fest eingebaute Navigeräte vom Hersteller. Diese Geräte werden uns also etwas bieten, dass die mobilen Geräte nicht können. In meinem Fall ist es z.B. die Integration ins Auto ohne Kabel.

Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu reich, und kann mein Geld zum Fenster rauswerfen. Vielleicht sollte man aber auch mal überdenken, einen BMW zu kaufen: Der Dacia-Van ist noch günstiger, bietet mehr Platz und da stören die Kabel vom mobilen Navi auch nicht so sehr ...

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

@born_hard schrieb am 27. Oktober 2017 um 11:25:06 Uhr:



Zitat:

@Matthias292 schrieb am 26. Oktober 2017 um 19:18:25 Uhr:


Ich hab das so gelöst:

Wow. Das ist cool. Ist das ein go 5000? Und wo ist das kabel verlegt? Kannst du diese teile verlinken bitte? Ich mein wo ich sie kaufen kann und welche teilenummer. Sollte für ein go 5000er passen .

Nein, das ist ein Tomtom Start 40. Den Tomtom Halter gab es mal als klobigen Lüftungsschlitzhalter im Set (9UUB.001.13) mit anderen Teilen. Den Kugelkopf mit Saugnapf kannst Du vom Tomtom entfernen und stattdessen den Schlitzhalter mit Kugelkopf im Tomtom fixieren.
Habe den Lüftungsschlitzhalter mittels Puksäge grob zurechtgeschnitten, mit Feile soweit bearbeitet bis ich die richtige Größe hatte und dann den Kunststoff der Rückseite und Kanten mit Schleifpolitur und Baumwolllappen glänzend poliert. Danach für die Rückseite ein doppelseitiges 3M VHB Schaumband zurechtgeschnitten und den verkleinerten, bearbeiteten Tomtom Halter auf den freien Bereich neben das Display geklebt. Im Falle eines Fahrzeugverkaufs lässt sich der kleine Halter rückstandsfrei ablösen.
Das MicroUSB Ladekabel von Tomtom steckt hinten ganz normal drin wird dann entlang des Schlitzes vom Handschuhfach nach unten und dann zwischen Beifahrersitz und Tunnelkonsole bis zum 12V Anschluss hinter dem Schalthebel reingesteckt. Stört uns keineswegs.

Hoffe geholfen zu haben.

Zum unverhältnismäßigen Preis:
Manche kaufen original Fußmatten für 100 € und meinen das gehört sich so, weil man ja einen Premium BMW fährt.
So viel zum Thema "xxxxxxe", die sich ihr Geld aus der Tasche ziehen lassen

Dich stört also das sich ständig Drehende Kartenbild am Festnavi, würdest es aber hin nehmen, wenn es billiger wäre. Ahja...
Pfeilansichten hat das BMW Navi nicht? So bald der Pfeil für links Abbiegen verschwunden ist, weil man links abgebogen ist, erscheint der für das nächste Kommando, wenn es kurz darauf folgt. Ob ich wirklich vorher wissen muss das es in 2 KM erst links und dann in 2,3 KM rechts weg geht, muss jeder selber wissen.

Das du als absoluter BMW Navi Kenner die Kosten für die Updates nicht kennst wundert mich schon sehr. 😁

Es gibt hier im Forum sooooo viele Beiträge von dir, wo du schon deine Meinung zum BMW Navi kund getan hast. Lass doch den "xxxxxxe´n" die eins geordert haben ihren Spaß damit, so wie du deinen Spaß mit deinem Navigon hast. Deine Gründe dagegen sind teilweise an den Haaren herbei gezogen und eher persönliches Empfinden, als wirkliche Mängel.

Und damit du nicht glaubst ist würde mir das alles aus Fingern ziehen, neben dem BMW Navi habe ich noch ein Gramin Nüvi 200 und die Navigon App auf dem Handy. Ob du es glaubst oder nicht, JEDES hat seine Vor und Nachteile, aber funktionieren tun alle. 😉

@buggeliger
"Bisher gibt es zweierlei das mich, außer dem Preis, daran stört:
Erstens ist es mir unangenehm, das sich ständig drehende Kartenbild in den Augenwinkeln zu haben: das zieht meinen Blick automatisch dort hin."

Du weißt sicher das es beim BMW Navi mehrere Ansichten und Einstellungen gibt?

Ich bin froh, dass es sich dreht. Dadurch wird mir die Karte immer in Fahrtrichtung angezeigt.

Das ist aber bei meinem Navigon genau so.

Ähnliche Themen

@Marco3005
Mann, ist das so schwer zu verstehen?!
1) Ich will ein Navi, aber eins, das mehr kann als nur Pfeile zu zeigen, aber ich wills eben nicht im Augenwinkel sehen (müssen). Von daher bin ich im Moment bestens versorgt 😁
2) Wenn schon ein Festnavi, dann eben das Nachrüstnavi, denn das kann mehr, und ich könnte es migrieren,was mir jedes Mal 1000 Euro sparen würde
3) Es ist nicht gesagt, dass nur BMW das Nachrüstnavi updaten kann. Vielleicht gibt es ja auch andere Quellen? Und da mich das interessiert, ich es aber nicht weiß, habe ich nachgefragt. Antwort habe ich im Grunde auch nicht bekommen

Ich habe die Navikarte immer genordet und in so kleinem Maßstab, dass umliegende Orte zu sehen sind. Ich möchte nicht sehen, wie sich ein Pfeil über die Wiese schlängelt, sondern ich will wissen, wo ich bin. Egal, ob ich nach Norden oder nach Süden fahre - Leipzig bleibt östlich der A9.
Dann habe ich dieses graue Kartenbild. Das ist sehr unaufdringlich. Nennt sich glaub ich Verkehrsinfo.

Grüße!

Früher hatte ich die Navi-Karte auch immer genordet. Mittlerweile arbeite ich lieber mit einer sich drehenden Karte. Ist, glaub´ich, Geschmackssache.
Gerade beim Navi können die Käufer sich ein Bild machen von den enormen Verdienstspannen beim Sonderzubehör bei BMW. Man hört ja öfters, dass beim Zubehör richtig zugelangt wird. Aber anhand des Navis kann man sich davon nun ein lebhaftes Bild machen.
Leider kann man sich ja nicht beim BMW das Einbaunavi vom Lada bestellen oder vom Fiat. Das wissen die BMW-Strategen. Aber man kann dennoch mobile Navis kaufen.
Bei anderen Features ist das nicht so leicht. Deshalb bin ich hier voll auf Buggelies Seite. Nicht unbedingt BMW noch Zucker in den Arsch blasen.
Je öfters bei der Konfiguration auf das Navi verzichtet wird, desto billiger wird es - hoffentlich.

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 28. Okt. 2017 um 00:45:28 Uhr:


Nicht unbedingt BMW noch Zucker in den Arsch blasen.

Warum kauft man dann überhaupt BMW?

Der Hauptkundschaft von BMW ist es egal was das Zubehör kostet.

Das glaube ich aber nicht....so ein Unsinn...

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 28. Oktober 2017 um 00:45:28 Uhr:



Bei anderen Features ist das nicht so leicht. Deshalb bin ich hier voll auf Buggelies Seite. Nicht unbedingt BMW noch Zucker in den Arsch blasen.
Je öfters bei der Konfiguration auf das Navi verzichtet wird, desto billiger wird es - hoffentlich.

So isses....
Seit langem mal wieder etwas vernüftiges von Dir gelesen. 🙂

Zitat:

@buggeliger schrieb am 27. Oktober 2017 um 17:27:27 Uhr:



2) Wenn schon ein Festnavi, dann eben das Nachrüstnavi, denn das kann mehr, und ich könnte es migrieren,was mir jedes Mal 1000 Euro sparen würde

Einer der wenigen der es absolut richtig erkannt hat......🙂

Aus den vielen Beiträgen einiger User ist klar herauszulesen, das sie absolut keine Ahnung von Festeinbau Navis auf Adroid Basis haben sondern nur über Smartphonezeug faseln, was nun wirklich keine Dauerlösung ist.
Sie wissen auch nix über die unendlichen Einstellmöglichkeiten und Ausstattungsvarianten welche man sich selbst zusammen stellen kann.
Deshalb meinen sie auch, das Nonplusultra der Navigation zu nutzen. *lach*

Sonst müßte man hier nicht permanent diesen Quark lesen....😠

Die Meisten scheitern doch schon am lesen eines einfachen Schaltplan oderr beim Tausch des 30+ Anschluß.

Du hast es schon richtig gemacht und kein Navi bestellt. Es ist defenitiv ein überteuertes Spielzeug was weitere Dauerkosten nach sich zieht, ganz zu schweigen von den derzeitigen Problemen die man hier lesen muß.
Da traut man sich kaum, überhaupt ein Update auzuspielen.
Bei mir war es leider dabei....😠
Nach 3 Jahren (Ende der Garantie) fliegt das Teil defeniv raus.
Es ist dann eh schon hoffnungslos völlig veraltet....
Isses eigentlich jetzt schon.....wenn man über ein USB Anschluß ein kostenpflichtiges Updates mit hoher Fehlerquote einspielen muß.
Das ist echt ein Witz.....wenn man weiß, wie es erheblich einfacher und vor allem kostengünstiger funktionen kann.🙂

Ich wusste bisher nicht, dass man gezwungen wird, ein Update einspielen zu müssen.

Wie gefragt: ist für das Nachrüstnavi jetzt BMW zuständig für Updates oder nicht?. Eigentlich kann es nicht sein, denn im Original gibt es ja leider keine intern gespeicherten Tempolimit-Anzeigen, wohl aber im Nachrüst-Navi, also sollte da eine andere Software drin sein. Ist denn hier keiner, der das eingebaut hat und bescheid weiß?

Die Tempolimits sind in den Datensätzen der integrierten Navis auch enthalten.
Wie sollten sonst die Ankunftszeiten vorrausberechnet werden?

Angezeigt werden die Tempolimits nur, wenn man Driving Assistant hat UND die Kamera kein Schild erkannt hat, wo laut Datensatz eins stehen müsste, was m. E. etwas unglücklich gelöst ist.

Grüße!

EBEN! Ich rede vom S t a n d a r d navi und das zeigt eben KEINE Informationen über Limits, weil es sie nicht gespeichert hat, im Gegensatz zum Nachrüstnavi, siehe hier rechts oben:
https://data.motor-talk.de/.../nachruest-navi-2196889887700929177.jpg
Das mit der Schildererkennung ist erast im teuren Navi möglich

Deine Antwort
Ähnliche Themen