Navigationssystem vs. mobiles Navi

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Community,

weiss einer von euch wie es beim fest verbauten Navigationssystem von BMW mit den Updates aussieht?
Gibt es da immer regelmäßig welche und vor allem wie sieht es dort mit den Kosten aus? Ist dies eine DVD, die man irgendwo einlegen muss, oder sind diese online verfügbar? Welche Länder sind dort standardmäßig drauf?

Ich verwende aktuell eine iPhone App von TomTom. Hier habe ich ganz Europa. Verwende ich schon seit Jahren und es gibt immer regelmäßig und vor allem kostenlos ein Update. Ich bin sehr damit zufrieden. Würde ich auch gerne eigentlich weiterverwenden.

Somit weiss ich nicht ob es sich ein fest eingebautes Navi überhaupt lohnt. Ist ja auch recht teuer.

Der BMW hat serienmäßig eine "Freisprecheinrichtung/Audiostreaming (Bluetooth". Hiermit kann ich mein Smartphone koppeln. Wenn ich jetzt mit meiner TomTom App via Handy navigiere, kann ich die Anweisungen, die mir das Navi gibt auf die Lautsprecher vom Auto ausgeben? Wenn ja, wird dann das Radio leiser?

Es gibt noch "Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung" für 350,-- Euro. So wie ich es verstanden habe braucht man dies nur, wenn man zwei Smartphones gleichzeitig verbinden will?

So danke für eure Antworten
Lg Andreas

Beste Antwort im Thema

Dann kauft doch die mobilen Navis, wenn die alles besser können. Als weitere Alternative empfehle ich LED-Taschenlampen anstelle der LED-Scheinwerfer: Die sind auch billiger und können bestimmt weiter leuchten. Und Metallic-Lack braucht auch keiner: Es gibt die Sprühdosen doch im Baumarkt für ein paar Euro ...

Jeder kennt heute die Vorzüge mobiler Navigationsgeräte und trotzdem kaufen Idioten wie z.B. ich fest eingebaute Navigeräte vom Hersteller. Diese Geräte werden uns also etwas bieten, dass die mobilen Geräte nicht können. In meinem Fall ist es z.B. die Integration ins Auto ohne Kabel.

Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu reich, und kann mein Geld zum Fenster rauswerfen. Vielleicht sollte man aber auch mal überdenken, einen BMW zu kaufen: Der Dacia-Van ist noch günstiger, bietet mehr Platz und da stören die Kabel vom mobilen Navi auch nicht so sehr ...

152 weitere Antworten
152 Antworten

Nochmals diverse Beiträge entfernt ... und Post gab es auch.
Bitte weiter zum Topic: Navigationssystem vs. mobiles Navi

Gruß
Zimpalazumpala

Also dann mal weite mit Bericht von heute:

Vorweg: Ich finde die BMW Navi sehr gut! Hab auch Erfahrung damit (E91, Navi Professional).

Für all jene, die eben auf das BMW Navi verzichten wollen (Preis bzw. wenn das Navi sehr wenig zum Einsatz kommt wie bei uns jetzt):
Heute habe ich unser Navi (Apple iPhone 4s als Musikgerät und Navi mit Navigon) nur im Sprachmodus verwendet. Was soll ich sagen, das ist auch sehr gut - die Musik wird zugunsten der Ansage zurück genommen, keine Karte lenkt ab - das hat auch was und werde ich in Zukunft immer so machen.

Ist als Anregung für diejenigen gedacht, die das auch ausprobieren möchten und ein ähnlichen Nutzungsprofil haben. Für mich ist es eine sehr sichere Sache (keine optische Ablenkung) und auch praktisch bzw. angenehm ("Bewusster Verzicht auf mehr"😉.

Das iDrive wird hier auf ein simples Navigationssystem ala Falk oder Navigon runterreduziert, obwohl etliche wichtige Zusatzfunktion im großen iDrive enthalten sind. Sicherlich gibt es den ein oder anderen Fahrer, der eh nur 800mtr, am Tag fährt, und damit nichts anfangen kann. Ich rufe sehr wohl vor Kundenterminen noch meine e-mails ab, um hierzu evtl. noch neues zu erfahren, ich diktiere jetzt auch schon mal SMS-Nachrichten, oder lasse mir von BMW weiterhelfen,
und bei Wartezeiten finde ich die TV-Einrichtung auch nicht verkehrt. Diese System nur auf ein Navi-System runterzubrechen, ist völlig daneben, bzw. beruht auf Unkenntnis oder der Erkenntnis, ich brauche das alles nicht, aber es gibt sehr viele gewerbliche Nutzer bei BMW, die diese Funktionen jeden Tag in Gebrauch haben. Also wie im richtigen Leben, es kann, wie in dieser Thread versucht hat, nicht verallgemeinert werden.

Zitat:

@harald335i schrieb am 26. August 2016 um 00:15:21 Uhr:


Das iDrive wird hier auf ein simples Navigationssystem ala Falk oder Navigon runterreduziert, obwohl etliche wichtige Zusatzfunktion im großen iDrive enthalten sind. ...

...ich versuchte das gerade nicht zu tun, iDrive ist genial (du hast vermutlich auch nicht mich gemeint😉).

Ich denke, das eben die Bandbreite der Nutzer sehr gross ist - derjenige, der es schlicht und einfach nicht brauchen bis zu solchen, die das System nutzen, tagtäglich die Arbeit effizient und qualitativ hochstehend zu erledigen. Dazu noch diejenigen, die meinen, alles haben zu müssen...

Wichtig finde ich wirklich, dass man ein Navi den persönlichen Bedürfnissen anpasst und dies ja auch tun KANN. Die Bedürfnisse umfassen für mich auch, wenn jemand einfach nur des Designs willen das Grosse nimmt - das ist ja auch schon ein legitimes Argument!

Für mich ist es so, dass die BMW Navi toll sind und doch sehr vieles abdecken (meine praktischen Erfahrung enden dabei beim erwähnten E91 Navi). Für alle, die es eben nicht sehr oft (z.B. wie wir höchstens einmal im Monat) verwenden, habe ich für mich jetzt die beschriebene Lösung als gut befunden. Ich wende das auch bewusst an, weil die Bildschirmdarstellung des iPhone/Navigon zwar gut ist, aber zu klein (ich sehe sehr gut...) und deswegen mich ablenkt. Das kann das BMW Navi natürlich sehr gut, ebenso die Bedienung per iDrive - eine geniale Sache! Man darf aber nicht vergessen, dass bei so wenig Nutzung das besser im Stand bedient wird, dann man sich führen lässt und dabei die Vorausplanung nicht ausser acht lässt (dank Googlemaps, etc. gelingt das gut und man kann sich bereits in der Planung ein Bild machen, wie es aussehen wird). Immer, ich rede da von ganz wenigen Fahrten mit Navi...

Ähnliche Themen

Ich nutze das Navi vielleicht einmal im Monat . Wenn ich es benutze bin ich sehr zufrieden und bin froh das ich das große Navi gewählt habe. Insbesondere die Naviführung über das HUD ist toll gelöst . Bin in Berlin durch die Innenstadt super entspannt durchgekommen.
Wer auf den Preis achtet (oder achten muss) ist natürlich auch mit einem mobilen Navi gut gerüstet. Ohne Frage.
Ist halt ein angenehmer Luxus den sich BMW sehr gut bezahlen lässt.
gruß Stefan

Aber, wie obene bereits von mehreren Kollegen berichtet, unter Tage ist man mit den mobilen Lösungen nicht so gut bedient. Auch wenn es im nordischen Flachland keine Tunnel mit Abzweigungen geben mag, so sieht die Lage in Düsseldorf (z.B. Rheinufertunnel) oder Köln schon anders aus.
Ich selber habe das kleine Navi, funktioniert eigentlich ganz gut. Für die Stausituation verwende ich aber immer HERE WeGo (ehemals Nokia). Das ist viel zuverlässiger.

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 26. August 2016 um 14:09:22 Uhr:


Für die Stausituation verwende ich aber immer HERE WeGo (ehemals Nokia). Das ist viel zuverlässiger.

Deshalb würde ich mir wünschen BMW stattet den F45/F46 sowohl mit Apple CarPlay und Android Auto aus. Wie das auch nicht Premium-Hersteller wie Honda und Hyundai machen.

Dann könnte man einfach Google-Maps einsetzen. Meinetwegen gibt es dann Apple CarPlay und Android Auto nur bei gekaufter Navi-Option (so machen das andere Hersteller wie Hyundai) auch.

Tja, dann entfällt für BMW ein Großteil des Geschäftes mit den teuren Navis. Wahrscheinlich wird BMW früher oder später "einknicken" müssen
😉

Nochmals, das Idrive ist kein bloßes Navigationsgerät , das Navi entspricht nur etwa 20% der Nutzeroberfläche. Gerade bei Fahrzeugen mit sämtlichen Aissistenzsystemen und Top-View Kamerasystemen und Standheizung und , und, und läuft die komplette Steuerung darüber. Mein X-Pfirsich i hat diese Ausstattungsmerkmale incl. HK-Soundsystem, TV, DAB und natürlich das neue Kachelsystem aus dem 7er mit zusätzlichen etlichen Untermenüs. Da ist das Navi nur noch ein Bruchteil der vorhandenen Funktionen, zudem die Navidaten ja im HUD angezeigt werden. Alleine die Sprachsteuerung ist der Hit, jetzt mit ganzen Sätzen, und nicht nur mit bestimmten Befehlen. Somit ist es preislich auch mit einem zusätzlichen Navi-System überhaupt nicht vergleichbar, wer dies tut, hat einfach das Idrive-System überhaupt nicht verstanden. Der Preis hierfür geht vollkommen in Orsnung, gerade beim neuen System, wenn es denn auch irgendwann störungsfrei funktioniert, aber das werden die auch noch schaffen, ohne das ich mich jetzt gleich künstlich aufrege.

Mit deinem Pfirsich bist halt falsch da. Das ist eine andere Liga. Sorry

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 26. August 2016 um 21:26:04 Uhr:


Mit deinem Pfirsich bist halt falsch da. Das ist eine andere Liga. Sorry

Aber mit meinem AT220d wohl genau richtig, und da verhält es sich ähnlich, auch wenn es ein paar Features weniger sind, die man bestellen kann, und Update Idrive wird kommen.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 26. August 2016 um 20:53:49 Uhr:


Tja, dann entfällt für BMW ein Großteil des Geschäftes mit den teuren Navis. Wahrscheinlich wird BMW früher oder später "einknicken" müssen
😉

Die meisten anderen Hersteller machen es so, dass diese Apple CarPlay und Android Auto nur anbieten, wenn man ein Navi mitbestellt. Es geht dem Hersteller also nichts verloren. Ich würde bei BMW auch die 950 EUR minus Rabatt für ein Navi zahlen, wenn ich dafür Android Auto bekäme.

was ist denn bitteschön ein "Pfirsich"? Jetzt keine blöden Sprüche, ich meine nicht das Obst 🙂

off-topic aber ich denke mal einmal ist erlaubt.

da du ja so gerne Ratespiele machst kommt jetzt auch mal eins von uns.
Lies einfach mal den Zusammenhang , vielleicht kommst du drauf .
falls nicht sage ich nur : 360 - dat geht ab.

Z4?

Deine Antwort
Ähnliche Themen