Navigationssystem nachrüsten
Hallo,
habe ein Touran mit dem 300er Radio ohne Navi bestellt. Bei e-bay werden immer mal wieder original VW Navis für den Touran versteigert.
Hat jemand Erfahrung mit der Nachrüstung? Sind die Kabel alle schon vorhanden oder muß ich mir dann noch komplett neue Kabelbäume besorgen und ziehen? Ist die Antenne die gleiche wie fürs Radio oder muß die nachgerüstet werden? Gibt es eine Anleitung fürs Nachrüsten oder kann das nur eine VW Vertragswerkstatt?
Über jeden Beitrag bion ich dankbar!
11 Antworten
Hallo
Auch ich wollte meinen mit dem Navi nachrüsten. Nach rücksprache mit meiner Werkstatt von VW und von WB ist der Aufwand größer als der Nutzen.Die haben mir abgeraden. Habe mir das Navi von Garmin gekauft das ist mindestens genau so gut und ich kann es auch in anderen Fahrzeugen verwenden.
Chris
2,o FSI, HL,silber,PDC,Xenon
Hallo Chris,
welches Navi hats Du von Gramin eingebaut? Ist es am Radio angeschlossen? Habe zusätzlich noch die original Freisprecheinrichtung bestellt, wird das dann auch noch funtkionieren?
Gruß,
fmaibs
Hallo fmaibs
Habe das Garmin 2610 wird nur auf das Armaturenbrett gestellt Stecker in Steckdose fertig.
Chris
Ähnliche Themen
... eine Alternative mit Mehrwert ...
... wäre es, die Navigation über einen PDA zu realisieren.
Das ist unterm Strich nicht teurer als die Lösung mit dem Garmin 2610 und hat den großen Vorteil, dass man den PDA auch für den privaten oder beruflichen Bereich nutzen kann, während das Garmin, wie jede andere semi- oder vollstationäre Navilösung eben nur navigieren kann.
Ich habe mich deshalb für die folgende Konstellation entschieden:
HP Ipaq 5550 + Navigon MN|4 + GNS 9830 (inkl. TMC) + Brodit Einsteckadapter + Brodit Proclip für Touran + SanDisc Ultra II SD 512 MB + Jabra 200 BT.
Das kostet alles zusammen genau so viel, wie der mittlere Onlinepreis für den Garmin.
Den PDA nutze ich privat und dienstlich - alle Outlook-Datein, umfangreiche medizinische Software usw. nicht zu vergessen JawBreaker für einsame Stunden im Bereitschaftsdienst ;-)
Die schlechte Lautsprecherqualität des H5550 ist vernachlässigbar, weil die Sprachübertragung via Bluetooth mit dem Jabra allerbestens funktioniert und das Jabra sehr genial für Links- oder Rechts-Ohrer konstruiert ist. Wer nicht gerade ein Pickel an der Ohrmuschel hat, spürt das Headset spätestens nach 5 Minuten nicht mehr.
Auf den langen Autobahnstrecken ist die Sprachübertragung eh verzichtbar und im Nahbereich - das sind nach meiner Erfahrung in der Regel 30 Minuten bis zur nächsten Autobahn oder Bundesstraße und maximal 45 Minuten im Nahbereich am Zielort - klappt es mit dem Headset von Jabra völlig problemlos. Einmal korrekt programmiert, springt die Sprachübertragung nach dem Einschalten binnen 15 Sekunden wieder an, so dass man das Headset auf längeren Geradeausstrecken getrost ausschalten kann.
Da die Adapterhalterung von Brodit lediglich ein Einstecken des PDA erfordert - alle Kabel sind in den Gerätefuß integriert - können Stromversorgung und GPS-Kabel bei Verwendung in einem Fahrzeug auch verdeckt verlegt werden; dazu ist eine verdeckt angebrachte Steckdose in einer der zahlreichen Ablagen hilfreich und damit reduziert sich die sichtbare Kabeloptik fast gegen Null.
Wer mit dieser Lösung in wechselnden Fahrzeugen unterwegs ist, der benötigt natürlich mehrere PDA-Adapter (PDA-Halterung + Proclip), kann aber auch mit einer Passivhalterung auskommen, wenn er dafür etwas mehr Kabeloptik in Kauf nimmt.
Für den Navigon NM|4 muss es nicht der Mercedes von HP sein. Der 5450 und sogar die Modelle aus der 2xxx-Serie sind dafür geeignet, soweit sie über Bluetooth verfügen und man hinsichtlich Betriebssystem und Prozessorleistung bis zu 20% Geschwindigkeitsverlust in der Routenneu- bzw. umberechnung durch die TMC-Funktionalität in Kauf nimmt. Vor diesem Hintergrund lassen sich bis zu 200,- € für den PDA sparen.
Es muss natürlich kein HP/Compaq sein ... allerdings sollte man sich vor der Entscheidung für den PDA darüber informieren, ob für das favorisierte Modell das benötigte Zubehör (GPS-Empfänger usw.) überhaupt vorhanden bzw. in absehbarer Zeit lieferbar ist.
Wern nur in Deutschland, Schweiz und Österreich unterwegs ist, kann z.B. auf die neue, speichermengenmäßig überarbeitete Pocketnavi-Lösung von Falk zurückgreifen, die es nur als Software, als Set mit der Empfangshardware + Autohalterung oder als Komplettset mit PDA gibt.
Von Ladenräumungsangeboten (MediaMarkt mit TomTom würde ich dringend abraten), weil die Software noch nicht optimal komprimiert ist und eine Deutschlandkarte in aller Regel nicht auf eine Speicherkarte mit 256 MB passt.
Weshalb keine Saughalterung, sondern eine Lösung von Brodit?
Brodit bietet Fahrzeug adaptierte Halterungen an, die in aller Regel modellspezifisch ohne Bohrung in bestehende Fugen integriert werden können; von einer Positionierung direkt über den Lüftungsaustritten sollte man allerdings Abstand nehmen - das verschlechtert nicht nur die Luftverteilung, sondern wird mutmaßlich, bei maximaler Kühlung oder Heizung, auch nicht problemlos mit dem PDA bzw. mit der Speicherkarte funktionieren ... es sei denn man nimmt von SanDisc die Wüstenversion aus der Extra-Serie.
Die PDAs sind in der Routenberechnungsgeschwindigkeit - nach der unvermeidlichen Warmlaufphase des GPS-Empfängers zwischen 2 bis 5 Minuten, oder nach erheblichem Standortwechsel bis zu 6 Minuten durch Aktualsierung des Alamanachs - nach meiner Erfahrung deutlich schneller als die meisten mir bekannten Festeinbausysteme, obwohl die zugrunde liegenden Kartendaten weltweit aus dem Pool im wesentlichen von drei zuliefernden Kartographiefirmen kommen.
Entscheidend für die Gesamtleistung des Systems sind: Prozessortyp und Betriebssoftware im PDA, elektronische Qualität der GPS-Maus, Qualität der Berechnungsalgorithmen in der Navi-Software und - für das Ein- und Auslesen vorgefertigter Routen - auch die Schnelligkeit der Speicherkarte im PDA.
Bei letzterer spart man an der falschen Stelle, wenn man sich mit einem billigen Noname-Produkt begnügt.
Die von mir vorgestellte Lösung hat sicherlich nicht den Anspruch Goldstandard für PDA gestützte Lösungen zu sein, ich wüsste allerdings derzeit auch keine Konstellation, dieser Lösung deutlich überlegen wäre.
Einen hab ich noch:
Wer auf einen Fremd-GPS-Empfänger ausweicht, der nicht vom Navi-Software-Hersteller empfohlen ist, sollte sich vorher darum kümmern, ob eine Umprogrammierung via Software und PC nötig bzw. möglich ist - sonst gibt es keine Kommunikation zwischen GPS - PDA - Navi-Software. Gute Online-Händler bieten diesen Service gegen geringen Aufpreis an, wenn man sich die Umprogrammierung selbst nich zutraut; allerdings muss dafür Navi-Software mit der genauen Versionsnummer bekannt sein.
Wer eine Bundle-Lösung (Software inkl GPS-Maus kauft, kann davon ausgehen, dass die Kommunikation zwischen Maus und Software funktioniert) und muss sich nur noch darum kümmern, auch die richtige Softwarevariante für seinen PDA bzw. da exakte Kabeladapterset mitgeliefert zu bekommen.
Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung, nachdem ich mich ein Jahr mit der Problematik beschäftigt habe und zusätzlich erste Erfahrungen mit einer Notebook gestützten Lösung über zwei Jahre zum Vergleich heranziehen konnte.
Go Navi go - medicus237
Hallo,
ich habe mir letztens auch ein Softwarebundle fürs Notebook zugelegt, um wenn nötig mich mal ans unbekannte Ziel navigieren zu lassen.
Mein Problem liegt darin, dass ich nun auf der Suche nach einer passenden Halterung fürs Auto bin.
Gibts da Lösungen die man ohne Bohren im Auto befestigen kann? Sowas zum Einhaken ins Handschuhfach oder was mit Saugnäpfen für die Windschutzscheibe?
Kennt jemand von euch einen Hersteller oder ne Bezugsquelle für sowas? Bei Ebay siehts da eher mau aus.
Ich liebäugele mit einer Seidio Halterung für mein MDA2, ist allerdings immer noch nicht lieferbar (mit Lautsprecher etc.). Ansonsten gibt es auch noch Brodit, z.B. hier:
http://www.haid-services.de/pi1081196664.htm?categoryId=76
... erst bei Brodit gucken ...
und dann erst beim Händler mit Angabe der genauen Broditnummer bestellen.
Die meisten Onlinehändler haben nur eine begrenzte Auswahl von Brodit-Halterungen im Shopangebot.
Auf der Seite von Brodit http://www.brodit.com macht es Sinn erst unter Brand die Marke und dann unter Modell den Typ zu wählen.
Danach geht man auf die Fahrzeug spezifische Seite und schaut sich die möglichen Einbauvarianten an.
Wenn man im Touran keine Telefonhalterung mitbestellt hat, dann kann man die Variante nehmen, die rechts oben außen an der Amaturenkuppel angebracht wird ... dort ist allerdings mit starkem Blend- und Streulichteinfall zur rechnen.
Die andere Variante liegt tiefer knapp oberhalb der Schaltung und ragt minimal in den Beifahrerbereich.
Von der Anbringung über den Lüftungsaustritten würde ich wegen der Temperaturschwankungen und den Schwankungen in der Luftfeuchtigkeit abraten.
Weitere Befestigungsmöglichkeiten ergeben sich rechts neben dem Schalthebel. Es gibt für jede Halterung bei Brodit eine typähnliche Befestigungsskizze, aus der man den ungefähren Befestigungsort ausreichend genau nachvollziehen kann - auch wenn die Detailabbildungen nicht unbedingt mit dem Ausstattungslayout des Originalfahrzeuges übereinstimmen.
Die Anbringung unterhalb der Amaturenbrettlinie hat außerdem den Vorteil, dass der PDA sich nicht durch direkte Sonneneinstrahlung unnötig aufheizt.
Bei Brodit sollte man schließlich noch per eMail nach der Verfügbarkeit und den Lieferfristen für die gewünschte Halterung fragen.
Mit diesen Angaben bestellt es sich einfacher beim Onlineshop.
Die Seidio-Palette ist eindeutig auf den nichteuropäischen Markt ausgerichtet und hat mich in vielerlei Hinsicht nicht überzeugt - zumindest nicht auf Flexibilität bezüglich der IPAQ-Produkte (Halterungen für Standard-PDA, mit Expansion-Pack, mit Extended Battery usw.).
Go Navi go - medicus237
Hallo,
warum nicht einfach das Blaupunkt E1, ist super zu bedienen, hat TMC, blau/rote Nachtbeleuchtung und bekommt man neu schon fast für ca. 550€ in diversen Shops oder bei E-Bay.
Gruß
... weil ich ...
... das Autoradio nicht mit auf mein Dienstzimmer nehmen kann, um zwischendurch im Nachtdienst mal ne Runde JawBreaker zu spielen ... ;-)
Aber im Ernst. Den PDA kann ich aus der Halterung nehmen und damit ist der Anreiz weg, das Fahrzeug wegen des Navi zu knacken oder gleich zu klauen - da wir häufig in den ehemaligen Ostblockländern unterwegs sind, ist das durchaus ein Thema und hat nichts mit Vorurteilen zu tun - denn die Diebstähle erfolgen fast nie durch Einheimische, sondern fast immer durch auf Touristenautos spezialisierte, herumreisende Banden, die anfallsweise auch durch deutsche Lande - bevorzugt in MeckPom, Brandenburg und Sachsen ziehen.
Letztlich ist es aber vor allem Ansichtssache, für welches System (Radio, originäre Stand-alone Navi vom Typ Garmin, PDA usw.) man sich entscheidet.
Für mich liegt der Schwerpunkt auf der Portabilität und dem Mehrwert des PDA - andere haben andere Schwerpunkte ... und das ist auch gut so.
Schönen Abend noch - medicus237