Navigationssystem im Audi A4
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und hab gleich mal eine Frage an euch.
Bekomme am WE meinen neuen A4 Avant und habe mich (muss gestehen aus Kostengründen) gegen das große Navi entschieden. Das kleine bietet mir einfach zu wenig Funktionen und ich dachte mir, kannst ja bspw. ein Becker Radionavi nachrüsten. Leider stellt sich das als recht schwierig raus, da diverse Adapter notwendig sind, um die Freisprecheinrichtung und das MFL zu nutzen, so dass ich kostenmäßig bei weit über 1000,- Euro liege. Der Verkäufer hat mich damals leider nicht darauf hingewiesen, dass die Nachrüstung sehr schwierig ist, wobei wir noch über das Thema Navigation gesprochen hatten und er mir auch vom kleinen Navi abgeraten hat.
Kann mir jemand sagen, ob es evtl. ein Navi gibt, welches ohne diese ganzen Adapter auskommt? Oder vielleicht hat jemand gute Erfahrung mit Stand-Alone-Geräten?
Bin für jede Info dankbar.
25 Antworten
Hallo Fiko,
zum Thema Stand alone kann ich Dir aus meiner persönlichen Erfahrung berichten. Selber kenne ich beides. Momentan nutze ich einen PPC mit integrierter GPS maus und bin sehr zufrieden damit. Ich habe allerdings ein paar Euro zusätzlich investiert in eine vernünftige Halterung von Brodit mit aktiver Schale. D. h. wenn ich den PPC in die Halterung stecke, wird dieser geladen. Ausserdem ist so das ganze besser und vorallem mir wichtig auch optisch sehr gut integriert.
Für die Sprachausgabe über die Boardlautsprecher habe ich mir ein Flextime FastMute Modul zugelegt und damit steht diese Lösung der fix installieren in fast nichts nach.
Ausser TMC, dass könnte man aber auch realisieren, und der Tatsache, dass in Tunnels kein GPS zur Verfügung steht und damit die Routenführung unterbrochen wird gibt es keine Einschränkung.
Und in meinen Augen ist ein entscheidender Vorteil, an dieser Lösung die flexible Einsetzbarkeit...
So jetzt hoffe ich, dass ich Dir ein wenig geholfen habe, falls es noch Fragen gibt, dann einfach eine PN oder einen Post und ich versuche dann darauf zu antworten. Ausserdem gibt es ja auch im internet einige sehr brauchbare Foren...
Grüsse
Chris
für 900 bekommst bei ebay ein rns-e das baust ein, kabel liegen ja und alles ist perfekt. Habe auch einen ppc aber das ist eben nichts ganzes...deswegen habe ich mir ein RNS-E eingebaut...
Zitat:
Original geschrieben von bluepunky
für 900 bekommst bei ebay ein rns-e das baust ein, kabel liegen ja und alles ist perfekt. Habe auch einen ppc aber das ist eben nichts ganzes...deswegen habe ich mir ein RNS-E eingebaut...
Und bei der nächsten Inspektion warten schon zwei nette Herren in grünen Anzug auf ihn bei der Abholung 😉
Steck mal nur die RNS-E eines Monat's in die Beobachtungsliste und schau Dir anschließend die Auktionsbeschreibungen und Bilder an. Da sollte auch dem Letzten auffallen, dass die Teile fast immer von den gleichen Personen unter wechselnden Mitgliedsnamen angeboten werden.
Und wenn man dann noch sieht, dass Privatpersonen (steht ja mittlerweile immer häufiger unter dem Mitgliedsnamen) wöchentlich RNS-E für A3, A4 und A6 anbieten, welche angeblich NEU sind, sollte eigentlich auch dem letzten Hauptschulzeugnislosen klar sein, dass dies nie und nimmer sein kann.
wo ist das problem bei einem Becker Radio Navi???
- Radio mittels 10€ Din einbaurahmen einbauen,
- Kabel korrekt anschliessen, dafür brauchste einen Adapter, aber der teuerste kostet auch nur so 100€ weil du das Radio an Aktivboxen anschliessen musst,
und du wahrscheinlich ein Din auf Becker RadioAdapter brauchst
- die GPS Antenne verlegen, (das einzige problemchen
meiner Meinung nach)
fertich!!!
das da das Audi multilenkrad nicht fürs Radio so benutzen kannst sollte dir klar sein aber sollte aber auch nicht das problem sein
und freisprecheinrichtung: zumindest Telefon-Mute haben die Becker Radios
aber vielleicht verstehe ich auch nur dein Problem nicht 100%ig
Ähnliche Themen
hallo,
ich denke es gibt hier die grundsätzliche frage obs prinzipiell ein integriertes gerät (egal ob original oder fremdhersteller) oder mobiles navisystem sein soll. beides hat vor und nachteile (wie oben auch schon zt beschrieben):
integriert: damit auch integriert in die boardelektronik, dh mit tachosignal (navigation in tunnels zb), radio (stummschaltung bei navi-ansage), freisprecheinrichtung etc.etc. nicht zuletzt ist so eine lösung in der regel auch optisch ansprechender
mobil: meist deutlich günstiger, auch technisch meist aktueller (nicht zuletzt läßt sich der dann aktuelle stand der technik auch in zukunft wieder neu kaufen), klarerweise in mehreren kfz einsetzbar. optische navigation bei den modernen mobilen geräten auf jeden fall um klassen besser als bei radio-pfeildarstellungen (ohne extra display).
bei mobilen ist auch die frage nach einer echten navi-lösung (wie tomtom go, garmin c3x0 etc.) oder einer pda-lösung. hat auch beides wiederrum vor- und nachteile.
was die optische darstellung der karten und bedienfreundlichkeit sowie auch die präzision betrifft stehen mobile systeme den einbausystemen meist in keinster weise mehr nach (mit den oben erwähnten einschränkungen in tunnels zb).
je nach anspruch an die optische lösung des einbaus kann aber auch ein mobiles system einen erheblichen bastelaufwand darstellen. stellt man hier keine so großen ansprüche (zb ist es einem egal wenn das ladekabel übers armaturenbrett zum zigarettenanzünder hängt) dann kann mans reinstellen und in 3min losnavigieren. zwischenlösungen bieten aber einige systeme schon gut an (zb wenn das ladekabel bereits in die halterung integriert ist und somit mit einem einfachen anschluß ans boardnetz auch nirgendwo mehr rumhängt).
ich persönlich habe seit ca. 1.5 jahren eine mobile lösung von garmin (1. weil ein navisystem im budget des firmenwagens nicht mehr drinnen war, 2. weil ichs in mehreren kfz verwende - darunter zb auch in leihwagen im ausland) und bin prinzipiell sehr zufrieden, sehe mich derzeit aber nach einem neuen (mobilen) system um da die modernen geräte schon wieder wesentlich handlicher (zum einstecken) sind und mehr funktionen bieten.
zum schmökern kann ich das forum von
empfehlen.
lg
pete
Ist da das Kind nicht schon in den Brunnen gefallen?
Also wenn ich das richtig verstehe hast Du Dir schon ein Radio Concert plus das kleine Navi gekauft, richtig? Dann hast Du ja schon den ersten Teil am Fenster rausgeworfen.
Ich stehe bei den Navis auf dem Standpunkt "ganz oder gar nicht". Will meinen: Entweder den vollen Preis ins DVD-Navi stecken oder einfach ohne alles bestellen und dann eine sinnvolle Nachrüst-Lösung kaufen. Ich selbst habe mich damals für die all inclusive Lösung entschieden (RNS-E + FSE), habe daher noch die "erste Generation" mit eingeschränkter BT-Funktionalität. Mit diesem Wissen würde ich HEUTE einen B7 ohne alles, aber mit Boxen bestellen und mir dann zum Beispiel von Pioneer eine hervorragende Nachrüstlösung bestellen. Da gibt es verschiedene Varianten im DIN- oder auch im Doppel-DIN-Format, mit Navi, Touchscreen, BT, USB, MP3, DVD-Player und Anschlussmöglichkeiten für separate TFT's in den Kopfstützen. Das Ganze kostet dann, mit mehr Funktionen als das RNS-E, ungefähr genausoviel. Aber mein Leasing läuft ja noch bis 06/2007, und mal sehen was dann so geht...
Was anderes wäre das glaube ich im A6, wegen des separaten Monitors, des vollwertigen MMI und der anderen Einbaulage des DIN-Schachtes dort. Da würde ich wahrscheinlich eher zur Audi-Lösung tendieren..
Wie wärs mit einem TomTom GO700?
Kostet um die 600€. Auspacken, Kabel in den Zigarretenanzünder. Fertig. Integrierte Bluetooth-Freiprecheinrichtung beinhaltet das TomTom auch.
Vielen Dank für die vielen Tipps. :-) Nach langem Hin und Her werde ich mich wohl gegen einen Festeinbau und für ein mobiles Navi entscheiden. Habe entweder den neuen Transonic 5000 im Auge oder den Mia 269+.
Liegen aber preislich auch einiges auseinander, wenn ich beim Mia noch das TMC-Modul dazu nehme. Allerdings ist der Transonic noch nicht lieferbar und ich habe etwas Bedenken, ob bei den ersten Geräten nicht irgendwelche Kinderkrankheiten auftreten. Will halt auch nicht noch ewig warten, weil das Navi beruflich nutze.
Was meint Ihr? Warten oder das Mia nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von Fiko
Was meint Ihr? Warten oder das Mia nehmen?
Das TomTom GO 700 ist eigentlich bei fast allen Test der Testsieger, bietet halt nur kein TMC, läßt sich baer mit einem Festeinbaukit an das Radio anschließen und auch an die Stromversorgung des Fahrzeugs, so das sich das TomTOm mit der Zündung Aus- und Ein schaltet, sowie die Navigationsansagen udn die Freisprecheinrichtung über die Radiolautsprecher laufen.
Flextime FastMute Modul
@ ck1979
Hab mir gerade mal das das Flextime FastMute Modul angeschaut... das würde mich wirklich interessieren.
Funktioniert das Dingens ohne Probs mit dem Concert-Radio und mit Bose??
Kannst Du was dazu sagen? Erfahrungen??
Danke schon mal für Deine Antwort...
Gruß
gali
Ich empfehle auf jeden Fall eine fest eingebaute Navi! Freund von mir hat eine TomTom Navi im Audi und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht im Vergleich zu meiner Alpine DVD-Navi (333RR). Habe ich in meinem VW verbaut, kannst Du ans Multifunktionslenkrad anschließen, harmoniert mit der Freispreche und sieht einfach besser aus....
Neue Alpinemodelle sollen angeblich sogar die Piktogramme in der MFA anzeigen können!
Kostet halt ein paar Euro mehr aber immer noch weniger wie die große Audi-Navi (und kann fast alles)
Viel Spaß noch beim suchen und kaufen!
Re: Ist da das Kind nicht schon in den Brunnen gefallen?
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Mit diesem Wissen würde ich HEUTE einen B7 ohne alles, aber mit Boxen bestellen und mir dann zum Beispiel von Pioneer eine hervorragende Nachrüstlösung bestellen. ...
... Aber mein Leasing läuft ja noch bis 06/2007, und mal sehen was dann so geht...
Kann man überhaupt die Boxen ohne Radio bestellen? Meines Wissens muss man mindestens das kleine Chorus dazu bestellen.
Und noch ne Frage an die Buchhalter unter euch: Wie läuft das mit den Kosten des Nachrüst-Navis? Ist das eine separate Anschaffung, also Anlagevermögen mit eigener Abschreibung oder kann man das irgendwie als 'Sonstige Kosten', 'Nebenkosten der Anschaffung' o.ä. sofort in voller Höhe absetzen?
Meicky
Kann mir wer die Breite (oben/unten) vom A4 RNS-E nennen?
Wäre sehr hilfreich, danke
Kann man denn eine TMC-Box nachrüsten, wenn man "nur" das kleine Navi hat? Fände das eine praktische Sache, wenn es eine Stauumfahrung gäbe...
Grüße
Christian