Navigationssoftware

Ford Kuga DM3

huhu leutz,

ich komme hier mit der suche nicht zurecht
deswegen so:

welche aktuelle software hat dieses navi? wer ist der anbieter ? und wie zum teufel kann man das programmieren, das es auch mal eine vernünftige strecke anzeigt

also das navi ist echt so grottenschlecht bei meinem kuga 12/2014

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Meener schrieb am 12. Mai 2016 um 10:26:57 Uhr:


im vergleich zum kaufpreis passt das alles beim dacia.
aber hier geht es um den kuga.

Nun ja, den Dacia hast Du in die Diskussion geworfen...

Zitat:

[...] und da ist das navi einfach schrott. [...]

und nicht nur Navi, sondern pauschal

Zitat:

der kuga hat soviele unzulänglichkeiten.. jeder dacia ist besser :-)

Um das OT - Thema hier zu beenden:

Zitat:

im vergleich zum Kaufpreis passt das alles beim dacia.

Das sehe ich anders. Ich sehe den Dacia als rausgeworfenes Geld an. Ebenso wie bei anderen Günstigartikeln.

"Kaufste billig, kaufste doppelt!"

67 weitere Antworten
67 Antworten

Also bis jetzt hatte ich noch keine Probleme mit dem Navi in Sync2! Hat selbst die neuste Umgehungsstraße mit drinn die bei uns 11/2015 fertig gebaut wurde...

Mitsubishi, wie hast Du Dein Tom Tom an dem Sandsack befestigt ? Deine Lösung klingt sehr interessant.
Danke.

Es gibt ein Zubehörteil von TomTom. Dabei handelt es sich um eine sehr schwere Halterung, die man irgendwo auf das Armaturenbrett stellt. In dieser Halterung ist eine Glasplatte eingelassen, auf der man das Gerät dann ganz normal fixiert (Saugnapf).

Zitat:

@cc1958 schrieb am 12. Mai 2016 um 19:28:23 Uhr:


Es gibt ein Zubehörteil von TomTom. Dabei handelt es sich um eine sehr schwere Halterung, die man irgendwo auf das Armaturenbrett stellt. In dieser Halterung ist eine Glasplatte eingelassen, auf der man das Gerät dann ganz normal fixiert (Saugnapf).

Mach es nicht so Spannend, meinst du diesen "Sandsack" ? 😕 😁

635737667201426238nd
Ähnliche Themen

Na klar! Ich hab nur nicht gesucht.
Ich sass gerade im Biergarten... 🙂🙂🙂🙂

Zitat:

@cc1958 schrieb am 12. Mai 2016 um 19:28:23 Uhr:


Es gibt ein Zubehörteil von TomTom. Dabei handelt es sich um eine sehr schwere Halterung, die man irgendwo auf das Armaturenbrett stellt. In dieser Halterung ist eine Glasplatte eingelassen, auf der man das Gerät dann ganz normal fixiert (Saugnapf).

Das Ding ist super.

Ich habe es auch noch nie zum "Fliegen" gebracht
In jeder Kurve bleibt es stehen, fast in jeder Kurve.

ich meine auch nciht den dom als bauwerk. wenn du aber vor der brauerei stehst und das navi kennt die strasse nicht.. hmm
dacia = billiges auto .. billiges navi aber das kennt die strassen hier in meine rumgebung.
und da blättert auch kein lack ab
bei meinem kuga schon ( insbesondere an den kunststoffteilen .. laut ford liegt das daran, das der lack darauf ebe nicht so gut hält )
ich kann aber auch einen alten opel corsa nehmen .. altes nvi, alte karten. aber alle strassen da. und es geht hier um starssen di ees seit 30 jahren gibt und länger

das die darstellung des navi in der tat mehr als fragwürdig ist .. ist mir grad egal.
das mich mein navi aber immer auf einen parkplatz lenken will weil es die strasse geradeaus nicht freiwillig erkennt.. ist schon komisch ..die wird zwar angezeigt aber nicht erkannt. erst wenn man sie befährt

die anderen strassen fehlen einfach. interessant deshalb auch, weil es dort gebäude mit einer postalischen adresse gibt.

fakt ist. mein 7 jahre alter mondeo ist definitiv besser.
in verarbeitung und in der ausführung der funktionen was radio, usb und navi angeht

Also um meine Meinung und Erfahrung nach 38000 km abschließend hier einzubringen:
Die Routenführung funktioniert einwandfrei, Sonderziele, Einbahnstraßen, nicht befahrbare Straßen usw. werden erkannt bzw. gemeldet.
Die Darstellung auf dem Mini-Display ist grottig.
Aber letztendlich will ich von A nach B kommen, habe kein Kabel liegen und nix an der Scheibe hängen.
Jeder kann sich vor dem Kauf die Sache beim Händler ansehen und testen, sich dann dafür oder dagegen entscheiden.

@ Meener: Tscha, das tut mir leid das Du so unzufrieden bist. Am Besten kaufst Du dir dann doch ein anderes Auto, damit Du von dem Elend erlöst bist *doppeldaumendrück*.

ich werd den jetzt noch ein paar tage fahren. aber es wird kein ford mehr werden.
gibt ja genug hersteller die auch schöne autos haben.
oder ienen alten ford. da funktioniert das eben alles schon, was die einem jetzt als update verkaufen oder facelift.

Nach fast einem Jahr fahrt habe ich mich an das Navi von Sony gewöhnt. Nachdem der Kartenstand verbesserungsbedürftig ist, habe ich mich an meinen Händler gewandt. Danach gibt es von Ford immer noch nichts Neues (neuer als F5). Er hat mich auf Tomtom verwiesen. Aber eine SD für Kuga Baujahr 2016 zu finden ist mir bisher nicht gelungen. Die meisten Karten findet man für die Baujahre bis 2012 oder 2015.
Wer hat vielleicht eine Adresse für mich?
Lohnt sich der Umstieg oder giebt es dann andere Probleme?
Danke für eventuelle Antworten und Hinweise.

Hallo,

Zitat:

@Ford151 schrieb am 30. März 2017 um 14:59:37 Uhr:


Er hat mich auf Tomtom verwiesen.

Was heisst das? "Schwanenhals"-Navi?

Gruß
meute

Ich habe das orginal Sony von Ford. Mein FFh hat gemeint, ich soll die Karten von Tomtom nehmen.
Was ist in diesem Zusammenhang ein Schwanenhals Navi?

Hallo,

Zitat:

@Ford151 schrieb am 30. März 2017 um 19:17:07 Uhr:


Ich habe das orginal Sony von Ford. Mein FFh hat gemeint, ich soll die Karten von Tomtom nehmen.
Was ist in diesem Zusammenhang ein Schwanenhals Navi?

Ich wollte damit fragen, ob es SD-Karten von TomTom gibt, die man im eingebauten Ford-Navi verwenden kann oder ob der FFH ein externes Navi von TomTom meinte.

Mir war bisher nicht bekannt, dass es SD-Karten von TomTom gibt, die man im Ford-Navi verwenden kann.
Kannst Du bitte sagen, welche das sind?

Gruß
meute

Deine Antwort
Ähnliche Themen