Navigationssoftware
huhu leutz,
ich komme hier mit der suche nicht zurecht
deswegen so:
welche aktuelle software hat dieses navi? wer ist der anbieter ? und wie zum teufel kann man das programmieren, das es auch mal eine vernünftige strecke anzeigt
also das navi ist echt so grottenschlecht bei meinem kuga 12/2014
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Meener schrieb am 12. Mai 2016 um 10:26:57 Uhr:
im vergleich zum kaufpreis passt das alles beim dacia.
aber hier geht es um den kuga.
Nun ja, den Dacia hast Du in die Diskussion geworfen...
Zitat:
[...] und da ist das navi einfach schrott. [...]
und nicht nur Navi, sondern pauschal
Zitat:
der kuga hat soviele unzulänglichkeiten.. jeder dacia ist besser :-)
Um das OT - Thema hier zu beenden:
Zitat:
im vergleich zum Kaufpreis passt das alles beim dacia.
Das sehe ich anders. Ich sehe den Dacia als rausgeworfenes Geld an. Ebenso wie bei anderen Günstigartikeln.
"Kaufste billig, kaufste doppelt!"
67 Antworten
...ich hatte das irgendwo schon mal gefragt, finde es aber nicht mehr...
Man kauft die Software (SD Karte) (wo auch immer), nimmt die bisherige raus, schiebt die neue rein und fertig? Also selbst eingegebene Daten (Favoriten) sind hoffentlich woanders gespeichert...?
Ich habe aktuell die V 4.1...
Ich weiß ja nicht, ob das Navigationsprogramm auch auf der Karte ist oder nur die Straßendaten. Aber ich hätte mal eine Verschönerung der Darstellung erwartet. Sehr oft sind nur Striche auf tristem Hintergrund dargestellt (abhängig vom Zoommodus), da haben es andere Hersteller deutlich ansprechender gelöst. Und das nicht nur, weil sie größere Bildschirme haben, es geht auch auf klein.
Zitat:
@wheel14 schrieb am 3. März 2016 um 19:47:10 Uhr:
Ja das ist die Grundmap.. Schaue dir einzelne Dateien an.. Sind zum Teil aus 2015 ??
Ein Kreisverkehr aus 2014 (Ende) ist bei der F5 drin
Die meisten Dateien sind vom 20./21. März 2015.
Zitat:
@Himbeerbrombi schrieb am 3. März 2016 um 19:23:44 Uhr:
Zitat:
@DonoAlfonso schrieb am 2. März 2016 um 15:59:58 Uhr:
Hallo, kann nun mal einer sagen, welches Quartal die aktuellen Navikarten denn haben?
gruß Don
Die Updates kommen -soweit man hier lesen kann- jährlich.
Weil Du so freundlich darum gebeten hast, habe ich mir meine SD-Karte (Version F5, Kuga gebaut 10.12.15) auf dem PC angeschaut.
Auf der Karte gibt es die Datei version.txt vom 1.7.15 mit folgendem Inhalt (kein Tippfehler, direkt aus der Datei kopiert):
Region=EU
Version=F5
Map=20130315Zieh jetzt Deine eigenen Schlüsse...
Hi, ich danke dir, daß Du dir die Mühe gemacht hast. Nun weiß ich, daß es ziemlich aktuelle Karten sind. Ist bei den Autohersteller gar nicht so selbstverständlich.
@emscherwetter, ich denke daß es eigentlich egal ist, ob schöne Karten oder nicht. Viel wichtiger ist bei einem Navi die Qualität der Karten und natürlich auch das Routing. Und da die Karten nun von Here sind(ehemals Navtec), gibt s da auch nicht s aus zu setzten.
Bin dann mal gespannt, ob das Navi mit Navigon mithalten kann.
In diesem Sinne, allzeit gute Fahrt.
gruß Don
Ähnliche Themen
Als jahrelanger Navigon Nutzer muß ich leider sagen, Sony hinkt weit hinter her: Kartendarstellung, Zieleingabe auf Karte oder ich habe immer noch nicht herausgefunden, wie man Favoriten umbenennt oder die Kartendarstellungn verbessert. Sehr gut ist der Doppelton beim Abbiegen.
OK....dann wird auch in Zukunft das Navigon auf meinem Androiden die erste Rolle spielen. Und, da hab ich auch immer die aktuellen Blitzer. 😁
gruß Don
Das Navi im Kuga ist der allerletzte dreck.
dieses teil schafft es nicht alle strassen anzuzeigen.
interessant ist, das andere fordmodelle mit grossem navi ( mein 7 jahre alter mondeo mit alten karten ) alle strassen anzeigt, das kleine von ford/sony aber nicht.
alleine bei mir in der direkten nachbarschaft fehlen mal eben 5 strassen.
ford ist so unverschämt und antwortet nicht mal auf fragen warum das navi unzureichend ist.
ich hab jetzt 46000 km auf der uhr. aber so eine schlechte verarbeitung .. nein besser.. qualität..
Hi @ Meener, du redest ja auch von einem anderen Navi. Ich meinte das Sony Sync 2 in dem großen 8 zoll Display. Daß das kleine nicht viel taugt, konnte ich schon vor einem Jahr im Leih-Kuga erkennen.
gruß Don
Zitat:
@DonoAlfonso schrieb am 12. Mai 2016 um 09:36:17 Uhr:
Hi @ Meener, du redest ja auch von einem anderen Navi. Ich meinte das Sony Sync 2 in dem großen 8 zoll Display. Daß das kleine nicht viel taugt, konnte ich schon vor einem Jahr im Leih-Kuga erkennen.
gruß Don
sorry. aber witzig ist, beide haben das gleiche kartenmaterial.
und das kleine ist das einzige navi das ich kenne, das unkorrekte angaben macht.
der kuga hat soviele unzulänglichkeiten.. jeder dacia ist besser :-)
Zitat:
@Meener schrieb am 12. Mai 2016 um 10:03:02 Uhr:
[...]
der kuga hat soviele unzulänglichkeiten.. jeder dacia ist besser :-)
Dass billig zusammengeschraubte veraltete Renault-Technik besser sein soll.... nun ja... jedem seine Meinung.
Ich habe mir den Dacia Stepway angesehen (unvoreingenommen, da es mir mittlerweile ziemlich egal ist, welches Logo am Kühler klebt und was das Image eines Autos ist / vorgibt zu sein) und Probe gefahren.... besser ist der definitiv nicht.
Im Innenraum sehe und fühle ich den günstigen Kaufpreis an jeder Ecke und deutlicher als in nahezu jedem anderen Fahrzeug.
Der Hobel ist laut und rumpelig, hat ein vergleichsweise schlechtes Fahrwerk, miese Sitze und vermittelt mir zu keiner Zeit den Eindruck gerne damit irgendwohin zu fahren.
Im Gegenteil zum Kuga, mit dem ich jederzeit sehr gerne fahre. Klar hat der hier und da auch Dinge, die störend sind.
Das Navi ist sicherlich nicht state-of-the-art aber das Gesamtpaket stimmt dennoch! Stand heute käme daher für mich kein anderes Model als Zweitwagen in Frage.
im vergleich zum kaufpreis passt das alles beim dacia.
aber hier geht es um den kuga.
und da ist das navi einfach schrott.
stehe mittel in köln und das teil findet den kölner dom nicht.
das mobile tomtom, 4 jahre alte karten.. kennt den :-)
tolles ding .. ford = köln = kein dom :-)
Kann die Probleme nicht nachvollziehen. Bis jetzt hat mich das Navi zuverlässig an jedes Ziel gebracht. Grundsätzlich ist das natürlich ohnehin so, das das veröffentlichte Kartenmaterial sowieso mindestens ein halbes Jahr alt ist, schlicht die Zeit vom Sammeln der Informationen bei den Kartenprovidern bis zum Release für Anwendungen.
Mobile Geräte sind immer im Vorteil, weil bei ihnen zumindest Updates online abgerufen werden können, während bei den festeingebauten Autonavis es immer vom Hersteller abhängt, ob und wann er Updates anbietet - und die dann für saftige Preise.
Ich habe für Zweit- und Leihwagen sowie beruflichen Einsatz noch ein nettes kleines mobiles Becker, das ich regelmäßig mehrfach im Jahre update, und trotzdem will mich das Ding immer noch vor einem Autobahnneubau ableiten, der bereits seit zwei Jahren durchgängig befahrbar ist. Einmal auf der Strecke wird das dann aber brav erkannt. Hat eben alles seinen Interpretationsbedarf.
Und ich hatte letzt eine werksneue C-Klasse in der Überführung, bei der das Navi die Autobahnausfahrt zum Kunden nicht kannte. Zucke ich nur mit den Achseln.
@ Meener: Navis kannten lange keine Bauwerke, selbst die Eingabe "Flughafen" brachte kein Ergebnis - die Eingabe "Flughafenstrasse" schon. Ob das Ding nun also den Dom kennt oder nicht halte ich angesichts der Tatsache, das ich mit dem Auto da nicht reinfahren darf für unerheblich, solange das Navi brav z.B. die Trankgasse findet.
Zitat:
@Meener schrieb am 12. Mai 2016 um 10:26:57 Uhr:
im vergleich zum kaufpreis passt das alles beim dacia.
aber hier geht es um den kuga.
Nun ja, den Dacia hast Du in die Diskussion geworfen...
Zitat:
[...] und da ist das navi einfach schrott. [...]
und nicht nur Navi, sondern pauschal
Zitat:
der kuga hat soviele unzulänglichkeiten.. jeder dacia ist besser :-)
Um das OT - Thema hier zu beenden:
Zitat:
im vergleich zum Kaufpreis passt das alles beim dacia.
Das sehe ich anders. Ich sehe den Dacia als rausgeworfenes Geld an. Ebenso wie bei anderen Günstigartikeln.
"Kaufste billig, kaufste doppelt!"
Also den Vergleich DACIA zu FORD finde ich etwas weit hergeholt.
Ein Arbeitskollege fährt einen DACIA SONDERO, 2,5 Jahre alt mit rund 30000 km.
Die Türverkleidungen klappern, Beifahrerfenster bleibt nicht oben, Sitzverschiebung Fahrersitz hakt,...
Ich denke das reicht.
Was hat das denn alles noch mit dem Thema "Navigationssoftware" zu tun? Vielleicht macht jemand mal ein eigenes Thema auf "Vergleich Kuga mit ..." - wäre sicher auch interessant.
Noch was: Wie mein in meinem Profil sehen kann, fahre ich momentan noch einen Mitsubishi (noch exakt 11 Tage 🙂). Dort verwende ich ein TomTom Go 6100. Ich habe bisher noch kein besseres Navi genutzt. Aber auch hier gibt es kleine Bugs, die einem das Leben manchmal schwer machen.
Ich überlege ernsthaft, in meinem neuen Kuga (s.o.) das Gerät weiter zu verwenden, auch wenn dort über das Sony Sync 2 schon eins vorhanden ist.
Aber mit dem 6100 habe ich lebenslange freie Updates, ständige Aktualisierungen durch die Community und auch noch lebenslang freie Radarwarner. Inch. SIM-Karte und damit Online-Updates.
Die Installation erfolgt über einen Sandsack auf dem Armaturenbrett ohne weitere Befestigungsspuren.