1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Navigationsfunktion defekt - Reparatur oder Alternativen?

Navigationsfunktion defekt - Reparatur oder Alternativen?

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo zusammen,
da ich aktuell über die Suchfunktion nicht weiterkomme (nur 1 Ergebnis) , eröffne ich hier ein neues Thema.
Unser C-Max BJ. 2013 (1ltr., 125PS) hat seit ca. 2 (oder 3) Jahren die Navi-Funktionalität verloren. Es wird angezeigt, dass keine Verbindung bestünde. Meine damalige Suche hier im Forum sowie ein Besuch beim Ford-Händler eraben, dass wahrscheinlich eine Elektronik im Antennenfuß nass geworden und daher ausgefallen sei. Ich verstand dass so, dass die Elektronik der Navifunktion in dem Antennenfuß intergriert sei und dass das Sony Gerät nur die Anzeige und Bedienung übernimmt. Das Sony Gerät selbst funktioniert einwandfrei und die Anzeigen sind stimmig.
Der Ford-Händler riet von einer Reparatur ab, weil die Kosten hoch seien (bis 250 - 300.- mit Einbau), die Wahrscheinlichkeit eines neuen Defektes aus gleichem Grund weiterhin gegeben sei und weil ein externes Navi funktionaler, aktueller und viel billiger sei.
Abgesehen davon, dass ich zu 98% kein Navi im Auto benötige, habe ich damals dann das Thema zu den Akten gelegt. Ein Smartphone-Halter am CD-Schacht hat in den seltenen Einsatzfällen das Smartphone im Navi-Betrieb (Google, Here we go) dem Fahrer vor die Augen gehalten.
Aktuell will unsere Tochter das Auto übernehmen, aber mit funktionierendem Navi. Ein externes Navi ist unerwünscht. Sie meint das ernst, und falls sie sich für ein anderes Auto entscheidet und wir den C-Max extern verkaufen sollten, wäre es auch besser, wenn alles in Ordnung wäre (wir wollen einen neueren C-Max mit dem größeren Motor und mit Automatic kaufen).
Daher frage ich hier nach Erfahrungen mit dem Problem, das nach der Erkenntnis von vor 2 Jahren wohl kein Einzelfall ist. Meine Fragen sind:
Gibt es jemanden, der den C-Max und das Navi-Thema kennt und mir Unterstützung per Email oder Chat geben kann, damit ich das Problem selbst beheben kann? Werkzeug und handwerkliche Begabung und Verständnis sind vorhanden, aber einen Dachhimmel habe ich z.B. noch nie geöffnet und wie die "Innereien" des Ford C-Max zugänglich sind (z.B. das Sony Zentralgerät), weiß ich auch nicht so recht, abgesehen von englischsprachigen und zum Teil schlechten Youtube Videos.
Gibt es jemanden, der die gesamte Bedieneinheit mit Bildschirm samt Sony Gerät ersetzt hat durch ein anderes Produkt mit modernerer Bedienung und Anmutung und vielleicht sogar besserer Funktion?
Ich frage das, weil ich bei Bekannten mehrfach mitbekam, dass sie in ihren Fahrzeugen (VW Passat, VW Golf, Skoda Octavia) völlig fremde Geräte eingebaut haben, die wohl aus China stammten, aber tadellos das Original ersetzten und wesentlich umfangreicherer Funktionalitäten besaßen. Die Preise waren wohl zwischen 200 und 500 Euro bei Selbsteinbau.
Letzte und einfache Frage:
Angenommen, ich repariere das Navi oder ich lasse den Fehler bei Ford reparieren, dann hat mein C-Max die Navi-Funktion zurück, und zwar auf Basis der Daten auf der SD-Karte, die seit Auslieferung im Kartenschacht steckt. Das sind dann bestenfalls Daten von 2012, eher vielleicht noch älter. Ich habe hier mal gelesen, dass die Daten angeblich aus Zeiten vor 2010 stammen würden. Weiß jemand, ob es für das serienmäßige Navi in meinem C-Max Modell neuere Navidaten auf SD-Karte gibt und was das ggf. kostet? Hieraus könnte sich vielleicht ein trifftiger Grund gegen eine Reparatur des Original-Navis ableiten.
Bin für jeden konstruktiven Hinweis dankbar.
Grüße aus dem Süden - at-biker (Reinhold)

Beste Antwort im Thema

Abschlussbericht:
Ich habe im Rahmen einer Inspektion den neuen Antennenfuß beim Ford-Händler einbauen lassen. Danach funktionierte das Navi wieder wie zuvor. Dann habe ich noch eine aktuelle Kartensoftware ersteigert - alles gut und aktuell, nur die Größe und Position der Navi-Anzeige ist halt nach wie vor beschis.... Aber welches bezahlbare Auto soll man sich aktuell (Anfang 2020) denn schon kaufen?
Übrigens, die Werkstatt hat für den Einbau des beigestellten Antennenfußes € 41,65.- (= 35.- + MwSt.) berechnet. Das ist soweit okay, wenn ich bedenke, dass ich es noch nie gemacht habe und vielleicht noch etwas beschädigt hätte.
Danke für Eure hilfreichen Beiträge.
Beste Grüße ringsum - at-biker

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Danke für die Rückmeldung.
LG und Gute Fahrt, anhaltmike

Deine Antwort
Ähnliche Themen