Navigationsdatenbank nicht mehr vorhanden
Seit 2 Tagen lädt das Navigationssystem meines Tarraco (MJ 21) mit Infotainment 9.2" nicht mehr. Es steht ständig "Navigation wird gestartet". Sofern man in der Systeminformationen nachschaut fehlt der Eintrag für die Navigationsdatenbank. Es macht den Anschein, als habe sich das Kartenmaterial gelöscht.
Auch ein Reset auf Werkseinstellungen hat nichts gebracht.
Kennt jemand das Problem.
Ich bin mir nicht sicher welches Kartenmaterial von der Seat Seite die das richtige wäre (va für MJ 21). In der Updateanleitung wird jeweils von der SD-Karte gesprochen, diese besitzt das Modell allerdings nicht.
Kann jemand weiterhelfen?
Vielen Dank!
42 Antworten
Leider warte ich derzeit noch auf eine Problemlösung seitens meiner Werkstatt (bzw. Seat Deutschland), sind nun schon mittlerweile 2 Wochen :-/
@guenni_21 : Läuft denn bei dir das System bis jetzt immer noch smooth und problemlos?
Bei mir arbeitet das System nach dem Kompletttausch der Systemeinheit einwandfrei.
Eine Ausnahme bildet das pACC, welches nur als ACC arbeitet. Hier bin ich mit Seat in Klärung.
Vielen Dank für die Rückmeldung, das hört sich ja gut an :-)
Bezüglich der pACC Sache bin ich gespannt...
So, bei mir wurde heute ebenfalls im Zusammenhang mit dem Navi irgendein elektronisches Bauteil gewechselt (mehr konnte/wollte mir der Meister nicht sagen), jetzt läuft die Navigation wieder :-)
Die Teilenummer Gerät hat jetzt im Gegensatz zu vorher ein "B" dahinter. Und die Software hat sich von 0781 auf 0782 verändert. Navigationsdatenbank wird sich hoffentlich die kommenden Tage noch selbstständig aktualisieren.
Ich hoffe, das bleibt jetzt so :-)
Ist bei mir genauso. Das Update der Navi-Datenbank erfolgte am nächsten Tag automatisch.
Zitat:
@Guenni_21 schrieb am 4. März 2021 um 09:29:28 Uhr:
Bei mir arbeitet das System nach dem Kompletttausch der Systemeinheit einwandfrei.
Eine Ausnahme bildet das pACC, welches nur als ACC arbeitet. Hier bin ich mit Seat in Klärung.
Wie ist der Status des Problems?
Haben Sie bereits ein funktionierendes pACC?
Trotz mehrfacher Rückfragen beim Seat-Händler noch keine Info.
Ich gehe zurzeit davon aus, dass diese Funktion erst ab einer bestimmten Kalenderwoche eingebaut wurde.
Ob eine Erweiterung bei unseren Fahrzeugen möglich ist, ist weiterhin offen.
Meine Navi-Datenbank ist auch seit Samstag „verschwunden“.....
Ein Reset des MIB3 (lange auf den On/Off Taster drücken bis das Seat Zeichen einblendet) brachte keinen Erfolg.
Dann Besuch beim FSH. Das Zurücksetzen des Steuergerätes brachte kein Erfolg, manuelles aufspielen der Datenbank über eine SD-Karte des Händler (wird mit Adapter an USB-C angeschlossen) brachte auch keinen Erfolg.
Jetzt läuft die Anfrage bei Seat, ob das Steuergerät getauscht werden kann (schwarzer Kasten im Handschuhfach).
Der Händler sprach von derzeit konzernweit massiven Problemen damit (Seat, VW, Skoda....), alle mit dem MIB3 ausgestatteten Fahrzeuge.
Bis heute keine Rückmeldung von Seat zur Freigabe der Reparatur. Für mich ein Unding, wie der VW Konzern hier (nicht) reagiert. Der Händler kümmert sich hingegen sehr engagiert.
Hat jemand mit dem gleichen Problem schon aktuell ein Update?
Also ich habe unseren heute hin gebracht. Der Serviceberater hat nicht den Eindruck gemacht als hätte er es schon mal gehört. Naja mal abwarten
Habe vorgestern meinen neuen Ateca bekommen - und gestern ist bei mir auch das Navi ausgestiegen - ebenfalls keine Datenbank mehr. Seat-Service meint, dass es getauscht werden muss.
Habe allerdings schon ab Werk das „neue“ mib3 mit der B am Ende der Teilenummer…
Na, mal sehen, wie das weiter geht…
Hallo zusammen,
wir haben anfang der Woche unseren Seat Tarraco E-Hybrid abgeholt. Bj 01/2021, 3.700km, Fahrassistenzpaket Xl etc…
Bis heute waren wir super überzeugt von dem Auto. Sieht super aus, fährt sich toll, Assistenzsysteme funktionieren besser als erwartet. Alles supi, bis heute… Seit heute Nachmittag habe ich ohne ersichtlichen Grund keine Navidatenbank mehr. Navi hängt bei „Navigation starten“… -.-
Sieht also ganz nach dem hier beschrieben Problem aus. Ich kann aber immer noch nicht ganz verstehen warum dafür ein ganzes Steuergerät gewechselt werden muss. Das ist doch eindeutig ein SW Problem oder ist tatsächlich etwas an der HW kaputt (Lötstelle, Kurzschluss etc.)?
Eine weitere Komplikation ist, das ich den Wagen ca. 400km von uns entfernt gekauft habe und ich daher nur sehr bedingtes Interesse daran habe für eine Fehlerbehebung nach nicht mal einer Woche direkt wieder darunter zu fahren. Als Garantieleistung sollte man damit aber ja sicher zu jedem anderen Seat Partner fahren können oder?
Beste Grüße
Genau so ging es mir mit unserem (neuen) Ateca. Vor einer Woche gekauft (auch rund 500km entfernt), mit XL usw. keine 24h in meinem Besitz und schon startet das Navi nicht mehr…
Hab aber für Montag einen Termin hier vor Ort bekommen; das läuft ja auf Garantie und kann die gilt ja bei jedem Seat-Service.
(Ich hoffe sehr, dass es mit der neuen Software wieder läuft. Das Update fürs Navi über Stick hat bei mir nicht funktioniert).
Drück dir die Daumen!
Bei mir steigt mittlerweile bei jeder Fahrt etwas anderes aus. Mal neben dem pACC auch der der Lane assist, dann gerade das SOS Notruf signal, dann das WLAN, da „für dieses Land liegt keine Zertifizierung vor“ … alles sehr sehr strange. Werkstatttermin unumgänglich.
Habe mir heute noch extra ein USB-C Stick gekauft für ein manuelles Navi update, aber es tut sich gar nichts. Laut offizieller Seat anleitung soll man diesen aber wohl auch „einige Tage“ stecken lassen. Das System updated sich dann irgendwann während der Fahrt automatisch?! S.: https://www.seat.de/.../...u-dein-navigationssystem-aktualisierst.html Passiert ist bisher nichts. Wisst ihr ob ich dafür das .tar file direkt auf den Stick legen sollte oder lieber entpackt? Bisher habe ich es nur mit dem .tar versucht. Dateisystem ist am mac auf extFAT formatiert. Kann das dad MIB3 lesen?
Ich habs mit fat (32) und entpackt vergeblich probiert.