Navigation XC40
Hallo,
ich habe mal eine Frage zum XC40. Ist bei allen Ausführungen des XC40 eine Navigation serienmäßig mit dabei dabei oder muss diese separat bestellt werden?
Habe gerade nämlich eine Konfiguration des BASIS Modells durchgeführt aber keine Option zum Auswählen der Navigation gefunden.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Im Vergleich zu Google Maps ist die Routenführung von Volvo grottenschlecht. Beispiel mein Arbeitsweg: Eine stauträchtige Strecke wird gegenüber der immer freien und ohne Stau 5 Minuten kürzeren Strecke grundsätzlich bevorzugt. Die Anzeige der Position ist in Ordnung, aber das hilft ja nichts, wenn man Umwege fährt. Auch das Navi in meinem VW-Bus T6 hat sich gegenüber dem Volvo-Navi an mehreren Stellen deutlich positiv hervorgetan. Meine Meinung: Es ist derzeit wohl nicht empfehlenswert, ein Volvo-Navi zu benutzen. Kürzere Strecken statt der Stauwege zu fahren spart Zeit und Nerven und schont die Umwelt. Auch wenn das Fahrerdisplay sehr angenehm zu benutzen wäre, was mit Google Maps leider nicht möglich ist - aber wenn Volvo Richtungshinweise für Umwege anzeigt, hilft das nichts.
51 Antworten
Der günstigste Vertrag, den ich bisher gefunden habe, ist 1 GB für 3,99 im Monat (mit 100 Minuten/SMS, die dann verfallen) - wenn man bereits bei PremiumSIM einen Vertrag hat. Immerhin ist das dann LTE.
Dafür, dass man das sowieso unbenutzte eingebaute Navi (Navigation beim XC40 finde ich leider nur mit Google Maps sinnvoll) mit Verkehrsdaten und Update für die Deutschland-Karte versorgt, ist es ein wenig teuer. Also ist es eigentlich nur für Hotspot für Handys/Tablets. Oder wird das auch benutzt beim Fernzugriff per Volvo on Call?
Allerdings wird das Google Maps Navi dadurch dann unterstützt, und es hilft es dann in Gegenden ohne Empfang des Handys, dass Google Maps arbeiten kann, weil es die Daten per WLAN empfangen kann. Und damit wird es sinnvoll (im Gegensatz zum VW T6 Multivan, wo der eingebaute WLAN-Router kein LTE und fürchterlich schlechten Empfang hat) und die Navigation im XC 40 brauchbar. Schade ist nur, dass man mit Maps das Fahrerdisplay nicht nutzen kann.
Zitat:
@Elkcab schrieb am 2. Oktober 2019 um 19:08:49 Uhr:
Vorsicht!Soweit ich weiß, hat nur die Telekom Tarife, in denen das "EU-Roaming" auch für die Schweiz gilt. Ansonsten sollte man sich extra Datenpakete für die Schweiz auf den Tarif buchen. In jedem Falle sollte man sich vorher also genau informieren - sonst kanns unter Umständen teuer werden, die im Auto-eigenen Modem eingesetzte SIM-Karte auf automatisches Roaming eingestellt zu lassen.
Das hat mir nun doch keine Ruhe gelassen. Ich nutze einen O2-Business-Tarif mit 5 SIM-Karten, von denen eine im XC40 steckt. In diesem Vertrag erstreckt sich die EU-Roaming-Option auch auf die Eidgenossen.
Trotzdem mal nachgefragt: im Fahrzeug selbst kann das Roaming nicht unterbunden werden, oder hat dafür jemand eine Einstellung gefunden ? Man müsste die Internetverbindung schon komplett ausschalten...
In meinem XC60 MJ20 gibt es eine roaming Checkbox, ich bin auch sicher dass die schon in meinem 17er XC90 im Sensus war!
/edit: spannend: im Handbuch finde ich dazu nichts, ich mache nachher mal ein Foto
Zitat:
im Fahrzeug selbst kann das Roaming nicht unterbunden werden, oder hat dafür jemand eine Einstellung gefunden ? Man müsste die Internetverbindung schon komplett ausschalten...
Hm.. guter Gedanke. Hab ich noch gar nicht geguckt, ob man das Roaming ausschalten kann... naja, aber klar.. da es ja eh nur den Datenverkehr und nicht die Telefonie betrifft, würd ich das Fahrzeug-Modem dann halt deaktivieren, wenns nicht anders geht.
Ich fahr am Wochenende ohnehin in die Schweiz, und mein Vertrag beinhaltet KEIN "Schweiz-Roaming". Ich guck mal, wie ich das bei mir löse, und schreib hier dann noch mal was zu.
Ähnliche Themen
In den Netzwerkeinstellungen kann man Roaming aktivieren/deaktivieren
Na bitte... geht doch. 🙂
Also geht es im Auto, bei der Telekom und bei O2 ist es idR dabei (Vodfone?). Wo ist das Problem? @tag68 Den Beitrag habe ich nicht verstanden. Weder was noch warum... 😉😉
Zitat:
@BANXX schrieb am 3. Oktober 2019 um 12:49:58 Uhr:
In den Netzwerkeinstellungen kann man Roaming aktivieren/deaktivieren
Man dankt....🙂
Zitat:
@tag68 schrieb am 3. Oktober 2019 um 09:09:30 Uhr:
Allerdings wird das Google Maps Navi dadurch dann unterstützt, und es hilft es dann in Gegenden ohne Empfang des Handys, dass Google Maps arbeiten kann, weil es die Daten per WLAN empfangen kann. Und damit wird es sinnvoll (im Gegensatz zum VW T6 Multivan, wo der eingebaute WLAN-Router kein LTE und fürchterlich schlechten Empfang hat) und die Navigation im XC 40 brauchbar. Schade ist nur, dass man mit Maps das Fahrerdisplay nicht nutzen kann.
Das ist doch Unsinn. Wenn es keine Netzabdeckung gibt, haben weder das Handy noch das Modem Empfang. Der interne WLAN-Access-Point hat damit Nullkommanix zu tun.
Vielleicht meinte er, falls das abgeschiermte Handy innen schon keinen Empfang mehr hat, die Außenantenne aber schon noch??
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 3. Oktober 2019 um 22:06:03 Uhr:
Vielleicht meinte er, falls das abgeschiermte Handy innen schon keinen Empfang mehr hat, die Außenantenne aber schon noch??
Genau so. Zumal wenn das Handy D1 benutzt, und das Auto O2. Dann wird es erst recht sinnvoll, die Netze ergänzen sich prima.
(Standardmäßig benutze ich in meinem Handy Congstar D1. Auf die im Dual-SIM eingelegte O2 schalte ich nur selten um - das Auto benutzt aber O2)
Bei mir benutzt das Handy O2, das Automodem Telekom.
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 3. Oktober 2019 um 22:06:03 Uhr:
Vielleicht meinte er, falls das abgeschiermte Handy innen schon keinen Empfang mehr hat, die Außenantenne aber schon noch??
Per WLAN ? Da hat wohl einer echt Ahnung vom „Netzwerken“....
Fährt er dann von FritzBox zu FritzBox ?
Zitat:
@evoque2012 schrieb am 4. Oktober 2019 um 21:28:08 Uhr:
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 3. Oktober 2019 um 22:06:03 Uhr:
Vielleicht meinte er, falls das abgeschiermte Handy innen schon keinen Empfang mehr hat, die Außenantenne aber schon noch??
Per WLAN ? Da hat wohl einer echt Ahnung vom „Netzwerken“....
Fährt er dann von FritzBox zu FritzBox ?
@evoque2012
hast du die Antwort gelesen? Da hat aber einer echt Ahnung vom Auto!
Er macht über das Modem mit Außenantenne im Inneren den WLAN Hotspot vom Fahrzeug auf und nutzt dann das Internet darüber mit dem Handy, was dann innen abgeschirmt oder wegen anderem Netz schon keinen Empfang mehr hat!
"... manches merkt man auch erst, wenn man darauf hingewiesen wird!" (Johann König) 😁
VG Frank
So gesehen...
Er hat keinen Plan von Netzwerken und ich kenne mein eigenes Auto nicht.... :-)
So kann‘s gehen.