Navigation XC40

Volvo XC40 1 (X)

Hallo,
ich habe mal eine Frage zum XC40. Ist bei allen Ausführungen des XC40 eine Navigation serienmäßig mit dabei dabei oder muss diese separat bestellt werden?
Habe gerade nämlich eine Konfiguration des BASIS Modells durchgeführt aber keine Option zum Auswählen der Navigation gefunden.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Im Vergleich zu Google Maps ist die Routenführung von Volvo grottenschlecht. Beispiel mein Arbeitsweg: Eine stauträchtige Strecke wird gegenüber der immer freien und ohne Stau 5 Minuten kürzeren Strecke grundsätzlich bevorzugt. Die Anzeige der Position ist in Ordnung, aber das hilft ja nichts, wenn man Umwege fährt. Auch das Navi in meinem VW-Bus T6 hat sich gegenüber dem Volvo-Navi an mehreren Stellen deutlich positiv hervorgetan. Meine Meinung: Es ist derzeit wohl nicht empfehlenswert, ein Volvo-Navi zu benutzen. Kürzere Strecken statt der Stauwege zu fahren spart Zeit und Nerven und schont die Umwelt. Auch wenn das Fahrerdisplay sehr angenehm zu benutzen wäre, was mit Google Maps leider nicht möglich ist - aber wenn Volvo Richtungshinweise für Umwege anzeigt, hilft das nichts.

51 weitere Antworten
51 Antworten

du kannst die Optionen auswählen! wenn du das Häkchen setzt bei "fließenden Verkehr" anzeigen, oder so ähnlich, wird dir das dann als grüne Linien angezeigt. Allerdings werden auch nicht alle Straßen erfasst. Am besten mal rauszoomen, dass du auch ein paar größere Straßen auf dem Schirm hast! Routeneingabe ist definitiv nicht notwendig.

VG Frank

Danke für eure Hilfe.

Habe jetzt endlich alles "im Griff"!

Guten Morgen zusammen,
ich hätte da noch einmal eine andere Frage was das Navigieren betrifft....... Mir ist aufgefallen das es gar keine Höhenmeter Angabe bei dem naiv gibt, ist das bei alles so oder kann ich das in den Einstellungen irgendwo einschalten?

Zitat:

@Braunbaer2340 schrieb am 17. August 2019 um 10:22:35 Uhr:


Guten Morgen zusammen,
ich hätte da noch einmal eine andere Frage was das Navigieren betrifft....... Mir ist aufgefallen das es gar keine Höhenmeter Angabe bei dem naiv gibt, ist das bei alles so oder kann ich das in den Einstellungen irgendwo einschalten?

RTFM...

RTFM
Ähnliche Themen

Aber das dauerhaft die Höhenmeter angezeigt werden mit dem Straßennamen,geht nicht oder? Man muss dann immer wechseln?!

Zitat:

@Braunbaer2340 schrieb am 18. August 2019 um 14:03:02 Uhr:


Aber das dauerhaft die Höhenmeter angezeigt werden mit dem Straßennamen,geht nicht oder? Man muss dann immer wechseln?!

Entweder oder.

Hallo,

wenn ich das richtig verstehe muss man quasi das Handy mit dem Navi koppeln um RTTI zu erhalten weil das Auto selbst keine Sim hat, oder?
Dh wenn der Empfang schlecht ist, oder Datenvolumen aufgebraucht geht nichts mehr?
Da kann man ja gleich über Google Maps navigieren...

Ps: wie ist das bei Langstrecken, zb Italien: kann das Sensus die ganze Strecke inkl RTTI berechnen? Bei Audi momentan möglich und sehr präzise!

Gruß und Danke!

Das hängt von der Ausstattung ab. Mein XC40 hat ein Fahrzeugmodem mit eigener SIM. Ich wohne grenznah zu Frankreich und habe auch dort alle Staus „auf dem Schirm“. Vermute mal, dass das in/mit Italien nicht anders sein wird.

Funktioniert dank Datenroaming innerhalb der EU ja ohne Mehrkosten. Ich nutze eine reine Daten SIM im XC40 und verbrauche ausschließlich für RTTI maximal ca. 100MB pro 1.000km mit dem Vorteil, dass die Dachantenne besseren Empfang hat als das Smartphone auf der QI Ladeplatte.

Vorsicht!
Für manche liegt auf dem Weg nach Italien die Schweiz dazwischen, da gelten die EU-Roaming-Regeln (bei den meisten Anbietern) nicht, da die Schweiz kein Mitglied in der Europäischen Wirtschaftsunion ist!
Soweit ich weiß, hat nur die Telekom Tarife, in denen das "EU-Roaming" auch für die Schweiz gilt. Ansonsten sollte man sich extra Datenpakete für die Schweiz auf den Tarif buchen. In jedem Falle sollte man sich vorher also genau informieren - sonst kanns unter Umständen teuer werden, die im Auto-eigenen Modem eingesetzte SIM-Karte auf automatisches Roaming eingestellt zu lassen.

Das ist richtig. Guter Hinweis.
Ich wohne auch nur 80 km von Basel entfernt...

RTTI geht über das Modem für die separate SIM, nie über die eingebaute e-SIM. Ist da keine drin geht es über ein gekoppeltes Handy. Ist da keins werden die TMC Daten aus dem Radio genutzt.

Die Karten für die Navigation sind komplett installiert. Bei Google müsste man sie per Webzugriff Online runterladen um sie anzuwenden.

Bei älteren Audis gab es kein eingebaute SIM, nur Modem oder Handy, sonst TMC. Bei neueren muss man sich den Zugang zu den RTTI Daten erstmal bei Audi kaufen, sonst gibt es gar keine.

Vielen Dank.
Dh ich brauche eine Sim mit Datenpaket die ich im Auto einstecke. Dann würde auch die Autoantenne genutzt, die für besseren Empfang sorgt als wenn mans übers Handy laufen lässt?

Gruß

Zitat:

@D Lehner schrieb am 3. Oktober 2019 um 06:44:25 Uhr:


Vielen Dank.
Dh ich brauche eine Sim mit Datenpaket die ich im Auto einstecke. Dann würde auch die Autoantenne genutzt, die für besseren Empfang sorgt als wenn mans übers Handy laufen lässt?

Gruß

nun ja, was heißt „brauchen“. Das ist komfortabel, weil der Wagen immer Internet hat und somit auch immer RTTI nutzt. Die Alternative ist zB das Handy über Bluetooth/Mobile Hotspot automatisch zu koppeln.

Vorteil mit Handy:
Nutzung des vorhandenen Datenpakets

Nachteil mit Handy:
jeder Fahrer müsste sein Handy koppeln
etwas schlechterer Datenempfang
Handy verbraucht mehr Strom

Vorteil Nutzung Fahrzeug Modem:
immer ON egal wer fährt
besserer Empfang

Nachteil Nutzung Fahrzeug Modem:
eigene Daten SIM mit Vertrag

Der bessere Empfang ist zwar tatsächlich gegeben, spielt aber für den Datenempfang m.E. nicht DIE Rolle, zumal man beim Telefonieren sowieso auf den etwas schlechteren Empfang des Mobiltelefons angewiesen ist. Die verbaute Dachantenne wird nur für den Datenverkehr des Fahrzeug Modems genutzt, aber nicht zum Telefonieren.

Zitat:

Nachteil Nutzung Fahrzeug Modem:
eigene Daten SIM mit Vertrag

... oder man bucht eine "MultiCard" zu seinem Vertrag, so dass man das Datenvolumen des Handyvertrags über zwei SIM-Karten nutzen kann. Die gibts manchmal kostenlos dazu oder zumindest für geringen Aufpreis. Hab ich bei mir so gemacht. Funktioniert bestens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen