Navigation Sync3 mit Sony

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo,
da ich keine Berichte und Infos zur Navigation mit Sony/Sync3 gefunden habe, würde ich gerne mal über meine jüngsten Erfahrungen mit dem Navigationssytem berichten:

Schon von Beginn an hatte ich den Eindruck, dass das System viele Schwachstellen hat, zuvor hatte ich einen Renault Espace mit Carminat Navi BJ 2008, diese war von der Bedienung, vom Routing und von der Routenanpassung um Klassen besser als jenes im neuen Galaxy - Sony/Sync3.

Folgende Schwächen haben sich bisher gezeigt (1,5 Monate, 5000km) - unterwegs in Österreich:
1) Positionierung: System hatte, vorallem anfangs, oftmals Probleme die richtige Position zu finden, ich befand mich auf einer Hauptstraße, System meint ich bin daneben oder noch auf einer Nebenstraße. Das Problem hat sich etwas relativiert, da das System scheinbar aus den täglichen Routen lernt, schätze aber bei grundlegend neuen Routen geht es wieder los.
2) Routing: System leitet mich über Bundesstraße, hurtig vorbei an der Autobahnauffahrt obwohl Autobahn definitiv die schnellste und auch kürzerste Route (=Einstellung) ist. Scheinbar lernt System aber auch hier und weiß beim zweiten Mal, dass ich beim letzten Mal bei der Autobahnauffahrt aufgefahren bin.
3) Verkehrsmedlungen: Ich bin es eingentlich von allen Navis gewöhnt, dass es bei Verkehrsstörungen ein Popup oder Sprachinfos gibt - nicht bei Sony/Sync 3, gibt es hier noch eine versteckte Einstellung? Um Medlungen zu sehen, muss ich in das Untermenü für Verkehrsstörungen und Behinderungen - auf der Route, kann das sein...???
4) Die Anzeige von Verkehrsstörungen auf der Karte - Katastrophe - keine Warnzeichen wie es fast alle Navis am Bildschirm darstellen, lediglich wird die Straße mit einem dünnen roten Streifen markiert und dieser ist nur bei entsprechendem großem Zoomfaktor zu erkennen, also nicht wenn man sich auf einer längeren Route die Karte als Überblick anzeigen läßt.
5) Verkehrsmeldungen verschwinden nach einer gewissen Zeit obwohl lt. Radiomeldung Behinderung nach wie vor besteht, so geschehen am vergangenen Freitag.
6) Eigene Umleitung setzen: Bei meinen bisherigen Navis gab ich ein: "Sperre Voraus z.B. für die nächsten 10km", dann suchte sich das System selbständig Alternativen und ich konnte eine von mehreren Alternativen auswählen, Sony = Fehlanzeige, man kann sich lediglich Alternativrouten (für die gesamte Strecke) anzeigen lassen und diese auswählen. Wenn man Pech hat voll in den Umleitungsstau. Beeinflussbarkeit der Alternativrouten = Null.
7) Manuelles setzen von Zwischenzielen, das ist die einzige Möglichkeit eine Behinderung gezielt zu umfahren, aber auch hier zickt das System herum. Um eine Umfahrung von 10 km zu erzwingen musste ich am Freitag 3 Zwischenziele setzen - das geht auf dem Touchscreen nicht mehr beim Fahren. Mit nur einem Zwischenziel wollte Sytem wieder auf die zugestaute Autobahn.
8) Aktualität des Kartenmaterials - katastrophal, Straßen teilweise komplett falsch hinterlegt, Hausnummern von Häustern, die es seit Ewigkeiten gibt, können nicht eingegeben werden weil nicht vorhanden. Laut Fordhändler ist das Kartenmaterial vier Jahr alt, das kann ich fast nicht glauben.
9) Gibt es einen Trick um aus dem "Spitview" bei Abzweigungen herauszukommen - Escape Taste?
10) Trotz abgeschalteter Sprachansage quatscht mich die Stimme an wenn ich von einem Parkplatz losfahre, "Fahren Sie zur markierten Route", und zwar auch dann, wenn man gerade telefoniert. Zurück auf der Route kehrt dann wieder Schweigen ein.

Ich kann es nicht glauben, dass man sich im Jahr 2017 mit so einem Navigationssystem zufrieden geben muss - ich hoffe auf das kommende Sync3-Update. Da die Usability dieses Navis aber so weit weg vom Stand der Technik ist, bin ich nicht sehr optimistisch. Fahren die Entwickler von Ford/Sony nie mit anderen Autos mit benutzerfreundlichen Navis?

Mich würde mich interessieren ob Ihr Tricks und Kniffe kennt wie man mit dem Navi halbwegs zurecht kommen kann, zumindest was das Thema Anzeige von Verkehrsmeldungen und Stauumfahrung betrifft.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
da ich keine Berichte und Infos zur Navigation mit Sony/Sync3 gefunden habe, würde ich gerne mal über meine jüngsten Erfahrungen mit dem Navigationssytem berichten:

Schon von Beginn an hatte ich den Eindruck, dass das System viele Schwachstellen hat, zuvor hatte ich einen Renault Espace mit Carminat Navi BJ 2008, diese war von der Bedienung, vom Routing und von der Routenanpassung um Klassen besser als jenes im neuen Galaxy - Sony/Sync3.

Folgende Schwächen haben sich bisher gezeigt (1,5 Monate, 5000km) - unterwegs in Österreich:
1) Positionierung: System hatte, vorallem anfangs, oftmals Probleme die richtige Position zu finden, ich befand mich auf einer Hauptstraße, System meint ich bin daneben oder noch auf einer Nebenstraße. Das Problem hat sich etwas relativiert, da das System scheinbar aus den täglichen Routen lernt, schätze aber bei grundlegend neuen Routen geht es wieder los.
2) Routing: System leitet mich über Bundesstraße, hurtig vorbei an der Autobahnauffahrt obwohl Autobahn definitiv die schnellste und auch kürzerste Route (=Einstellung) ist. Scheinbar lernt System aber auch hier und weiß beim zweiten Mal, dass ich beim letzten Mal bei der Autobahnauffahrt aufgefahren bin.
3) Verkehrsmedlungen: Ich bin es eingentlich von allen Navis gewöhnt, dass es bei Verkehrsstörungen ein Popup oder Sprachinfos gibt - nicht bei Sony/Sync 3, gibt es hier noch eine versteckte Einstellung? Um Medlungen zu sehen, muss ich in das Untermenü für Verkehrsstörungen und Behinderungen - auf der Route, kann das sein...???
4) Die Anzeige von Verkehrsstörungen auf der Karte - Katastrophe - keine Warnzeichen wie es fast alle Navis am Bildschirm darstellen, lediglich wird die Straße mit einem dünnen roten Streifen markiert und dieser ist nur bei entsprechendem großem Zoomfaktor zu erkennen, also nicht wenn man sich auf einer längeren Route die Karte als Überblick anzeigen läßt.
5) Verkehrsmeldungen verschwinden nach einer gewissen Zeit obwohl lt. Radiomeldung Behinderung nach wie vor besteht, so geschehen am vergangenen Freitag.
6) Eigene Umleitung setzen: Bei meinen bisherigen Navis gab ich ein: "Sperre Voraus z.B. für die nächsten 10km", dann suchte sich das System selbständig Alternativen und ich konnte eine von mehreren Alternativen auswählen, Sony = Fehlanzeige, man kann sich lediglich Alternativrouten (für die gesamte Strecke) anzeigen lassen und diese auswählen. Wenn man Pech hat voll in den Umleitungsstau. Beeinflussbarkeit der Alternativrouten = Null.
7) Manuelles setzen von Zwischenzielen, das ist die einzige Möglichkeit eine Behinderung gezielt zu umfahren, aber auch hier zickt das System herum. Um eine Umfahrung von 10 km zu erzwingen musste ich am Freitag 3 Zwischenziele setzen - das geht auf dem Touchscreen nicht mehr beim Fahren. Mit nur einem Zwischenziel wollte Sytem wieder auf die zugestaute Autobahn.
8) Aktualität des Kartenmaterials - katastrophal, Straßen teilweise komplett falsch hinterlegt, Hausnummern von Häustern, die es seit Ewigkeiten gibt, können nicht eingegeben werden weil nicht vorhanden. Laut Fordhändler ist das Kartenmaterial vier Jahr alt, das kann ich fast nicht glauben.
9) Gibt es einen Trick um aus dem "Spitview" bei Abzweigungen herauszukommen - Escape Taste?
10) Trotz abgeschalteter Sprachansage quatscht mich die Stimme an wenn ich von einem Parkplatz losfahre, "Fahren Sie zur markierten Route", und zwar auch dann, wenn man gerade telefoniert. Zurück auf der Route kehrt dann wieder Schweigen ein.

Ich kann es nicht glauben, dass man sich im Jahr 2017 mit so einem Navigationssystem zufrieden geben muss - ich hoffe auf das kommende Sync3-Update. Da die Usability dieses Navis aber so weit weg vom Stand der Technik ist, bin ich nicht sehr optimistisch. Fahren die Entwickler von Ford/Sony nie mit anderen Autos mit benutzerfreundlichen Navis?

Mich würde mich interessieren ob Ihr Tricks und Kniffe kennt wie man mit dem Navi halbwegs zurecht kommen kann, zumindest was das Thema Anzeige von Verkehrsmeldungen und Stauumfahrung betrifft.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Frag mich nur warum FordPass in Österreich nicht verfügbar ist, bisher keine Antwort von fpeu@ford.com

Heute Sync2, was für eine Überaschung!
Da meiner heute in der Werkstätte ist, habe ich einen Galaxy MK3 mit Sync2 als Leihwagen erhalten, wie schon an andere Stelle berichtet, ist die Performace von Sync2 deutlich schlechter, kein kapazitiver Touch-Screen, aber fast alle Beanstandungen aus meinem Eingangsthread gab es in Sync2 noch nicht z.B.:
1) Umständliche Menüführung in Sync3, bei Sync 2 für viele Funktionen der Navigation gar kein Sprung in ein Untermenü notwendig bzw. wenn, dann mind. eine Menüebene weniger (Zoom Bildschirm, Splitscreen, Kartenausrichtung...)
2) Anzeige von Verkehrsstörungen bei Sync3 so gut wie nicht vorhanden und vom Zoomfaktor abhängig, bei Sync2 Verkehrsstörungsanzeige ähnlich wie bei allen handelsüblichen Navis.
3) Automatische Umschaltung des Splitscreens bei der Navigation mit Sync3 bei Abfahrten, bei Sync2 kann man manuell umschalten, bei Sync3 - Fehlanzeige.
4) Viele andere ärgerliche Bugs die mich in Sync3 täglich nerven sind in Sync2 noch nicht vorhanden,
4.1) z.B. Telefon schaltet sich beim Verbinden mit Sync3 auf volle Klingeltonlautstärke,
4.2) "Mute/Pause" Taste am Lenkrad bei Wiedergabe von Musik oder Hörbuch vom Smartphone bewirkt bei Sync3 keine Pause sondern reduziert nur die Lautstärke auf Null, was für ein Schwachsinn und was für eine Überraschung, bei Sync2 bewirkt die "Pause/Mute" Taste am Lenkrad tatsächlich eine "echte Pause" der Wiedergabe". Was hat Ford mit Sync3 verbrochen, außer besserer Performance besserer Touch-Screnn wurde nichts verbessert, im Gegenteil, viele Bugs kamen dazu und die Usability ist eine Katastrophe, Ford ist offensichtlich nicht in der Lage diese Bugs zu beheben oder zu geizig für die Behebung der Bugs Geld auszugeben.
Die Liste ließe sich weiter fortsetzten, lt. Kundendienst kennt man alle Bugs und Probleme von Sync3, wann es wohl eine Update mit Verbesserung geben wird ist nicht bekannt oder wird nicht bekannt gegeben, ist Ford dazu überhaupt in der Lage - siehe Verschlechterung von Sync2 auf Sync3...?

Zitat:

@Flyhigh77 schrieb am 11. März 2017 um 10:06:18 Uhr:


Frag mich nur warum FordPass in Österreich nicht verfügbar ist, bisher keine Antwort von fpeu@ford.com

Fahr mal in DE, installier Ford-Pass und gut ist... 🙂

Zitat:

@Flyhigh77 schrieb am 27. März 2017 um 12:07:12 Uhr:


Heute Sync2, was für eine Überaschung.............

Trotzdem ist mir Sync3 100 mal lieber.... dass ein neues SW eine gewisse Zeit braucht um ausgereift zu sein, ist über bekannt.
In USA gibt es das Update schon und es wird dann auch zu uns kommen.
Sync2 ist TOT! Ist immer massiv kritisiert worden, ganz schlecht bewertet und wird nicht mehr weiterentwickelt.
Sync3 ist im Gegenteil ziemlich neue und wird in den nächsten 4-5 Jahre nicht mehr ersetzt sondern verbessert. Es gibt es überhaupt kein Vergleich, wir müssen nur ein beschien Geduld haben….

Ähnliche Themen

Zitat:

@drillo75 schrieb am 27. März 2017 um 13:21:37 Uhr:



Zitat:

@Flyhigh77 schrieb am 11. März 2017 um 10:06:18 Uhr:


Frag mich nur warum FordPass in Österreich nicht verfügbar ist, bisher keine Antwort von fpeu@ford.com

Fahr mal in DE, installier Ford-Pass und gut ist... 🙂

FordPass gibt es offiziell für österreichische Kunden nicht, App ist nicht über den österreichischen AppStore verfügbar. Live-Traffic funktioniert aber auch in Österreich, nur spart sich Ford offensichtlich die Lizenzgebühren für LiveTraffic in Österreich. Bei mir läuft es momentan, aber halt nicht offiziell. Leider ändert auch FordPass nichts an den unzähligen Softwarebugs, der bescheidenen Usability von Sync3 und dem veraltetem Kartenmaterial und das Kartenmaterial hat auch nichts mit der Entwicklung einer neuen Software zu tun. Lt. Ford wird aber zumindest das Kartenmaterial laufend aktualisiert, alle 5 Jahre?

hehe.... Jede Modellwechsel plus 1 Facelift! 🙂

Zitat:

@Galaxyneuling schrieb am 7. März 2017 um 18:34:16 Uhr:


Genauso ist die Ordnerstrukutr bzw. Suchmöglichkeit bei USB als Musikquelle - eine bedienungstechnische Katastrophe.

Du sprichst mir aus der Seele :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen