Navigation / Radio schwarzer Bildschirm
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinschaft.
Nach all Euren wertvollen Tipps über die Jahre stehe ich wieder vor einem Rätsel.
Bei meinem 2002er Seville STS leuchtet aktuell weder das Bose Navigationsdisplay noch die Tastenbeleuchtungen am Bose Display.
Beobachtungen:
- Auf den Powerknopf gibt es null Reaktion.
- Tilt Knopf zeigt auch keine Reaktion.
- War vor einem Monat schonmal, ging aber nach einem Tag wieder als wär nichts gewesen.
- Seit mehreren Monaten funktionierte bei gewissen Starts die Tonausgabe am Radio nicht (Radio, Navigation, Audio-CD). Zündung aus, Tür auf (zwingend) und wieder Zündung an behebte das Problem meistens. Möglicherweise gibt es einen Zusammenhang? Als ob etwas wo hängen bleibt.
Versuche:
- Zündung mehrfach aus und wieder ein, beide Schlüssel.
- Sicherungen 15 (Nav) und 21 (Audio) unter dem Rücksitz sichtgeprüft und 10 Sek. entfernt.
Da ich gesehen habe, dass um an die Steckerverbindungen vom Radio zu kommen, die ganzen Holzapplikationen um Schalthebel, Aschenbecher etc. entfernt werden müssen, möchte ich das aus Angst etwas zu brechen möglichst verhindern. Wüsste auch nicht, wieso der Stecker locker sein könnte.
Die Autobatterie abzuklemmen habe ich mich nicht getraut:
- Muss danach etwas von der Werkstatt neu programmiert werden?
- Besteht die Gefahr, dass man danach aufgrund der Trennung der Spannung Probleme mit den Steuergeräten bekommt (Wegfahrsperre!) oder ist das ausgeschlossen durch blosses Abklemmen der Batterie?
- Was für Konsequenzen hat das Abhöngen der Batterie bei diesem Modell sonst noch?
Ideen? Im OBD im Fahrerinformationsdisplay erhalte ich beim Prüfen der Fehlercodes „No IRC Data“ was ja wenig verwunderlich ist, wenn das Gerät offenbar vermutlich nicht unter Strom steht oder hängt.
Was wären die vernünftigsten Herangehensweisen?
Das Auto hat eine hohe KM-Laufleistung und eine Verschlechterung der Situation soll unbedingt vermieden werden (Wegfahrsperre oder kostspieliges neu Anlernen von Steuergeräten / Sensoren oder dergleichen).
Hat jemand weitere Ideen / Vermutungen? Bin um jede Hilfe froh!
Aktuell erhalte ich sporadisch einen P0036, der dürfte damit aber ja nichts zu tun haben. Vielleicht weiss jemand dazu noch etwas...
Viele Grüsse
Beste Antwort im Thema
Hi,
den Mutigen gehört die Welt. Erst einmal Glückwunsch zu dem tollen Auto, welches allerdings mehr oder weniger arg Problem gebeutelt ist.
Ich fahre einen mit EZ '01 ist lt. VIN aber BJ '99. Hatte vor ein paar Monaten ohne groß zu überlegen einfach einmal die Batterie abgehangen. Ein oder zwei Wochen nicht wieder angehangen und nach dem "wieder anhängen" einfach mehrere Minuten gewartet...kannte ich von meiner früheren "Zitrone", die aber viel jünger war und noch mehr "Elektronikgedöns" hatte und wo man auch eine ganze Zeit lang nach dem "wieder anhängen" warten soll, da sich erst einmal alles selbst "re-initialisieren" muss.
Ich musste definitiv keinen Fensterheber mehr neu anlernen, wobei bei meiner Lady sowieso nur noch der von der Fahrertüre geht. Die Wegfahrsperre bzw. der "Diebstahlschutz" machte sich auch nicht besonders bemerkbar, sondern funktioniert wie eh und je. Betätigt man die ZV durch den Schlüssel und zieht bei geöffnetem Fenster einfach das Verriegelungsknöpfchen hoch, um die Türe auf den schnellsten Weg zu öffnen, gibt's Lärm ohne Ende. Dann muss man einfach die ZV am Schlüssel wieder bedienen und alles ist ok.
Was ich beim Abhängen meiner Batterie aber als positiv bemerkt hatte war, dass das Radio, bei mir noch ohne großes Display und ohne Navi, auf einmal wieder einen guten, ausgeglichenen Sound, so wie es sich für Bose gehört, hatte. Vorher haben sich die Bässe überschlagen bzw. sind sehr übersteuert. Nach einer gewissen Zeit 1-3 Wochen glaube ich, habe ich es jetzt aber erneut, dass die Bässe einfach extrem übersteuert sind, selbst wenn ich bei der Equalizerfunktion, also über "Tone", die Bässe komplett raus nehme.
Generell macht die Lady teilweise sehr, sehr wundersame Geräusche, welche ich Gehör technisch vom linken, oberen Armaturenbrett lokalisiert habe. Obwohl die Lüftung komplett aus ist, rauschts von dort teilweise nach etwas über einer Stunde Fahrt her, als würde die Lüftung mindestens auf die Hälfte laufen. Hört sich an wie ein Lüfter eines PC's, der sich irrsinnig anstrengt die CPU runter zu kühlen. Irgendwann möchte ich der Sache auch noch einmal auf den Grund gehen.
Hier aber erst einmal ein Link für Dein Prob, was Dir hoffentlich weiterhilft. Eldorado und Seville STS sollen ja teilweise baugleich sein, so wie ich bisher informiert bin, guckst Du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=gxcwOISJIhc
Wichtig ist das "Plastikaushebelspezialwerkzeug", welches ich Dir wärmstens und dringend empfehlen möchte. Wenn man schlanke Schraubenzieher benutzt, was auch teilweise funzt, ist die Gefahr, dass man doch etwas zerkratzt um einiges höher.
Unter youtube gibt's auch einen deutschen Beitrag hierzu, der aber erst so ab der 4. Minute richtig interessant für Dich sein wird. Guckst Du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=HLzSYSxHE_g
Evtl. hast Du auch noch Zeit und Lusft für das Viedeo: https://www.youtube.com/watch?v=YkI1RFo68GY
Behandelt einige grundlegende Probs unseres Autos.
Beste, sonnige Grüße vom Hochrhein und gutes Gelingen wünscht
Rainer
Excusè vielmals, habe gerade erst bemerkt, dass der Fred hier schon über drei Seiten hat. Einiges von dem was ich zuvor geschrieben habe ist leider überflüssig. Bei youtube bist Du ja auch schon selbst fündig geworden. Ich habe mich auch noch nicht an mein Radio getraut, insofern kann ich Dir leider auch keinen besseren und weiterführenden Tipp geben. Tut mir Leid, wenn ich Deine Zeit hier mit meiner Schreiberei zu stark in Anspruch genommen habe. Trotzdem gutes Gelingen weiterhin!
62 Antworten
Erstes Foto , mittig ist der Haken zum lösen .
Also , hab oben nochmal den Thread gelesen . Das Problem kam ja in Schüben . Nicht auf einmal Totalausfall . Bedeutet schleichender Prozess . Jetzt nochmals , und zum letzten . Überprüfe die Massepunkte , daß solltest du so oder so machen bei dem Alter , weil es , wenn schon Fehler nicht behebt , zumindest aber perspektivisch vorbeugt . Wie oben schon mehrfach von mehreren erwähnt , der erste Diagnoseschritt . Wenn du jetzt das Radio draußen hast , was dann ???? Wenn es kaputt ist hast du ein Problem mehr . Irgendein anderes reinbauen geht nicht , weil nicht Bose-konform . Selbst ein anderes Bose-Radio reinhängen geht auch nicht , da die Wegfahrsperre mit dranhängt . Kannste vielleicht laut Mukke machen , aber keinem zeigen , weil er nicht mehr anspringt . Alles vielfach hier in verschiedenen Thread's schon mehrfach beschrieben . Nicht böse sein , aber deine Fragen wurden schon öfter hier mit Tipps beantwortet . Nun bist du erst mal dran , auch was zu machen , ansonsten sind wir nur am spekulieren , wollen aber doch diagnostizieren . Also bitte hilf uns , dir zu helfen . Zwinker und LG Daniel
Danke für Deine Antwort, die ich nachvollziehen kann.
Wenn es ausgebaut ist hätte ich eben die Möglichkeit, für € 70,- es samt Angebot prüfen zu lassen. Dann hätte ich schnell Gewissheit, ob es nur am Gerät liegt. Auch ein solches kann sich schleichend verabschieden, bei jedem Computer kann das gleiche passieren.
Ich verstehe Deine leise Kritik durchaus und muss auch eingestehen, dass ich zwar seit 12 Jahren Amis fahre aber selber weder mechanische Fähigkeiten noch Know-How habe. D.h. dass ich evt. Dinge auf und zu schrauben, Kabel aus- und wieder einstecken, Fehlercodes auslesen / zurücksetzen kann, aber sobald es an grössere mechanische Arbeiten geht, komme ich um die Werkstatt nicht rum.
Die Massepunkte, zumindest die leicht zugänglichen (da scheint es ja 10-20 zu geben) anschauen schaffe ich vielleicht noch, aber an der Zündung möchte ich mich bewusst nicht zu schaffen machen. Nicht zuletzt, da ich mir durchaus bewusst bin, wie eben einen ein plötzlicher elektrischer Fehler das Auto lahmlegen kann.
Würdest Du denn das Radio überhaupt nicht zuerst prüfen lassen? Vielleicht ist es ja nur eine interne Sicherung oder sowas...
LG Alexander
Alexander, es kann so viel sein.
Kabelbruch - Sicherung im Autoradio? fehlende Masse, weil Auto war mal gut feucht oder zu guter Letzt - Can Bus?
Beispiel: an meinem C5 Tourer war die dritte Bremsleuchte in der Heckklappe defekt-sehr üblich beim C5 Tourer. Also erst einmal geprüft, ob Strom ankommt. Kommt Strom an, also Haken dran. Ausbau der LED Bremsleuchte ziemlich frickelig. Geprüft ob LED's in Ordnung. Sind in Ordnung. Hääääh??? Nochmal geprüft, ob Strom ankommt---hääääääh??
Bis ich drauf kam, dass das Massekabel einen Bruch hatte, verging noch einmal eine gute halbe Stunde. Vorher hatte ich die ganze LED - Leuchte auseinandergenommen, um alles erdenkliche zu prüfen. Wie man sieht, kann man sich das Leben auch einfach unnötig schwer machen.
Folgender Vorschlag: Prüfen ob das Radio separat abgesichert ist, evtl. Sicherung prüfen. Manchmal sehen Sicherugen noch gut aus. Aus irgendeinem Grund funzen sie aber nicht mehr, also tauschen und erneut prüfen. Weisst Du wie der Stecker belegt ist?? Hast Du evtl. einen Schaltplan oder weißt genau wo Masse und wo Plus angeschlossen ist. Dann entsprechend einfach evtl. mit einer anderen Buchse an eine andere 12 V Stromquelle anschließen. Geht das Display an, Stromzufuhr oder Masse prüfen und reparieren. Wenn nichts von dem funzt, Radio erst einmal prüfen lassen und beten, dass es noch reparabel ist. Für einen der wirklich Ahnung hat, sollte das kein Prob sein. Bose Schaltpläne sind Jahrzehnte zu bekommen.
Stecker auf 1. Bild hat links eine Nase, oder? Dort mit ganz flachen, dünnen Schraubendreher (-zieher) rein und dann den Stecker rausziehen. Oder die Sperre der Plastikbuchse nach links wegdrücken
Kommst jetzt doch an den Stecker ran?? Glückwunsch!!!
Wenn die Kabel wirklich so kurz sind, wie Du sagst, kann sein dass evtl. schon einmal jemand dran "rumgefummelt" hat?? Manche Besitzer können ihre Finger einfach von nichts lassen....
Viel Erfolg weiterhin, drück Dir fest die Daumen!
Gruß vom Hochrhein
Rainer
Ähnliche Themen
Die Steckerbelegung kenne ich nicht, aber evt. finde ich dazu Unterlagen...
Das ist nicht der Radiostecker auf den Fotos sondern der Stecker des Schalters der Traktionskontrollen auf der Holzverkleidung beim Schalthebel. Das sollte alles ganz weg damit ich besser rankomme und dann hoffentlich das Radio weiter nach vorne bringe.
Es sah alles so Original aus... aber vielleicht hat sich doch schon jemand daran zu schaffen gemacht.
Übrigens im AutoScout auch wieder ein Modell mit dem breiten Bose DVD Navi und dem Hinweis „Navi geht nicht“. Scheint wohl an der Tagesordnung... auch beim Probefahren seinerzeit sind mir viele defekte unter die Augen gekommen.
Danke und viele Grüsse
Alexander
Lieber Alexander,
lass mich Dein Motivator sein. Nicht immer vom Schlimmsten ausgehen.
Nachtrag: Also wenn Du an den Stecker herankommst, kann man meistens schon nach den Farben erkennen, wo Strom drauf liegen sollte. Ansonsten musst halt mit 12V Stromprüfer alle Steckerstifte überprüfen, ob bei eingeschalteter Zündung irgendwo Strom anliegt. Dann kann es definitiv schon einmal nicht der Can-Bus sein.
Kommt nirgends Strom an, ist das evtl. auch nicht der Weltuntergang - worst case...evtl. von einer anderen Stromquelle aus der Nähe - Ziggianzünder z.B. eine neue Stromquelle, also Plus Ader, ziehen und mit einem "Stromdieb" Leitung ziehen und Gerät wieder mit Strom versorgen. Ganz wichtig natürlich und vor allem auch für genügend Masse sorgen. Also evtl. mit Massekabel dasselbe machen!!!
Zweitschlimmster worst case, wenn Dein Bose DVD Navi den Geist aufgegeben hat.
Ich gehörte damals in D zu den Ersten, die sich in den 70'ern für zu Hause eine Bose 901 geleistet hatten - unkaputtbar. Habe heute noch von 1979 glaube ich irgendwo in einer meiner Garagen eins der ersten Bose Car Sound Systeme zu liegen, funzt auch nicht mehr so ganz richtig, irgendwo 'ne kalte Lötstelle, wo ein oder zwei Kanäle nicht mehr so wollen wie sie sollen. Aber heute ist Bose leider schon lange leider nicht mehr das, was sie früher mal waren, leider und sehr schade, vor allem weil das Preisgefüge für das Elektrogedöns von Bose ziemlich gleich geblieben ist!
Bleib dran und Kopf hoch, Du schaffst das auf alle Fälle!!! Bin mir ganz sicher!!!
Grüßle aus der Nachbarschaft
Rainer
Hi Rainer
Danke für Deine Motivation!
Der Zigarettenanzünder dürfte sich im Fall der Fälle dafür tatsächlich eignen, gleich in mehrfacher Hinsicht. Erstens ist dieser bestimmt mit entsprechend hochquerschnittigen Leitungen ausgestattet da auch erst bei glaube ich 20 oder 30 Ampère abgesichert, das Navi selbst aber bereits bei 15. Zweitens brauche ich den als Nichtraucher nicht sodass es zu keinen schädlichen Spitzen kommen sollte. Evt. könnte man dann dort sogar auch eine 15er Sicherung einbauen um die sensible Elektronik frühzeitiger zu schützen.
Die Felgen in Deinem Profilbild sehen gut aus!
Übrigens, auf Deinem Profil sprichst Du von 2 Ferrari 903 Coupé. Aus Neugier habe ich das Modell gesucht, aber nicht gefunden?
Evt. muss ich ein neues Thema hierfür eröffnen: Wie ganz am Anfang in einem Nebensatz erwähnt, habe ich sporadische P0036 (wohl Lambdasonde?) und leichtes Leerlaufruckeln. Dass dieses bei dem Auto hundert Ursachen haben kann ist mir bewusst (musste bei einem anderen STS auch schon Zündbank, Kurbelwellen- und Nockenwellensensoren tauschen). Aber hier ist der Zusammenhang eindeutig, wenn es stärker ruckelt setzt sich bald darauf der DTC P0036 und die MIL erlischt nach ein paar Zyklen wieder.
Meine Frage: Ist das ein Sensor oder mehrere? Welche genau müsste ich (z.B. bei Rockauto) bestellen? Nehme kaum an, dass Zündkeren so auf sich aufmerksam machen würden (mit dem spezifischen P0036 Code)?
Viele Grüsse
Alexander
Zitat:
@Duese2225 schrieb am 20. September 2018 um 19:45:29 Uhr:
Erstes Foto , mittig ist der Haken zum lösen .
PS: Der Haken scheint aber kein beweglicher Haken sondern ist alles aus einem Guss. Täuscht auf dem Foto etwas... Der hellgraue Bügel auf dem zweiten Foto muss ich definitiv nicht bewegen?
Nein , der ist eigentlich nur dafür da , um die Pin's rausziehen . Auf der hintern Seite eventuell ein Loch , wo man eine Sperre entriegeln kann . Ich hatte den Stecker auch mal ab , weiß aber nicht mehr , wie . Mach bitte nochmal Foto von vorn und hinten , nicht so von der Seite . Vielleicht sieht man da mehr . Ich hätte aber drauf gewettet , daß es Foto eins Mitte ist . Aber wir schaffen das schon .
Zitat:
@Duese2225 schrieb am 21. September 2018 um 15:37:14 Uhr:
Nein , der ist eigentlich nur dafür da , um die Pin's rausziehen . Auf der hintern Seite eventuell ein Loch , wo man eine Sperre entriegeln kann . Ich hatte den Stecker auch mal ab , weiß aber nicht mehr , wie . Mach bitte nochmal Foto von vorn und hinten , nicht so von der Seite . Vielleicht sieht man da mehr . Ich hätte aber drauf gewettet , daß es Foto eins Mitte ist . Aber wir schaffen das schon .
Genau wie Du gesagt hast, ich habe mich getäuscht, das Plastikstück ist nicht fest verbunden und liess sich mit dem Schraubenzieher eindrücken. Danach konnte ich den Stecker rausziehen.
Konnte das Radio nun genug weit hervorziehen, das Kabel musste unten nur "nachgeschoben" werden.
Resultat: Leider keine Veränderung, alle 5 Stecker abgezogen (Radiostecker, GPS-Antenne, TV-Antenne, Radioantenne, und noch eins(?).
Nach dem Einstecken vom Radiostecker kommt immer nur der gleiche schrille Piepston, der auch kommt, wenn man die Sicherung entfernt / wieder einsetzt. Dieser kam auch früher immer beim Einsteigen in das Auto als erstes, auch als das Radio noch funktionierte. Vermutlich ein Fehler wegen der fehlenden Karten-DVD.
Aber das Display, die Tastenbeleuchtungen und Powerbutton bleiben ohne Funktion.
Hi Alexander,
wollte mich nur noch einmal kurz melden. Habe für Dich, sollte Dein Entertainment-System doch keinen Mucks mehr machen, ein gebrauchtes bei ebaykleinanzeigen gesehen. Guckst Du hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../339320028-223-16692
Das Problem mit der Wegfahrsperre-Diebstahlsicherung sollte mit Tech 2 lösbar sein, oder? Sollte man in einem solchen Fall zum ;--))) müssen, muss der ja auch irgendwie die Anlage wechseln können, wenn diese den Geist total aufgegeben hat. Also irgendwo sollte da doch eine Möglichkeit irgendwie bestehen. Evtl. über'n großen Teich mal nachfragen??
Weiterhin gutes Gelingen!
Gruß
Rainer
Hi Rainer
Danke vielmals! Ist leider das kleine, habe das grosse breite.
Habe aber auch da gelesen, dass es exakt die gleiche Baunummer sein muss und ansonsten es nicht funktioniert wegen Belegung etc.
Und wie hier so viele geschrieben haben, bin ich nun stark verunsichert, ob ein neues Radio überhaupt was bringen würde, oder doch die Canbusgeschichte Schuld ist.
Schade...ist ja wirklich blöd, wenn man das ganze Zündschloß zerlegen muss, nur um an den Canbus zu kommen.
Ist wohl so, wer etwas besonderes möchte, muss auch manchmal besonders leiden.
Trotzdem weiterhin viel Erfolg.