Navigation / Radio schwarzer Bildschirm

Cadillac Seville 5

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinschaft.

Nach all Euren wertvollen Tipps über die Jahre stehe ich wieder vor einem Rätsel.
Bei meinem 2002er Seville STS leuchtet aktuell weder das Bose Navigationsdisplay noch die Tastenbeleuchtungen am Bose Display.

Beobachtungen:
- Auf den Powerknopf gibt es null Reaktion.
- Tilt Knopf zeigt auch keine Reaktion.
- War vor einem Monat schonmal, ging aber nach einem Tag wieder als wär nichts gewesen.
- Seit mehreren Monaten funktionierte bei gewissen Starts die Tonausgabe am Radio nicht (Radio, Navigation, Audio-CD). Zündung aus, Tür auf (zwingend) und wieder Zündung an behebte das Problem meistens. Möglicherweise gibt es einen Zusammenhang? Als ob etwas wo hängen bleibt.

Versuche:
- Zündung mehrfach aus und wieder ein, beide Schlüssel.
- Sicherungen 15 (Nav) und 21 (Audio) unter dem Rücksitz sichtgeprüft und 10 Sek. entfernt.

Da ich gesehen habe, dass um an die Steckerverbindungen vom Radio zu kommen, die ganzen Holzapplikationen um Schalthebel, Aschenbecher etc. entfernt werden müssen, möchte ich das aus Angst etwas zu brechen möglichst verhindern. Wüsste auch nicht, wieso der Stecker locker sein könnte.
Die Autobatterie abzuklemmen habe ich mich nicht getraut:
- Muss danach etwas von der Werkstatt neu programmiert werden?
- Besteht die Gefahr, dass man danach aufgrund der Trennung der Spannung Probleme mit den Steuergeräten bekommt (Wegfahrsperre!) oder ist das ausgeschlossen durch blosses Abklemmen der Batterie?
- Was für Konsequenzen hat das Abhöngen der Batterie bei diesem Modell sonst noch?

Ideen? Im OBD im Fahrerinformationsdisplay erhalte ich beim Prüfen der Fehlercodes „No IRC Data“ was ja wenig verwunderlich ist, wenn das Gerät offenbar vermutlich nicht unter Strom steht oder hängt.

Was wären die vernünftigsten Herangehensweisen?
Das Auto hat eine hohe KM-Laufleistung und eine Verschlechterung der Situation soll unbedingt vermieden werden (Wegfahrsperre oder kostspieliges neu Anlernen von Steuergeräten / Sensoren oder dergleichen).
Hat jemand weitere Ideen / Vermutungen? Bin um jede Hilfe froh!

Aktuell erhalte ich sporadisch einen P0036, der dürfte damit aber ja nichts zu tun haben. Vielleicht weiss jemand dazu noch etwas...

Viele Grüsse

Beste Antwort im Thema

Hi,
den Mutigen gehört die Welt. Erst einmal Glückwunsch zu dem tollen Auto, welches allerdings mehr oder weniger arg Problem gebeutelt ist.
Ich fahre einen mit EZ '01 ist lt. VIN aber BJ '99. Hatte vor ein paar Monaten ohne groß zu überlegen einfach einmal die Batterie abgehangen. Ein oder zwei Wochen nicht wieder angehangen und nach dem "wieder anhängen" einfach mehrere Minuten gewartet...kannte ich von meiner früheren "Zitrone", die aber viel jünger war und noch mehr "Elektronikgedöns" hatte und wo man auch eine ganze Zeit lang nach dem "wieder anhängen" warten soll, da sich erst einmal alles selbst "re-initialisieren" muss.

Ich musste definitiv keinen Fensterheber mehr neu anlernen, wobei bei meiner Lady sowieso nur noch der von der Fahrertüre geht. Die Wegfahrsperre bzw. der "Diebstahlschutz" machte sich auch nicht besonders bemerkbar, sondern funktioniert wie eh und je. Betätigt man die ZV durch den Schlüssel und zieht bei geöffnetem Fenster einfach das Verriegelungsknöpfchen hoch, um die Türe auf den schnellsten Weg zu öffnen, gibt's Lärm ohne Ende. Dann muss man einfach die ZV am Schlüssel wieder bedienen und alles ist ok.

Was ich beim Abhängen meiner Batterie aber als positiv bemerkt hatte war, dass das Radio, bei mir noch ohne großes Display und ohne Navi, auf einmal wieder einen guten, ausgeglichenen Sound, so wie es sich für Bose gehört, hatte. Vorher haben sich die Bässe überschlagen bzw. sind sehr übersteuert. Nach einer gewissen Zeit 1-3 Wochen glaube ich, habe ich es jetzt aber erneut, dass die Bässe einfach extrem übersteuert sind, selbst wenn ich bei der Equalizerfunktion, also über "Tone", die Bässe komplett raus nehme.

Generell macht die Lady teilweise sehr, sehr wundersame Geräusche, welche ich Gehör technisch vom linken, oberen Armaturenbrett lokalisiert habe. Obwohl die Lüftung komplett aus ist, rauschts von dort teilweise nach etwas über einer Stunde Fahrt her, als würde die Lüftung mindestens auf die Hälfte laufen. Hört sich an wie ein Lüfter eines PC's, der sich irrsinnig anstrengt die CPU runter zu kühlen. Irgendwann möchte ich der Sache auch noch einmal auf den Grund gehen.

Hier aber erst einmal ein Link für Dein Prob, was Dir hoffentlich weiterhilft. Eldorado und Seville STS sollen ja teilweise baugleich sein, so wie ich bisher informiert bin, guckst Du hier:

https://www.youtube.com/watch?v=gxcwOISJIhc

Wichtig ist das "Plastikaushebelspezialwerkzeug", welches ich Dir wärmstens und dringend empfehlen möchte. Wenn man schlanke Schraubenzieher benutzt, was auch teilweise funzt, ist die Gefahr, dass man doch etwas zerkratzt um einiges höher.
Unter youtube gibt's auch einen deutschen Beitrag hierzu, der aber erst so ab der 4. Minute richtig interessant für Dich sein wird. Guckst Du hier:

https://www.youtube.com/watch?v=HLzSYSxHE_g

Evtl. hast Du auch noch Zeit und Lusft für das Viedeo: https://www.youtube.com/watch?v=YkI1RFo68GY
Behandelt einige grundlegende Probs unseres Autos.

Beste, sonnige Grüße vom Hochrhein und gutes Gelingen wünscht

Rainer

Excusè vielmals, habe gerade erst bemerkt, dass der Fred hier schon über drei Seiten hat. Einiges von dem was ich zuvor geschrieben habe ist leider überflüssig. Bei youtube bist Du ja auch schon selbst fündig geworden. Ich habe mich auch noch nicht an mein Radio getraut, insofern kann ich Dir leider auch keinen besseren und weiterführenden Tipp geben. Tut mir Leid, wenn ich Deine Zeit hier mit meiner Schreiberei zu stark in Anspruch genommen habe. Trotzdem gutes Gelingen weiterhin!

62 weitere Antworten
62 Antworten

So , na da gehen wir mal den nächsten Schritt . Jetzt ganz ,,oldschool'' aussortieren . Also alle Kabel , welche nix mit Strom zu tun haben , beiseite . Alle Stecker ab . Nun den finden , welcher für Stromversorgung zuständig ist . Auf dem brauchst du ne saubere Masse , ein sauberes Plus , und ein Radio-Plus . Das messen . Frag mich bitte nicht , wie der aussieht . Eventuell hat DonC irgendwo eine Belegung . Oder unser ,,STS-Schlachter'' . Ansonsten Foto's machen von den Steckern . Dann müssen wir uns weiter vortasten . Wird schon , Kopf hoch . LG Daniel

Was brauche ich dafür für ein Messgerät und auf welche Einstellung?
Mir wurde noch gesagt, dass falls vorhanden ein nasser Kofferraum / Verstärker unter Wasser Schuld sein könnte. Bevor ich dort alles auseinadnerbaue - könnte ein gewässerter / kurzgeschlossener oder wie auch immer defekter Amp das Verhalten bei der Radioeinheit auslösen (nur schriller Pieps, kein Bild, keine Reaktion auf Tasten, keine Beleuchtung der Tasten)? Oder müsste das Radio falls mit der Stromzufuhr und dem Radio alles i.O. auf jeden Fall booten, auch wenn bei den Amp-Kabeln irgendwas kurzgeschlossen oder sonstwie fehlerhaft übermittelt würde?

Das solltest du natürlich im Vorfeld alles überprüfen und gegebenenfalls beseitigen . Unter der Rücksitzbank und auch hinter der Lehne sind Steuerteile . Nicht nur für's Radio . Wenn das alles wieder oder noch in Ordnung ist (Voraussetzung) kanns weitergehen . Normaler Voltmeter reicht . Sollten bei ausgeschaltetem Motor gute 12V und bei laufendem Motor etwas mehr sein .

Deine Antwort
Ähnliche Themen