Navigation / Radio schwarzer Bildschirm
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinschaft.
Nach all Euren wertvollen Tipps über die Jahre stehe ich wieder vor einem Rätsel.
Bei meinem 2002er Seville STS leuchtet aktuell weder das Bose Navigationsdisplay noch die Tastenbeleuchtungen am Bose Display.
Beobachtungen:
- Auf den Powerknopf gibt es null Reaktion.
- Tilt Knopf zeigt auch keine Reaktion.
- War vor einem Monat schonmal, ging aber nach einem Tag wieder als wär nichts gewesen.
- Seit mehreren Monaten funktionierte bei gewissen Starts die Tonausgabe am Radio nicht (Radio, Navigation, Audio-CD). Zündung aus, Tür auf (zwingend) und wieder Zündung an behebte das Problem meistens. Möglicherweise gibt es einen Zusammenhang? Als ob etwas wo hängen bleibt.
Versuche:
- Zündung mehrfach aus und wieder ein, beide Schlüssel.
- Sicherungen 15 (Nav) und 21 (Audio) unter dem Rücksitz sichtgeprüft und 10 Sek. entfernt.
Da ich gesehen habe, dass um an die Steckerverbindungen vom Radio zu kommen, die ganzen Holzapplikationen um Schalthebel, Aschenbecher etc. entfernt werden müssen, möchte ich das aus Angst etwas zu brechen möglichst verhindern. Wüsste auch nicht, wieso der Stecker locker sein könnte.
Die Autobatterie abzuklemmen habe ich mich nicht getraut:
- Muss danach etwas von der Werkstatt neu programmiert werden?
- Besteht die Gefahr, dass man danach aufgrund der Trennung der Spannung Probleme mit den Steuergeräten bekommt (Wegfahrsperre!) oder ist das ausgeschlossen durch blosses Abklemmen der Batterie?
- Was für Konsequenzen hat das Abhöngen der Batterie bei diesem Modell sonst noch?
Ideen? Im OBD im Fahrerinformationsdisplay erhalte ich beim Prüfen der Fehlercodes „No IRC Data“ was ja wenig verwunderlich ist, wenn das Gerät offenbar vermutlich nicht unter Strom steht oder hängt.
Was wären die vernünftigsten Herangehensweisen?
Das Auto hat eine hohe KM-Laufleistung und eine Verschlechterung der Situation soll unbedingt vermieden werden (Wegfahrsperre oder kostspieliges neu Anlernen von Steuergeräten / Sensoren oder dergleichen).
Hat jemand weitere Ideen / Vermutungen? Bin um jede Hilfe froh!
Aktuell erhalte ich sporadisch einen P0036, der dürfte damit aber ja nichts zu tun haben. Vielleicht weiss jemand dazu noch etwas...
Viele Grüsse
Beste Antwort im Thema
Hi,
den Mutigen gehört die Welt. Erst einmal Glückwunsch zu dem tollen Auto, welches allerdings mehr oder weniger arg Problem gebeutelt ist.
Ich fahre einen mit EZ '01 ist lt. VIN aber BJ '99. Hatte vor ein paar Monaten ohne groß zu überlegen einfach einmal die Batterie abgehangen. Ein oder zwei Wochen nicht wieder angehangen und nach dem "wieder anhängen" einfach mehrere Minuten gewartet...kannte ich von meiner früheren "Zitrone", die aber viel jünger war und noch mehr "Elektronikgedöns" hatte und wo man auch eine ganze Zeit lang nach dem "wieder anhängen" warten soll, da sich erst einmal alles selbst "re-initialisieren" muss.
Ich musste definitiv keinen Fensterheber mehr neu anlernen, wobei bei meiner Lady sowieso nur noch der von der Fahrertüre geht. Die Wegfahrsperre bzw. der "Diebstahlschutz" machte sich auch nicht besonders bemerkbar, sondern funktioniert wie eh und je. Betätigt man die ZV durch den Schlüssel und zieht bei geöffnetem Fenster einfach das Verriegelungsknöpfchen hoch, um die Türe auf den schnellsten Weg zu öffnen, gibt's Lärm ohne Ende. Dann muss man einfach die ZV am Schlüssel wieder bedienen und alles ist ok.
Was ich beim Abhängen meiner Batterie aber als positiv bemerkt hatte war, dass das Radio, bei mir noch ohne großes Display und ohne Navi, auf einmal wieder einen guten, ausgeglichenen Sound, so wie es sich für Bose gehört, hatte. Vorher haben sich die Bässe überschlagen bzw. sind sehr übersteuert. Nach einer gewissen Zeit 1-3 Wochen glaube ich, habe ich es jetzt aber erneut, dass die Bässe einfach extrem übersteuert sind, selbst wenn ich bei der Equalizerfunktion, also über "Tone", die Bässe komplett raus nehme.
Generell macht die Lady teilweise sehr, sehr wundersame Geräusche, welche ich Gehör technisch vom linken, oberen Armaturenbrett lokalisiert habe. Obwohl die Lüftung komplett aus ist, rauschts von dort teilweise nach etwas über einer Stunde Fahrt her, als würde die Lüftung mindestens auf die Hälfte laufen. Hört sich an wie ein Lüfter eines PC's, der sich irrsinnig anstrengt die CPU runter zu kühlen. Irgendwann möchte ich der Sache auch noch einmal auf den Grund gehen.
Hier aber erst einmal ein Link für Dein Prob, was Dir hoffentlich weiterhilft. Eldorado und Seville STS sollen ja teilweise baugleich sein, so wie ich bisher informiert bin, guckst Du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=gxcwOISJIhc
Wichtig ist das "Plastikaushebelspezialwerkzeug", welches ich Dir wärmstens und dringend empfehlen möchte. Wenn man schlanke Schraubenzieher benutzt, was auch teilweise funzt, ist die Gefahr, dass man doch etwas zerkratzt um einiges höher.
Unter youtube gibt's auch einen deutschen Beitrag hierzu, der aber erst so ab der 4. Minute richtig interessant für Dich sein wird. Guckst Du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=HLzSYSxHE_g
Evtl. hast Du auch noch Zeit und Lusft für das Viedeo: https://www.youtube.com/watch?v=YkI1RFo68GY
Behandelt einige grundlegende Probs unseres Autos.
Beste, sonnige Grüße vom Hochrhein und gutes Gelingen wünscht
Rainer
Excusè vielmals, habe gerade erst bemerkt, dass der Fred hier schon über drei Seiten hat. Einiges von dem was ich zuvor geschrieben habe ist leider überflüssig. Bei youtube bist Du ja auch schon selbst fündig geworden. Ich habe mich auch noch nicht an mein Radio getraut, insofern kann ich Dir leider auch keinen besseren und weiterführenden Tipp geben. Tut mir Leid, wenn ich Deine Zeit hier mit meiner Schreiberei zu stark in Anspruch genommen habe. Trotzdem gutes Gelingen weiterhin!
62 Antworten
Danke. Dann lasse ich das mit den Batteriekabeln besser.
Die Anleitung war leider für die neueren Modelle ab 2005. Gibts es sowas auch für das Modell 2002?
Du könntest ja mal die offiziellen Vertreter hier in Deutschland Fragen was genau denn bei dem CD update gemacht wird, bzw ob es für die Kunden danach lange Zeit in Ordnung war.
Firmen wie Renz US Car in Jettingen oder
Autohaus Piringer in Ostfildern
Kommen mir da in den Sinn
Zitat:
@falloutboy schrieb am 10. September 2018 um 13:39:51 Uhr:
Du könntest ja mal die offiziellen Vertreter hier in Deutschland Fragen was genau denn bei dem CD update gemacht wird, bzw ob es für die Kunden danach lange Zeit in Ordnung war.
Firmen wie Renz US Car in Jettingen oder
Autohaus Piringer in Ostfildern
Kommen mir da in den Sinn
Danke. Es scheint bei mir insofern ein anderes Problem zu sein, als dass das gesamte System gar nicht mehr reagiert (nicht mal mehr die Tastenbelechtung) und eben auch die DVD-Abdeckung sich beim Drücken der Tilt Taste gar nicht öffnet. Das andere verlinkte Problem, in welchem das CD-Update helfen soll, schien ja ein Softwareproblem zu sein. Bei meinem scheint aber das ganze Gerät zu hängen (sollte aber durch das mittlerweile auch über Nacht Ziehen der Sicherung sich wirklich gelöst haben falls nur "Hängenbleiben" die Ursache ist), weshalb wohl wirklich etwas an der Einheit defekt / durchgebrannt oder eine innere zusätzliche Sicherung hochgegangen ist. Das einzige was mich irrtiert ist, dass es noch immer einen langen Pieps von sich gibt, sobald die Sicherung wieder eingesteckt wird. (Wohl ein Fehler in Zusammenhang mit dem Klappen vom Bildschirm, diesen Pieps hatte ich auch zu Zeiten als es noch ging bei jedem Fahrzeugstart da sich der Bildschirm nie richtig klappen liess. Aber das System funktionierte ansonsten immer einwandfrei ausser dass ich noch nie die DVD-Abdeckung öffnen konnte. Aber dieser Piepston kam früher auch dann immer, wenn ich die Tilttaste (zum Öffnen der DVD-Abdeckung) gedrückt hatte. Jetzt kommt er auch da nicht mehr, nur kurz nach dem Einlegen der Sicherung, also scheint Strom zu fliessen.)
Ein Ausbau scheint in jedem Fall angezeigt (entweder für eine Reparatur der Einheit oder einen Austausch), nur weiss ich eben nicht, wie ich das am besten anstelle ohne die gebogenen Holzapplikationen zu beschädigen. In Internetvideos sieht man immer solche "Plastikspachtel" für Arbeiten am Cockpit / Verkleidung / Holz- und Lederapplikationen etc., im Baumarkt finde ich nichts ähnliches...
Viele Grüsse
Guck mal nach Reparaturset für Handies...da sind solche Teile immer dabei.
Ähnliche Themen
PS: Und dann gibts in der Region eine Firma, die Autoradios prüft / ein Angebot macht für umgerechnet (Schweiz) ca. EUR 70.- Das scheint mir fair und wenn die Reparatur zu teuer ist, gibts ein neues Radio, wenn aber für 100-200 das Gerät wieder funktioniert, so wäre das wohl nicht falsch, Originalradio, Kommunikation mit Bordelektronik, akktustische Signale von anderen Modulen und immerhin wäre ein Gerät mit 6-fach CD-Wechsler (habe noch viele alte CDs welche ich nicht digitalisieren möchte), DVD-Player wohl um einiges teurer, insb. Arbeit und evt. erforderliche Anpassungen bei Verstärker / Verkabelung etc.
70€ ist für schweizer Verhältnisse sehr günstig. Falls es wirklich kaputt sein sollte, ist halt die Frage, was genau dran kaputt ist und ob man da Ersatzteile für bekommt. In den USA sollte es Austauschgeräte für kleines Geld geben, allerdings sind da die Radiofrequenzen anders. Ich weiß nicht, ob man das "einfach mal so" umändern kann, oder es für Europa spezielle Geräte gab.
Fand ich auch günstig. Ich habe mit der Firma noch nie gearbeitet, weiß aber, dass die meisten Werkstätten auf die Firma verweisen, wenn sie irgendwo nicht weiterkommen (schon gehört in Zusammengang mit Instrumenten bei meinem Motorrad, oder eingeschweisste Lenkradbeleuchtungen etc.).
Denke auch, dass ein Import heikel ist. Die werden funktionstüchtig auf Ebay & co. auch um die 300-400 Dollar gehandelt und nebst den von Dir erwähnten Radiofrequenzen dürfte zusätzlich mindestens das GPS-Kartenmaterial abweichen und meines Wissens war beim Seville die vorhandenen Composite / Cinch Audio und Videoeingänge im Handschuhfach auch eine Spezialausführung für die Schweiz oder höchstens für den Europäischen Markt (wieso auch immer).
Also Reparatur falls zahlbar und sonst anderes zeitgemässes Radio...
Zum lösen der Verkleidungen.
Entweder einen Schraubenzieher mit Klebeband umwickeln, oder
BGS 1327 Innenraumverkleidungs Werkzeugset
https://www.amazon.de/.../B00126G0BO
Dann gibt es die kleinen Sets die für Handy arbeiten gemacht wurden.
Bei AliExpress ca 2 - 4 € für ein mittleres Set
Hallo...
Das mit dem Radiotausch hatte ich bei meinem damaligen Seville auch versucht.
Wenn das gebrauchte Radio nicht im alten Auto abgemeldet wurde geht es beim einschalten im neuen Auto sofort in den Theft-Mode und macht nichts mehr. Das bekommt man nicht zum laufen.
Daher altes Radio reparieren lassen oder nagelneu vom Händler (sofern verfügbar) kaufen und einprogrammieren lassen .
mfG Rohwi
Könnte die Holzverkleidung beim Schalthebel lösen und das Radio ein Stück weit rausnehmen. Jetzt habe ich folgende Probleme:
Das Radio ist mit der Klimabedieneinheit verbunden. Das ganze lässt sich nur ca. 10-15 cm rausziehen und dann scheinen die Kabel zu blockieren. Ich komme dabei mit der Hand noch nicht soweit nach hinten dass ich alle Stecker Ausziehen könnte. Das ich unbedingt vermeiden will, dass die Klimakontrolleinheit kaputt geht (bei gewaltsamem Rausziehen) weiss ich nicht mehr weiter.
Möglicherweise hängt der Kabelstrang, der müsste doch eigentlich schon wegen des werkseitigen Einbau länger sein?! Leider kann ich das Radio auch noch nicht vom Klimabedienteil trennen bevor es ausgebaut ist. In einem YouTube Video von einem Seville scheinen die Kabel mindestens so lange, dass die ganzen Einheiten ganz rauskommen. In einem Video von einem Ausbau bei einem Eldorado sogar so lang, dass es bis auf den Beifahrersitz reicht.
Wie gehe ich am besten vor ohne was zu beschädigen?
Und kann ich die Klimabedieneinheit dann wenn ich rankomme mit laufender Zündung abstecken oder ist das ungünstig? Das Problem ist, dass ich für den Ausbau des Radios die Holzverkleidung beim Wahlhebel so verschieben muss, dass das Auto im N sein muss, also zwingend auf Zündung ein, sonst blockiert die angehobene Holzverkleidung das Rausziehen des Radio sowieso. Die Batterie dann abklemmen bei umgedrehtem Schlüssel wird wohl Wegfahrsperrentechnisch nicht optimal sein und sonst müsste ich die Holzverkleidung mit allen Knöpfen und Kabeln komplett trennen (Sitzheizungen, TC-Schalter, Zigarettenanzünder, Aschenbecherlicht) und den Schaltknauff entfernen damit die Holzverkleidung nach oben entfernt werden kann und ich den Wahlhebel wieder auf P stellen könnte und dadurch die Zündung für den Ausbau ausmachen könnte...
Bin jetzt etwas blockiert und beim wieder zusammenschrauben scheint auch nach 10 Versuchen irgendwo ein Kabel o.ä. zu blockieren, das Radio kommt nicht mehr ganz in den Schacht und die drei Führungsbolzen meine ich korrekt eingefädelt zu haben...
Also komme ich im Moment weder vor noch zurück.
Frag mal den User Xaroc per PN . Er hat gerade erst nen Seville völlig entkernt . YouTube Link folgt
Danke. Das Video habe ich eben gesehen und da sieht es einfach aus. Bei mir kommt’s aber nicht soweit raus, zumindest nicht ohne zu reissen.
Finde ich diesen User hier oder meintest Du ich soll ein YouTube Account machen und dort fragen?