Navigation nachrüsten?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

seit kurzem bin ich zufriedener Besitzer eines Audi A6 4F (Bj 2008). Einziges kleines Manko ist das fehlende Navigationssystem, ansonsten ist das Fahrzeug bis hin zur Standheizung mit allem ausgerüstet, was ich gerne wollte.

Mir stellt sich jetzt die Frage, ob sich ein Naivationssystem zu halbwegs akzeptablem Preis problemlos nachrüsten lassen würde?

Wenn ich richtig recherchiert habe, habe ich ein "MMI High 2G"?! (Im Handschuhfach ist ein 6-fach-CD-Wechsler eingebaut, links daneben ist das "Audi Music Interface" und im Kofferraum ist links hinten wohl normalerweise das Navi-DVD-Laufwerk verbaut.

Wenn ich also die Navigation nachrüsten wollen würde, brauche ich wohl ein entsprechendes DVD-Laufwerk und eine Navigations-DVD. Und eine GPS-Antenne? Oder muss an der MMI-Software auch noch etwas gemacht werden? Kann mal jemand Licht in mein Dunkel bringen? Danke.

Gruß
Rick

Beste Antwort im Thema

Wenn das Navi die Ziele speichern könnte, würde AUDI das sicher sofort als "Fahrtenbuchoption" für 250 Euro in die Ausstattungsliste nehmen 😉

47 weitere Antworten
47 Antworten

Danke, mit der Teilenummer kann ich schon was anfangen!

Ich hab das MMi2 high! Ich suche ja auch navi für das high!

Was hatt der lezte buchstabe zu bedeuten?
zb : 4E0919887 C

Softwarestand ist in dem fall uninteresant

Zitat:

@kienerei schrieb am 6. August 2014 um 21:11:33 Uhr:


Ami + cd wechsler ist mmi2g high denk ich mal.

du brauchst:

DVD Laufwerk (~170€) gebraucht auf ebää
Navi DVD (preis hängt vom jahrgang ab) gebraucht auf ebää
Kabelsatz "CD-Wechsler" (~25€)
GPS Antenne (indoor 5€, Haifisch am Dach ~50€ - schwierigere Montage)

einstecken fertig geht alles plug and play.

Servus 🙂

ich reiß hier mal ein älteres Thema wieder auf, weil es bei mir gerade aktuell ist und ein paar Fragen trotz wirklich umfangreicher Suche noch offen geblieben sind.
Ich selber habe auch das MMi 2g High verbaut. Ich habe mir den Navirechner besorgt (4E0 919 887 C), die GPS Antenne (vorübergehend die Indoor Version) und den Kabelsatz, der im Zitat oben vom Nutzer kienerei erwähnt wurde.

Jetzt meine Frage: dieser Kabelsatz umfasst quasi 2 Y-Leitungen, einmal LWL und einmal mit Kupferadern, allerdings ohne eigene Spannungsversorgung zum Sicherungssegment. Ist dieser wirklich verwendbar? In anderen Einauanleitungen, zum Beispiel unter Verwendung des Kufatec Einbausets, wurde für den Navirechner eine eigene Spannungsversorgung verlegt. Dafür musste natürlich auch die Batterie abgeklemmt werden.

Ist der oben genannte Kabelsatz wirklich verwendbar und wenn ja, muss ich dann auch die Batterie abklemmen? Soweit ich weiß, müsste ich danach ja irgendwie den Fehlerspeicher vom Dicken wieder zurücksetzen.

Vielen Dank schon mal für eventuelle Antworten und ein schönes Pfingsten.

Grüße Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen