Navigation nach USB-Update tot
Ich wollte gestern mal wieder das Europa-Kartenmaterial in meinem Mercedes GLB via USB-Stick aktualisieren. Leider ist das komplett fehlgeschlagen und die Navigation geht jetzt überhaupt nicht mehr. Auf dem rechten Screen bekomme ich unter Navigation die Meldung:
"Kartendaten stimmen nicht mit Ihrem System überein. Bitte legen Sie einen Datenträger mit dem entsprechenden Kartenmaterial ein."
Wenn ich unter Software Update in den Einstellungen versuche das Update vom USB-Stick (der am PC mit dem offiziellen Mercedes-Benz Download Manager befüllt wurde) nochmal anzustoßen, heißt es:
"Eine neuere Version von Kartenupdate Europa ist auf dem System bereits installiert."
Im Mercedes Me Portal wird mir angezeigt, dass die Karten auf dem neuesten Stand (Version 351) sind. Deshalb kann ich auch den USB-Stick nicht nochmal neu befüllen lassen.
Die Mercedes-Benz Niederlassung in der Landsberger Straße in München war auch ratlos und ich habe jetzt nächste Woche Mittwoch einen Termin beim Elektriker.
Hattet Ihr schon mal so ein Verhalten und evtl. noch eine Idee?
25 Antworten
Hat sich von selbst aktiviert, alles ist wieder in Ordnung
Schön für Dich.
Wie lange war es denn Tot?.
Halbe Stunde
Ja ja, Automobilhersteller und Software… . Mercedes hat keine Ahnung, wie man so was macht.
Für mich hat sich folgendes Verfahren bewährt:
- Download der Karten auf einen Stick (weil der Downloader so beschränkt ist, und meint , nur Sticks seien mobile Datenträger).
- Kopieren aller Dateien auf eine alte SSD
- Anschluss der SSD via USB-Adapter an das Fahrzeug
- Update starten
Warum so umständlich? Mercedes hat arge Probleme beim Lesen vom Stick, ich habe diverse getestet. Mit der SSD läuft das Update stabil.
Ähnliche Themen
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich hatte das gleiche Problem.
Dabei hatte ich vorher schon mehrfach Kartenupdates per Stick installiert.
Kürzlich habe ich mir die D-A-CH Karte heruntergeladen, dabei war das OTA-Update der Heimatregion verständlicherweise noch nicht installiert.
Die Installation habe ich während einer längeren Fahrt vorgenommen, das System zeigte „erfolgreich abgeschlossen“.
Nun bin ich Trottel mir nicht mehr sicher, ob ich den Hinweis, es sei ein Neustart erforderlich, übersehen habe.
Auf jeden Fall war ich, da ich nach der Erfolgsmeldung noch ca. 20 km gefahren bin, sicher, dass alles in Butter sei und habe den Kapitalfehler begangen: USB-Stick gezogen.
Beim nächsten Motorstart: Kartendaten stimmen nicht mit ihrem System überein….
Vom Neustart bis erneutem Einstecken des Datenträgers, ja sogar Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (auf einmal sprak mein GLB weder Dansk), nichts hatte gefruchtet.
Dann hab ich mich entsonnen, dass in einem anderen Beitrag davon geredet wurde, bloß den Datenträgerq nicht zu früh zu entfernen. Da ist offensichtlich nicht nur Karten-, sondern auch Systemmaterial ausgespeichert. Im me-ID Portal wird man beim Download der Karte auch darüber informiert („das tatsächliche Datenvolumen kann höher sein“).
Lange Rede, kurzer Sinn: wenn Kartenaktualisierung via Stick und nicht OTA, dann lasst den Stick einfach 2-3 Tage im USB-Port stecken (ok, das ist übertrieben).
Es ist offensichtlich so, dass beim Neustart des Navimodules (im MBUX-Display steht „Navigation wird aktiviert“) noch Daten vom USB-Stick benötigt werden. Zieht man den Stick vorher, ist zwar das Kartenmaterial aktuell („Eine neue Version der Karte wurde bereits installiert“) aber das System nicht („Kartendaten [die stahlneu sind] stimmen nicht mit dem System [das sich wegen Abziehen des Datenträgers nicht aktualisieren konnte] überein“).
Bei mir konnte ich das Problem beheben, in dem ich eine Region, die noch nicht aktualisiert war, installiert und den Stick im Port gelassen habe. Man bekommt zwar bei jedem Motorstart durch kurzes Einblenden einen Hinweis, dass ein Update verfügbar ist, das kann man aber ignorieren.
Ich bin allerdings kein Programmierer oder so was ähnliches, kann mir das nur zusammenreimen.
Edit: hier nochmal ein umfangreicher Beitrag, in dem super beschrieben wird, wie alles reibungslos verläuft.
https://www.motor-talk.de/.../...lettes-kartenupdate-t7214554.html?...
Gestern wurde die Karte von Deutschland mit einem OTA-Update einwandfrei installiert.
Da ich früher dann immer die Länder Schweiz und Österreich nachträglich mittels USB-Stick aktualisiert habe und
nun hier über die Probleme lesen muß, werde ich wohl davon die Finger lassen.
Zumal ich versucht habe die Kartendaten mittels Downloadmanager auf den USB-Stick zu laden immer zu einer
Fehlermeldung führt. Der Downloadmanager ist der aktuelle und der Stick ist der den ich schon seit Jahren benutze.
Schon irgendwie traurig das Mercedes es nicht hinbekommt. Aber was rede ich. Deutschland traurig IT-Land - siehe elektronische Patientenakte, elektronischer Führerschein, Digitalisierung im Allgemeinen etc.
In der Grundlagenforschung ist Deutschland gehört Deutschland zur Weltspitze - in der Umsetzung scheitert dieses Land regelmäßig.
Der Stick muss in NTFS formatiert sein, sonst funktioniert das mit dem Download-Manager nicht.
Zitat:
@Holger21a schrieb am 22. März 2025 um 14:29:07 Uhr:
Der Stick muss in NTFS formatiert sein, sonst funktioniert das mit dem Download-Manager nicht.
exFAT32 geht auch, Holger. Ich hatte dieses Mal nicht darauf geachtet, es ging aber trotzdem.
Ich musste leider feststellen, dass bei nahezu JEDEM Update mittels USB-Stick immer mal kleine Problemchen vorhanden sind…
Hatte ich beim letzten Mal einen SD-Kartenleser mit Lightning- und verschiedenen USB-Ports einwandfrei nutzen können, hat der X247 dieses Mal gezickt und behauptet „Datenträger wird nicht unterstützt“. Herunterladen konnte ich das Material, der GLB wollts aber nicht lesen..
Hatte ich bisher den Port unter der Armlehne fürs Updaten nutzen können, wollte er dieses Mal ausschließlich den Port in der Mittelkonsole….
Aber das hält mich trotzdem nicht davon ab, künftig die Karten, die ich haben möchte, selbst zu installieren… falls was nicht geht: Es ist ja ein bezahltes Extra, also muss MB auch dafür sorgen, dass es wieder funktioniert.
Zitat:
@AndBeckmeier schrieb am 22. März 2025 um 10:19:29 Uhr:
Gestern wurde die Karte von Deutschland mit einem OTA-Update einwandfrei installiert.
Da ich früher dann immer die Länder Schweiz und Österreich nachträglich mittels USB-Stick aktualisiert habe und
nun hier über die Probleme lesen muß, werde ich wohl davon die Finger lassen.
Nun, ich halte mein Kartenmaterial immer möglichst aktuell und lade nahe jede neue Version manuell per USB-Stick, da ich nicht auf as OTA Update warten mag. Und bis jetzt ohne ein einziges Problem.
Ich hatte auch noch kein Problem beim Updaten über den USB-Stick, aber wie gesagt - ich habe ihn immer in NTFS formatiert, wobei exFAT32 wohl auch funktioniert.
Auf die Wartezeit bei OTA habe ich auch keine Lust.
Gestern OTA Update und wie immer null problemo