Navigation mit Media-In und iPad
Ich möchte gern meine Erfahrung mit der Media-In Schnittstelle weitergeben.
Im Wartezimmer Platz genommen, hatte ich nach Infos zum Thema RCD310, iPhone, iPad und Media-In
gesucht, was nicht befriedigend war.
Jetzt kann ich es selber ausprobieren und erzählen, wie es funktioniert.
Das ipad angeschlossen, die Navisoftware gestartet. Im Radio den Media Knopf gedrückt, und schon hörte ich Musik
vom iPad aus den Autolautsprechern. Bei Durchsagen der Navisoftware wird die Musik gedimmt, die Sprache ist deutlich hörbar.
Von Nachteil ist, dass das Anschlusskabel der Media-In sehr kurz und recht starr ist.
Das iPad kann gerade so auf dem Beifahrersitz liegen.
Ich habe keine Navigationspfeile oder Ähnliches in der Multifunktionsanzeige des Tacho.
Und es ist mir nicht gelungen, die Musik während der Navigation aus zu stellen.
Am iPad selber habe ich nicht die Möglichkeit das iPod Programm aufzurufen und einen Titel zu stoppen.
In der Navigon Software 1.8... habe ich einen "IPhone" Button, der ein Menü aufruft, mit dem Titel in einer Playlist
gesteuert werden können ( aber nicht stoppen).
Habt ihr Erfahrung mit einem iPhone an der Media-In?
Ich schätze, dort ist es genau so. Navigieren nur mit Musik- oder Hörbuchuntermalung möglich.
Ich könnte mir sonst ein altes iPhone 3 als Navi in der Box zwischen den Sitzen gut vorstellen.
Visualisierte Navigation brauche ich nicht. Für den GPS Empfang sollte das Glasdach gut sein.
Viele Grüße
ericsson
Beste Antwort im Thema
Triumph BGH 125 ,Gestern in diesem Thread mit dein gelaber die Leute anmachen und heute als ob nichts passiert wäre setz du dich hin und schreibst noch ausführlich.Hast du kein Friseur dem du das alles erzählen kannst?
18 Antworten
Für andere - und ich sage mal: für die meisten - sind die Beiträge von Triumph BHG 125 ausgesprochen informativ und sehr willkommen.
Wenn dir das zu viel Detail ist, kannst du den Beitrag ja einfach überspringen - und gut is!
Zitat:
Original geschrieben von MENA-C
Für andere - und ich sage mal: für die meisten - sind die Beiträge von Triumph BHG 125 ausgesprochen informativ und sehr willkommen.
Hey,
hast du meine volle Zustimmung zu;
aber
er kann es manchmal nicht unterlassen, als abschließenden Kommentar, vollkommen überflüssige Schüsse los zu lassen, die schon fast beleidigend sind bzw. unter die Gürtellinie gehen.
Ich erinnere mich hier immer häufiger an das nicht mehr im Forum anwesende (????) Mitglied nite_fly, der, was fachliches Wissen betraf, Spitze war, aber sich Spitzen auch nicht verkneifen konnte.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von wollikla
Ich erinnere mich hier immer häufiger an das nicht mehr im Forum anwesende (????) Mitglied nite_fly, der, was fachliches Wissen betraf, Spitze war, aber sich Spitzen auch nicht verkneifen konnte.
Hallo,
nite_fly = Triumph BGH 125 😛
Manchmal ist die Verpackung neu ... aber der Inhalt ist der gleiche! 😉
Wünsche allen Tiguanern ein frohes Neues! 🙂
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Die Aux-In ist ein Urgestein aus der Verstärkertechnik, um einen sogenannten Auxiliary-Anschluß (oder Hilfsanschluss) für Geräte zur Verfügung zu stellen, die vom Verstärkerhersteller nicht berücksichtigt wurden, aber gewisse Audio-Pegel definitiv einhalten. (Ein Plattenspieler geht da z.B. nicht, da der einen Vorverstärker bräuchte!)
Nachdem im Falle von i-irgendwas, dieser mit dem Kopfhörerausgang des Geräts verbunden ist, hört man im Radio alles das, was man auch mit den EarPhones direkt am Gerät hören würde. Der Anschluss wurde nur nach aussen zum Radio verlängert. Darüber gehen nur Audio-Signale (manche Apple-Geräte stellen hier auch Video zur Verfügung, das wird jedoch vom Auto nicht genutzt). Eine Steuerung ist da definitiv nicht möglich: Nur hören, was das Gerät gerade von sich gibt.Die Media-In ist erstmal eine USB-Schnittstelle, die mithilfe des entsprechenden Adapterkabels auch auf die iDock-Schnittstelle so gut wie aller Apple-Geräte passt (iPod, iPod Touch, iPhone, iPad).
Eine Steuerung eines iPod ist da problemlos möglich (ab 4G).
Da auf iPhone, iPod Touch, oder iPad das iPod jedoch nur als App läuft, um ein iPod zu simulieren, sieht die Welt hier etwas anders aus:
Ist die iPod-App nicht gestartet, kann die auch nicht gesteuert werden. Ob Apple diese Steuerungsmöglichkeiten dann bei den letztgenannten Geräten überhaupt nach aussen führt (bzw. da Befehle empfängt), liegt einzig und allein bei der IOS-Version des Apple-Produkts, und hat mit der Media-In absolut gar nichts zu tun.
Das ist eine extrem proprietäre Schnittstelle, die sich, wie vieles bei Apple, an keinerlei Konventionen hält.
VW sagt lediglich, daß es mithilfe eines bestimmten Adapterkabels, iPods der vierten Generation unterstützt.
Nachlesen kann das jeder z.B. hier:
MediaIn
Insofern liefert VW genau das, was sie für das Geld, das sie verlangen, auch versprechen: Ein iPod funktioniert genauso, wie versprochen.
Es lässt sich am Radio bedienen, Titel lassen sich suchen etc.
Daß beim iPad das nicht geht, liegt bei Apple, nicht bei VW.so long...