Navigation Karten Update
Hallo
Ich habe auf der VW Seite gesehen das es für den TCross 2020 ein Karten Update gibt.
Während ich das Update heruntergeladen habe finge ich an die PFD zur Installation zu lesen.
Dort wurde immer von USB C geschrieben. Mein TCross hat nur 2 X SD Slot und einen alten USB 2 Anschluss
Also habe ich die Hotline angerufen, die haben mir eine Mail mit einer Anleitung geschickt:
Um ein Kartenupdate durchzuführen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Nehmen Sie einen USB-C-Stick mit einem Speichervolumen von mindestens 32 GB.
2. Fügen Sie den USB-C-Stick dem PC hinzu.
3. Gehen Sie auf die offizielle VW Webseite für Kartenupdates unter https://www.volkswagen.de/.../navigation-map-update.html
4. Wählen Sie Ihr Fahrzeug - Wählen Sie das Modelljahr des Fahrzeugs.
5. Wählen Sie das im Fahrzeug installierte Infotainment System.
6. Wählen Sie die Variante - Alle Europa - Länder sind unten aufgelistet.
7. Laden Sie die Datei herunter und speichern Sie sie - kann bis zu 1 Stunde dauern - abhängig von der Internetverbindung.
8. Gehen Sie zu Downloads - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die heruntergeladene Datei
9. Entpacken Sie die Datei - Sie benötigen eine Software zum Entpacken der Datei, die automatisch einen Ordner erstellt.
10. Speichern Sie die Datei auf dem PC - dies kann ebenfalls einige Zeit dauern.
11. Stecken Sie die USB-C-Stick in den PC.
12. Gehen Sie zu Downloads und kopieren Sie den Kartenordner auf den USB-C-Stick.
13. Klicken Sie auf den USB-C-Stick mit der rechten Maustaste, um die Kopplung mit dem PC zu trennen.
14. Stecken Sie den USB-C-Stick in die USB-C-Schnittstelle Ihres Infotainment-Systems.
Sobald Sie den USB-C-Stick in die vorgesehene Schnittstelle gesteckt haben, aktualisiert sich Ihr System automatisch über das Speichermedium.
Sollten Sie weitere Fragen zu diesen Vorgang oder den digitalen Diensten im Allgemeinen haben, freuen wir uns auf Ihren Anruf unter der kostenfreien Rufnummer 0800 40 888 00 rund um die Uhr, 7 Tage die Woche. Bitte nennen Sie stets die Vorgangsnummer, damit Ihnen schnellstmöglich geholfen werden kann.
Des Weiteren bitten wir Sie uns eine genaue Beschreibung von Fehlern im Kartenmaterial zuzusenden, damit wir diese genau überprüfen können.
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen allzeit eine sichere Fahrt mit Ihrem Volkswagen Passat sowie ein schönes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Digital Service Team
Das ganze brachte mich doch nochmals ins Stauen.
Mit der Dateien die ich mir heruntergeladen habe konnte ich nichts anfangen
Der Inhalt ist sicher nicht für ein TCross mit SD Karten
Also insgesamt wieder mal 2 Stunden für die Katz.
Des Rätsellösung ich habe zwar ein TCross aus 2020, muss aber beim Kartenupdate einen TCross 2019 aussuchen. Die Datei herunterladen auf die SD Karte kopieren und das war es. Was sagt uns das mal wieder glaube der VW Hotline nie
85 Antworten
Oh das wäre doch mal sehr interessant.
Wo steckt die SD Karte übergaupt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi mit SD Karte' überführt.]
Im Handschuhfach. Wichtig ist: es funktioniert wohl nur die Original-Karte von VW. Andere werden nicht erkannt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi mit SD Karte' überführt.]
Im Handschuhfach befindet sich das Steuergerät mit SD-Kartenslot. Ab MIB-3 gibt es keinen SD-Kartenslot mehr. Dann reicht für das Update ein normaler USB-C Stick in einem der vorderen Anschlüsse.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi mit SD Karte' überführt.]
Ah ok. Noch ist mein Fahrzeug geleast, spätestens im nächsten Jahr will ich das Fahrzeug ganz kaufen.
Bin echt gespannt was das Autohaus dafür haben will.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi mit SD Karte' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 1. März 2024 um 13:38:30 Uhr:
Im Handschuhfach befindet sich das Steuergerät mit SD-Kartenslot. Ab MIB-3 gibt es keinen SD-Kartenslot mehr. Dann reicht für das Update ein normaler USB-C Stick in einem der vorderen Anschlüsse.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Navi mit SD Karte' überführt.]
Karten Updates kommen bei meinem seat arona (6 Monate alt) immer online Im Hintergrund
Habe kartendaten 02/2024!!
Natürlich Nur solange man das Internet connect Paket bucht.
So kenne ich das auch. Solange das Connect Paket gebucht ist kommen die Updates automatisch online. Über die VW Internetseite für Kartenupdates ist zumindest der Taigo erst gar nicht vertreten.
Das kommt, weil ihr so tolle Autos habt. Bei etwas älteren Modellen ist das aber nun mal nicht so. Und genau dafür bieten VW den Download an. 🙄
Irgendwann ist euch das Connect Paket zu teuer und dann habt ihr keine Möglichkeit mehr zum Update. 😉
Zitat:
@Twinni schrieb am 1. März 2024 um 23:28:59 Uhr:
Das kommt, weil ihr so tolle Autos habt. Bei etwas älteren Modellen ist das aber nun mal nicht so. Und genau dafür bieten VW den Download an. 🙄Irgendwann ist euch das Connect Paket zu teuer und dann habt ihr keine Möglichkeit mehr zum Update. 😉
Warum so sakastisch? Wenn man sich ein neues Fahrzeug leisten kann ist das doch vollkommen in Ordnung. Ich hab 13 Jahre ein Corsa gefahren und hab jetzt sen VW T-Cross.
Die integrierte Navifunktion ist schon was feines.
Auch das freisprechen ohne Zusatz ist ne feine Sache.
Ich glaube nicht das es Sarkastisch gemeint war. Mein T-Cross von 2019 hat das Infotainment Mib 2.5 das zwar gleich aussieht aber noch im Handschuhfach Cd Einschun und Sd Karten Fach hat und dort muss das Navi per Sd Karte gefüttert werden.
Der Punkt ist doch, wieviel kostet die Verlängerung der We Connect Plus Funktionalität? Aktuell sind das inklusive Navigationsfunktion € 145 für 1 Jahr oder € 239 für 2 Jahre. Ob sich das dann für ein älteres Fahrzeug rechnet?
Wer das Navi hat und We Connect Plus nicht verlängert, hat mit den Kartenupdates jedenfalls eine gute Möglichkeit ca. 2 mal im Jahr noch aktuelle Navikarten zu erhalten.
Ich persönlich nutze zur Navigation die App TomTomGo für € 12,99 (Altvertrag) pro Jahr für das Ready2Discover mit kabellosem AA und bin damit bestens zufrieden.
Zitat:
@derfighter schrieb am 1. März 2024 um 13:43:48 Uhr:
Noch ist mein Fahrzeug geleast, spätestens im nächsten Jahr will ich das Fahrzeug ganz kaufen.Bin echt gespannt was das Autohaus dafür haben will.
Das hätte man besser zusammen mit dem Neuwagen verhandeln sollen. Wenn ich mir die aktuelle Gebrauchtwagensituation anschaue, dann wird es vermutlich leider teuer.
Zitat:
@Mistert1980 schrieb am 2. März 2024 um 08:57:35 Uhr:
Ich glaube nicht das es Sarkastisch gemeint war. Mein T-Cross von 2019 hat das Infotainment Mib 2.5 das zwar gleich aussieht aber noch im Handschuhfach Cd Einschun und Sd Karten Fach hat und dort muss das Navi per Sd Karte gefüttert werden.
Im ersten Moment hat es sich für mich Sakastisch gelesen, aber jeder aus seinem Blickwinkel.
Ich habe den T-Cross von September 2021. Hier werde ich wohl wie mir der user den Tipp gegeben hat die SD Karte im Handschuhfach haben.
Die frage ist kann ich die Karte einfach rausnehmen und ein Update drauf spielen?
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 2. März 2024 um 09:17:46 Uhr:
Der Punkt ist doch, wieviel kostet die Verlängerung der We Connect Plus Funktionalität? Aktuell sind das inklusive Navigationsfunktion € 145 für 1 Jahr oder € 239 für 2 Jahre. Ob sich das dann für ein älteres Fahrzeug rechnet?Wer das Navi hat und We Connect Plus nicht verlängert, hat mit den Kartenupdates jedenfalls eine gute Möglichkeit ca. 2 mal im Jahr noch aktuelle Navikarten zu erhalten.
Ich persönlich nutze zur Navigation die App TomTomGo für € 12,99 (Altvertrag) pro Jahr für das Ready2Discover mit kabellosem AA und bin damit bestens zufrieden.
Ich fahre zum Teil über die Navi App und zum Teil über die Navigationssoftware des T-Cross.
Ein Vertrag mit We-Connect hab ich persönlich nicht abgeschlossen.
Hmm... bei seat kosten 1 Jahr 69€ und 2 Jahre 115€.
Bei einem PKW, der >25.000€ kostet zahle ich das. (2 Jahre)
@derfighter
Ohne We Connect Plus fehlen halt die aktuellen Stauwarnungen und es gibt keine automatischen Kartenupdates beim VW-Navi.