Navigation IntelliLink Android Car
Hallo zusammen,
die Teilnehmenden im Adam Forum scheinen nicht gerade sehr mitteilsam zu sein 🙁 🙁 🙁
Gibt es hier jemanden, der sich mit dem IntelliLink System + Android Smartphone auskennt und mir weiterhelfen kann?
Interessant für mich ist auch die Frage nach dem "stillen" Rückruf. Gab es diesen tatsächlich und wenn ja, lässt sich mit der VIN prüfen, ob das an dem Adam meiner Bekannten gemacht wurde?
Hier der Post:
https://www.motor-talk.de/.../...intellilink-android-car-t7579485.html
Ich treffe mich morgen mit ihr und möchte ihr unbedingt weiterhelfen. Autofahren ist für sie das letzte Stück Freiheit, welches sie noch hat und dazu braucht sie halt auch das Navi.
Ich hoffe hier ist jemand dabei, der mir helfen kann.
Vielen Dank vorab, ein schönes Wochenende und schrottfreie Fahrt bei der Glätte, die wir aktuell haben.
Liebe Grüße
Stephan
19 Antworten
Guten Morgen Stephan,
Ich habe zwar keinen Adam aber einen Karl mit Intellilink R4.0.
Wie kann ich Dir helfen?
Zum Rückruf kann ich Dir leider nichts sagen.
Gruß Alfred
Hallo Alfred,
vielen Dank für Deine Reaktion.
Ich habe mit dem Smartphone der Bekannten ein Samsung Galaxy A22 und mit meinem ein Galaxy S21 Ultra ein kurze Probefahrt gemacht. Die Anzeige und Sprachausgabe ist korrekt erfolgt und wenn ich rechts statt links abgebogen bin ... uih uih uih, war die Tante am meckern 😁
Handys waren jeweils per Bluetooth und Kabel verbunden.
Meine Bekannte beschreibt das Problem so, dass die Navigation aufeinmal stoppt. Mehr kann ich aktuell leider auch nicht sagen.
Sind denn irgendwelche Schwierigkeiten mit InetlliLink dahingehend bekannt? Etwas, was besonders zu beachten ist?
Ist es korrekt:
Die Kabelverbindung wird für Android Car (Bildübertragung) benötigt und die Bluetoothverbindung für die Sprachausgabe / Freisprecheinrichtung?
Und noch ein wichtiger Punkt, kann ich die Lautstärke vom Navi unabhängig vom Radio (Musik) einstellen? Die Sprachausgabe ist recht leise, obwohl die Bluetoothlautstärke am Handy auf volle Pulle steht.
Liebe Grüße
Stephan
War sie denn schon mal bei einem FOH und hat das System auf neueste Software programmieren lassen?
Zumindest gab es in 2017 ein Update bezüglich diverser Probleme, u.a. wegen der Lautstärke der Naviansagen.
Zitat:
@Lambo-Fan schrieb am 12. Januar 2024 um 11:12:38 Uhr:
War sie denn schon mal bei einem FOH und hat das System auf neueste Software programmieren lassen?
Zumindest gab es in 2017 ein Update bezüglich diverser Probleme, u.a. wegen der Lautstärke der Naviansagen.
Danke
Kläre ich morgen und schreibe es auf ihren To-Do Zettel.
Ich glaube an das Gute im Menschen, daher ging ich bisher davon aus, dass der FOH das automatisch gemacht hat, weil sie das Auto immer dort zur Inspektion bringt. Kann ich die Softwareversion selber anzeigen lassen? Ein auslesen vermute ich wird wahrscheinlich nur mit OpCom gehen?
Ähnliche Themen
Automatisch? Nö.
Updates nur wenn Beanstandung vorliegt und ausserhalb der Garantie gegen Bezahlung.
Zitat:
@Lambo-Fan schrieb am 12. Januar 2024 um 11:21:41 Uhr:
Automatisch? Nö.
Updates nur wenn Beanstandung vorliegt und ausserhalb der Garantie gegen Bezahlung.
Meine Begeisterung wächst ins unermesseliche 😁
Danke Dir.
Hallo Stephan,
Ich verwende ein Galaxy A50 mit Android 11 und MagicEarth Navigation.
Welche Verbindung welche Daten überträgt kann ich leider nicht sagen. Bei manchen Radios anderer Baureihen funktioniert es vollständig ohne USB-Kabel.
Tatsächlich hatte ich auch das Problem, dass die Navigation nicht startete oder abbrach. Hierzu las ich mal einen Tipp, dass zuerst die Bluetooth-Verbindung stehen muss, bevor das USB-Kabel angeschlossen wird. Die Beachtung dieses Tipps hat meine Probleme diesbezüglich erheblich reduziert. Jedoch ist zu beachten: Sollten zwei Smartphones am Radio eingetragen sein, sollte keines davon bevorrechtigt verbunden werden. Manchmal half lediglich ein Neustart des Smartphones.
Inzwischen gab es einige Updates für AndroidAuto, dies hat die Fehlerquote weiter dezimiert.
Hieraus ergeben sich drei Tipps:
1. Die Software des Smartphones sollte aktuell sein (AndroidAuto und Navi)
2. Keine bevorzugte Anmeldung eines anderen Smartphones
3. Ggf. Neustart
Zur Lautstärkeregelung kann ich noch nichts sagen, werde dies bei meiner nächsten Navifahrt aber mal testen.
Hoffe, Dir geholfen zu haben.
Gruß Alfred
Zitat:
@materialf schrieb am 12. Januar 2024 um 11:46:24 Uhr:
Hieraus ergeben sich drei Tipps:
1. Die Software des Smartphones sollte aktuell sein (AndroidAuto und Navi)
2. Keine bevorzugte Anmeldung eines anderen Smartphones
3. Ggf. NeustartHoffe, Dir geholfen zu haben.
Perfekt! Das sind doch schonmal sehr gute Ansätze. Updates werde ich gleich prüfen und ausführen lassen, habe heute einen "verlängerten Arm" bei meiner Bekannten 😉
So weit ich mich erinnere war im Radio nur ein Telefon angemeldet/registriert.
Mit der Koppelung erst BT dann Kabel werde ich ebenfalls testen.
Zitat:
@materialf schrieb am 12. Januar 2024 um 11:46:24 Uhr:
Zur Lautstärkeregelung kann ich noch nichts sagen, werde dies bei meiner nächsten Navifahrt aber mal testen.
Bin gespannt wie ein Flitzebogen 🙂
Danke für Deine Zeit dafür!
Grüße aus Gladbeck
Stephan
hat das R 4.0 Intellilink im Adam keine eigene Navigation ohne Smartphone und
wenn geht es da richtig?
auch wenn die Karten älter sind sollte es Funktionieren.
Fahrrichtung auf 3D gestellt z.B.
mfG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 12. Januar 2024 um 13:11:53 Uhr:
hat das R 4.0 Intellilink im Adam keine eigene Navigation ohne Smartphone und
wenn geht es da richtig?auch wenn die Karten älter sind sollte es Funktionieren.
Fahrrichtung auf 3D gestellt z.B.
mfG
Hi Rosi,
so weit ich weiß, hat es das nicht. Ich hatte jetzt auch nicht weiter danach gesucht am Radio. Die Bekannte sagte, dass sie beim FOH war und sie dort den Spruch um die Ohren geklatscht bekommen hat "Das Radio hat doch gar keine Navigation.". Habe mich von der Aussage vielleicht zu sehr ablenken lassen 🙂
Meine Bekannte sagte aber auch, dass sie seit eh und je die Navigation so benutzt, Kabel Handy, Google Maps ...
Ich werde auch danach morgen nochmal schauen.
Danke Dir.
Stephan,
Ich weiß nicht ob es im ADAM schon die Navigstion hat!!!
Wenn es diese hat, würde ich erstmal das Navi ohne Smartphone testen.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 12. Januar 2024 um 13:45:41 Uhr:
Stephan,
Ich weiß nicht ob es im ADAM schon die Navigstion hat!!!Wenn es diese hat, würde ich erstmal das Navi ohne Smartphone testen.
Alles gut, ich schaue morgen 😎
Hoffe, dass ich ihr endlich helfen kann.
Was mir halt noch etwas Bauschmerzen macht, ich finde den Artikel leider nicht wieder, war die Sprache von dieser USB-Buchse, dass die nachgelötet wurde, weil die Zicken gemacht hat.
Ich könnte schätzen es geht nur mit Google-
https://m.youtube.com/watch?v=45vM_VJtoEA
Eine Frau erklärt, wobei das Navi nur kurz zu sehen ist.
Das "R 4.0 IL" hatte keine integrierte Navigation, das gab es erst später,
gegen weiteren Aufpreis (ab MJ. '18?), im "Navi 4.0 IL".