Navigation Erste Worte der Ansage werden verschluckt

Mercedes V-Klasse 447

V-Klasse Marco Polo, Baujahr 2022
(mit Westfalia-Camping-Ausstattung: Hubdach, Kühlbox, Standheizung, etc.)

Das Problem:
Wenn die Navigation längere Zeit nichts zu sagen hat (ab ca. 5 Minuten Fahrt) werden erste Worte der Navi-Ansage verschluckt.
Ich höre dann nur folgendes:
Beispiel 1: "ilometern rechts abfahren" anstatt "(IN ZWEI K)ilometern rechts abfahren"
Beispiel 2: "sverkehr an der zweiten Ausfahrt verlassen" anstatt "(DEN KREI)sverkehr an der zweiten Ausfahrt verlassen".
Kurzfristige Ansagen danach sind wieder OKAY.

Maßnahmen ohne Erfolg:
Die MB-Werkstatt hat die MBUX-Software erneuert.
Nun wird das Steuergerät der Camping-Funktionen (MBAC) ausgetauscht werden (lange Lieferzeit).

Verdacht:
Zusammenspiel zwischen MBUX-Software/Steuergerät mit dem MBAC-Camping-Steuergerät.

Kennt jemand das Problem und hat vielleicht Lösungsansätze?

Ein freundliches Danke!

25 Antworten

UPDATE zum Problem:
Die Vermutung scheint zu 99% korrekt zu sein. Das Software-Update des Steuergerätes (V-Klasse Standard-Funktionen) und das Software-Update des MBAC-Steuergerätes (Westfalia-Funktionen) haben das Problem nicht behoben. Die Sprachverzögerung ist immer noch vorhanden. Aber nur dann, wenn der Verstärker (ich habe das Jehnert Soundsystem) offenbar in einen Sleep-Modus gegangen ist. Wenn das Radio oder die Bluetooth-Musik läuft, dann tritt der Effekt nicht auf.

Da das MBAC-Steuergerät jedoch durch das Update "zerschossen" wurde, musste ich 11 Wochen bangen und hoffen, ob mein MP wieder ans Laufen kommt, weil ein Ersatz-Steuergerät nicht lieferbar war. Das hatte wohl mit Lieferengpässen in Ungarn bzw. in der Ukraine zu tun. Oh jeh!!

Also bin ich sehr, sehr vorsichtig geworden und hadere mit der Anwendung der JEHNERT-Software, um den Sleep-Modus-Zeitpunkt des Verstärkers zu manipulieren (hochzuschrauben). Ob das meine Werkstatt überhaupt durchführen will, ist noch unklar.

Ganz und gar enttäuscht war ich von der Aussage der Kundenbetreuung Deuschland (MB Customer Assistance Center), die kategorisch eine finanzielle Entschädigung (11 Wochen Stillstand und Folgekosten) abgelehnt hat, weil Mercedes nicht für Lieferengpässe verantwortlich sei.

Also das Problem liegt zu 100% am Sleep-Modus des Jehnert Verstärkers.
Und es ist von MB auch so gewollt! Jehnert wurde gezwungen, diese unsinnige Konfiguration einzustellen. Jedes Milliwatt Energie soll eingespart werden, ohne Rücksicht auf Kundenzufriedenheit.
Sonst kannst Du ja mal im nächsten Urlaub bei Jehnert vorbei fahren. Die machen das garantiert auch. Die sind sehr Freundlich und hilfsbereit.

Etwas OT:

Soweit wie er aussieht, ist der DSP von Audiotec Fischer und ich gehe davon aus, dass Jehnert nicht jeden MP einmisst, sondern eine Standarddatei mittels SD Karte auf den DSP aufspielt.
Diese Standarddatei ist im DSP jedoch nicht einseh- und veränderbar.

Es gibt jedoch die Möglichkeit, die komplette Anlage fahrzeugspezifisch von einem Fachmann einmessen zu lassen.
Dann hätte man eine DSP Konfiguration, die man selbst jederzeit mit dem ATF PC Tool mittels PC nachbearbeiten kann.
Und als Nebeneffekt klingt die Anlage danach auch noch richtig gut. 😉

Zitat:

@peko234 schrieb am 16. Januar 2023 um 08:48:51 Uhr:


Etwas OT:

Soweit wie er aussieht, ist der DSP von Audiotec Fischer und ich gehe davon aus, dass Jehnert nicht jeden MP einmisst, sondern eine Standarddatei mittels SD Karte auf den DSP aufspielt.
Diese Standarddatei ist im DSP jedoch nicht einseh- und veränderbar.

Es gibt jedoch die Möglichkeit, die komplette Anlage fahrzeugspezifisch von einem Fachmann einmessen zu lassen.
Dann hätte man eine DSP Konfiguration, die man selbst jederzeit mit dem ATF PC Tool mittels PC nachbearbeiten kann.
Und als Nebeneffekt klingt die Anlage danach auch noch richtig gut. 😉

Wo finde ich einen Fachmann am Bodensee der das machen kann?

Danke schon mal vorab.

Ähnliche Themen

Das Vertragsverhältnis besteht zwischen Händler und Kunde. Auch wenn es irgendwo anders Lieferengpässe gibt, ist die Sache juristisch eindeutig.

Zitat:

@Solamore schrieb am 16. Januar 2023 um 14:10:45 Uhr:



Zitat:

@peko234 schrieb am 16. Januar 2023 um 08:48:51 Uhr:


Etwas OT:

Soweit wie er aussieht, ist der DSP von Audiotec Fischer und ich gehe davon aus, dass Jehnert nicht jeden MP einmisst, sondern eine Standarddatei mittels SD Karte auf den DSP aufspielt.
Diese Standarddatei ist im DSP jedoch nicht einseh- und veränderbar.

Es gibt jedoch die Möglichkeit, die komplette Anlage fahrzeugspezifisch von einem Fachmann einmessen zu lassen.
Dann hätte man eine DSP Konfiguration, die man selbst jederzeit mit dem ATF PC Tool mittels PC nachbearbeiten kann.
Und als Nebeneffekt klingt die Anlage danach auch noch richtig gut. 😉

Wo finde ich einen Fachmann am Bodensee der das machen kann?

Danke schon mal vorab.

Mit dem Bodensee hast Du geografisch top Voraussetzungen...
Ich würde mich da an Deiner Stelle mal an "Fortissimo" wenden.

Um wegen des DSP´s sicher zu sein, kannst Du vorab an Deinem Fahrzeug ja auch nochmal prüfen, um welchen es sich tatsächlich handelt.
Auf der Jehnert-Homepage sieht es mir nach diesem von ATF aus.
https://www.audiotec-fischer.de/match/verstaerker/pp-62dsp

Danke für die Infos und den Tipp..
Sieht sehr nach dem bei mir eingebauten Verstärker aus.
Nächsten Freitag hat der MP einen Termin bei der Werkstatt.

Leider bis jetzt keine Abhilfe. Nach jedem 3 oder 4ten Start muss ich die Sicherung ziehen um den Sound wieder zu erwecken.
MB:
„Wie vermutet müssen wir nun wirklich die neue Software abwarten bis diese zur Verfügung steht.
Den Verdacht mit der Standheizung werden wir auch prüfen, müssen aber wirklich zuerst die Software aufspielen.

Vielen Dank für Ihre Geduld, sobald wir mehr Infos haben werde ich mich bei Ihnen melden um einen zeitnahen Termin zu vereinbaren.“

https://www.motor-talk.de/.../...achansage-abgehackt-t7119038.html?...

wie da schon beschrieben, wurde ich von meiner Werkstatt informiert, dass es jetzt genau zu diesem Probleme eine Update für das Soundsystem gibt.

Das haben sie bei mir nicht gemacht, da damit die ganze MBAC und MBUX Steuereinheit ausfallen kann und ein Ersatz nötig wäre. Das ist ihnen beim Test mit einem Ausstellungs -MP passiert, daraufhin haben sie es bei meinem MP gelassen.

Zitat:

@Solamore schrieb am 2. März 2023 um 08:07:54 Uhr:


Das haben sie bei mir nicht gemacht, da damit die ganze MBAC und MBUX Steuereinheit ausfallen kann und ein Ersatz nötig wäre. Das ist ihnen beim Test mit einem Ausstellungs -MP passiert, daraufhin haben sie es bei meinem MP gelassen.

Da hat deine Werkstatt mehrere MBAC- und MBUX-spezifische Themen vermischt. Das Update des Verstärkers/Soundsystem hat keinen negativen Einfluss auf obige genannten Systeme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen